Optimierung der Prozessabläufe am Beispiel eines ... AWS

Anfertigens meiner Untersuchung tatkräftig unterstützt haben. Her- vorheben möchte ich meinen betrieblichen Betreuer Dipl. Ing. Fritz. Kaht (kaufmännischer Geschäftsführer), sowie Dipl. Ing. Ök. Hans. Georg Schochardt (technischer Geschäftsführer) und Herrn Bernd. Schröter (Meister). Insbesondere möchte ich Herrn Prof ...
182KB Größe 5 Downloads 193 Ansichten
Ronny Holschke  Optimierung der Prozessabläufe am Beispiel eines Flughafenbetriebs                                                                  IGEL Verlag 

                                                        Ronny Holschke  Optimierung der Prozessabläufe am Beispiel eines Flughafenbetriebs  1.Auflage 2008  |  ISBN: 978‐3‐86815‐961‐5  © IGEL Verlag GmbH , 2008. Alle Rechte vorbehalten. 

   

Dieses eBook wurde nach bestem Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.    Im Hinblick auf das Produkthaftungsgesetz weisen Autoren und Verlag darauf hin,  dass inhaltliche Fehler und Änderungen nach Drucklegung dennoch nicht auszu‐   schließen sind. Aus diesem Grund übernehmen Verlag und Autoren keine Haftung  und Gewährleistung. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.   

 

                                        IGEL Verlag 

Vorwort Die vorliegende Untersuchung entstand während meiner Arbeit in dem Unternehmen AMS Airport Service GmbH und bildet den Abschluss meines Studiums an der Technischen Fachhochschule Wildau im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung „Produktion“. Mein Dank gilt all den Mitarbeitern von AMS, die mich im Zuge des Anfertigens meiner Untersuchung tatkräftig unterstützt haben. Hervorheben möchte ich meinen betrieblichen Betreuer Dipl. Ing. Fritz Kaht (kaufmännischer Geschäftsführer), sowie Dipl. Ing. Ök. Hans Georg Schochardt (technischer Geschäftsführer) und Herrn Bernd Schröter (Meister). Insbesondere möchte ich Herrn Prof. Dr. Rainer Voß für die Beratung und Betreuung danken.

Ronny Holschke

I

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis IV Tabellenverzeichnis VI Abkürzungsverzeichnis VII Einführung 1 1 Grundlagen 6 1.1 Definition Geschäftsprozesse 6 1.2 Organisationsformen im Prozessmanagement 8 1.3 Klassifikation der Prozesse anhand Porters Wertkette 10 1.4 Bedeutung des Prozessgedankens 11 1.5 Eigenschaften von Geschäftsprozessen 13 1.6 Ziele der Geschäftsprozessoptimierung 13 1.6.1 Steigerung der Kundenzufriedenheit 14 1.6.2 Verbesserung der Produkt- und Dienstleistungsqualität 14 1.6.3 Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung 14 1.6.4 Erhöhung der Prozesstransparenz 14 1.7 Die Modellierung als Instrument der Geschäftsprozessoptimierung 15 1.7.1 Modell – Eine Begriffsdefinition 15 1.7.2 Modellierung der Prozesse 15 2 Ist-Analyse 19 2.1 Schritte der Ist-Modellierung 19 2.1.1 Zielfestlegung 20 2.1.2 Wahl des Detaillierungsgrades 20 2.1.3 Identifizierung von Informationsquellen 20 2.1.4 Bewertungskriterien der Ist-Modelle festlegen 20 2.2 Selektierung und Abgrenzung der Prozesse 21 2.3 Bewertung der Ist-Modelle 23 3 Analyse der aktuellen Geschäftsfelder 25 3.1 Zusammenfassung der vorangegangenen Projektergebnisse 25 3.2 Analyse der Märkte und Kernkompetenzen von AMS 25 3.2.1 Markt-bezogene strategische Sichtweise 26 3.2.2 Ressourcen-bezogene strategische Sichtweise 26 3.3 Skizzierung nächster Schritte zur Erschließung des Geschäftsfeldes „Reparatur und Wartung von Flugzeugkomponenten“ 32 3.3.1 Die Gründe für die Wahl der Komponentenwartung als Geschäftsfelderweiterung 32 3.3.2 Interview mit Experten aus der Luftfahrttechnik 33 4 Anwendung der Ereignis gesteuerten Prozesskette zur Transferierung der Unternehmensprozesse in ein Softwaresystem unter Einbeziehung ausgeweiteter/ neuer Geschäftsfelder 38

II

4.1 Organisatorische Effizienz 4.1.1 Motivationseffizienz 4.1.2 Markteffizienz 4.1.3 Prozesseffizienz 4.1.4 Ressourceneffizienz 4.1.5 Delegationseffizienz 4.2 Ziele eines IT-Systems zur Prozessoptimierung 4.3 Die Wertschöpfungskette als Kristallisationskern der Prozesskette 4.4 Strukturierung eines Prozessablaufdiagramms 4.5 Das optimierte Auftragsdurchlaufdiagramm 4.5.1 Die Kundenakquise 4.5.2 Der Einkauf 4.5.3 Die Durchführung der Produktion/Dienstleistung 4.5.4 Die Auslieferung und Nachbetreuung 4.6 Integration der Geschäftsfelderweiterung Luftfahrtkomponentenwartung in den Soll-Prozessablauf 5 Vorschläge und Handlungsempfehlungen zur Optimierung innerund außerbetrieblicher Prozess 5.1 Erstellung eines Datenbanksystems 5.1.1 Komponenten eines Datenbanksystems 5.1.1.1 Die Lieferantendatenbank 5.1.1.2 Die Kundendatenbank 5.1.1.3 Die Steuerung zentraler betriebswirtschaftlicher Daten 5.1.2 Funktionsweise der Auftragseingabe und -verfolgung 5.1.2.1 Erläuterung der einzutragenden Daten 5.1.2.2 Detailansicht eines Auftrages 5.1.3 Ablauf der monatlichen Abrechnungssysteme 5.1.3.1 Die Arbeitsstundenabrechnung 5.1.3.2 Die Abrechnung von Werksverträgen und Arbeitnehmerüberlassungen 5.2 Einführung eines Anreizsystems für den Aufbau von Kernkompetenzen 5.3 Einführung eines Bestellrhythmusverfahrens für das Kleinteilelager 5.4 Markierung der einzelnen Produkte während des Produktionsprozesses 6 Ausblick Literaturverzeichnis Anhang

III

39 40 41 41 41 41 42 43 47 50 51 52 54 55 56 57 57 57 57 58 58 59 60 61 62 62 63 64 65 66 68 69 71

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abbildung 2: Abbildung 3: Abbildung 4: Abbildung 5: Abbildung 6: Abbildung 7: Abbildung 8: Abbildung 9: Abbildung 10: Abbildung 11: Abbildung 12: Abbildung 13: Abbildung 14: Abbildung 15: Abbildung 16: Abbildung 17: Abbildung 18: Abbildung 19: Abbildung 20: Abbildung 21: Abbildung 22: Abbildung 23: Abbildung 24: Abbildung 25: Abbildung 26: Abbildung 27: Abbildung 28: Abbildung 29: Abbildung 30: Abbildung 31: Abbildung 32: Abbildung 33: Abbildung 34: Abbildung 35:

Grafische Auswertung des AMS-Ratings Aktivitäts- und Prozessdarstellung Funktionsorientierte Organisation Prozessorientierte Organisation6 Beispiel einer Wertkette nach Porter Einflussgebiete von Prozessmanagement in Unternehmen Markt-bezogene strategische Sichtweise Ressourcen-bezogene Strategische Sichtweise Darstellung der Kundenbedürfnismatrix Aufbau von Kernkompetenzen Marktanteile in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Markteintritts Effizienzkriterien in einem Unternehmen Kausalkette der Kundenbindung für ein Unternehmen Wertschöpfungskette Unternehmensexterne Beziehungen und deren Vorgänge Allgemeines Prozessablaufdiagramm eines Auftrages bei AMS Zeitschiene mit integrierter Übersicht von Produktauslieferungsterminen Verwendung der Arbeitsstundendaten Beispiel einer Lieferantendatenbankmaske Beispiel einer Kundendatenbankmaske Beispiel einer Steuerungsmaske allgemein genutzter Daten Auftragseingabemaske Computergestützte Arbeitsstundenabrechnung Beispiele für Magnetschilder und Beschriftung von Aufbewahrungsboxen Ist-Zustand Prozessdiagramm Vertragsprüfung Teil 1/ 2 Ist-Zustand Prozessdiagramm Vertragsprüfung Teil 2/ 2 Ist-Zustand Prozessdiagramm Beschaffung Teil 1/ 2 Ist-Zustand Prozessdiagramm Beschaffung Teil 2/ 2 Ist-Zustand Prozessdiagramm Auftragsbearbeitung Teil 1/ 4 Ist-Zustand Prozessdiagramm Auftragsbearbeitung Teil 2/ 4 Ist-Zustand Prozessdiagramm Auftragsbearbeitung Teil 3/ 4 Ist-Zustand Prozessdiagramm Auftragsbearbeitung Teil 4/ 4 Ist-Zustand Prozessdiagramm Materialentnahme Ist-Zustand Prozessdiagramm Versand Handels-H geändert auf AMS-Spezifika

5 7 9 9 11 12 26 27 29 30 36 40 43 44 44 47 49 50 58 58 59 59 63 67 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81

IV

Abbildung 36: Abbildung 37: Abbildung 38: Abbildung 39: Abbildung 40: Abbildung 41: Abbildung 42: Abbildung 43: Abbildung 44: Abbildung 45: Abbildung 46: Abbildung 47: Abbildung 48: Abbildung 49:

V

Soll-Modell Prozessdiagramm Kundenakquise 1/ 2 Soll-Modell Prozessdiagramm Kundenakquise 2/ 2 Soll-Modell Prozessdiagramm Einkauf 1/ 2 Soll-Modell Prozessdiagramm Einkauf 2/ 2 Soll-Modell Prozessdiagramm Durchführung Produktion/ Dienstleistung Soll-Modell Prozessdiagramm Auslieferung und Nachbetreuung AMS-Bestellformular AMS-Prüf-/ Abweichbericht Momentan verwendetes Formular zur Auftragsabrechnung bezüglich abgeleisteten Arbeitsstunden und Material Beispiel einer Auflistung der Auftragsdetails Formular zur Arbeitsstundenabrechnung bei AMS Monatliche Gesamtabrechnung aller angefallenen Arbeitsund Urlaubsstunden, Urlaubs- und Krankheitstage Abrechnung der Werkvertrags- und Arbeitnehmerüberlassungsleistungen (1 von 2) Abrechnung der Werkvertrags- und Arbeitnehmerüberlassungsleistungen (2 von 2)

82 83 84 85 86 87 87 88 88 89 89 90 91 92

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Tabelle 2: Tabelle 3: Tabelle 4: Tabelle 5:

Kern- und Nebengeschäftsfelder von AMS Zielsystem der organisatorischen Gestaltung Basiselemente zur Modellierung nach EPK Vorhandene QMH-Prozessdiagramme von AMS Verbesserungspotenziale, welche während der Ist-Analyse bereits auffallen Tabelle 6: Bedingungen zur Geschäftsfelderweiterung in Richtung Flugzeugkomponentenwartung Tabelle 7: Verwendbarkeit von Software zur Prozessoptimierung bei AMS

3 13 17 22 24 35 46

VI