Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs in Indien AWS

Tripura. 3,199,203 73.2. 85,6. 8,0. 3,2. 948. Meghalaya. 2,318,822 62.6. 13,3. 4,3. 70,3 972. Assam. 26,655,528 63.3. 64,9. 30,9. 3,7. 935. West Bengal. 80,176,197 68.6. 72,5. 25,2. 0,6. 934. Jharkhand. 26,945,829 53.6. 68,6. 13,8. 4,1. 941. Orissa. 36,804,660 63.1. 94,4. 2,1. 2,4. 972. Chhattisgarh. 20,833,803 64.7. 94,7. 2.
5MB Größe 3 Downloads 326 Ansichten
Claudia E. Schmitz

Psychologie des

Schwangerschaftsabbruchs in Indien

Diplomica

Claudia E. Schmitz Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs in Indien ISBN: 978-3-8366-1193-0 Druck Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2008

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. © Diplomica Verlag GmbH http://www.diplomica.de, Hamburg 2008 Printed in Germany

INHALT TEIL I..................................................................................................... 5 1. Einleitung........................................................................................................ 5 2. Begriffsdefinitionen........................................................................................ 7

TEIL II ................................................................................................... 8 3. Staatliche Informationen zu Indien .............................................................. 9 3.1. Staatliche Organisation und Bevölkerung.............................................................. 9 3.2. Medizinische Versorgung .................................................................................... 13 3.3. Politische Maßnahmen zur Familienplanung ....................................................... 15 3.3.1. Rechtsprechung bei Schwangerschaftsabbrüchen .................................... 17 3.3.1.1 Einrichtungen zur Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen ........ 20 3.3.1.2 Eingesetzte Techniken........................................................................ 21 3.3.2. Vorgeburtliche Untersuchungen............................................................... 22 4. Kulturelle Besonderheiten Indiens ............................................................. 25 4.1 Religion ................................................................................................................. 25 4.1.1 Hinduismus ............................................................................................... 25 4.1.1.1 Dharma................................................................................................ 26 4.1.1.2 Karma .................................................................................................. 29 4.1.1.3 Moksha ................................................................................................ 29 4.1.1.4 Das Bild der Frau.................................................................................. 30 4.1.1.5 Ideen zum Beginn des Lebens ............................................................... 33 5. Gesellschaftliche Strukturen ....................................................................... 35 5.1 Das Kastenwesen ................................................................................................. 35 5.2 Die Stellung der Frau in der Gesellschaft............................................................. 38 6. Psychologie in Indien ................................................................................... 46 6.1 Indische Ethnopsychologie ................................................................................... 47 6.2 Die Entwicklung der wissenschaftlichen Psychologie .......................................... 50 6.3 Heutige Situation .................................................................................................. 51 7. Zusammenfassung ....................................................................................... 52

TEIL III ................................................................................................ 52 8. Aspekte der Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs in Indien ......... 52 8.1 Internationale Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs....................................... 54 8.1.1 Internationale Forschung zum Schwangerschaftsabbruch mit Indienbezug ................................................................................................ 56 8.2 Exkurs I: Schwangerschaftsabbruch in traditionellen Texten .............................. 57 8.3 Generelle Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs in Indien .............................. 60

2

9. Untersuchungen zur Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs ........... 68 9.1 Einstellungen zu Schwangerschaftsabbrüchen ..................................................... 68 9.1.1 Kritik und Zusammenfassung..................................................................... 73 9.2 Soziodemographische Merkmale von Frauen mit der Erfahrung einer Abtreibung........................................................................................................... 74 9.2.1 Kritik .......................................................................................................... 79 9.2.2 Zusammenfassung...................................................................................... 81 9.3 Abtreibungen bei Jugendlichen............................................................................. 83 9.4 Entscheidungsfindung bezüglich Schwangerschaftsabbrüchen............................. 84 9.4.1 Kritische Zusammenfassung....................................................................... 86 9.5 Psychische Folgen des Schwangerschaftsabbruchs .............................................. 87 9.5.1 Kritik am Forschungsvorgehen .................................................................. 89 9.5.2 Zusammenfassung...................................................................................... 92 10. Selektive Abtreibung................................................................................. 93 10.1 Selektive Abtreibung weiblicher Feten .............................................................. 93 10.1.1 Häufigkeit selektiver Abtreibung weiblicher Feten ................................. 94 10.1.1.1 Exkurs II: Ungleiches Geschlechterverhältnis....................................... 96 10.1.2 Tötung weiblicher Nachkommen und selektive Abtreibung................... 99 10.1.3 Gründe für die Tötung weiblicher Nachkommen ................................. 101 10.1.4 Versuch der Konstruktion eines psychologischen Sinnzusammenhangs102 10.1.5 Folgen der Tötung weiblicher Nachkommen........................................ 103 10.1.6 Mögliche Auswege ................................................................................. 104 10.1.7 Kritische Zusammenfassung................................................................... 107 10.2 Untersuchungen zum Thema selektive Abtreibung weiblicher Feten............. 108 10.2.1 Informationsstand der Bevölkerung zu selektiver Abtreibung weiblicher Feten.................................................................................... 108 10.2.1.1 Kritik und Zusammenfassung............................................................ 109 10.2.2 Einstellungen zu selektiver Abtreibung weiblicher Feten...................... 110 10.2.2.1 Kritische Zusammenfassung ............................................................. 111 10.2.3 Soziodemographische Merkmale der Schwangeren bei selektiver Abtreibung............................................................................................. 112 10.2.3.1 Kritik ................................................................................................ 115 10.2.3.2 Zusammenfassung............................................................................ 116 10.2.4 Entscheidungsfindung bezüglich selektiver Abtreibung weiblicher Feten...................................................................................................... 117 10.2.4.1 Kritik und Zusammenfassung............................................................ 118 10.3 Anmerkung....................................................................................................... 118 11. Unsichere Schwangerschaftsabbrüche ................................................... 120 11.1 Soziodemographische Merkmale abtreibender Frauen unter illegalen Bedingungen ...................................................................................................... 121 11.2 Gründe für das Vorkommen von unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen .... 122 11.3 Zusammenfassung ............................................................................................ 125 12. Abschluss .................................................................................................. 126 13. Literaturverzeichnis................................................................................. 131 13.1 Internetquellen ................................................................................................. 142

3

Herzlich danken möchte ich Herrn Prof. Dr. Hannes Stubbe, durch dessen wissenschaftliche Betreuung die Entstehung der vorliegenden Studie möglich wurde. Seine stets freundlich wohlwollende Begleitung ermutigte mich zur Auseinandersetzung mit dem vorliegenden, für mich außerordentlich interessanten Thema. Ein herzliches Dankeschön gebührt ebenso Herrn Prof. Dr. Herbert Fitzek für seine Unterstützung. Monika Löffel und Astrid Splett danke ich von Herzen für die sorgfältige Korrektur, Monika darüber hinaus für ihre wundervollen Fotos. Ein besonderer Dank gilt meinen Eltern für ihre Unterstützung, besonders meinem Vater für seine konstruktive Kritik aus der Sicht eines Ingenieurs. Ein herzliches Dankeschön geht ebenso an Kiarash Sassani und seine Familie, die mich liebevoll begleiteten. Zudem sei allen Freundinnen und Bekannten gedankt, die mit guten Wünschen, ihrer Geduld und ihrem Glauben an ein erfolgreiches Gelingen die Entstehung des vorliegenden Werkes förderten.

4

TEIL I

1. Einleitung Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs in Indien. Durch die Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zum Thema soll deutlich werden, welche Beachtung der Schwangerschaftsabbruch in Indien erhält und in welchen Zusammenhängen Schwangerschaftsabbrüche in Indien erlebt und behandelt werden. Aufgrund des kulturellen Unterschiedes zwischen Indien und westlichen Ländern kann davon ausgegangen werden, dass die Bearbeitung psychologischer Fragestellungen sich jeweils verschieden gestaltet. Die im Westen zugängliche psychologische Literatur ist vorwiegend auf Untersuchungen der westlichen Mittelschicht beschränkt (Stubbe 2005), sodass diese Ergebnisse nicht ohne weiteres auf einen anderen Forschungskontext übertragen werden können. Um Indien mit seinem entsprechenden kulturellen Hintergrund gerecht zu werden, wird daher in dieser Untersuchung darauf verzichtet, westliche psychologische Theorien und Ansätze zum Thema Schwangerschaftsabbruch vorzustellen. Da eine Untersuchung vor Ort den Rahmen dieser Studie überschreitet, wird auf vorliegendes Datenmaterial zurückgegriffen, was eine Begrenzung durch fehlende Ortskenntnisse der Verfasserin beinhaltet. Gleichzeitig sei darauf hingewiesen, dass, wie es Boss (1987, S. 11) ausdrückt, auch bei einer Untersuchung vor Ort die mir vergönnten Zeiträume sowie das Fassungsvermögen eines Einzelnen bei weitem nicht ausreichen, der ganzen Fülle der landschaftlichen und geistigen Schätze, der Vielfalt aller sozialen und zivilisatorischen Einrichtungen dieser großen alten Kulturbereiche gewahr zu werden. Die Studie soll einen Überblick und eine kritische Würdigung der aktuellen

For-

schungstätigkeit aus den Jahren von 1980 bis 2006 darstellen. Ziel ist dabei, bestehende Tendenzen und gegebenenfalls Lücken der bisherigen Forschung offen zu legen für zukünftige Untersuchungen auf dem Gebiet der Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs in Indien. Die Wahl fiel auf das Untersuchungsthema des Schwangerschaftsabbruchs, weil dieser in den vergangenen Jahren zahlreiche kontroverse Diskussionen ausgelöst hat, wobei das Einzelschicksal der Betroffenen häufig aus den Augen verloren wurde. Der

5

Schwangerschaftsabbruch steht „wie kaum ein anderes soziales Phänomen im Mittelpunkt gesellschaftlicher Auseinandersetzungen … und dessen Einschätzung [hängt] nicht zuletzt von religiösen Überzeugungen, ethischen Grundeinstellungen und gesellschaftlichen Einflüssen ab“ (Eser 1988, S.8). So scheint die Frage, wie Menschen mit dem Thema des Schwangerschaftsabbruchs umgehen, für die Betrachtung vor einem spezifischen kulturellen Hintergrund besonders geeignet. Als „anthropologische Universalie“ (Stubbe 2005, S. 1) verdient der Schwangerschaftsabbruch psychologische Beachtung. Im öffentlichen Diskurs werden die psychologischen Zusammenhänge des Geschehens häufig vernachlässigt, was auch auf andere Bereiche der modernen Reproduktionsmedizin zutrifft (Telus, 2001). Die Abtreibung, eine „ancient practice“ (Jain, Saha, Bagga & Gopalan 2004, S. 197), stellt die älteste und universalste Form der Verhütung unerwünschter Geburten dar (Mundigo & Indriso 1999; Sherwani & Haq 1998). Sie kann daher als Vorfahre der inzwischen zahlreichen Techniken und Methoden der Reproduktionsmedizin gesehen werden. Die indische Kultur wählte die Autorin aufgrund persönlicher Interessen. Insbesondere das Problem der selektiven Abtreibung weiblicher Feten fiel ins Auge und verlangte nach eingehender Auseinandersetzung. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich in drei Teile. Um die Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs in Indien zu untersuchen, ist es zunächst notwendig, einige wesentliche Begriffe zu definieren. Im zweiten Teil sollen dann organisatorische Grundsätzlichkeiten sowie kulturelle Gegebenheiten Indiens kurz vorgestellt werden, vor deren Hintergrund sich das psychologische Geschehen des Schwangerschaftsabbruchs gestaltet. Dabei soll nicht der Eindruck von angenommenen Kausalzusammenhängen entstehen, dergestalt, dass bestimmte soziale Faktoren ursächlich mit den Erscheinungsformen des Schwangerschaftsabbruchs zusammen hängen. Eine derartig festlegende Darstellung kann nicht aufgrund einer Literatursicht geformt werden, sondern bedürfte experimenteller Untersuchungen. Ziel des zweiten Teils der Studie ist hingegen, die kulturellen Zusammenhänge wiederzugeben, die bei der Erfahrung des Schwangerschaftsabbruchs eine Rolle spielen können. Die dabei vollzogene Vereinheitlichung der kulturellen Vielfalt Indiens dient als „notwendige und ligitime Verkürzung einer komplexen Realität“ (Kakar & Kakar 2006, S. 10). Die Darstellung des Forschungsstandes zum Thema Psychologie des Schwangerschaftsabbruchs bildet den dritten Teil der Studie. Zunächst sollen einige internationale Aspek-

6

te zur Abtreibung und internationale Untersuchungen mit Bezug zu Indien betrachtet werden. Nach einem Exkurs über die Erwähnung von Schwangerschaftsabbrüchen in altindischer Literatur wird auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema eingegangen. Die aussagekräftigen Untersuchungen der letzten 26 Jahre werden nach inhaltlichen Fragestellungen geordnet vorgestellt und mit einer kritischen Würdigung und Zusammenfassung abgeschlossen. Eigene Aussagen und Anmerkungen werden auf die Autorin zurückgeführt, im Unterschied zu Referenzen auf Forscher und Forscherinnen, deren Untersuchungen die Ausgangsbasis der vorliegenden Studie darstellen. Zur Vereinfachung wird die im deutschen Sprachraum übliche maskuline Ausdrucksweise gewählt.

2. Begriffsdefinitionen Zu Beginn sollen einige grundlegende Begriffe definiert werden. In deutscher Sprache existieren die Ausdrücke Schwangerschaftsabbruch und Abtreibung synonym. Gemeint ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft in der Zeit nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter und vor Erreichung der Überlebensfähigkeit des Fetus (etwa ab 24. Schwangerschaftswoche). Als Überbegriff gibt es den Begriff Abort, welcher einen spontanen, natürlichen Abbruch einbezieht. Ein spontaner Schwangerschaftsabbruch wird auch als Fehlgeburt bezeichnet und geschieht ohne geplante Einwirkung von außen. Dieses Phänomen wird in der vorliegenden Studie nicht betrachtet. Stattdessen stehen induzierte Schwangerschaftsabbrüche im Fokus der Untersuchung. Dabei handelt es sich um willentlich herbeigeführte frühzeitige Beendigungen von Schwangerschaften (Bhatia & Bohra 1990; Tietze 1986; Stegner 1994). Therapeutisch wird eine Abtreibung genannt, die zur Sicherung der Gesundheit oder des Lebens der Schwangeren durchgeführt wird. Dabei besteht kein allgemein verbindlicher Konsens darüber, inwieweit die seelische Gesundheit zu einer therapeutischen Abtreibung berechtigt. Es wird von einem selektiven Schwangerschaftsabbruch gesprochen, wenn der Eingriff aufgrund bestimmter Eigenschaften des Fetus durchgeführt wird, um eine Auswahl zu treffen (Stauber & Weyerstahl 2005). Dies geschieht zumeist bei fortgeschrittener Schwangerschaftsdauer, oft nach der 12. Woche als Spätabbruch. So existiert zum Beispiel die selektive Abtreibung weiblicher Feten oder die selektive Abtreibung aus euge7

nischen Gründen, bei der Befürchtung von schwerer Krankheit des Fetus. Im Unterschied zu diesen späten Schwangerschaftsabbrüchen werden Abtreibungen bis zur neunten Woche als frühe Schwangerschaftsabbrüche bezeichnet (Mergolis & Goldsmith 1973). Die Schwangerschaftsabbrüche können zudem nach ihrer Durchführungsart unterschieden werden. Es existieren instrumentelle, mechanische Schwangerschaftsabbrüche durch Absaugung oder Ausschabung und medikamentöse Abtreibungen durch die Einnahme von Mifeprostone und Prostaglandins (Stegner 1994). Schwangerschaftsabbrüche werden nach der Rechtslage in legale und illegale (kriminelle) Abtreibungen eingeteilt. Illegale Schwangerschaftsabbrüche werden in Indien in der Regel als unsicher angesehen und auch bezeichnet, weil die hygienischen Bedingungen und oft auch hinreichende Kenntnisse zur Durchführung fehlen. Die Unterscheidung zwischen illegal induzierten und spontanen Schwangerschaftsabbrüchen ist in der Praxis oft schwer. Lediglich wenn der Beweis für eine willentliche Manipulation erbracht werden kann, ist auf eine illegale Abtreibung zu schließen (Tietze 1986). In englischer Sprache wird der Begriff Schwangerschaftsabbruch üblicherweise mit „abortion“ übersetzt. Nach Karkal (1991) wurde in Indien bei der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen die Bezeichnung „medical termination of pregnancy“ gewählt, um Gegner der Abtreibungspraxis nicht zu provozieren (vgl. auch Hirve 2004). Seitdem ist dieser Begriff im indischen Kontext ebenso geläufig. Das Thema des Schwangerschaftsabbruchs ist in politischen Debatten und zur Konstituierung moralischer Ansprüche im gesellschaftlichen Bereich genutzt worden. Gleichzeitig kann man auch von einer Tabuisierung des Geschehens auf persönlicher Ebene ausgehen. Die Terminologie um die Abtreibung ist nicht zuletzt dadurch bisweilen emotionsgeladen. So nutzen die Abtreibungsgegner in ihren Kampagnen die Bezeichnung „Mutter“ für eine schwangere Frau, „Kind“ für einen Fetus und „pro life“ wird mit „anti abortion“ gleichgesetzt. Die Abtreibungsbefürworter sprechen im Unterschied dazu von „fetalem Umfeld“ statt von einer schwangeren Frau, von „products of conception“ statt von Fetus und beschreiben ihre Einstellung als „pro choice“ (Winter 1988).

TEIL II

8

3. Staatliche Informationen zu Indien Um das Thema der vorliegenden Studie in seinem kulturellen Zusammenhang sehen zu können, wird zunächst ein allgemein gehaltenes Bild von Indien entworfen. Hierzu werden die in großer Anzahl oder weiten Landesteilen auftretenden Erscheinungen beschrieben, um dem Leser einen ersten Eindruck des Lebensraums zu bieten. Trotz der vielfältigen Unterschiede innerhalb des Landes geht die Autorin dabei von der Existenz eines kollektiven „indischen Geistes“ (Kakar & Kakar 2006, S. 9) aus, der alle Erscheinungen Indiens durchdringt und somit auch auf die Gestaltung des Schwangerschaftsabbruchs seine Auswirkung nimmt. Zunächst werden einige kurze, allgemeine Länderinformationen gegeben. Die medizinische Versorgung wird kurz dargestellt sowie politische Maßnahmen zur Familienplanung. Im Anschluss wird auf die Rechtslage der Schwangerschaftsabbrüche eingegangen. Die Verbreitung von Einrichtungen zur Durchführung von Abtreibungen wird ebenso thematisiert wie verwendete Techniken und vorgeburtliche Untersuchungen. Des Weiteren steht der kulturelle Bereich im Blickpunkt. Nach kurzer Beschreibung ausgewählter religiöser Konzepte werden die bedeutsamen gesellschaftlichen Strukturen, das Kastenwesen und insbesondere die Stellung der Frau in der Gesellschaft aufgegriffen. Zum Abschluss des zweiten Teils wird die Psychologie in Indien vorgestellt.

3.1 Staatliche Organisation und Bevölkerung Indien erreichte die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialisierung 1947. Heute umfasst die indische Unionsrepublik ein Gebiet von etwa 3 288 000 km2 und ist in 28 Bundesstaaten und 7 Unionsterritorien unterteilt (vgl. Abbildung 1), die von verschiedenen Regierungen in unterschiedlichen Machtstrukturen relativ autonom voneinander verwaltet werden (Petzold 1986). Indien gilt aufgrund der hohen Bevölkerungszahl als größte parlamentarische Demokratie der Erde.

9

Abbildung 1: Bevölkerungsdichte Indiens nach Census of India 2001 (

11)

Indien ist ein Vielvölkerstaat, die Gesamtbevölkerungszahl beläuft sich nach rapidem Wachstum in den letzten Jahrzehnten basierend auf der Zählung im Juli 2006 auf 1.095.351.9951 Menschen (

9). Tabelle 1 stellt die Verteilung der Bevölkerung auf die

einzelnen Bundesstaaten dar. Die Bevölkerungsdichte je Bundesstaat kann aus Abbildung 1 entnommen werden. Neben einigen Städten wie Delhi und Chandigarh sowie Unionsterritorien wie Lankshadweep sind die Staaten Kerala im Süden und Uttar Pradesh, Bihar und West Bengal im Norden am dichtesten besiedelt. Das Bevölkerungswachstum liegt im Moment bei 1,4 Prozent pro Jahr, was einem jährlichen Zuwachs von 15 Millionen Menschen entspricht. Damit verzeichnet Indien derzeit die größte absolute Vermehrung aller Staaten der Erde. Die Zunahme erklärt sich nicht aus erhöhten Geburtenraten (2006: 22,01 pro 1000), sondern aus verlängerter Lebensdauer, was unter anderem auf eine Verbesserung der in vielen Gegenden immer noch unzureichenden Gesundheitsversorgung zurückzuführen ist. 1

Bei statistischen Zahlenangaben ist zu beachten, dass die Registrierung von Geburten, Todesfällen und Hochzeiten in Indien noch unvollständig ist (Bandhyopadhyay 2003). Dennoch sollen in der vorliegenden Arbeit die zur Verfügung stehenden Zahlenangaben als Richtwerte genutzt werden.

10

Tabelle 1: Bevölkerungszahlen, Alphabetisierung, Religiöse Zugehörigkeit und Anteil weiblicher Bevölkerung nach Bundesstaaten

Bundesstaaten

Bevölkerungszahl

Alphabetisierung in %

Anzahl Frauen je 1.000 Männer

64,8 55.5 76.5 69.7 81.9 71.6

Religiöse Zugehörigkeit in % a) Hindus b) Moslems c) Christen a b c 80,5 13,4 2,3 29,6 67 0,2 95,4 2 0,1 36,9 1,6 1,2 78,6 3,9 0,8 85,0 11,9 0,3

Indien Jammu & Kashmir Himachal Pradesh Punjab Chandigarh Uttaranchal

1.028.610.328 10,143,700 6,077,900 24,358,999 900,635 8,489,349 21,144,564 13,850,507 56,507,188 166,197,921 82,998,509

67.9 81.7 60.4 56.3 47.0

88,2 82,0 88,8 80,6 83,2

5,8 11,7 8,5 18,5 16,5

0,1 0,9 0,1 0,1 0,1

861 821 921 898 919

540,851 1,097,968 1,990,036 2,166,788 888,573

68.8 54.3 66.6 70.5 88.8

60,9 34,6 7,7 46,0 3,6

1,4 1,9 1,8 8,8 1,1

6,7 18,7 90 34 87

875 893 900 978 935

Tripura Meghalaya Assam West Bengal Jharkhand

3,199,203 2,318,822 26,655,528 80,176,197 26,945,829

73.2 62.6 63.3 68.6 53.6

85,6 13,3 64,9 72,5 68,6

8,0 4,3 30,9 25,2 13,8

3,2 70,3 3,7 0,6 4,1

948 972 935 934 941

Orissa Chhattisgarh Madhya Pradesh Gujarat Daman & Diu

36,804,660 20,833,803 60,348,023 50,671,017 158,204

63.1 64.7 63.7 69.1 78.2

94,4 94,7 91,1 89,1 89,7

2,1 2 6,4 9,1 7,8

2,4 1,9 0,3 0,6 2,1

972 989 919 920 710

220,490

57.6

93,5

3

2,7

96,878,627 76,210,007 52,850,562 1,347,668 60,650 31,841,374 62,405,679 974,345

76.9 60.5 66.6 82.0 86.7 90.9 73.5 81.2

80,4 89,0 83,9 65,8 4 56,2 88,1 86,8

10,6 9,2 12,2 6,8 95 24,7 5,6 6,1

1,1 1,6 1,9 26,7 1 19 6,1 6,9

812 922 978 965 961 948 1058 987 1001

356,152

81.3

69,2

8,2

21,7

846

Haryana Delhi Rajasthan Uttar Pradesh Bihar Sikkim Arunachal Pradesh Nagaland Manipur@ Mizoram

Dadra & Nagar Haveli Maharashtra Andhra Pradesh Karnataka Goa Lakshadweep Kerala Tamil Nadu Pondicherry Andaman & Nicobar Islands

933 892 968 876 777 962

Anmerkung: @' - Excludes Mao-Maram, Paomata and Purul sub-divisions of Senapati district Daten des Census of India 2001 ( 7)

11

Die durchschnittliche Kinderzahl sank seit 1971 von 5,2 Kindern je Frau bis 1991 auf 3,6 und für 2006 wird sie auf 2,73 Kinder je Frau geschätzt. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt für Männer bei 63,9 Jahren und für Frauen bei 65,6 Jahren. Ein Drittel der Bevölkerung ist jünger als 15 Jahre (

9). Insgesamt ist ein deutlicher Män-

nerüberschuss zu verzeichnen, auf 1000 Männer kamen im Jahre 2001 933 Frauen (vgl. Tabelle 1,

7). Näheres dazu folgt im Kapitel 10.1.1.1.

Indien ist eine Agrargesellschaft mit über 700.000 Dörfern. Der Urbanisierungsgrad liegt etwa bei 25 % (Petzold 1986). Etwa ein Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze (im Jahr 2000 betrug die Armutsgrenze für Städte: 454,11 Rupien (Rs.), auf dem Land: 327,56 Rs.; Ministry of Health and Family Welfare 2005), Unterernährung und Umweltkatastrophen stellen alltägliche Probleme des Landes dar. Die Gesundheitsversorgung ist insbesondere in ländlichen Gebieten schlecht. Petzold (1986) sieht die Ursache des Hungers weniger in einer zu geringen Agrarproduktion als in der Sozialstruktur des Landes. Punjab und Maharshtra sind mit einem Pro-KopfEinkommen von 15.390 Rs. bzw. 15.172 Rs. die reichsten Bundesstaaten, Bihar ist mit 4.123 Rs. die ärmste Gegend (Ministry of Health and Family Welfare 2005). Petzold (1986) beschreibt Indien als einen „riesigen, vielfältigen Subkontinent“ mit Hochgebirgslandschaften im Norden, dem Tiefland der großen Ströme Indus, Ganges und Brahmaputra und dem zentralen Hoch- und Tafelland des Dekkan im Süden. Entsprechend der Landschaft sind verschiedene Klimazonen anzutreffen, wobei das Monsunklima für große Teile Zentralindiens bestimmend ist. Indien ist ein Vielvölkerstaat und zwischen den einzelnen Regionen des Landes bestehen große kulturelle Unterschiede hinsichtlich sämtlicher Merkmale wie Religion, Erwerbstätigkeit, Bildungsstand, Sprache, etc. (vgl. Tabelle 1), sodass kaum von "der indischen Bevölkerung" gesprochen werden kann, ohne grobe Verallgemeinerungen vorzunehmen. Als Staatssprache gilt seit 1971 Hindi, das nur von etwa 40 % der Bevölkerung gesprochen wird. Zusätzlich existierten 15 Haupt und Regionalsprachen, sowie 24 weitere selbstständige Sprachen und über 720 Dialekte (Meyer & Gaur 1988). Englisch gilt als wichtigste Sprache für nationale, politische und wirtschaftliche Kommunikation ( 3). Das Bildungswesen obliegt größtenteils den Bundesstaaten, sodass es dementsprechend große regionale Unterschiede aufweist, was sich deutlich in der ungleichen Analphabetenrate äußert. Während diese in Kerala 2001 nur 9,1 Prozent betrug, war sie im finanziell ärmsten Staat Bihar mit 53,0 Prozent fast sechsmal so hoch. Die Alphabetisie-

12

rungsrate lag im gleichen Jahr für ganz Indien bei 64,8 % (Frauen 53,7 %, Männer 75,3%). Zu beachten ist, dass trotz allgemeiner Schulpflicht Mädchen seltener eingeschult werden als Jungen (Einschulungsrate im Durchschnitt 2000 bis 2004: Jungen: 90 Prozent, Mädchen: 85 Prozent). Oft brechen die Mädchen spätestens vor der Pubertät den Schulbesuch ab (Chanana 2001). In Indien leben hauptsächlich Hindus (80,5 %) und Moslems (13,4 %, meist Sunniten), aber auch Christen (2,3 %), Sikhs (1,9 %), Buddhisten (0,8 %), Jainas (0,4 %) und andere, wie z. B. Adivasi, Baha'i, Parsen (gesamt 0,6 %) (

9). Jammu & Kashmir ist

der einzige Bundesstaat, in dem Moslems anteilmäßig stärker vertreten sind als Hindus.

3.2 Medizinische Versorgung Es gibt in Indien sowohl staatliche als auch private medizinische Einrichtungen. Man spricht in diesem Zusammenhang von Regierungs-, Nichtregierungsorganisationen (NGO) und privaten Einrichtungen. Offiziell ist das Gesundheitssystem überwiegend staatlich organisiert und mit öffentlichen Mitteln finanziert (Chandrasekhar 1994). Gleichzeitig gibt es neben den zahlreichen traditionellen Heilern und ihren entsprechenden Einrichtungen inzwischen viele Privatpraxen und Hospitäler moderner Mediziner, deren Qualitätsstandard und finanzielle Zielsetzung stark variieren. In der Praxis liegt die Finanzierung der medizinischen Versorgung tatsächlich heute weitgehend in privaten Händen (Ministry of Health and Family Welfare 2005).

Zwischen Dörfern und Städten ist ein großer Unterschied in der medizinischen Versorgung zu verzeichnen, trotz der Errichtung von Erste-Hilfe Stationen in den Dörfern, von denen nach Chandreasekhar (1994) einige tausend Stationen in insgesamt etwa 700.000 Dörfern existieren. Immer noch gibt es zahlreiche Gemeinden, in denen keine moderne medizinische Versorgung vorhanden ist. Nach Angaben der Regierung weigern sich Ärzte und medizinisches Personal in der Regel, in ländlichen Gegenden zu bleiben (Ministry of Health and Family Welfare 2005). Auch Abbildung 2: Erste Hilfe Station

13