Responsible Care

Mainz the VCI Rhineland-Palatinate Re- gional Association organises ... of Mainz, which belongs to the chemis- ...... Security zum Schutz von Chemieanlagen.
2MB Größe 28 Downloads 1734 Ansichten
Chemical Industry's Projects and Data on Safety, Projekte und Daten der chemischen Industrie Health and Environmental Protection zu Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz

Responsible Care 2

RC 07

2007

Contents EDITORIAL

3

REPORTING ON CHANGING ENVIRONMENTAL DATA

4

RESPONSIBLE CARE PROJECTS

Inhalt EDITORIAL

3

5

BERICHTERSTATTUNG über UMWELTDATEN IM WANDEL

4

FEATURES AND INDICATORS OF THIS REPORT

12

PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

5

ENVIRONMENTAL PROTECTION

14

MERKMALE UND KENNZAHLEN

12

OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY

21

UMWELTSCHUTZ

14

ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEIT

21

PROCESS SAFETY

23

DISTRIBUTION SAFETY

24

ANLAGENSICHERHEIT UND GEFAHRENABWEHR

23

APPENDIX

26

Transportsicherheit

24

The Chemical Industry in Germany: Facts and Figures

26

ANHANG

26

Verification Report

28

Daten und Fakten zur chemischen Industrie in Deutschland

26

German Responsible Care Program: Guiding Principles

30

Testat

29

Companies providing information for the VCI survey

32

Leitlinien des deutschen Responsible-Care-Programms

31

The Responsible Care Board

38

Beteiligte Unternehmen

32

Contacts at the VCI

39

Das Responsible-Care-Board

38

Ihre Ansprechpartner im VCI

39



Editorial Editorial

Managing with Responsible Care is Beneficial for All Employees, customers, consumers and naturally the companies themselves benefit from our worldwide Responsible Care Initiative. Acting in compliance with Responsible Care means to use resources as economically as possible even during the initial stages of product, process and plant planning procedures. This approach reduces costs and complies with environmental requirements at the same time. It also means as little downtime as possible and this, in turn, requires a sophisticated safety concept for employees. Responsible Care is not merely about concepts: it means systematic implementation in daily practice, connected with continuous search for improvements. Concepts are good and important, actual examples are even better. This is evidenced by VCI in the present Responsible Care report. You will find more examples on the new Responsible Care Internet page. All these examples are designed to prove that we in the chemicals industry take this initiative very seriously – not only in Germany.

the former Secretary-General of the UN, called the Global Charter a role model for other sectors of industry. We include these aspects in the reworked guidelines for the German Responsible Care program. We will continue with our efforts here in Germany. We want to continue to improve and make this evident for our stakeholders, in particular. For this reason, this report was examined and verified by the renowned company, Deloitte Cert Umweltgutachter GmbH, for the first time. We will also have our efforts and advances reviewed externally in future in order to enable all those interested to obtain information not only about our standards but also about compliance with these standards. By this means we underscore central values in our economies – safety, health and environmental protection.

Worldwide, the new "Global Charter Responsible Care" of the International Council of Chemical Associations, ICCA, has emphasised new aspects in safety and product stewardship. Kofi Annan,

Prof. Dr. Ulrich Lehner President/Präsident Verband der Chemischen Industrie e.V.

Verantwortlich wirtschaften bringt Vorteile für alle Mitarbeiter, Kunden, Verbraucher, sie alle sind Nutznießer unserer weltweiten Initiative Responsible Care – und natürlich auch die Unternehmen selbst. Denn verantwortlich zu handeln heißt, schon bei der Planung neuer Produkte, Prozesse und Anlagen mit den Ressourcen so sparsam wie möglich umzugehen. Das reduziert Kosten und schont zugleich die Umwelt. Das heißt aber auch so wenig Ausfallzeiten wie möglich, was nur mit einem ausgefeilten Sicherheitskonzept für die Mitarbeiter möglich ist. Responsible Care bedeutet nicht nur Konzepte, sondern auch deren konsequente Umsetzung in der täglichen Praxis, verbunden mit der ständigen Suche nach Verbesserungen. Konzepte sind gut und wichtig, konkrete Beispiele besser. Darauf hat der VCI in diesem Responsible-Care-Report besonderen Wert gelegt. Noch mehr Beispiele finden Sie auf der neuen Internetseite von Responsible Care. Sie alle sollen belegen, dass es uns in der Chemie mit dieser Initiative ernst ist – nicht nur in Deutschland.

Weltweit hat die neue „Global Charter Responsible Care“ des internationalen Chemieverbandes ICCA neue Akzente bei der Sicherheit und Produktverantwortung gesetzt. Ein Vorbild für andere Branchen hat der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan diese Global Charter genannt. Mit den überarbeiteten Leitlinien für das deutsche Responsible-Care-Programm greifen wir diese Akzente auf. Wir werden uns hier in Deutschland weiter anstrengen, denn wir wollen noch besser werden, und das vor allem nachvollziehbar für unsere Stakeholder. Daher wurde dieser Report zum ersten Mal von der renommierten Deloitte Cert Umweltgutachter GmbH geprüft und verifiziert. Wir werden auch künftig unsere Anstrengungen und Fortschritte extern überprüfen lassen, damit sich jeder Interessierte nicht nur über unsere Standards informieren kann, sondern auch über deren Einhaltung. Denn in unserem Wirtschaften sind Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zentrale Werte. RC 07

3

CHANGES IN REPORTING BERICHTERSTATTUNG IM WANDEL

Environmental data reporting is subject to changes The Responsible Care Report 2007 shows a number of new elements. A selection of various projects which form a part of the new Responsible Care Concept are presented on the following page. VCI no longer surveyed the data on certain indicators for all 1,600 member firms but rather limited the survey to a group of over 300 companies which, due to their production structure, make up the core of the chemical industry. Their data represents the main founda-

tion for the relevance of the survey. This selection is an adaptation to the data surveying approach customary in other national associations in Europe. Moreover, by concentrating on the core area, we anticipated the reporting requirements in 2008. From this year onwards, enterprises must report to the European Pollutant Release and Transfer Register, PRTR. In future, VCI will no longer survey the data reported itself but will rather utilise this register for its reporting.

For the first time, the survey and data included in this Responsible Care report have been examined and verified externally: The environmental expert, Deloitte Cert Umweltgutachter GmbH has issued the required “qualified verification report” on the basis of random samples, which is published on page 28/29.

Die Berichterstattung über Umweltdaten wandelt sich Der Responsible-Care-Bericht 2007 weist einige neue Elemente auf. Bereits auf der folgenden Seite finden Sie eine Auswahl verschiedener Projekte als Teil des neuen Responsible-Care-Konzepts. Bei einigen Indikatoren hat der VCI die Werte nicht mehr bei allen 1.600 Mitgliedsunternehmen erhoben, sondern sich auf eine Gruppe von mehr als 300 Firmen beschränkt, die aufgrund ihrer Produktionsstruktur den Kernbereich der chemischen Industrie bilden. Ihre Daten stellen die wesentliche Grundlage für eine relevante Erhebung dar. Diese Selektion ist eine Anpassung an die in Europa in anderen nationalen Verbänden übliche Datenerhebung. 4

RC 07

Die Konzentration auf den Kernbereich stellt außerdem einen Vorgriff auf 2008 dar. Ab diesem Jahr müssen die Unternehmen an das Europäische Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister (Pollutant Release and Transfer Register, PRTR) berichten. Der VCI wird die dorthin gemeldeten Daten künftig nicht mehr selbst erheben, sondern zur Berichterstattung auf dieses Register zurückgreifen.

Erstmals sind die Erhebung und die Daten dieses Responsible-Care-Berichts durch eine externe Stelle überprüft und verifiziert worden. Die Deloitte Cert Umweltgutachter GmbH hat auf der Basis von Stichproben das angestrebte „eingeschränkte Testat“ erteilt, das auf Seite 28/29 veröffentlicht ist.

RESPONSIBLE CARE PROJECTS PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

This is how we practice Responsible Care in Germany: Benchmark projects for responsible action The VCI member enterprises render an important contribution to the global Responsible Care Initiative. This also includes numerous projects. VCI presents summaries of 30 such projects on the Internet under www.responsible-care.de. The projects were reviewed for suitability and acknowledged as RC projects by the high-ranking Responsible Care Board steering committee of the VCI. Each project must satisfy a series of requirements, which include participation by more than one partner and the criterion of doing more than what is legally required. The most important criterion is conformity with the

principles of the "Responsible Care Global Charter" of the International Council of Chemical Associations, ICCA, which describes the fundamental objectives and means of implementing Responsible Care worldwide. VCI presented the Charter in the Responsible Care Report 2005. Those who want to find out more may obtain particulars concerning this Global Charter on the Responsible Care Internet Page of VCI. Information on some projects is provided on the following pages of this Report.

So setzen wir Responsible Care in Deutschland um: beispielhafte Projekte für verantwortliches Handeln Die VCI-Mitgliedsunternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Responsible-Care-Initiative. Dazu zählen auch zahlreiche Projekte. Der VCI stellt 30 solche Projekte in Kurzform auf der Internetseite www.responsible-care.de vor. Die Projekte wurden vom Responsible-Care-Board des VCI, einem hochrangig besetzten Steuerungsgremium, auf ihre Eignung geprüft und als RC-Projekte anerkannt. Denn jedes Projekt muss einer Reihe von Anforderungen genügen. Dazu zählen die Beteiligung von mehr als einem Partner und das Kriterium, mehr zu tun als gesetzlich vorgeschrieben. Wichtigstes Kriteri-

um ist die Übereinstimmung mit den Grundsätzen der „Responsible Care Global Charter“ des Weltchemieverbandes ICCA. Sie beschreibt grundlegende Ziele und Wege, wie Responsible Care weltweit umgesetzt werden soll. Der VCI hat sie im Responsible-Care-Bericht 2005 vorgestellt. Wer Näheres wissen will, kann auf der Responsible-Care-Internetseite des VCI die Details dieser Global Charter nachlesen. Einige Projekte finden Sie auf den folgenden Seiten dieses Berichts.

25 Years of TUIS

25 Jahre TUIS

TUIS is the transport accident information and accident assistance system of the German chemical industry. It is firmly anchored in the disaster protection plans of the Federal Government, in the German Federal States, cities and municipalities. TUIS is a highly efficient instrument for averting hazards and limiting damages. This applies to accidents involving chemical substances during transport by road, rail, and water, or during storage. Approximately 130 chemical plant fire brigades associated with TUIS support the public emergency forces, such as fire brigades and police. Nationwide and around the clock, TUIS employees are ready to help: by telephone, as advisors on site and through practical technical assistance.

TUIS ist das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem der deutschen chemischen Industrie. Es hat seinen festen Platz in den Katastrophenschutzplänen der Bundesregierung, in den Bundesländern, Städten und Gemeinden. TUIS ist ein höchst effizientes Instrument, um Gefahren abzuwehren und Schaden zu begrenzen. Das gilt für Unfälle mit Chemikalien beim Transport auf der Straße, der Schiene und zu Wasser oder bei der Lagerung. Rund 130 Chemiewerkfeuerwehren, die TUIS angeschlossen sind, unterstützen die öffentlichen Gefahrenabwehrkräfte wie Feuerwehren und Polizei. Bundesweit und rund um die Uhr stehen die Mitarbeiter von TUIS bereit: telefonisch, als Berater vor Ort und durch praktische technische Hilfe.

The TUIS assistance is based on the know-how of the plant fire brigades. Moreover, special technical equipment is available, such as containers for high-pressure gas bottles, a chlorine absorption facility or excess gas burners.

Grundlage ist das Know-how der TUIS-Werkfeuerwehren. Sie verfügen außerdem über besondere technische Geräte, wie zum Beispiel Bergebehälter für Druckgasflaschen, eine Chlorabsorptionsanlage oder Hochleistungsfackeln. RC 07

5

RESPONSIBLE CARE PROJECTS PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

Since their foundation in 1982, around 130 TUIS plant fire brigades have provided assistance in a total of 22,875 cases, including telephone support in 17,672 cases. In 1,042 cases, a TUIS advisor provided on site assistance. Technical support with manpower and equipment was provided by the plant fire brigades in 4,161 cases. Seit der Gründung im Jahr 1982 haben die rund 130 TUIS-Werkfeuerwehren in insgesamt 22.875 Fällen geholfen, davon in 17.672 Fällen telefonisch beraten. 1.042 mal war ein TUIS-Berater vor Ort. Technische Hilfe mit Mannschaft und Gerät leisteten die Werkfeuerwehren in 4.161 Fällen.

TUIS operations 2000 – 2006 TUIS-Einsätze 2000 – 2006 2000



2005

996 1,117

2006

1,169

Telephone advisory service/Telefonische Beratung 2000





2005





53

2006





48

2005



229 199

2006



227

59

On-site accident consultancy/Beratung am Unfallort 2000

On-site technical assistance/Technische Hilfe vor Ort 0

300

600

900

1200

1500

Source: VCI/Quelle: VCI

TUIS Database The TUIS Database on the Internet enables the rapid identification of the nearest plant fire brigades that are best suited to provide assistance in the event of accidents involving hazardous substances. The VCI thus supports public fire brigades, the police, emergency services, the public hazard prevention agencies [Gefahren­ab­wehr­ behörden], the technical assistance agency [Technisches Hilfs­werk], and plant fire brigades in their operations.

In 2007, TUIS celebrated its 25th anniversary with a ceremony and a public exercise in Frankfurt am Main. In the view of our stakeholders also, TUIS stands for successful responsible care in the chemical industry. At the anniversary celebration, Hans-Peter Gröger, President of the German Fire Fighting Association, underscored this by saying: “…TUIS is a reliable partner. The overall deployment process is very unbureaucratic. Initial reservations and competition anxieties have been overcome. Today, the TUIS transport information and assistance system is an integral component of the hazardprevention plans of the German Federal states. With TUIS, the chemical industry has proven that responsibility for its products does not end at its plant gates…“

More information about TUIS: www.tuis.org or www.vci.de/tuis

TUIS Datenbank Die TUIS Datenbank im Internet ermöglicht es, rasch die nächstgelegene Werkfeuerwehr zu ermitteln, die bei einem Gefahrstoffunfall am Besten helfen kann. Der VCI unterstützt damit öffentliche Feuerwehren, die Polizei, Notdienste, Gefahrenabwehrbehörden, das Technische Hilfswerk und Werkfeuerwehren bei ihren Einsätzen. Mehr zu TUIS: www.tuis.org oder www.vci.de/tuis 6

RC 07

2007 feierte das TUIS sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einer öffentlichen Übung in Frankfurt am Main. Auch aus Sicht der Stakeholder ist TUIS ein Erfolg für verantwortliches Handeln der chemischen Industrie. Hans-Peter Gröger, Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes, betonte auf der Jubiläumsveranstaltung: „…TUIS ist ein verlässlicher Partner. Die gesamte Einsatzabwicklung erfolgt sehr unbürokratisch. Anfängliche Vorbehalte und Konkurrenzängste wurden abgebaut. Heute ist das TUIS Transportinformations- und Hilfeleistungssystem zum festen Bestandteil der Gefahrenabwehrkonzepte der deutschen Bundesländer geworden. Die chemische Industrie beweist damit, dass das Verantwortungsbewusstsein für ihre Produkte nicht an den Werkstoren endet…“

RESPONSIBLE CARE PROJECTS PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

Clean up of Contaminated Land Contaminated land is considered to be a significant environmental problem not only in Germany, since it is a hazard to the soil, groundwater and human health. The Council of Experts for Environmental Issues describes this in its opinion published in February 2007 under the heading ”Environment Administrations under Reform Pressure “: “…although administrative authorities meanwhile have sufficient instruments at their disposal, the examination and, in particular, the cleanup are progressing very slowly... In view of the financing requirement of this historical burden, which is obviously too high for government budgets, the problem is pushed down on the agenda of environmental policy…“ Against this background the chemical industry in North Rhine-Westphalia is actively engaged in the Contaminated Land Cleanup and Processing Associa-

tion (Altlastensanierungs- und Altlastenaufbereitungsverband (AAV)), to which it provides financing and specialized know-how. Contaminated land has been caused by various polluters and stems from the most varied time periods. The cleanup of contaminated land requires special expertise and technology. The action plan of the North-Rhine-Westphalia-based Contaminated Land Cleanup and Processing Association currently includes 38 projects. In 2006, 13 cleanup projects were in progress, six of which were completed. At present, cleanup investigations are underway, at eleven locations.

Rhine-Westphalia via the AAV-Association. The chemical industry contributes its expertise within the framework of the AAVAssociation when contaminated land is to be cleaned up independently of the polluter. This applies, for example, in cases when hazard prevention measures are needed, the parties that caused the hazard are unknown or cannot be approached and the pollution is hazardous to groundwater. The AAV-Association of the chemical industry in North-RhineWestphalia provided nearly 7 million euros to the AAV between 2002 and 2006.

The Association’s members include the German state of North-Rhine-Westphalia, districts and independent municipalities, various steel industry companies, RWEPower AG and the chemical industry, which is additionally active in North-

Further information is available at: www.aav-nrw.de

Westfalen im Altlastensanierungs- und Altlastenaufbereitungsverband (AAV). Sie stellt finanzielle Mittel und ihr besonderes Know-how zur Verfügung. Die Altlasten stammen von unterschiedlichen Verursachern und aus ganz verschiedenen Epochen. Um sie zu beseitigen, sind Spezialwissen und Spezialtechnik gefragt.

der Stahlindustrie, die RWE-Power AG sowie die chemische Industrie, die sich dazu über den AAV-Förderverein in NRW organisiert.

Sanierung von Altlasten Altlasten gelten nicht nur in Deutschland als erhebliches Umweltproblem, denn sie gefährden Böden, Grundwasser und die menschliche Gesundheit. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen beschreibt dies in seinem Sondergutachten (Februar 2007) zum Thema „Umweltverwaltungen unter Reformdruck“: „…obwohl den Verwaltungen mittlerweile ausreichende Instrumente zur Verfügung stehen, kommen die Untersuchung und insbesondere die Sanierung nur sehr langsam voran... Angesichts des offensichtlich die öffentlichen Haushalte überfordernden Finanzierungsbedarfes dieser historischen Lasten ist das Problem auf der umweltpolitischen Agenda nach unten gerückt…“ Vor diesem Hintergrund engagiert sich die chemische Industrie in Nordrhein-

In seinem Maßnahmenplan hat der Altlastensanierungs- und Altlastenaufbereitungsverband NRW momentan 38 Projekte vorgesehen. Im Jahr 2006 wurden 13 laufende Sanierungsprojekte bearbeitet und davon sechs abgeschlossen. An elf Standorten werden zurzeit Sanierungsuntersuchungen vorbereitet. Mitglieder des Verbandes sind das Land Nordrhein-Westfalen, Kreise und kreisfreie Städte, verschiedene Unternehmen

Die chemische Industrie bringt im Rahmen des AAV ihre Kompetenz ein, wenn es darum geht, Altlastensanierung unabhängig vom Verursacher durchzuführen. Dies gilt beispielsweise, wenn es sich um Maßnahmen zur Gefahrenabwehr handelt, weil dessen Verursacher unbekannt sind oder nicht mehr belangt werden können und die Altlasten das Grundwasser bedrohen. Der Förderverein AAV der chemischen Industrie in NRW hat von 2002 bis 2006 den AAV mit knapp 7 Mil­ lionen Euro unterstützt. Weitere Informationen: www.aav-nrw.de RC 07

7

RESPONSIBLE CARE PROJECTS PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

Open Day Dialogue with the public is an important element of Responsible Care. A special example: The sixth nationwide Open Day in September 2006. 400,000 visitors came to inform themselves about the chemical industry. More than 250 chemical plants and senior colleges/ universities invited visitors to viewing tours, exhibitions and entertainment. The chemical industry has been engaged in dialogue with the public for years. Since as early as 1990 Open Days have been staged nationwide every three years. The great public interest confirms the purpose of the event; from the beginning, 2.4 million visitors have taken a look behind the factory fences. In addition to these large nationwide events, some companies also organise Open Days at shorter intervals. Numerous companies also offer opportunities for visitors to view their locations through­out the year, for example at their visitor centres. With tours on the plant premises or as preparation for vocational training, companies regularly enable visitors to take a look behind their plant gates. Interested visitors are provided with information about the companies that offer these possibilities on the Responsible Care internet page in the chapter Dialogue, Project Chemistry Day. Further information: www.responsiblecare.de.

Tag der offenen Tür Ein wichtiges Element von Responsible Care ist der Dialog mit der Öffentlichkeit. Ein besonderes Beispiel: der sechste bundesweite Tag der offenen Tür im September 2006. 400.000 Besucher machten sich ein Bild von der chemischen Industrie. Über 250 Chemiewerke und Hochschulinstitute luden zu Besichtigungen, Ausstellungen und Unterhaltung ein. Die chemische Industrie sucht seit Jahren diesen Dialog mit der Öffentlichkeit. Bereits seit 1990 werden etwa alle drei Jahre bundesweite Tage der offenen Tür veranstaltet. Und das große Interesse bestätigt die Intention der Veranstaltung; denn seit dem Start haben über 2,4 Millionen Besucher hinter den Fabrikzaun geschaut. Neben diesen bundesweiten Großveranstaltungen organisieren manche Firmen in kürzeren Abständen Tage der offenen Tür. Zahlreiche Unternehmen bieten aber auch das ganze Jahr über Möglichkeiten, ihre Standorte näher kennenzulernen, zum Beispiel in ihren Besucherzentren. Bei Rundfahrten auf den Werksgeländen oder als Vorbereitung auf die Berufsausbildung ermöglichen die Unternehmen regelmäßig einen Blick hinter ihren Werkszaun. Welche Unternehmen diese Möglichkeiten anbieten, erfahren interessierte Besucher auch auf der Responsible-Care-Internetseite im Kapitel Dialog, Projekt Schautag der Chemie. Weitere Informationen: www.responsible-care.de

8

RC 07

RESPONSIBLE CARE PROJECTS PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

Projects for Children and the Young Preparing young people for their professional careers is a part of the responsibility for future generations. The chemical industry wants to address this challenge through a variety of Responsible Care projects. The practical approaches are varied – some examples are provided below: The VCI Rhineland-Palatinate Regional Association [Landesverband] stages two-day courses for educational kindergarten staff: The teachers learn to perform simple experiments which are suitable for awaking an interest in natural sciences among small children. The course for education and opportunities must be set at an early stage. Such seminars were started in Pirmasens in October 2005 and have also been offered at other locations since 2006. Scientific research has proven that early experience has long lasting effect on children: The University of Bielefeld established that 22 percent of chemistry students had been made familiar with the subject of their later studies in their pre-school years. The VCI Regional Association “Landesverband Nord” stages a student competition with teachers and students from high schools/grammar schools and comprehensive schools. The topic in 2007/2008 was "Salts – the Pillars of Chemistry". In this competition the participants were to discover the great variety of the world of salts and develop practical exercises for the classroom. In collaboration with the University of Mainz the VCI Rhineland-Palatinate Regional Association organises the "Chemistry Holiday Academy". There, senior grade students learn about the fascinating world of paints and plastics in a three-day course during the summer holiday. The chemical industry supports the students laboratory at the University

of Mainz, which belongs to the chemistry and pharmacy department. Information about further projects for the young is available on the Internet under www.responsible-care.de

Projekte für Kinder und Jugendliche Junge Menschen auf das spätere Berufsleben vorzubereiten – das ist Teil der Verantwortung für künftige Generationen. Dieser Herausforderung will die chemische Industrie auch mit verschiedenen Responsible-Care-Projekten gerecht werden. Die praktischen Ansätze sind vielfältig – hier einige Beispiele: Der VCI-Landesverband Rheinland-Pfalz veranstaltet zweitägige Kurse für Erzieherinnen aus Kindergärten. Sie lernen dort einfache Experimente, mit denen sie kleine Kinder schon für Naturwissenschaften begeistern können. Denn die Weichen für Bildung und Chancen müssen früh gestellt werden. Entsprechende Kurse wurden im Oktober 2005 in Pirmasens begonnen und werden seit 2006 auch an anderen Orten angeboten. Dass solche frühen Erfahrungen bei Kindern langfristig Wirkung zeigen, ist wissenschaftlich belegt: Die Universität Bielefeld stellte fest, dass 22 Prozent der Chemiestudenten schon im Vorschulalter den Grundstein für die Wahl ihres Studiums gelegt hatten.

Der Landesverband Nord veranstaltet einen Schülerwettbewerb mit Lehrern und Schülern von Gymnasien und Gesamtschulen. „Salze – Säulen der Chemie“ lautet das Thema 2007/2008. Bei diesem Wettbewerb sollen die Teilnehmer die vielfältige Welt der Salze entdecken und praxisnahe Aufgaben für den Unterricht erarbeiten. Gemeinsam mit der Universität Mainz organisiert der VCI-Landesverband Rhein­ land-Pfalz die „Ferienakademie Chemie“. Schüler der Oberstufe lernen während drei Tagen in den Sommerferien in einem Labor der Universität die faszinierende Welt der Farben und Kunststoffe kennen. Die chemische Industrie unterstützt das Schülerlabor der Universität Mainz, das zum Fachbereich Chemie und Pharmazie gehört. Weitere Projekte für Jugendliche im Internet unter www.responsible-care.de

RC 07

9

RESPONSIBLE CARE PROJECTS PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

Responsible Care Projects have many facets Improved Access for Professionals The safety of products, knowledge of their properties and dissemination of information on possible dangerous properties of products and their safe handling to customers and processing enterprises are the core elements of Responsible Care.

The Information Office Safety Data Sheet ("Informationsstelle Sicherheitsdatenblatt (ISi)") offers safety data sheets on chemical products via the Internet. Government agencies, emergency assistance agencies and statutory accident insurance organisations may obtain comprehensive and current information from this source.

At present, around 900,000 safety data sheets are available. The respective data are updated at regular intervals. Public access is possible as long as companies have released the information. This service is based on a cooperation between the Central Organisation of Employers’ Liability Insurance Associations, the Trade Organisation’s Institute for Occupational Safety and the VCI. In addition, the Employers’ Liability Insurance Association for the Chemical Industry and more than 300 chemical industry companies are participating in this service.

Responsible-Care-Projekte haben viele Facetten Besserer Zugriff für Profis

Die Sicherheit von Produkten, die Kenntnis ihrer Eigenschaften und die Weitergabe der Informationen über mögliche gefährliche Eigenschaften von Produkten und ihre sichere Handhabung an Kunden und Weiterverarbeiter sind Kern­elemente von Responsible Care. Die „Informationsstelle Sicherheitsdatenblatt (ISi)“ bietet im Internet Sicherheitsdatenblätter zu chemischen Produkten. Behörden, Notrufinstitutionen und gesetzliche Unfallversicherungsträger können sich dort umfassend und aktuell informieren.

10

RC 07

Momentan stehen rund 900.000 Sicherheitsdatenblätter zur Verfügung. Diese Daten werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Soweit die Unternehmen die Informationen freigegeben haben, kann auch die Öffentlichkeit darauf zugreifen. Grundlage für diesen Service ist eine Kooperation zwischen dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, dem berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit und dem VCI. Daran beteiligt sind außerdem die Berufsgenossenschaft Chemie und mehr als 300 Unternehmen der chemischen Industrie.

RESPONSIBLE CARE PROJECTS PROJEKTE VERANTWORTLICHEN HANDELNS

RC-Self-Assessment of Companies A significant aspect of the ResponsibleCare program is the self-assessment by participating companies. They examine their compliance with the requirements of the Responsible Care program on the basis of standardised criteria issued by the European Chemical Industry Council, Cefic. In 2007, Cefic, has provided a „Self-Assessment Workbook" to this end. The workbook consists of a questionnaire involving eight topics. Within this scope, corporate executives provide assessments of their leadership, the respective company’s planning, introduction, organisation and control principles concerning Responsible Care management.

Before companies undertake this detailed self-assessment, they are given the opportunity to examine whether their business dealings are in general compliance with the principles of the international Global Charter on Responsible Care. To this end VCI has published an online questionnaire on its Extranet, which was filled out by 112 RC managers in the runup to the data compilation for this report. These data are representative of around 250 companies, locations and plants. The online questionnaire makes reference to the Global Charter and offers the opportunity to make an assessment

concerning 30 individual issues. In addition, companies are required to give positive examples through key words within the framework of this self-assessment. The anonymised responses show a high level of responsibility and problem awareness. Companies show a uniformly high approval rate concerning the practical obligations to be assumed within the scope of the Responsible Care initiative. The situation is different in the case of application of verification procedures for Responsible Care by associations, government agencies or external organisations. This avenue is assessed quite differently.

RC-Selbsteinschätzung von Unternehmen Ein wesentlicher Aspekt des ResponsibleCare-Programms ist die Selbsteinschätzung durch die beteiligten Unternehmen. Sie prüfen anhand standardisierter Kriterien, wie sie der europäische Chemieverband anbietet, ob sie den An­sprüchen des Responsible-Care-Programms genügen. Der europäische Che­­ mieverband Cefic hat hierfür 2007 ein „Self Assessment Workbook“ zur Ver­fü­ gung gestellt. Die Arbeitshilfe besteht aus Fragebögen zu acht Themen. Die Geschäftsführung gibt unter anderem Einschätzungen zu ihrer Führung, zu den Grundsätzen des Unternehmens, zu Planung, Einführung, Organisation und Kontrolle eines Responsible-Care-Managements.

Bevor Unternehmen diese detaillierte Selbsteinschätzung durchführen, können sie prüfen, ob das unternehmerische Handeln generell mit den Grundsätzen der internationalen Global Charter für Responsible Care im Einklang steht. Hierfür hat der VCI in seinem Extranet einen Online-Fragebogen veröffentlicht, der im Vorfeld der Datensammlung für diesen Bericht von 112 RC-Managern ausgefüllt wurde. Diese stehen für rund 250 Unternehmen, Standorte bzw. Werke. Der Online-Fragebogen bezieht sich auf die Global Charter und bietet die Möglichkeit, zu 30 einzelnen Aspekten eine

Einschätzung abzugeben. Außerdem wurden die Unternehmen aufgefordert, im Rahmen dieser Selbsteinschätzung positive Beispiele stichwortartig anzugeben. In den Antworten, die anonymisiert vorliegen, zeigt sich ein hohes Verantwortungs- und Problembewusstsein. Bei den praktischen Verpflichtungen im Rahmen der Responsible-Care-Initiative zeigen die Unternehmen einen einheitlich hohen Zustimmungsgrad. Anders ist es bei der Anwendung von Verifizierungsverfahren für Responsible Care durch Verbände, staatliche Stellen oder externe Organisationen. Dieser Weg wird sehr unterschiedlich beurteilt.

RC 07

11

FEATURES AND INDICATORS OF THIS REPORT MERKMALE UND KENNZAHLEN

Basis of the Data Survey for this Report The VCI key figures are generally aligned to the indicators of the European Chemical Industry Council, Cefic, which were published in 1998. These indicators on environmental and health protection and occupational safety, are components of all Responsible Care programs not only in Europe but also worldwide. In its Global Charter on Responsible Care, the International Council of Chemical Associations, ICCA, has committed itself to summarise and publish these data at two-year intervals on the basis of these national surveys. This is how a uniform reporting system was created for the chemical industry worldwide. VCI has utilised the possibility of supplementing further indicators: The following data section also reports on cases of damages, environmental protection costs and management systems, water consumption, energy consumption and the number of TUIS assignments. In addition, we report on basis economic data and information, which round off the picture of the chemical industry in Germany. The data, published by VCI on the following pages, is based on reports from more than 800 VCI member companies. We thus present the picture for around 85 percent of the chemical industry in Germany. The basis for this assumption is the total number of employees of member companies with more than 20 employees. In previous years, environmental data has generally indicated a decrease in emissions caused by the chemical industry. We expect that stagnating or slightly rising emission levels may be observed in individual cases in the future. Such changes are primarily due to statistical fluctuations, to which we refer in the respective graphics.

12

RC 07

Business reorganisations have also contributed to the increasing difficulty to compare current data with those reported in previous years.

reports. It will also use this register in order to fulfil its reporting requirements vis-à-vis the international chemistry associations.

VCI has therefore decided not to survey all indicators at all member companies but rather to adapt itself to the international way of procedure and only survey a number of indicators from the core areas of the chemical industry. This applies to

The reporting on water pollution by heavy metals begun in 1982 was discontinued in 2006, due to the growing number of companies which reduced their heavy metal concentrations in waste water so much that they meanwhile at least approximate the analytical specification limits. Moreover, the reporting on water pollution by heavy metals will be integrated into the future PRTR reporting requirement.

Total waste Air emissions (sulphur dioxide, SO2; nitrogen oxides, NOX; volatile organic compounds, VOC; nitrous oxide, N2O) Emissions in waters through direct discharge: phosphorus, nitrogen, che­ mical oxygen demand (COD), adsorbable organic halogen compounds (AOX). These values were surveyed in a group of more than 300 companies, which comprise the core segment of the chemical industry due to their production structure. To this extent the values surveyed for these indicators are no longer comparable with data from previous years. This is referred to in the source references to the corresponding graphics. This approach is used in the context of a transitional regulation since, from 2008 onwards, companies must issue reports to the European Pollutant Release and Transfer Register, PRTR. As a general principle, Responsible Care voluntarily goes beyond prescribed reporting duties. Until now the relevant data has been reported on a voluntary basis. The reporting of data for 2007 to the PRTR Register is mandatory, however. In future VCI will not be conducting dual surveys of these values but will rather draw attention to PRTR as a source of reference in future Responsible Care

Data and figures in this report follow international usage. This applies in particular to graphs and tables. Where necessary, abbreviations are given in German and English to avoid misunderstandings.

FEATURES AND INDICATORS OF THIS REPORT MERKMALE UND KENNZAHLEN

Grundlage der Datenerhebung dieses Berichts Grundsätzlich orientieren sich die VCIKennzahlen an den Indikatoren des europäischen Chemieverbandes Cefic, die 1998 herausgegeben wurden. Diese Indikatoren zum Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zur Arbeitssicherheit sind Bestandteil aller Responsible-CareProgramme nicht nur in Europa. Sie werden auch weltweit verwendet. Der Weltchemieverband ICCA hat sich in seiner Global Charter on Responsible Care dazu verpflichtet, auf Grundlage dieser nationalen Erhebungen alle zwei Jahre diese Daten zusammenzufassen und zu veröffentlichen. Auf diese Weise entstand ein einheitliches Berichtssystem für die chemische Industrie weltweit. Der VCI hat von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, weitere Indikatoren zu ergänzen: Im folgenden Datenteil wird auch über Schadensereignisse, Umweltschutzkosten und Managementsysteme, über Wasserverbrauch, Energieverbrauch und die Zahl der TUIS-Einsätze berichtet. Außerdem nennen wir grundlegende Wirtschaftsdaten und Informationen, die das Bild der chemischen Industrie in Deutschland abrunden. Die Daten, die der VCI auf den folgenden Seiten veröffentlicht, basieren auf den Meldungen von mehr als 800 VCIMitgliedsunternehmen. Damit zeichnen wir ein Bild für rund 85 Prozent der chemischen Industrie in Deutschland. Basis für diese Annahme ist die Gesamtzahl der Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten. In den zurückliegenden Jahren zeigten die Umweltdaten generell, dass die Emissionen der chemischen Industrie zurückgegangen sind. Wir rechnen damit, dass es künftig in einzelnen Fällen zu stagnierenden oder auch wieder leicht ansteigenden Emissionen kommen kann. Derartige Änderungen resultieren in erster Linie aus statistischen

Schwankungen, auf die wir in den jeweiligen Grafiken hinweisen. Auch betriebliche Umstrukturierungen führten dazu, dass die Vergleichbarkeit der Zahlen mit den Vorjahren immer schwieriger wurde. Der VCI hat sich deshalb entschlossen, nicht mehr alle Indikatoren bei allen Mitgliedsunternehmen zu erfragen, son­ dern sich den internationalen Gepflogenheiten anzupassen und einige Indikatoren nur noch aus dem Kernbereich der chemischen Industrie zu erheben. Dies gilt für: Gesamtabfall Emissionen in die Luft (Schwefeldioxid, SO2; Stickstoffoxide, NOX; flüchtige organische Verbindungen, VOC; Distick­stoffoxid, N2O) Emissionen in Gewässer durch Direkteinleiter: Phosphor, Stickstoff, chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), organische Halogenverbindungen (AOX). Diese Werte wurden bei einer Gruppe von mehr als 300 Unternehmen erhoben, die aufgrund ihrer Produktionsstruktur den Kernbereich der chemischen Industrie bildet. Insofern sind die für diese Indikatoren erhobenen Werte nicht mehr direkt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Wir weisen in den Quellenangaben der entsprechenden Grafiken darauf hin. Bei diesem Vorgehen handelt es sich um eine Übergangsregelung. Denn ab 2008 müssen die Unternehmen an das europäische Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister (Pollutant Release and Transfer Register, PRTR) entsprechend berichten. Responsible Care geht vom Grundsatz her freiwillig über vorgeschriebene Pflichten hinaus. Bisher wurden die entsprechenden Daten freiwillig gemeldet.

Die Daten für das Berichtsjahr 2007 müssen jedoch verpflichtend an das PRTR-Register gemeldet werden. Der VCI wird jedoch künftig keine Doppelerhebung dieser Werte durchführen, sondern in kommenden Responsible-CareBerichten auf PRTR als Quelle verweisen. Er wird auch auf dieses Register zurückgreifen, um seinen Berichtspflichten gegenüber den internationalen Che­ mieverbänden zu genügen. Die im Jahr 1982 begonnene Bericht­ erstattung zur Schwermetallbelastung der Gewässer wurde 2006 eingestellt. Denn mit fortschreitender Minderung sanken bei immer mehr Firmen die Schwermetallkonzentrationen der Abwässer so stark ab, dass sie mittlerweile zumeist in der Nähe der analytischen Be­stimmungsgrenzen liegen. Außerdem ist die Berichterstattung über Schwermetallbelastungen der Gewässer künftig in die PRTR-Meldepflicht integriert.

Daten und Werte sind in diesem Bericht nach internationalen Gepflogenheiten geschrieben. Dies gilt be­son­ ders in Grafiken und Tabellen. Abkürzungen von Werten oder Einheiten wer­den zweisprachig geschrie­ben, wenn es zu Verwechslungen kommen könnte. Beispiele: Wo bei deutscher Schreibweise ein Dezimalkomma verwendet würde, steht in der internationalen Version ein Punkt. Anstelle des deutschen Tausenderpunktes zur Glie­de­ rung von Zahlen steht international ein Komma. RC 07

13

ENVIRONMENTAL PROTECTION UMWELTSCHUTZ

Air emissions The energy-related CO2 emissions of the chemical industry are calculated on the basis of data provided by the Federal Statistical Office. This basic data was not available to us for the Responsible Care reports in 2005 and 2006. It is now again in place and we are thus able to continue with the reporting up to 2005. The values determined indicate that energy consumption in the chemical industry is maintained at a stable level. Despite rising production volumes, energy consumption and energy-related CO2 emissions have remained constant since the end of the 1990s. This is an indication of the decoupling of energy consumption and production.

Energy-related CO2-emissions in the chemical industry 1990 – 2005 Energiebedingte CO2-Emissionen der chemischen Industrie 1990 – 2005 In million tonnes/In Millionen Tonnen

Solid fuels (coal) Aus festen Brennstoffen (Kohle) Liquid fuels (heating oil) Aus flüssigen Brennstoffen (Heizöl)

1990

1995

21.4

7.8

1.7

Gaseous fuel (natural gas) Aus gasförmigen Brennstoffen (Erdgas)

14.6

15.5

14.0

13.5

Indirectly from electricity consumption Indirekt aus Strombezug

24.5

18.9

21.8

24.5

Total Gesamt

65.3

48.3

44.0

40.9

Emissionen in die Luft

1995

2000

2005

5.0

1.9

0.9

0.3

Liquid fuels (heating oil) Flüssige Brennstoffe (Heizöl)

1.6

2.0

1.6

0.5

Gaseous fuel (natural gas) Gasförmige Brennstoffe (Erdgas)

6.2

6.6

6.0

5.8

Electricity consumption (SKE-/coal equivalent) Strombezug (SKE-Äquivalent)

9.1

7.3

8.3

9.4

21.9

17.8

16.8

16.0

Recalculation of tables including previous years in some cases Neuberechnung der Tabellen teilweise auch für Vorjahre Sources: Fachvereinigung Energie, Klimaschutz und Rohstoffe/Federal Statistical Office Quellen: Fachvereinigung Energie, Klimaschutz und Rohstoffe/Statistisches Bundesamt

14

RC 07

1.2

4.8

Solid fuels (coal) Feste Brennstoffe (Kohle)

Total Gesamt

3.4

6.1

In million tonnes O.E. (oil equivalent)/In Millionen Tonnen Öleinheiten (ROE)

1990

2005

4.8

Use of energy in the chemical industry 1990 – 2005 Energieeinsatz in der chemischen Industrie 1990 – 2005



2000

Die energiebedingten CO2-Emissionen der chemischen Industrie werden auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamtes berechnet. Für die Responsible-Care-Berichte 2005 und 2006 fehlten uns diese Basisdaten. Sie liegen nunmehr wieder vor, so dass wir mit der Berichterstattung bis 2005 fortfahren können. Die errechneten Werte zeigen, dass sich der Energieverbrauch der chemischen Industrie auf einem stabilen Niveau hält. Trotz steigender Produktionsvolumen hielten sich Energie-Einsatz und energiebedingte CO2-Emissionen seit Ende der neunziger Jahre auf demselben Niveau. Dies ist ein Zeichen für die Entkopplung von Energieverbrauch und Produktion.

ENVIRONMENTAL PROTECTION UMWELTSCHUTZ

The SO2, NOX and VOC emissions have also moved at a low level for many years. These values as well as the following figures for 2006 relate to the core segment of the chemical industry. The segment is comprised of more than 300 companies, which account for the lion’s share of chemical production in Germany.

The N2O figures were not available for the years 2004 and 2005 due to restructuring measures. The relatively high value for 2006 of 23.2 thousand tonnes resulted from changed calculation methods and improved measurements.

Auch die Emissionen von SO2, NOX und VOC bewegen sich seit vielen Jahren auf einem niedrigen Niveau. Diese und die folgenden Werte für 2006 beziehen sich auf den Kernbereich der chemischen Industrie. Dies sind mehr als 300 Unternehmen, die den wesentlichen Teil der chemischen Produktion in Deutschland ausmachen.

Die Daten für N2O lagen aufgrund von Umstrukturierungen für die Jahre 2004 und 2005 nicht vor. Der vergleichsweise hohe Wert für 2006 von 23,2 Tausend Tonnen resultiert aus veränderten Berechnungsverfahren und verbesserten Messungen.

Nitrogen oxides (NOx) Stickstoffoxide (NOx)

In thousand tonnes/In tausend Tonnen 2000

41.7 31.9

2005



32.0

2006



25.7

1995

0

10

20

30

40

50

60

Sulphur dioxide (SO2) Schwefeldioxid (SO2)

70

Source: VCI surveys/Quelle: VCI-Umfragen

In thousand tonnes/In tausend Tonnen 65.4 18.4

1995 2000 2005



17.0

2006



10.1

0

10

20

30

40

50

60

70

Source: VCI surveys/Quelle: VCI-Umfragen

Volatile organic compounds (VOC) Flüchtige organische Verbindungen (VOC) In thousand tonnes/In tausend Tonnen 1995



2000 2005



13.9

2006





0

10

20

25.9 13.3 7.2

30

Source: VCI surveys/Quelle: VCI-Umfragen RC 07

15

ENVIRONMENTAL PROTECTION UMWELTSCHUTZ

Direct discharge into inshore waters Pollution of inshore waters through direct discharge by the chemical industry has gone down strongly since the early 1980s. Against the background of the European reporting requirements, VCI concluded its detailed reporting in this area with its Responsible Care Report for 2006. The values presented in the current report relate to companies in the core segment of the chemical industry.

Direkteinleitungen in Gewässer Die Gewässerbelastung durch Direkteinleitung der chemischen Industrie ist seit Anfang der achtziger Jahre stark zurückgegangen. Vor dem Hintergrund europäischer Meldepflichten hat der VCI mit seinem Responsible-Care-Bericht 2006 die detaillierte Berichterstattung hierzu abgeschlossen. Die im aktuellen Bericht vorgelegten Werte beziehen sich auf Unternehmen des Kernbereichs der chemischen Industrie.

AOX* AOX* Direct discharge in tonnes/Direkteinleitungen in Tonnen 2000



479 232

2005





150

2006





124

1995

0

100

200

300

400

500

600 700

Source: VCI surveys Quelle: VCI-Umfragen

COD** CSB** Direct discharge in thousand tonnes Direkteinleitungen in tausend Tonnen 2000

67.0 46.2

2005 2006



1995

0

10

20

Source: VCI surveys Quelle: VCI-Umfragen

16

RC 07

30

40

50

60

36.0 30.0

70

ENVIRONMENTAL PROTECTION UMWELTSCHUTZ

Phosphorous Phosphor Direct discharge in tonnes/Direkteinleitungen in Tonnen 2000



537 353

2005





318

2006





271

1995

0

100

200

300

400

500

600 700

Source: VCI surveys Quelle: VCI-Umfragen

Nitrogen Stickstoff Direct discharge in thousand tonnes Direkteinleitungen in tausend Tonnen 13.4 10.1

1995 2000 2005





6.0

2006





5.7

0

10

20

30

40

50

60

70

Source: VCI surveys Quelle: VCI-Umfragen * AOX = adsorbable organic halogen compounds. AOX is an index of the sum of ­all organic halogenated compounds in water. ** COD = chemical oxygen demand. This is a measure of the sum of all organic sub­stances in water. The COD indicates how much oxygen is needed for the oxidation of ­organic substances.

* AOX = adsorbierbare organisch gebundene Halogene. Sie sind ein Maß für die Summe organi­scher Halogen­verbin­dun­gen im Wasser. ** CSB = chemischer Saue­r­­stoff­bedarf. Er ist ein Maß für die Summe aller organischen Stoffe im Wasser. Der CSB gibt an, wie viel Sauer­ stoff zur Oxidation der or­gani­schen Stoffe be­nötigt wird. RC 07

17

ENVIRONMENTAL PROTECTION UMWELTSCHUTZ

Use of water and waste reduction/Wassereinsatz und Abfallminderung Use of water

The chemical industry uses around 80 percent of its water as a coolant. Only the remaining 20 percent is polluted through its use as a solvent or cleansing agent. This waste water is carefully purified before being returned to the waters. Waste water with organic pollutants is generally treated in multi-step waste water treatment plants. If required, the waste water is treated prior to being channelled into the sewage treatment plant to ensure good degradability. Waste water containing inorganic pollutants is treated using a number of methods, which are specifically designed to the respective pollutant. The German chemical industry invested around 4.6 billion euros in water pollution control between 1986 and 2006. Investments included construction of waste water purification plants, the conversion of production methods or advancement of water recycling technology. In the same period, the total current costs for water pollution control facilities were well in excess of the capital expenditures at over 24 billion euros.

Wassereinsatz

Die chemische Industrie setzt rund 80 Prozent des von ihr eingesetzten Wassers zur Kühlung ein. Nur der Rest wird bei seinem Gebrauch als Lösemittelreaktionsmedium oder Reinigungsmittel verschmutzt. Vor der Einleitung in Gewässer werden diese Abwässer sorgfältig gereinigt. In der Regel wird Abwasser mit organischen Belastungen in mehrstufigen Kläranlagen behandelt. Gegebenenfalls wird das Abwasser vor der Einleitung in die Kläranlage vorbehandelt, um eine gute Abbaubarkeit zu gewährleisten. Auch für Abwässer mit anorganischen Belastungen gibt es eine Reihe von Verfahren, die auf die jeweilige Belastung zugeschnitten sind. Rund 4,6 Milliarden Euro hat die deutsche Chemie zwischen 1986 und 2006 in den Gewässerschutz investiert. Darunter fallen zum Beispiel der Bau von Kläranlagen, die Umstellung von Produktionsverfahren oder das Vorantreiben der Technik, um Wasser mehrfach zu nutzen. Die laufenden Kosten für Ge­wässerschutzeinrichtungen summierten sich im selben Zeitraum auf ein Vielfaches: auf über 24 Milliarden Euro.

Waste reduction The chemical industry is successful in its efforts to avoid and recycle waste. This is illustrated by the waste removal data recorded since 2000. In doing this, we differentiate between waste which “requires special monitoring“ and waste that ”does not require special monitoring “. Despite increasing production we are able to report on successful decoupling of production and waste. In part there are significant fluctuations in the category of waste which “does not require special monitoring“, which normally results from large construction projects of the reporting companies.

Abfallminderung Der chemischen Industrie gelingt es erfolgreich, Abfall zu vermeiden und zu verwerten. Dies zeigen die seit 2000 erfassten Zahlen, die sich auf Abfälle zur Beseitigung beziehen. Dabei trennen wir nach „besonders überwachungsbedürftigen“ und nach „nicht besonders überwachungsbedürftigen“ Abfällen. Trotz steigender Produktion können wir von einer gelungenen Entkopplung zwischen Herstellung und Abfall sprechen. Teilweise zeigen sich deutliche Schwankungen bei „nicht besonders überwachungsbedürftigen“ Abfällen. Diese ergeben sich in der Regel aus größeren Bauvorhaben der meldenden Unternehmen.

Amount of waste for disposal 2000 – 2006 Abfall zur Beseitigung 2000 – 2006 In million tonnes/In Millionen Tonnen

0.91

2000 2005



0.99

2006



0.78

Waste for disposal requiring special monitoring Besonders über­ wachungsbedürftiger Abfall zur Beseitigung

Use of water 1995 – 2006 Wassereinsatz 1995 – 2006 In billion cubic metres/In Milliarden Kubikmetern 1995



3.26

2000



1.49

2000



3.31

2005



0.92

2005



3.29

2006



0.63

2006



3.29

0

1

2

Source: VCI surveys/Quelle: VCI-Umfragen

18

RC 07

3

0

1

2

Source: VCI surveys/Quelle: VCI-Umfragen

Waste for disposal not requiring special monitoring Nicht besonders überwachungsbedürftiger Abfall zur Beseitigung

ENVIRONMENTAL PROTECTION UMWELTSCHUTZ

Environmental protection costs, Investments/Umweltschutzkosten, Investitionen From 1995 to 2005 the German chemical industry invested nearly four billion euros in environmental protection facilities. The official statistics only partially reflect the efforts made by the industry: Until the reporting year 2003, the survey included only investments in end-of-pipe technologies. Not covered by the statistics were ”integrated“ measures that are aimed at avoiding environmental damage from the outset.

Investments in additive environmental protection 1995 – 2005 Investitionen in den additiven Umweltschutz 1995 – 2005

Waste disposal Abfallbeseitigung

110

For the last three years the Federal Statistical Office has surveyed both the investments in end-of-pipe facilities and integrated environmental protection. In 2005, the chemical industry invested a total of about 290 millions of euros in environmental protection, which accounts for approximately one quarter of all environmental protection investments of the processing sector in Germany. The largest share of these investments was attributable to measures for the protection of waters and air protection.

Water pollution control Gewässerschutz Air protection Luftreinhaltung

The current expenses incurred by the chemical industry for environmental protection amounted to nearly two billion euros in the year 2004. For the year 2005 no data are available since the Federal Statistical Office is only surveying current expenditures at three-year intervals beginning from 2007. Therefore, data for the year 2007 will not be published before the year 2009. Von 1995 bis 2005 investierte die deutsche chemische Industrie insgesamt knapp vier Milliarden Euro in Umweltschutzeinrichtungen. Dabei gibt die amtliche Statistik die Anstrengungen der Branche nur unvollständig wieder. Denn bis zum Berichtsjahr 2003 erfasste die Erhebung nur die Investitionen in den nachsorgenden „additiven“ Umweltschutz. „Integrierte“ Maßnahmen, die Umweltbelastungen von vornherein vermeiden, blieben unberücksichtigt. Seit drei Jahren erhebt das Statistische Bundesamt sowohl die Investitionen in den additiven als auch in den integrierten Umweltschutz. Im Jahr 2005 investierte die chemische Industrie insgesamt rund 290 Millionen Euro in den Umweltschutz – rund ein Viertel aller Umweltschutzinvestitionen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland. Der größte Teil hiervon entfiel auf Maßnahmen zum Gewässerschutz und zur Luftreinhaltung. Die laufenden Aufwendungen der chemischen Industrie für den Umweltschutz betrugen im Jahr 2004 knapp zwei Milliarden Euro. Für das Jahr 2005 liegen keine Daten vor, da die laufenden Aufwendungen ab 2007 nur noch alle drei Jahre vom Statistischen Bundesamt erhoben werden. Daten für das Jahr 2007 werden erst wieder im Jahr 2009 veröffentlicht.

Investments in millions of € Investitionen in Millionen €

Noise abatement Lärmbekämpfung Total Insgesamt Share in total PP & E investments in % Anteil an gesamten Sachanl.-Inv. in %

1995*

2000

1995 – 2005

2004**

2005**

45

42

43

636

172

161

139

125

1,685

242

118

137

116

1,561

11

13

12

7

110

535

337

330

291

3,992

9,3

5,0

6,4

5,4

5,9

* VCI survey/ VCI-Erhebung ** Until 2003 investment in end-of-pipe technology, as from 2004 investment in end-ofpipe and integrated environmental protection; thus, the figures are comparable only to a limited extent. Bis 2003 Investitionen in den additiven Umweltschutz, ab 2004 Investitionen in den additiven und integrierten Umweltschutz, Zahlen daher nur eingeschränkt vergleichbar.

Regular expenditure for environmental protection 1995 – 2004 Laufende Aufwendungen für den Umweltschutz 1995 – 2004 Regular expenditure in millions of € Laufende Aufwen­dungen in Millionen € Waste disposal Abfallbeseitigung Water pollution control Gewässerschutz Air protection Luftreinhaltung Noise abatement Lärmbekämpfung Total Insgesamt

1995*

2000

2004

2005**

1995 – 2004

922

830

664

n.a./n.v.

8,464

1,360

1,134

858

n.a./n.v.

11,529

785

524

404

n.a./n.v.

5,989

44

45

33

n.a./n.v.

417

3,111

2,533

1,959

n.a./n.v.

26,399

* VCI survey/VCI-Erhebung **No survey was carried out for the years 2005/2006. The current expenses for environmental protection will only be surveyed every three years in the future, the next time for the year 2007. n.a. = not available Für die Jahre 2005/2006 fand keine Erhebung statt. Die laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz werden künftig nur noch alle drei Jahre erhoben, das nächste Mal für das Jahr 2007. n.v. = nicht verfügbar Sources: Federal Statistical Office/Quellen: Statistisches Bundesamt RC 07

19

ENVIRONMENTAL PROTECTION UMWELTSCHUTZ

Management Systems/Self-Assessment Management systems are an important building block in the implementation of Responsible Care in chemical industry companies. For the first time, companies conducted an online self-assessment concerning Responsible Care through a questionnaire provided by VCI. The online questionnaire was based on the significant points of the international Global Charter concerning Responsible Care. 112 Responsible Care managers participated in the survey. Their responses are representative of around 250 companies, locations or plants (see also page 11 of this report).

Managementsysteme/ Selbsteinschätzung Um Responsible Care in den Unternehmen der chemischen Industrie umzusetzen, sind Managementsysteme ein wichtiger Baustein. Erstmalig schätzten sich Firmen online in einem Fragebogen des VCI im Hinblick auf Responsible Care selbst ein. Basis dieses Online-­ Fragebogens waren die wesentlichen

Punkte der internationalen Global Charter für Responsible Care. 112 Respon­ sible-Care-Manager haben dabei mitgemacht. Ihre Antworten stehen für rund 250 Unternehmen, Standorte bzw. Werke (siehe hierzu auch Seite 11 dieses Berichts).

Environmental management systems in the chemical industry 1995/96 – 2006 Umweltmanagementsysteme in der chemischen Industrie 1995/96 – 2006

1995 2000 2005

17 153 103

2006

90

Sites registered in accordance with the EU Eco Audit Regulation (EMAS) Nach EG-Öko-Auditverordnung (EMAS) registrierte Standorte

1996 2000

20 226

2005

422

2006

412

Organisations certified in accordance with ISO 14001 Nach ISO 14001 zertifizierte Organisationen 2005

567

2006

582

Organisations certified in accordance with ISO 9001 Nach ISO 9001 zertifizierte Organisationen 0

ISO = EMAS = ISO = EMAS =

50

100

150

200

20

300

350

400

450

500

550

600

International Organization for Standardization Eco-Management and Audit Scheme International Organization for Standardization Eco-Management and Audit Scheme (Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung)

Source: VCI surveys/Quelle: VCI-Umfragen RC 07

250

OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEIT

Employee protection always has priority With support from the Employers’ Liability Insurance Association of the Chemical Industry (BG Chemie), VCI presents data on occupational diseases classified according to groups of illnesses.

the illness can only be recognized “by causality “. For example, if special preconditions required under insurance law, such as the gravity of the illness or the relinquishment of the previous activity, do not apply.

Recognised occupational diseases are illnesses that confirm suspicions about the existence of an occupational illness following an appraisal conducted by BG Chemie. In 2006 a total of 954 occupational illnesses were reported. Depending on the degree of individual (abstract) reduction of work capability, disability pension was granted in 107 cases while 137 cases were recognised without granting disability pension. In the case of certain occupational diseases,

The recognised occupational diseases frequently relate to illnesses which are caused by working conditions and go back several decades (so called latent disorders). In this respect, occupational strain in connection with asbestos and noise is predominant. In the year 2006 only 1.85 reports of suspected occupational illnesses per one million working hours were received (Basis: VCI member companies).

Employees in the chemical industry have a high degree of awareness of occupational safety and health. Their working conditions are among the best in Germany. Occupational accidents have been reduced – yet each accident is still one too many. Das Bewusstsein für Arbeitssicherheit ist bei den Mitarbeitern der chemischen Industrie hoch. Ihre ­Arbeitsbedingungen zählen zu den besten in Deutschland. Arbeitsunfälle gingen zurück – doch jeder ­Un­fall bleibt ein Unfall zu viel.

Schutz der Mitarbeiter hat immer Vorrang Mit Unterstützung der Berufsgenossenschaft Chemie (BG Chemie) legt der VCI Daten zu Berufskrankheiten geordnet nach Erkrankungsgruppen vor. Anerkannte Berufskrankheiten sind Erkrankungen, bei denen der Verdacht auf das Vorliegen einer Berufserkrankung nach einer Begutachtung von der BG Chemie bestätigt wurde. Angezeigt wurden 2006 insgesamt 954 Berufskrankheiten. Je nach ermitteltem Grad einer individuellen (abstrakten) Minderung der Erwerbsfähigkeit erfolgte die Anerkennung in 107 Fällen mit bzw. in 137 Fällen ohne Rentenleistung. Bei bestimmten Berufskrankheiten können Erkrankungen nur „dem Grund nach“ an­ erkannt werden. Zum Beispiel, wenn besondere versicherungsrechtliche Voraus­ setzungen wie die Schwere der Erkran-

kung oder die Aufgabe der bisherigen Tätigkeit fehlen. Bei den anerkannten Berufskrankheiten handelt es sich zum großen Teil um Erkrankungen, für die Arbeitsbedingungen ursächlich sind, die Jahrzehnte zurückliegen (so genannte Latenzerkrankungen). Dabei sind vor allem berufliche Belastungen im Zusammenhang mit Asbest und Lärm zu nennen. Auf eine Million Arbeitsstunden kamen im Jahr 2006 lediglich 1,85 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (Basis: VCI-Mitgliedsunternehmen).

RC 07

21

OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEIT

In the year 2006, VCI member firms counted only 5.46 reportable occupational accidents per million working hours. In 1980, by comparison, 23.5 occupational accidents per million working hours were reported. Unfortunately, a fatal work accident had to be reported in the year 2006. Thanks to the assistance provided by BG Chemie it was possible to process the data on occupational safety and health protection in a manner that only VCI member companies are included.

Die Mitgliedsfirmen des VCI zählten im Jahr 2006 lediglich 5,46 anzuzeigende Arbeitsunfälle auf eine Million Arbeitsstunden. 1980 waren es noch 23,5 Arbeitsunfälle auf eine Million Arbeitsstunden. Leider ereignete sich im Jahr 2006 ein tödlicher Arbeitsunfall. Dank der Mithilfe der BG Chemie konnten die Daten zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz so aufbereitet werden, dass sie sich ausschließlich auf VCI-Mitgliedsunternehmen beziehen.

Accident frequency in the chemical industry 1995 – 2006 Unfallhäufigkeit in der Chemie 1995 – 2006 Reportable occupational accidents per one million working hours Meldepflichtige Arbeitsunfälle auf eine Million Arbeitsstunden 1995 2000 2005

11.17 8.29 5.53

2006



0

10

20

Source: BG Chemie/Quelle: BG Chemie

Occupational skin and lung diseases* in the chemical industry 2000 – 2006 Berufsbedingte Haut- und Lungenerkrankungen* in der chemischen Industrie 2000 – 2006 Number of compensated cases/Anzahl der Neuverrentungen 2000



7 7

2005



1 1

2006



3 2

5.46

30

0

10

Skin diseases (BK-no. 5101) Hauterkrankungen (BK-Nr. 5101)

20

30

Lung diseases (BK-no. 4301) Lungenerkrankungen (BK-Nr. 4301)

* Caused by allergenic substances with regard to BK-no. 4301. Source: BG Chemie (BK-no. 4301/5101) * Durch allergisierende Substanzen bei BK-Nr. 4301. Quelle: BG Chemie (BK-Nr. 4301/5101)

22

RC 07

PR0CESS SAFETY ANLAGENSICHERHEIT UND GEFAHRENABWEHR

Highest possible safety, reliability and precaution Process safety in the chemical industry has been high for years. This is illustrated by the small number of incidents where external damage is in excess of 100,000 euros or internal damage is above 500,000 euros. This figure has been surveyed since 1995, and has constantly remained below the level of 20 significant events. This also applies to 2006. The analysis of individual cases in the reporting year indicated that the origin cause of damage frequently was not directly associated with chemicals production. Several occurrences of damage were attributable to general industryspecific factors, such as cable fires. A systematic analysis of the underlying causes of occurrences of damage was not available for this report, however. Reliable trends concerning the development of process safety cannot be ascer-

tained on such a narrow basis of information. In Germany, 1,869 chemical operations with more than 20 employees in each case are statistically recorded. Most locations have several or even many plants – such as in industry parks – which are operated around the clock. They are subject to various regulations; in some cases the Statutory Regulation on Hazardous Incidents (Störfallverordnung) applies. The Regulation on Hazardous Incidents requires companies which deal with certain hazardous materials to exercise special care. Plants must be constructed and operated in a manner that minimises the dangers for neighbouring vicinities and the general public to the greatest extent possible.

dents. The decisive factor is the actual level of process safety, which cannot be quantified since process safety depends on a multitude of diverse factors. These factors are permanently analysed and evaluated by the VCI, its regional associations and by professional associations. This enables us to optimise the level of process safety on a continuous basis. We also share our information during discussions in specialized committees at government agencies and other organizations, for example, concerning the recording, assessment and forwarding of process safety data. This also applies to the international issue of security concerning the protection of chemical plants.

The progress achieved in process safety cannot be measured solely on the basis of the small number of damage inci-

Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vorsorge Die Sicherheit von Anlagen der chemischen Industrie ist seit Jahren hoch. Dies zeigt die konstant niedrige Zahl von Ereignissen, bei denen der Schaden extern über 100.000 Euro oder intern über 500.000 Euro liegt. Seit 1995, dem Beginn der entsprechenden Erhebung, liegt die Zahl solcher Ereignisse konstant unter 20 Fällen. Dies gilt auch für 2006. Bei der Betrachtung von Einzelfällen zeigte sich im Berichtsjahr, dass die Ursachen der Schadensereignisse häufig nicht direkt mit der Herstellung von Chemikalien zusammenhingen. Mehrere Schadensereignisse hatten hingegen allgemein industrie-typische Gründe, wie zum Beispiel Kabelbrände. Eine systematische Analyse der Ursachen für Schadensereignisse liegt für diesen Bericht jedoch nicht vor.

Aussagekräftige Trends zur Entwicklung der Anlagensicherheit lassen sich auf dieser schmalen Grundlage nicht erkennen. Es gibt in Deutschland 1.869 statistisch erfasste Chemiebetriebe mit jeweils mehr als 20 Beschäftigten. An jedem Standort werden meist mehrere, häufig – wie in Industrieparks – sogar viele Anlagen rund um die Uhr betrieben. Sie unterliegen verschiedenen Vorschriften, zum Teil auch der Störfallverordnung. Diese Störfallverordnung verpflichtet Betriebe mit bestimmten gefährlichen Stoffen zu besonderer Umsicht. Anlagen müssen so gebaut und betrieben werden, dass Gefahren für die Nachbarschaft und die Allgemeinheit möglichst gering gehalten werden.

Fortschritte bei der Sicherheit von Anlagen lassen sich nicht an der Zahl der wenigen Schadensereignisse messen. Es kommt vielmehr auf das Niveau der Anlagensicherheit an. Dieses ist in Zahlen jedoch kaum zu erfassen, denn die Anlagensicherheit wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt. Diese Faktoren werden permanent beim VCI, seinen Landesverbänden und in den Fachverbänden analysiert und bewertet. Dadurch wird das Niveau der Anlagensicherheit kontinuierlich optimiert. Unsere Erkenntnisse bringen wir auch bei Diskussionen in Fachgremien bei Behörden und anderen Organisationen ein – zum Beispiel in die Erfassung, Aus­ wertung und Weiterleitung von Informationen zur Anlagensicherheit. Dies gilt auch beim internationalen Thema Security zum Schutz von Chemieanlagen. RC 07

23

DISTRIBUTION SAFETY Transportsicherheit

High Degree of Safety in Storage and Transport Hazardous materials must be transported by applying special safety precautions. In this respect, the chemical industry has achieved high standards, which it also managed to maintain in 2006. To this end the chemical industry works in close collaboration with the Chemical Distributors Association and forwarding agents.

Hohe Sicherheit bei Lagerung und Transport Gefahrgut muss besonders sicher transportiert werden. Dabei hat die chemische Industrie ein hohes Niveau erreicht und 2006 auch halten können. Die chemische Industrie arbeitet dazu eng mit dem Verband Chemiehandel und mit Spediteuren zusammen.

We have updated our over ten-year partnership agreement on Responsible Care with the Chemical Trade Association to include the Global Charter provisions, thus bolstering the collaborative activities with the Chemical Distributors Association. Thus, for example, in March 2007 the chemical industry hosted an informational event on the revised provisions for transport of hazardous materials using inland waterways (ADNR/ADN). Beginning from 2009 the criteria for allocation of transport loads among the different types of ships will be extended. In the case of inland waterway transport the companies must initially examine whether the new criteria are satisfied. For a great number of materials this will mean that they can no longer be transported in single hull ships but rather in double hull ships. The frequency of accidents, on which we are reporting here, is recorded on the basis of the core indicators established by the European Chemical Industry 24

RC 07

Council, Cefic. In the case of accidents involving a discharge of products, accidents are reported where a discharge in excess of 200 kilograms or litres of hazardous goods or more than 1,000 kilograms or litres of non-hazardous materials has occurred.

DISTRIBUTION SAFETY Transportsicherheit

Mit dem Verband Chemiehandel haben wir die seit mehr als zehn Jahren bestehende Partnerschaftsübereinkunft zu Responsible Care mit Blick auf die Global Charta aktualisiert und so die Zusammenarbeit mit dem Verband Chemiehandel verstärkt. Die chemische Industrie war beispielsweise im März 2007 Gastgeber für eine Informationsveranstaltung zu überarbeiteten Gefahrgutvorschriften für die Binnenschifffahrt (ADNR/ADN). Ab 2009 werden die Kriterien für die Zuordnung der Ladegüter zu den verschiedenen Schiffstypen erweitert. Von den Unternehmen ist bei der geplanten Beförderung mit dem Binnenschiff zunächst zu prüfen, ob diese neuen Kriterien erfüllt werden. Für eine Vielzahl dieser Stoffe hat dies dann die Konsequenz, dass sie

künftig nicht mehr in Einhüllenschiffen transportiert werden dürfen, sondern Doppelhüllenschiffe eingesetzt werden müssen. Die Häufigkeit von Unfällen, über die wir hier berichten, wird auf Basis der Vorgaben des europäischen Chemieverbandes Cefic erhoben. Bei den Unfällen mit Produktaustritt werden Unfälle erfasst, bei denen mehr als 200 Kilogramm bzw. Liter Gefahrgut oder mehr als 1.000 Kilogramm bzw. Liter NichtGefahrgut beim Unfall ausgetreten sind.

Accident frequency rate 2000 – 2006 Unfallhäufigkeit 2000 – 2006 Per one million tonnes of chemicals transported Pro eine Million Tonnen beförderte Chemikalien

2000

2005

2006

Road*/Straße* Road**/Straße**



0.95 0.39

1.22 0.46

1.06 0.45

Railway*/Schiene* Railway**/Schiene**



0.27 0.07

0.45 0.06

0.22 0.13

Inland waterways*/Binnenschiff* Inland waterways**/Binnenschiff**

0.21 0.16

0.21 0.07

0.15 0.07

Marine transport*/Seeschiff* Marine transport**/Seeschiff**

0 0

0.22 0.11

0 0

* Total/Insgesamt

Source: VCI/Quelle: VCI

**With discharge of chemicals Mit Chemikalienaustritt

Chemicals transported 2000 – 2006 Beförderte Chemikalien 2000 – 2006 In million tonnes/In Millionen Tonnen 2000

2005

2006

Road/Straße

49.300

51.830

58.560

Railway/Schiene

15.071

17.993

23.095

Pipeline/Pipeline

42.530

53.470

41.051

Inland waterways/Binnenschiff 19.130

14.303

13.571

9.254

9.255



Marine transport/Seeschiff Total/Gesamt



9.547 135.5

146.9

145.532

Source: VCI surveys/Quelle: VCI-Umfragen RC 07

25

APPENDIX ANHANG

The Chemical Industry in Germany: Facts and Figures The chemical industry is an important pillar of the German economy with total revenues of over 162 billion Euros in 2006. It ranked fourth among the processing industries with a revenue share of over ten percent. Moreover, it is a major employer: The companies of the chemical industry provide jobs for around 436,000 people in Germany. The chemical industry is comprised of diverse sectors. These include the basic chemistry production – which comprises the production of polymers (share of production value: 20.2 percent), production of petrochemicals (17.7 percent) and inorganic basic chemicals (7.5 percent). Specialty and performance products are also an important building block (25.9 percent). Finally, consumer-related segments such as pharmaceuticals (19.6 percent) or de-

tergents and body care products contribute 7.8 percent to the industry. In addition to the well-known large corporations, numerous medium-sized companies are of great relevance for the chemical industry: Taken together, enterprises with fewer than 500 employees account for one quarter of chemical revenue, and provide more than a third of all jobs in the chemical in­dus­ try. With exports of chemical products totalling nearly 120 billion euros in 2006, Germany was the largest exporter of chemical products worldwide in that year, followed by the USA. Nearly two thirds of all German chemical exports are delivered to the remaining 26 member states of the European Union. They are the home market of German chemi-

cal companies. The main share of the remaining exports goes to Asia, North America and other European countries. The German chemical industry achieved a high foreign trade surplus of around 35 billion euros in 2006. Meanwhile, the share of chemical exports in chemical revenue amounts to over 70 percent. In order to maintain its international competitiveness, German chemical companies invest heavily in the introduction of new products and processes. In 2006 the industry spent a total of around 8.9 billion euros for research and development, making the chemical industry one of the most research-intensive industry sectors in Germany. In an international comparison, the German chemical industry research holds a top position.

Daten und Fakten zur chemischen Industrie in Deutschland Die chemische Industrie ist eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Sie setzte im Jahr 2006 mehr als 162 Milliarden Euro um. Unter den Branchen des verarbeitenden Gewerbes nahm sie den vier­ ten Rang ein; ihr Anteil am Umsatz betrug damit über zehn Prozent. Sie ist außerdem ein bedeutender Arbeitgeber: Die Unternehmen der chemischen Industrie beschäftigen in Deutschland rund 436 Tausend Beschäftigte. Die chemische Industrie setzt sich aus sehr unterschiedlichen Sparten zusammen. Dazu zählen die Sparten der Grundstoffchemie – zu denen die Erzeugung von Polymeren (Anteil am Produktionswert: 20,2 Prozent), von Petrochemikalien (17,7 Prozent) und anorganischen Grundchemikalien (7,5 Prozent) gehört. Ein wichtiger Baustein sind zudem die Fein- und Spezialchemikalien (25,9 Prozent). Schließlich gehören konsumnahe Bereiche wie die Herstellung von Phar26

RC 07

mazeutika (19,6 Prozent) oder Waschund Körperpflegemitteln (7,8 Prozent) zur Branche. In der deutschen chemischen Industrie finden sich neben den bekannten großen Unternehmen auch zahlreiche mittelständische Betriebe, denen eine große Bedeutung zukommt. Die Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten erzielen zusammen mehr als ein Viertel der Chemie-Umsätze und stellen mehr als ein Drittel aller Chemie-Arbeitsplätze. Mit Chemie-Exporten in Höhe von knapp 120 Milliarden Euro war Deutschland im Jahr 2006 vor den Vereinigten Staaten der größte Chemie-Exporteur der Welt. In die anderen 26 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union werden knapp zwei Drittel aller deutschen Chemie-Exporte geliefert. Sie sind der Heimatmarkt der deutschen Chemie-Unternehmen. Der Großteil der übrigen Exporte geht nach

Asien, Nordamerika sowie in andere europäische Staaten. Die deutsche Chemie-Industrie erzielte 2006 einen hohen Außenhandelsüberschuss von rund 35 Milliarden Euro. Der Anteil der Chemie-Exporte am ChemieUmsatz beträgt mittlerweile über 70 Prozent. Um ihre internationale Wettbewerbs­ fähigkeit auch in Zukunft zu erhalten, investiert die deutsche chemische Industrie in hohem Maße in die Einführung neuer Produkte und Prozesse. Die Branche gab im Jahr 2006 insgesamt rund 8,9 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus. Damit gehört sie zu den forschungsintensivsten Industriezweigen in Deutschland. Im internationalen Vergleich belegt die Forschung der deutschen chemischen Industrie einen Spitzen­latz.

APPENDIX ANHANG

International comparison of economic indicators of countries with significant chemical production in 2006 Wirtschaftsindikatoren der Länder mit starker Chemieproduktion im Jahr 2006 USA

CHN

JP

D

F

GB

ITA

Sales (in billions of €) Umsatz (in Milliarden €)

507.6

204.6

194.5

162.2

99.8

80.2

79.1

Employees (in thousands) Beschäftigte (in Tausend)

879.0

n.a./n.v.

342.0*

436.0

223.0

188.0

197.0

Exports (in billions of €) Exporte (in Milliarden €)

107.5

33.0

44.2

119.6

62.1

53.5

32.3

Imports (in billions of €) Importe (in Milliarden €)

113.7

72.2

31.7

84.2

51.6

46.2

44.0

n.a. = not available/n.v. = nicht verfügbar

* 2005

Sources: Cefic, Federal Statistical Office, VCI (own calculation) Quellen: Cefic, Statistisches Bundesamt, VCI (eigene Berechnungen)

The German chemical industry in comparison 2006 Die deutsche chemische Industrie im Vergleich 2006 Vehicle construction Kraftfahrzeugbau



312



780 196

Mechanical engineering Maschinenbau





Electrical engineering Elektrotechnik





192 822

Chemical industry Chemische Industrie





162





436

Food industry Ernährungsgewerbe





138

949

0

300

600

Sales in billions of € Umsatz in Milliarden €

900

523

1,200

Employees in thousands Beschäftigte in Tausend

Sources: Federal Statistical Office, VCI Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI

Shares of selected chemical industry segments in the production value 2006 Anteile ausgewählter Chemiesparten am Produktionswert 2006 In percent/In Prozent Inorganic basic chemicals/Anorganische Grundchemikalien

7.5

Petrochemicals and derivates/Petrochemikalien und Derivate

17.7

Polymers/Polymere

20.2 

Specialty and performance products/Fein- und Spezialchemikalien

25.9

Pharmaceuticals/Pharmazeutika

19.6

Detergents and bodycare/Wasch- und Körperpflegemittel

7.8 

Sources: Cefic, Federal Statistical Office, VCI (own calculation) Quellen: Cefic, Statistisches Bundesamt, VCI (eigene Berechnungen) RC 07

27

APPENDIX ANHANG

28

RC 07

VERIFICATION REPORT TESTAT

RC 07

29

APPENDIX ANHANG

German Responsible Care Program: Guiding Principles 1 _____________ Safety and the protection of human health and the environment is a matter of fundamental importance. For this reason, company managements are required to define environmental guidelines for Responsible Care that are oriented towards this paramount principle. In addition, measures and procedures shall be defined that enable implementation of these guidelines into everyday practice by the company and its employees, as well as periodic reviews of and, if appropriate, adjustment to new requirements. 2 _____________ The companies strengthen their employees’ awareness for safety and the environment. They increase employees’ sensitivity for possible environmental burdens as a result of products or plant operations. 3 _____________ The companies of the chemical industry respect the general public’s need for transparency in connection with products, processes and activities on the basis of a constructive approach. 4 _____________ The companies of the chemical industry continuously improve the safety of their products: in the selection of raw materials, in production, storage, transportation, distribution, use, recycling and disposal. They take into account health, safety and environmental aspects both in the development of new products and product processes and in communication with buyers, processing enterprises and users. 5 _____________ In accordance with their product responsibility, the companies of the chemical industry provide information about the safe transport, storage, safe use, recycling and disposal of their products. This applies, in particular, to buyers, processing enterprises and users. 6 _____________ The companies of the chemical industry work continuously on extending their knowledge of product and production procedures, in particular with respect to their potential to impact on human health and the environment during all phases of the products’ lifecycle. 7 _____________ Irrespective of economic interests, the companies of the chemical industry shall limit the marketing of products or discontinue production, if the results of a scientific risk assessment call for such limitation or discontinuation as a precautionary measure to protect human health and the environment. 8 _____________ The companies of the chemical industry operate safe production plants. Should any risks endangering human health or the environment be recognisable, the companies shall take immediate action as required. In so doing they shall cooperate closely with the public agencies and inform the public. 9 _____________ The companies of the chemical industry make available their knowledge and experience in the preparation of practical and effective laws, directives and standards with the aim of ensuring the protection of human health and the environment. 10 ____________ The companies of the chemical industry maintain and encourage dialogue with their stakeholders. 11 ____________ The companies of the chemical industry support the national Responsible Care program. In order to comply with RC principles, they provide sufficient resources to enable implementation in the company.

30

RC 07

RC-guiding principles RC-Leitlinien

Leitlinien des deutschen Responsible-Care-Programms 1 _____________ Sicherheit und Schutz von Mensch und Umwelt sind von fundamentaler Bedeutung. Deshalb sind von den Unternehmensleitungen Richtlinien für verantwortliches Handeln zu formulieren, die sich an diesem übergeordneten Grundsatz orientieren. Außerdem sind die Maßnahmen und Verfahren zu definieren, mit denen diese Vorgaben vom Unternehmen und seinen Mitarbeitern in die betriebliche Praxis umge setzt und regelmäßig auf neue Anforderungen überprüft und gegebenenfalls entsprechend angepasst werden. 2 _____________ Die Unternehmen stärken bei ihren Mitarbeitern das Bewusstsein für Sicherheit und Umwelt. Sie schärfen deren Blick für mögliche Umweltbelastungen durch Produkte oder durch den Betrieb der Anlagen. 3 _____________ Die Unternehmen der chemischen Industrie respektieren das Bedürfnis der Öffentlichkeit nach Transpa renz in Zusammenhang mit Produkten, Verfahren und Aktivitäten und gehen konstruktiv darauf ein. 4 _____________ Die Unternehmen der chemischen Industrie verbessern beständig die Sicherheit ihrer Produkte: bei der Rohstoffauswahl, bei Herstellung, Lagerung, Transport, Vertrieb, Anwendung, Verwertung und bei der Entsorgung. Sie berücksichtigen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltaspekte sowohl bei der Entwick lung neuer Produkte und Produktionsverfahren als auch im Dialog mit Abnehmern, Weiterverarbeitern und Anwendern. 5 _____________ Die Unternehmen der chemischen Industrie informieren im Rahmen ihrer Produktverantwortung zu Vorschriften über den sicheren Transport, die Lagerung, die sichere Anwendung, Verwertung und Entsor gung ihrer Produkte. Dies gilt besonders gegenüber Abnehmern, Weiterverarbeitern und Anwendern. 6 _____________ Die Unternehmen der chemischen Industrie erweitern kontinuierlich das Wissen über ihre Produkte und Verfahren, besonders im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt in allen Phasen des Lebenszyklus. 7 _____________ Die Unternehmen werden ungeachtet der wirtschaftlichen Interessen die Vermarktung von Produkten einschränken oder deren Produktion einstellen, falls nach den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Risikobewertung die Vorsorge zum Schutz vor Gefahren für Gesundheit und Umwelt dies erfordert. 8 _____________ Die Unternehmen der chemischen Industrie betreiben sichere Produktionsanlagen. Treten dennoch Gefahren für die Gesundheit oder die Umwelt erkennbar auf, leiten die Unternehmen unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen ein, arbeiten eng mit den Behörden zusammen und informieren die Öffent lichkeit. 9 _____________ Die chemische Industrie bringt ihr Wissen und ihre Erfahrung aktiv in die Erarbeitung praxisnaher und wirkungsvoller Gesetze, Verordnungen, Normen und Standards ein, um den Schutz von Mensch und Umwelt nachhaltig zu gewährleisten. 10 ____________ Die Unternehmen der chemischen Industrie betreiben und fördern den Dialog mit ihren Stakeholdern. 11 ____________ Die Unternehmen der chemischen Industrie unterstützen das nationale Responsible-Care-Programm. Zur Erfüllung seiner Anforderungen stellen sie ausreichende Ressourcen für die Umsetzung im Unternehmen bereit.

RC 07

31

APPENDIX ANHANG

Companies providing

Beteiligte Unternehmen

We wish to thank the following companies, whose support has made this report possible. Companies whose names are highlighted have completed the Online Self-Assessment Questionnaire.

Wir danken folgenden Firmen, die durch ihre Unterstützung diesen Bericht ermöglicht haben. Hervorgehobene Firmen haben den Online-Fragebogen zur Selbsteinschätzung ausgefüllt.

3M Deutschland GmbH, Werke Hilden, Kamen ❙ 3M ESPE AG AB Enzymes ❙ ABBOTT GmbH & Co. KG, Standorte Ludwigshafen, Wiesbaden ❙ Across Barriers GmbH ❙ ADVANSA GmbH ❙ AETERNA Lichte GmbH & Co. KG ❙ agrostulln GmbH ❙ Air Liquide Deutschland GmbH mit allen Betriebsstätten in Deutschland ❙ Air Products GmbH, Hauptverwaltung Hattingen ❙ Air Products Polymers GmbH & Co. KG ❙ Akzent direct GmbH ❙ Akzo Nobel Base Chemicals GmbH, Werk Bitterfeld ❙ Akzo Nobel Base Chemicals GmbH, Werk Ibbenbüren ❙ Akzo Nobel Chemicals GmbH ❙ Akzo Nobel Coatings GmbH ❙ Akzo Nobel Deco GmbH, Standorte Köln, Wunstorf ❙ Akzo Nobel Functional Chemicals GmbH & Co. KG, Standorte Greiz, Köln ❙ Akzo Nobel Nippon Paint GmbH ❙ Akzo Nobel Powder Coatings GmbH ❙ Albon-Chemie Dr. Ludwig-E. Gminder KG ❙ AllessaChemie GmbH, Werke Cassella-Offenbach, Griesheim ❙ AlmaWin Reinigungsmittelkonzentrate GmbH ❙ alsecco GmbH & Co. KG ❙ ALTANA Pharma AG, Werk Singen ❙ ALTANA AG ❙ ALTECO Technik GmbH ❙ AlzChem Hart GmbH ❙ AlzChem Trostberg GmbH, Werke Schalchen, Trostberg ❙ Alzwerke GmbH ❙ Amsterdam Fertilizers Deutschland OHG ❙ Anton André Sohn GmbH ❙ ANGUS Chemie GmbH ❙ Apogepha Arzneimittel GmbH ❙ Aqura GmbH, Standort Marl ❙ AQura GmbH, Standort Hanau-Wolfgang ❙ ARDEX GmbH ❙ Arichemie GmbH ❙ ARKEMA GmbH, Niederlassung Leuna ❙ ARKEMA GmbH, Niederlassungen Bonn, Günzburg, Kirchheimbolanden ❙ Arsol Aromatics GmbH ❙ Asahi Kasei Spandex Europe GmbH ❙ Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH ❙ AstraZeneca GmbH, Standort Wedel ❙ Aswork-Schopf Hygiene GmbH & Co. KG ❙ AZETT-Seifenfabrik GmbH & Co. KG

A

B

32

RC 07

B. Braun Melsungen AG ❙ Dr. Babor GmbH & Co. KG ❙ Baerlocher GmbH, Werk Lingen ❙ Basell Bayreuth Chemie GmbH ❙ Basell Polyolefine GmbH, Werke Frankfurt, Münchsmünster, Wesseling, Standort Ludwigshafen ❙ BASF Aktiengesellschaft ❙ BASF Coatings AG, Werk Münster-Hiltrup, Standort Würzburg ❙ BASF Construction Polymers GmbH ❙ BASF AG Cracker Products & Industrial Gases Europe ❙ BASF Pigment GmbH, Werk Besigheim ❙ BASF Schwarzheide GmbH ❙ basi Schöberl GmbH & Co. KG ❙ Bayer Bitterfeld GmbH ❙ Bayer CropScience AG, Standorte Dormagen, Frankfurt/Höchst, Hürth/Knapsack, Monheim, Wol­fen­büttel ❙ Bayer Gastronomie GmbH ❙ Bayer HealthCare AG, Werke Leverkusen, WuppertalElberfeld ❙ Bayer Industry Services GmbH & Co. OHG, Werke Dormagen, Leverkusen, Krefeld-Uerdingen ❙ Bayer Aktiengesellschaft ❙ B­­­­­ayer MaterialScience AG, Standorte Brunsbüttel, Dormagen, Krefeld, Leverkusen ❙ Bayer Schering Pharma AG, Standorte Bergkamen, Berlin ❙ Bayer Technology Services GmbH, Standorte Dormagen, Leverkusen ❙ BaySystems BÜFA Polyurethane GmbH & Co. KG ❙ Becker Acroma ARTI GmbH ❙ Becker Industrielack GmbH ❙ Beiersdorf AG ❙ Phil. Berger Lack- und chem. Fabrik GmbH ❙ Berger-Seidle Siegeltechnik GmbH ❙ Berlin-Chemie AG ❙ BHJ Peptan Products GmbH ❙ Biesterfeld Plastic GmbH ❙ Emil Bihler Chemische Fabrik GmbH & Co. KG ❙ Binné & Sohn GmbH & Co KG ❙ BIO ENERGO GmbH ❙ Biologische Heilmittel Heel GmbH ❙ BIOMARIS GmbH & Co. KG ❙ BIOPRACT GmbH ❙ Biotest AG, Dreieich ❙ BK Giulini GmbH, Werk Ludwigshafen ❙ S. Black GmbH ❙ BODE CHEMIE GmbH & Co ❙ Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Standorte Biberach, Ingelheim ❙ Dr. Th. Böhme KG Chem. Fabrik GmbH & Co. ❙ Bollig & Kemper GmbH & Co. KG, Standort Köln ❙ Bona GmbH ❙ BÖRLIND Gesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mbH ❙ Georg Börner Chemisches Werk für Dach- und Bautenschutz GmbH & Co KG ❙ Borregaard Deutschland GmbH ❙ Bozzetto GmbH ❙ Friedrich Branding GmbH & Co EFBECOL-KlebstoffFabrik ❙ Branth-Farben-Fabrik KG ❙ Brauns-Heitmann GmbH & Co KG ❙ Brockhues GmbH & Co. KG, Standort Rodgau-Hainhausen ❙ brocolor-Lackfabrik GmbH ❙ BrüggemannChemical ❙ Buchler GmbH, Werk Wenden ❙ Buck-Chemie GmbH ❙ BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG ❙ BÜFA Reaktionsharze GmbH & Co. KG ❙ BÜFA Reinigungssysteme GmbH & Co. KG ❙ BurnusHychem GmbH ❙ Maria Buytaert Kerzen-VertriebsGmbH ❙ BYK-Chemie GmbH

APPENDIX ANHANG

C

Cabot GmbH ❙ Caramba Chemie GmbH & Co. KG ❙ CaseTech GmbH & Co. KG ❙ CBW Chemie GmbH Bitterfeld-Wolfen ❙ Celanese Chemicals Europe GmbH, Werk Ruhrchemie, Industriepark Höchst ❙ Celanese Emulsion GmbH ❙ Celanese AG ❙ CEMEX Admixtures GmbH ❙ Cetelon-Lackfabrik GmbH ❙ ChemCycle Bitterfeld GmbH ❙ Chemetall GmbH, Werk Langelsheim ❙ Chemion Logistik GmbH, Standorte Dormagen, Krefeld, Leverkusen ❙ Chemische Fabrik Berg GmbH ❙ Chemische Fabrik Budenheim KG ❙ Chemische Fabrik Kreussler + Co. GmbH ❙ Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG ❙ Chemische Fabrik Wocklum Chemische Fabrik Wülfel GmbH & Co. KG ❙ Chemische Werke Zell-Wildshausen GmbH ❙ CHEMTEC LEUNA Gesellschaft für Chemie und Technologie mbH ❙ Chemtura Vinyl Additives GmbH ❙ CHT R. Beitlich GmbH, Werk Oyten, Standorte Dußlingen, Tübingen ❙ Ciba Spezialitätenchemie Grenzach GmbH ❙ Ciba Spezialitätenchemie Lampertheim GmbH ❙ Clariant (Acetyl Building Blocks) GmbH & Co. KG ❙ Clariant Masterbatches (Deutschland) GmbH ❙ Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Werke Gendorf, Gersthofen, Griesheim, Oberhausen, Standorte Industriepark Höchst, Chemiepark Knapsack, Rhein-Main Betriebsteil Wiesbaden ❙ Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG ❙ CLR Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter GmbH ❙ Coates Screen Inks GmbH ❙ Cognis Deutschland GmbH & Co. KG, Standort Düsseldorf-Holthau­ sen ❙ Cognis Oleochemicals GmbH, Standort Düsseldorf, Werk Loxstedt ❙ Colbond GmbH ❙ ColepCCL Rapid-Spray GmbH ❙ COMPO GmbH & Co. KG, Standorte Krefeld, Münster ❙ Concentra Cosmetic GmbH ❙ CONVENTIS AG ❙ Cordenka GmbH ❙ CRAY VALLEY Kunstharze GmbH, Standort Tönisvorst, Werk Zwickau ❙ CSC Jäklechemie GmbH & Co. KG ❙ CTP GmbH ❙ CWS Powder Coatings GmbH ❙ CWS Lackfabrik GmbH & Co. KG ❙ CWS Resins GmbH ❙ CyPlus GmbH ❙ Cytec Surface Specialties Germany GmbH & Co. KG, Werk Hamburg, Standort Wiesbaden ❙ Czewo Full Filling Service GmbH

D

E

D.O.G. Deutsche Oelfabrik Gesellschaft f. chem. Erzeugnisse mbH & Co KG ❙ DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH, Werk Pfaffenhofen ❙ Dalli-Werke GmbH & Co. KG ❙ Degussa GmbH, Betriebstätten Bitterfeld, Leverkusen, Standorte Düsseldorf, Frankfurt, Herne, Industriepark Hanau-Wolfgang, Lülsdorf, Münchsmüns­ter, Werke Kalscheuren, Marl, Rheinfelden, Wesseling, Witten ❙ Degussa Initiators GmbH & Co. KG ❙ DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KG ❙ delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG ❙ Dr. Demuth GmbH & Co. KG Derisol Lackfarben ❙ DENTAL-Kosmetik GmbH & Co. KG ❙ DESOWAG GmbH & Co. KG Werk Rheinberg ❙ Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG, Standort Ober-Ramstadt ❙ Deutsche Amphibolin-Werke von Rob. Murjahn Stiftung & Co. KG GB Nerchau Mal- u. Künstlerfarben ❙ Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG ❙ Deutsche Infineum GmbH ❙ Deutsche Pentosin-Werke GmbH ❙ Deutsche Shell Chemie GmbH Rheinland Raffinerie Wesseling (RRW) ❙ DeveloGen AG ❙ DHW Deutsche Hydrierwerke GmbH Rodleben ❙ Ernst Diegel GmbH ❙ Karl E. Dietsche GmbH & Co. Chemische Fabrik ❙ Digene Deutschland GmbH ❙ Diolen Industrial Fibers GmbH ❙ M. Dohmen GmbH ❙ Dolorgiet GmbH + Co. KG ❙ DOMO Caproleuna GmbH ❙ DOW Corning GmbH ❙ DOW Deutschland Anlagengesellschaft mbH, Werke Ahlen, Rheinmünster, Stade, Wesseling ❙ Dow Olefinverbund GmbH, Standorte Böhlen, Schkopau, Leuna, Teutschenthal ❙ DRACHOLIN GmbH ❙ Dralon GmbH, Standort Dormagen, Werk Lingen ❙ Dreisol Coatings GmbH & Co. KG ❙ Dreiturm GmbH ❙ Dresdner Lackfabrik FEIDAL GmbH & Co. KG ❙ Drula-Fabrik Dr. O. Druckrey GmbH ❙ DS-Chemie GmbH ❙ DSM Nutritional Products GmbH, Standort Grenzach-Wyhlen ❙ DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Werke NeuIsenburg, Uentrop ❙ DuPont Performance Coatings GmbH & Co. KG, Standort Wuppertal ❙ Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff- und Systemtechnik, Standorte Leverkusen, Würgendorf ❙ Dyneon GmbH, Werk Gendorf ❙ Dynevo GmbH ❙ DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG, Standort Leverkusen ❙ DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG, Standort Brunsbüttel, Werk Ludwigshafen ❙ Dr. Eberle Clever Chemistry GmbH

Eckart GmbH & Co. KG, Werk Güntersthal ❙ ELANTAS Beck GmbH ❙ Elastogran GmbH, Standort Lemförde ❙ Emder Dachpappenfabrik Arthur Hille GmbH & Co. KG ❙ Enka GmbH & Co. KG ❙ Enke-Werk Johannes Enke GmbH & Co. KG ❙ Epigenomics AG ❙ EPUREX Films GmbH & Co. KG ❙ ESK-SIC GmbH ❙ EUKALIN SpezialKlebstoff Fabrik GmbH ❙ ExxonMobil Chemical Central Europe GmbH

RC 07

33

APPENDIX ANHANG

F

FALA-Werk Chemische Fabrik GmbH ❙ FEIDAL GmbH Lacke + Farben ❙ FEIDAL Lackfabrik GmbH & Co. KG ❙ Dr. Felgenträger & Co. Öko-chem. u. Pharma GmbH ❙ Feralco Deutschland GmbH ❙ Ferro GmbH, Standort Frankfurt ❙ Finktec GmbH ❙ fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG ❙ fit GmbH ❙ Flint Group Germany GmbH, Standort Stuttgart ❙ Flint Group Germany GmbH, Standort Willstätt ❙ FLOWCHEM ❙ Fluorchemie Stulln GmbH ❙ Follmann & Co. Gesellschaft für Chemiewerkstoffe und Verfahrenstechnik mbH & Co. KG ❙ Forbo Adhesives Deutschland GmbH, Standort Pirmasens ❙ Forbo Adhesives Deutschland GmbH Competence Center Automotive, Standort Mannheim ❙ Freudenberg Vliesstoffe KG, Standort Kaiserslautern ❙ Freudenberg & Co., Standort Weinheim ❙ Fribad Cosmetics Group GmbH ❙ Fuchs Lubritech GmbH, Standort Weilerbach ❙ H.B. Fuller Deutschland Produktions GmbH, ZN Nienburg

G

Ganzlin Beschichtungspulver GmbH ❙ GE Betz GmbH ❙ GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG ❙ GE-CHEM GmbH & Co. KG ❙ GEHOLIT + WIEMER Lack- u. Kunststoff-Chemie GmbH ❙ Geholit + Wiemer Lack- u. Kunststoff-Chemie GmbH ❙ GELITA AG, Werke Eberbach, Göppingen, Standorte Memmingen, Minden ❙ Gemeinschaftskraftwerk Burghausen ❙ Genzyme Virotech GmbH ❙ Eduard Gerlach GmbH ❙ GHC Gerling, Holz & Co Handels GmbH, Standort Hamburg ❙ Givaudan Deutschland GmbH ❙ Glanzit Pfeiffer GmbH & Co. KG ❙ GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG ❙ Goldschmidt GmbH ❙ Goldschmidt Rewo GmbH ❙ Gorapur GmbH ❙ GP Grenzach Produktions GmbH ❙ Grace Darex GmbH ❙ GRACE Holding GmbH ❙ GRACE Silicia GmbH, Standort Düren ❙ Dr. Grandel GmbH ❙ GRÄSOLIN-Lackfabrik GmbH ❙ GRAU AROMATICS GmbH + Co. KG ❙ GRILLO-WERKE AG, Standorte Duisburg, Industriepark Höchst ❙ Gross & Perthun GmbH + Co. KG ❙ Grünenthal GmbH, Standorte Aachen, Stolberg ❙ GSB-Wahl GmbH

34

RC 07

H

Hagedorn-NC GmbH, Standorte Lingen-Schepsdorf, Osnabrück ❙ Haltermann Products ZN der Dow Olefinverbund GmbH ❙ hameln pharma r&d gmbh ❙ Hansa Group AG, Werk Duisburg ❙ hanse chemie AG ❙ HAUS SCHAEBEN GmbH & Co. KG ❙ hebro chemie GmbH ❙ Rosel Heim Prod. GmbH ❙ Hempel Protective Coatings GmbH ❙ Henkel Genthin GmbH ❙ Henkel KGaA, Werk Düsseldorf-Holthausen, Standorte Heidelberg, Heidenau, Unna ❙ HERMAL KURT HERRMANN GmbH & Co OHG ❙ Heubach GmbH ❙ Heuschmid Kerzen GmbH ❙ HEXAL Pharma GmbH, Werk Radebeul ❙ Hexion Specialty Chemicals GmbH, Werk Frielendorf ❙ Hexion Specialty Chemicals Leuna GmbH ❙ HEYL Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG ❙ Dr. Hobein (Nachf.) GmbH med. Hautpflege ❙ HOBUM OLEOCHEMICALS GmbH ❙ Höhne GmbH ❙ Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH ❙ Höpner Lacke GmbH ❙ Hostmann-Steinberg GmbH ❙ J. Carl Hülsemann GmbH & Co. ❙ Huntsman (Germany) GmbH ❙ Huntsman Advanced Materials (Deutschland) GmbH, Standort Bergkamen ❙ Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH, Standorte Düsseldorf, Hannover ❙ HYCOR Biomedical GmbH

I

i.p.a. cosmetics GmbH ❙ IAB Ionenaustauscher GmbH Bitterfeld ❙ ICI Packaging Coatings GmbH ❙ IGS Aerosols GmbH ❙ Impfstoffwerk Dessau-Tornau GmbH ❙ Industriepark Gersthofen Servicegesellschaft mbH & Co. KG ❙ Industriepark Griesheim GmbH & Co. KG ❙ Industriepark Münchsmünster GmbH & Co. KG ❙ Industriepark Wolfgang GmbH ❙ INEOS Chlor Atlantik GmbH, Standort Rüstersiel ❙ INEOS Köln GmbH ❙ INEOS Manufacturing Deutschland GmbH, Chemiepark Marl ❙ INEOS Paraform GmbH & Co. KG ❙ INEOS Phenol GmbH & Co. KG, Standort Gladbeck ❙ INEOS Vinyls Deutschland GmbH, Werk Wilhelmshaven ❙ Infracor GmbH, Chemiepark Marl ❙ InfraLeuna Infrastruktur und Service GmbH ❙ InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG ❙ InfraServ GmbH & Co. Höchst KG ❙ InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG ❙ Interlac GmbH ❙ Intervet Innovation GmbH ❙ Intrapharm Dr. Mehnert Arzneimittel Vertriebsgesellschaft mbH ❙ ISP Biochema Schwaben GmbH ❙ ISP Marl GmbH

J

Jackon Insulation GmbH ❙ Paul Jaeger GmbH & Co. KG ❙ Jänecke + Schneemann Druckfarben GmbH ❙ P. A. Jansen GmbH & Co. KG ❙ Jenapharm GmbH & Co. KG ❙ JohnsonDiversey Deutschland GmbH & Co. oHG, NL Kirchheimbolanden, Geschäftszentrum Mannheim ❙ Jowat AG ❙ Jungbunzlauer Ladenburg GmbH

APPENDIX ANHANG

K

Dr. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Standorte Berlin, Konstanz ❙ Kaiser Lacke GmbH ❙ KAJ Chemietechnik GmbH & Co. KG ❙ Kallies Feinchemie AG ❙ Kao Chemicals GmbH ❙ KAPP-CHEMIE GmbH ❙ KAUTEX TEXTRON GmbH & Co KG, Werk Wissen ❙ Keimfarben GmbH & Co. KG, Niederlassung Alteno, Werk Diedorf ❙ Kelheim Fibres GmbH ❙ Keller & Bohacek GmbH & Co. KG ❙ Kerzenfabrik Karl Jaspers GmbH ❙ KettlitzChemie GmbH & Co. KG ❙ Johannes Kiehl KG ❙ Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG ❙ Klebchemie M. G. Becker GmbH + Co. KG ❙ Klöckner Pentaplast GmbH, Werk Gendorf ❙ KLÜBER LUBRICATION MÜNCHEN KG ❙ Kneipp-Werke GmbH & Co. KG ❙ Kodak Polychrome Graphics GmbH ❙ Dr. Franz Köhler Chemie GmbH ❙ Kommanditgesellschaft Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co ❙ Kömmerling Chemische Fabrik GmbH ❙ Köster Bauchemie AG ❙ KPSS – Kao Professional Salon Services GmbH ❙ Kraiss & Friz Autogenwerk-Sauerstoffwerk ❙ KRONOS TITAN GMBH, Standort Leverkusen, Werk Nordenham ❙ KVP Pharma + Veterinärprodukte GmbH

L

Laborchemie Apolda GmbH ❙ LACKFA Isolierstoff GmbH + Co ❙ Lackfabrik J. Albrecht GmbH & Co. KG ❙ Lackfabrik Ernst Bub GmbH ❙ Landshuter Lackfabrik Eduard Leiss KG ❙ Lankwitzer Lackfabrik GmbH & Co. KG, Standort Berlin, Leipzig, Osterwieck ❙ Lanxess Buna GmbH, Standort Marl ❙ LANXESS Deutschland GmbH, Standorte Dormagen, Krefeld, Leverkusen ❙ LANXESS AG ❙ Dr. Lerche KG ❙ Leuchtstoffwerk Breitungen GmbH ❙ LEUNA-TENSIDE GmbH ❙ LIFOCOLOR FARBEN GmbH & Co. KG ❙ LII Europe GmbH, Industriepark Höchst ❙ Lilly Forschung GmbH ❙ Linde AG, Geschäftsbereiche Linde Gas und Linde Gas Produktionsgesellschaft mit allen Betriebsstätten in Deutschland ❙ Linde Eckstein GmbH + Co. KG ❙ LOBA GmbH & Co. KG ❙ LOFO High Tech Film GmbH ❙ Dr. Loges + Co GmbH ❙ Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG ❙ LOHMANN GmbH & Co. KG ❙ L'ORÉAL Haarkosmetik & Parfümerien GmbH & Co. KG Logistik-Zentrum ❙ LRE Medical GmbH, Standorte Nördlingen, München ❙ LTS Lohmann Therapie-Systeme AG ❙ Lubrizol Deutschland GmbH

M

M.E.G. Gottlieb Diaderma-Haus GmbH + Co ❙ Heinrich Mack Nachf. GmbH & Co. KG ❙ Mainsite GmbH & Co. KG, Industrie Center Obernburg ❙ Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH ❙ Marabuwerke GmbH & Co. KG ❙ martinswerk gmbh ❙ Masterbatch Winter Herstellungs- u. Vertriebs GmbH ❙ mawa-Kosmetik Salbreiter KG ❙ MAXIM Markenprodukte GmbH & Co. KG ❙ maxit Deutschland GmbH ❙ MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG Chemische Fabriken ❙ Meerwasser Kosmetik Franziska Teebken GmbH ❙ Meffert AG Farbwerke ❙ Membrana GmbH ❙ Mepex Handels-GmbH, Werk Gendorf ❙ Merck KGaA, Standort Darmstadt, Werk Gernsheim ❙ Merck Schuchardt OHG ❙ Merckle GmbH, Standorte Blaubeuren, Ulm, Weiler ❙ Merial GmbH ❙ Merseburger Spezialchemikalien ❙ Meta FACKLER Arzneimittel GmbH ❙ Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, Werke Bad Kreuznach, Homburg, Karlsruhe ❙ MIPA AG ❙ MKS-Marken Kosmetik Service GmbH & CO. KG ❙ Momentive Performance Materials GmbH & Co. KG ❙ MONULUX Öllichte Osthoff GmbH ❙ MORSA Wachswarenfabrik Sallinger GmbH ❙ MSA AUER GmbH ❙ Mundipharma GmbH ❙ MÜNZING CHEMIE GmbH

N

Nalco Deutschland GmbH ❙ National Starch & Chemical GmbH ❙ A. Nattermann & Cie. GmbH ❙ Naturin GmbH & Co. KG ❙ W. Neudorff GmbH KG Chemische Fabrik, Standorte Emmerthal, Lüneburg ❙ Nexis Fibers GmbH ❙ NIGU Chemie GmbH ❙ Nitrochemie Aschau GmbH ❙ Norddeutsche Affinerie AG ❙ Nordwestdeutsche Aerosol- und Verpackungstechnik Rudolf Dankwardt GmbH ❙ Nova Innovene Manufacturing Deutschland GmbH ❙ Novartis Consumer Health GmbH ❙ Novartis Pharma Produktions GmbH, Standort Wehr ❙ Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH & Co. KG ❙ NUTH GmbH & Co. KG ❙ Nutrinova Nutrition Specialties & Food Ingredients GmbH, Industriepark Höchst

O

Oker-Chemie GmbH ❙ OMV Deutschland GmbH, Standorte Burghausen, Feldkirchen, Steinhöring, Erding ❙ Opfermann Arzneimittel GmbH ❙ ORGANICA Feinchemie GmbH Wolfen ❙ OROCHEMIE Dürr + Pflug GmbH + Co KG ❙ Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG ❙ OSNATOL-WERK GmbH & Co. KG, Standort BelmVehrte ❙ J. W. Ostendorf GmbH & Co. KG ❙ OXENO Olefinchemie GmbH, Chemiepark Marl ❙ Oxxynova GmbH & Co. KG, Werke Marl, Steyerberg

RC 07

35

APPENDIX ANHANG

P

PAGEL Spezial-Beton GmbH & Co. KG ❙ Panacol-Elosol GmbH ❙ Pascoe Pharm. Präparate GmbH ❙ PB Gelatins GmbH ❙ PCI Augsburg GmbH, Werke Augsburg, Hamm, Wittenberg ❙ PCK Raffinerie GmbH ❙ P–D ChemiePark Bitterfeld Wolfen GmbH ❙ Pentapharm GmbH ❙ Perlon-Monofil GmbH ❙ Peter-Lacke GmbH ❙ PETROFER CHEMIE H. R. Fischer GmbH & Co. KG ❙ Pfizer GmbH ❙ Phadia GmbH ❙ Pharma Stulln GmbH ❙ Pharmazeutische Fabrik Kattwiga GmbH ❙ Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG ❙ Phytowelt Green Technologies GmbH ❙ PIETRULLA-KÖNIG Kosmetika GmbH ❙ Friedrich Pietzcker Lack- und Farben­ fabrik ❙ PIGROL Farben GmbH ❙ Planatol Adhesive GmbH ❙ Planol GmbH ❙ Poliboy-Werk Emigholz & Brandt GmbH ❙ Polyamide High Performance GmbH ❙ PolymerLatex GmbH & Co. KG ❙ Possehl Spezialbau GmbH cds-Bautenschutzprodukte ❙ PPG Industries Lacke GmbH, Werk Wuppertal ❙ PPM Cosmetic Service Ulrich Pusch e.K. ❙ Praxair Deutschland Holding GmbH & Co. KG ❙ PRIMACYT Cell Culture Technology GmbH ❙ Probis GmbH ❙ Procter & Gamble Manufacturing GmbH, Werk Crailsheim, Standort Witzenhausen ❙ Procter & Gamble Service GmbH ❙ Profine GmbH, Standort Pirmasens ❙ Pröll KG ❙ HEINR. PROPFE Chemische Fabrik GmbH ❙ ProWater GmbH ❙ PVS Chemicals Germany GmbH

Q

quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG

R

RADICI Chimica Deutschland GmbH ❙ A. M. Ramp & Co GmbH ❙ RASCHIG GmbH, Werk Ludwigshafen ❙ RCN Chemie GmbH ❙ Recipe Chemicals + Instruments GmbH ❙ Reckhaus GmbH & Co. KG ❙ Reckitt Benckiser Produktions GmbH ❙ Regensburger Lacke GmbH ❙ Reichardt International AG ❙ Relius Coatings GmbH & Co. KG, Werke Memmingen, Oldenburg ❙ RENIA Gesellschaft mbH ❙ Rentschler Pharma GmbH ❙ Repha GmbH Biologische Arzneimittel ❙ Revotar Biopharmaceuticals AG ❙ Rhein-Chemie Rheinau GmbH ❙ Rhenania Coatings GmbH ❙ Rhodia Acetow GmbH ❙ Rießner-Gase GmbH & Co. KG ❙ RKW AG Rheinische Kunststoffwerke, Standort Michelstadt ❙ James Robinson GmbH Chemiewerk Dieburg ❙ ROBOTCHEMIE E. Weischenberg Nachf. GmbH & Co. KG ❙ Roche Diagnostics GmbH, Standort Mannheim, Werk Penzberg ❙ Rockwood Clay Additives GmbH ❙ Rockwood Pigments Brockhues GmbH & Co. KG ❙ Rohm and Haas Deutschland GmbH, Werk Strullendorf ❙ Röhm GmbH, Standorte Darmstadt, Hanau-Wolfgang, Worms ❙ ROWA GmbH, Standorte Pinneberg, Winsen ❙ Rudolf GmbH & Co KG Chemische Fabrik ❙ Ruhr Oel GmbH, Werk Münchsmünster ❙ Ruhrpharm AG ❙ RÜTGERS Organics GmbH ❙ RWE Power AG Kraftwerk Region West Dormagen ❙ RZ CHEMIE GMBH Reinigungs- und Pflegesysteme

S

36

RC 07

S.A.R. PLUS GmbH & Co. KG ❙ Sabic Polyolefine GmbH ❙ Sächsisches Serumwerk Dresden NL der SmithKline Beecham Pharma GmbH & Co. KG ❙ SACHTLEBEN Chemie GmbH ❙ Saltigo GmbH, Standorte Dormagen, Leverkusen ❙ Salzenbrodt GmbH & Co. KG ❙ sandroplast SANDROCK GmbH ❙ Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, NL Frankfurt Industriepark Höchst, Standort Berlin ❙ Sanofi-Aventis Pharma GmbH, NL Hattersheim, Standort Bad Soden ❙ SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG Arzneimittelherstellung ❙ Sarastro GmbH ❙ Sasol Germany GmbH, Werke Brunsbüttel, Marl, Witten ❙ Sasol Solvents Germany GmbH, Werke Herne, Moers ❙ Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH, Standorte Aitrach, Bielefeld, Friedrichshafen ❙ Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH ❙ Sauerstoffwerk Steinfurt E. Howe GmbH & Co. KG ❙ Dr. Scheller Cosmetics AG ❙ R. P. Scherer GmbH & Co. KG, Werk Eberbach ❙ Schering GmbH und Co. Produktions KG, Standort Weimar ❙ Schill + Seilacher „Struktol“ AG ❙ Schill + Seilacher AG ❙ Schirm GmbH Division Sideco ❙ Dr. H. Schmittmann GmbH ❙ Dr. Schnell Chemie GmbH ❙ SCHÖNOX GmbH ❙ SCHRAMM Coatings GmbH ❙ Schülke & Mayr GmbH ❙ A. Schulman GmbH ❙ Schulz GmbH Farben- und Lackfabrik ❙ Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG ❙ Schwarzkopf & Henkel Production Europe GmbH & C0. KG ❙ Sensient Imaging Technologies GmbH, ChemiePark Bitterfeld Wolfen ❙ SERVIER Deutschland GmbH ❙ SGL Carbon GmbH, Werke Griesheim, Meitingen, Ringsdorff ❙ SIEGWERK Backnang GmbH ❙ Siegwerk Druckfarben AG ❙ J. Sigel & Sohn GmbH Lack- und Farbenfabrik ❙ Sigma Aldrich Laborchemikalien GmbH ❙ Sigma Aldrich Produktions GmbH ❙ SIGMA-ALDRICH Chemie GmbH ❙ SigmaKalon Deutschland GmbH, Standort Bochum ❙ Sika Automotive GmbH ❙ Sika Deutschland GmbH, Standort Stuttgart ❙ Sika Deutschland GmbH, Standorte Bad Urach, Leimen ❙ Sika Korrosionsschutz GmbH, Werk Gelsenkirchen-Buer ❙ Sika Trocal GmbH ❙ F. B. Silbermann GmbH + Co. KG Chemie + Technik ❙ Siltronic AG, Standort Burghausen, Werk Freiberg ❙ SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH ❙ Solvay & CPC Barium Strontium GmbH Co. KG, Werk Hönningen ❙ Solvay Advanced Polymeres GmbH ❙ Solvay Chemicals GmbH, Werke Bad Hönningen, Bernburg, Rheinberg ❙ Solvay Fluor GmbH, Werke Bad Wimpfen, Frankfurt, Hannover

APPENDIX ANHANG

❙ Solvay Infra Bad Hönningen GmbH ❙ Solvay Infra GmbH, Werke Bernburg, Rheinberg ❙ Solvay Interox Bitterfeld GmbH ❙ Solvay GmbH, Standort Hannover ❙ Solvay Pharmaceuticals GmbH, Werk Neustadt ❙ SOLVIN GmbH & Co. KG ❙ SONAX GmbH & Co. KG ❙ Sonett OHG ❙ Sopro Bauchemie GmbH ❙ Dr. Spiess Chemische Fabrik GmbH ❙ SPIESS-URANIA CHEMICALS GMBH, Betriebsstätte Kleinkarlbach ❙ W. SPITZNER Arzneimittelfabrik GmbH ❙ Spraylat Lacke GmbH ❙ H. C. Starck GmbH & Co KG, Werk Goslar, Niederlassung Laufenburg, Chemiepark Leverkusen ❙ STAUF Klebstoffwerk GmbH ❙ Steierl-Pharma GmbH ❙ Sto Aktiengesellschaft ❙ Stockhausen GmbH, Standorte Krefeld, Marl ❙ StoCretec GmbH ❙ D. A. Stuart GmbH ❙ Süd-Chemie Aktiengesellschaft, Werk Duisburg ❙ Südmedica GmbH ❙ SÜDWEST Lacke + Farben GmbH & Co. KG ❙ Süd-West-Chemie GmbH ❙ SunGene GmbH & Co. KGaA ❙ Supresta GmbH & Co. KG, Werk Bitterfeld ❙ Dr. Suwelack Skin & Health Care AG ❙ SW Color Lackfabrik GmbH ❙ Swedish Orphan International GmbH ❙ Swiss Industries GmbH ❙ Symbio Tec GmbH Gesellschaft zur Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biotechnologie ❙ Symrise GmbH & Co. KG ❙ Synthomer GmbH, Standorte Frankfurt, Langelsheim ❙ Sysmex Deutschland GmbH

T

TAMINCO GmbH ❙ Temmler Pharma GmbH & Co. KG ❙ Temmler Werke GmbH ❙ Tensid-Chemie G. Maier GmbH ❙ Terra Lacke GmbH ❙ tesa AG, Werke Hamburg, Offenburg, Harisslee ❙ TETENAL AG & CO. KG, Standort Norderstedt ❙ Textilchemie Dr. Petry GmbH ❙ Thermphos Deutschland GmbH ❙ THOR GmbH ❙ ThyssenKrupp Xervon GmbH, Standorte Köln-Merkenich, Münchsmünster ❙ Ticona GmbH, Werk Kelsterbach ❙ Tigerit – Werk Lack- und Farbenfabrik Timm & Ernst KG ❙ TMD Friction GmbH, Werk Hamm ❙ Tol Cosmetik GmbH ❙ Trevira GmbH, Werke Bobingen, Guben, Hattersheim ❙ Trommsdorff GmbH & Co. KG Arzneimittel ❙ Tronox Pigments GmbH ❙ Troy Chemie GmbH ❙ TRUMPLER GmbH & Co. KG Chemische Fabrik ❙ TUNAP Industrie Chemie GmbH & Co Produktions KG Werk 2 Lichtenau ❙ Türmerleim GmbH ❙ TÜV SÜD Chemie Service GmbH ❙ Tyczka Industrie-Gase GmbH

U

UHU GmbH & Co. KG, Standort Bühl ❙ Umicore AG & Co. KG ❙ Unilever Deutschland GmbH, Werke Buxtehude, Mannheim ❙ Uniqema GmbH & Co.KG ❙ UZIN UTZ AG

V

VasoTissue Technologies GmbH ❙ VESTOLIT GmbH & Co. KG, Chemiepark Marl ❙ Viking Advanced Materials GmbH ❙ Vinnolit GmbH & Co. KG, Standorte Burghausen, Ismaning, Chemiepark Knapsack, Werke Gendorf, Köln

W

Wachsfabrik Segeberg GmbH ❙ Dr. O. K. Wack Chemie GmbH ❙ Wacker Biotech GmbH ❙ Wacker Polymer Systems GmbH & Co. KG, Standort Burghausen ❙ Wacker Chemie AG, Standorte Burghausen, Kempten, München, Werk Nünchritz ❙ Wakol Walter Kolodziej GmbH & Co. KG ❙ Wala Heilmittel GmbH ❙ Wall-Chemie GmbH ❙ WEBAC-Chemie GmbH ❙ Weckerle Lackfabrik GmbH ❙ Weilburger Coatings GmbH ❙ WELLA Manufacturing GmbH Zweigniederlassung Hünfeld ❙ Werner & Mertz GmbH ❙ Westfalen AG, Standorte Gelmer, Minden ❙ Westfalen Industriegase GmbH, Werke Hörstel, Laichingen ❙ WeylChem GmbH ❙ Wigo Werk Kreuznach Chemische Fabrik GmbH ❙ Wilckens Farben GmbH ❙ Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Tierärzte eG ❙ Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel ❙ Wolff Cellulosics GmbH & Co. KG ❙ Wolff Walsrode AG, Industriepark Walsrode ❙ Dr. Wolman GmbH ❙ Worlée-Chemie GmbH, Standorte Lauenburg, Lübeck ❙ Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik GmbH & Co KG ❙ Wyeth Pharma GmbH

X

Xstrata Zink GmbH

Y

YARA Rostock ZNL der YARA GmbH & Co. KG

Z

Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG Mineralöl-, Druckfarben- und Chemiewerk ❙ Zelu-Chemie Chemische Fabrik Zeh GmbH ❙ Zentaris GmbH ❙ Zschimmer & Schwarz GmbH & Co KG Chemische Fabriken ❙ Zschimmer & Schwarz Mohsdorf GmbH & Co KG ❙ Zuelch Industrial Coatings GmbH ❙ Zündwarenfabrik Starcke GmbH & Co. KG

RC 07

37

APPENDIX ANHANG

The Responsible Care Board

Das Responsible-Care-Board

Edition: 20th of September 2007

Stand: 20. September 2007

Members of the board Mitglieder des Boards

38

RC 07

Dr. Martin Wienkenhöver

Vorsitzender des Plattform-Boards ehem. Mitglied des Vorstands der LANXESS AG 51369 Leverkusen

Dr. Jochen Rudolph

Evonik Degussa GmbH Chemical Environment, Safety, Health, Quality 451287 Düsseldorf

Heiner Springer

Bayer AG Leiter Unternehmenskommunikation 51368 Leverkusen

Dr. Felix Gress

BASF Aktiengesellschaft Senior Vice President Communications 67056 Ludwigshafen

Norbert Westerholt

Evonik Services GmbH Bereichsleiter Recht 40402 Düsseldorf

Frank Werner Dreisörner

Alberdingk Boley GmbH Vorsitzender der Geschäftsführung 47815 Krefeld

APPENDIX ANHANG

Contacts at the VCI

Ihre Ansprechpartner im VCI

The following contacts at the VCI Frank­­ furt/VCI regional associations are avail­ ­able to provide further information.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen im VCI in Frankfurt oder in den VCI-Landes­ ver­bänden die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung:

Contacts Ansprechpartner

E-mail E-Mail

Telephone no. Telefon-Nr.

Hans F. Daniel VCI Frankfurt

[email protected]

+49 69 2556 - 1503

Dr. Josef Geller LV Bayern

[email protected]

+49 89 92691 - 16

Dr. Gabriel Kapolka LV Nordost

[email protected]

+49 30 3438 - 1618

Dr. Winfried Golla LV Baden-Württemberg

[email protected]

+49 7221  2113 - 57

Dr. Thomas Roth LV Hessen

[email protected]

+49 69 2556 - 1472

Berit Bartram LV Nord

[email protected]

+49 511 98490 - 27

Hans-Jürgen Mittelstaedt LV Nordrhein-Westfalen

[email protected]

+49 211 67931 -  45

Dr. Christine von Landenberg LV Rheinland-Pfalz

[email protected] +49 621 52056 - 24

Armin Dietzen LV Saar

[email protected]

+49 681 9265 - 30

RC 07

39

Verband der Chemischen Industrie e. V. Mainzer Landstraße 55 60329 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 2556 -0 Telefax: +49 69 2556 -1612 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen auch im Internet: www.chemische-industrie.de Verantwortliches Handeln Der VCI unterstützt die weltweite Responsible-Care-Initiative

Gestaltung: NEEDCOM GmbH, Bad Soden / Taunus Druck: Frotscher Druck GmbH, Darmstadt Fotonachweis: AAV BASF Aktiengesellschaft Bayer AG Daniel, Hans F. dpa Picture-Alliance GmbH Evonik Degussa GmbH NEEDCOM GmbH Premium Stock Photography GmbH Science House

1

RC 07

Auflage: 10.000 Exemplare Stand: September 2007

www.Corporateregister.com 04/01/2008