Nachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean

Nachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology ..... Energy On, größter nicht-staatlicher Energiekonzern der. Welt et al. et alii (und ...
79KB Größe 0 Downloads 370 Ansichten
Mario Rothenbücher

Nachhaltige Investments Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology

Diplomica Verlag

Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology ISBN: 978-3-8428-0738-9 Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2011

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. © Diplomica Verlag GmbH http://www.diplomica-verlag.de, Hamburg 2011

Vorwort Die Idee für die vorliegende Arbeit entstand aus meinem persönlichen Interesse und der Begeisterung für Finanz- und Kapitalmärkte. Verstärkt durch die aktuellen Fehlentwicklungen an den internationalen Finanzmärkten und durch meine Mitarbeit im studentischen Netzwerk für Wirtschaftsethik habe ich mich bereits seit einiger Zeit mit alternativen Kapitalanlageoptionen befasst. Als ich das Marktsegment der ‚Nachhaltigen Geldanlagen’ entdeckte, setzte ich mich eingehender mit dieser Thematik auseinander. Das große Potential in diesem noch jungen und unausgereiften Markt, bestärkte mich in meinem Entschluss, meine Diplomarbeit dieser besonderen Thematik zu widmen.

Mit der Erstellung dieses Manuskriptes möchte ich dazu beitragen, das Bewusstsein über den Einsatz von Kapital, insbesondere bei Geldanlagen, zu wecken und zu schärfen. Geldanlagen dienen nicht nur dem Kapitalerhalt und der -vermehrung, sondern besitzen noch eine weitere bisweilen kaum beachtete Funktion: Die Mittelverwendung. Dessen eingedenk hat jeder Mensch die Möglichkeit, sein Geld nicht nur arbeiten zu lassen, sondern konkret etwas damit zu bewirken.

Bedanken möchte ich mich bei meiner Familie für die Korrektur und der Hilfestellung bei schwierigen Fragen. Besonders gilt dieser Dank meinen Eltern Iris und Karl-Heinz, die mich während meiner bisherigen schulischen und studentischen Ausbildung immer voll unterstützt haben. Bedanken möchte ich mich auch bei meinem Kommilitonen Andreas Wagner, der mir besonders bei der technischen Umsetzung dieser Arbeit zur Seite stand.

Darüber hinaus gilt mein besonderer Dank Herrn Prof. Dr. Franz-Josef Eichhorn. Durch diverse Vorlesungen im Grund- und Hauptstudium hat er mein Interesse für die Chancen und Möglichkeiten auf den Finanz- und Kapitalmärkten geschärft und meine Kenntnisse weiterentwickelt. Bei der Konzeption dieser Arbeit und den damit verbundenen Fragestellungen stand er mir mit hohem persönlichem Engagement zur Seite. Des Weiteren gilt mein Dank Prof. Dr. Wieland Weiss für die Zweitkorrektur dieser Arbeit. I

Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................... I Inhaltsverzeichnis ............................................................................................ III Abbildungsverzeichnis ................................................................................... VI Tabellenverzeichnis ....................................................................................... VII Abkürzungsverzeichnis ................................................................................ VIII 1 Einleitung........................................................................................................ 1 1.1 Auf dem Weg in das regenerative Zeitalter- die Clean Technology............. 1 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit .............................................................. 4 2 Grundlegendes zu Nachhaltigen Geldanlagen ............................................ 6 2.1 Begriffserklärung ......................................................................................... 7 2.2 Historie ...................................................................................................... 13 2.3 Die Auswirkungen nachhaltiger Geldanlagen ............................................ 16 3 Gegenwärtige Marktanalyse und Akteure .................................................. 20 3.1 Entwicklung und Marktanteile nachhaltiger Geldanlagen .......................... 20 3.1.1 Weltweit............................................................................................. 20 3.1.2 USA ................................................................................................... 21 3.1.3 Europa............................................................................................... 23 3.1.4 Deutschland ...................................................................................... 25 3.1.5 Weitere EU-Länder............................................................................ 27 3.1.6 Emerging Markets ............................................................................. 29 3.2 Investoren und Zielgruppen nachhaltiger Investments .............................. 30 3.2.1 Private Investoren ............................................................................. 31 III

3.2.2 Institutionelle Investoren.................................................................... 35 3.3 Anbieter nachhaltiger Geldanlagen ........................................................... 38 4 Strategien nachhaltigen Investierens ........................................................ 44 4.1 Aktiver Ansatz ........................................................................................... 45 4.2 Passiver Ansatz ........................................................................................ 46 4.2.1 Negative Selektion ............................................................................ 46 4.2.2 Positive Selektion .............................................................................. 48 4.2.3 Best-in-class-Ansatz ......................................................................... 50 5 Nachhaltige Anlageprodukte ...................................................................... 53 5.1 Direkte nachhaltige Investments ............................................................... 54 5.1.1 Nachhaltige Aktien ............................................................................ 55 5.1.2 Nachhaltige Anleihen ........................................................................ 58 5.1.3 Nachhaltige geschlossene Fonds ..................................................... 60 5.1.3.1 Windkraftfonds ............................................................................ 62 5.1.3.2 Solar- bzw. Photovoltaikfonds ..................................................... 64 5.1.3.3 Waldfonds ................................................................................... 66 5.1.4 Nachhaltige Immobilien ..................................................................... 68 5.2 Indirekte nachhaltige Investments ............................................................. 70 5.2.1 Nachhaltige Bankeinlagen ................................................................ 70 5.2.2 Nachhaltige Investmentfonds ............................................................ 72 5.2.2.1 Nachhaltige Aktienfonds ............................................................. 73 5.2.2.2 Nachhaltige Rentenfonds ............................................................ 78 5.2.2.3 Nachhaltige Indexfonds ............................................................... 80 5.2.3 Nachhaltige Zertifikate ...................................................................... 83 5.2.4 Nachhaltige Altersvorsorge ............................................................... 86 6. Defizite und Risiken nachhaltiger Geldanlagen ....................................... 89 6.1 Missbrauch des Terminus Nachhaltigkeit und mangelnde Transparenz ... 89 6.2 Schwachstellen innerhalb der Nachhaltigkeitsansätze .............................. 91 IV

6.3 Erhöhtes Klumpenrisiko ............................................................................ 93 7. Fazit und Ausblick ...................................................................................... 94 Literaturverzeichnis ........................................................................................ XI

V

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1:

‚Die Konjunkturzyklen nach Nikolai Kondratjew’ ............................... 3

Abb. 2:

‚Begriffsabgrenzungen Nachhaltige Geldanlagen’ ............................ 6

Abb. 3:

‚Vom Magischen Dreieck zum Magischen Viereck’ ........................ 12

Abb. 4:

‚Volumen des nachhaltig investierten Kapitals in Regionen’ ........... 21

Abb. 5:

‚Entwicklung des Socially Responsible Investing in den USA ............. 1995 - 2009’ ................................................................................... 22

Abb. 6:

‚Entwicklung Anzahl und Volumen nachhaltiger Publikumsfonds ....... in Europa 1999 - 2009’ .................................................................. 24

Abb. 7:

‚Verteilung des Gesamtvolumens nachhaltiger Investments in .......... Europa (Stand 01.01.2008)’ ........................................................... 28

Abb. 8:

‚Investoren nachhaltiger Geldanlagen’ ........................................... 33

Abb. 9:

‚Übersicht über Konzepte nachhaltigen Investierens’ ..................... 45

Abb. 10:

‚Beispiel für Herkunft und Systematik von Negativkriterien ’ ........... 47

Abb. 11:

‚Klassifizierung nachhaltiger Anlageformen’.................................... 54

Abb. 12:

‚Mittelverwendung bei der Kreditvergabe der GLS Bank’ ................ 72

Abb. 13:

‚Vergleich der Wertentwicklung grüner Aktienfonds mit normalen ...... Aktienfonds innerhalb der letzten 5 Jahre’ ..................................... 76

Abb. 14:

‚Verteilung der Anlagethemen sowie Verteilung der nachhaltigen ...... Anlagezertifikate nach Zertifikatarten’ ............................................ 85

Abb. 15:

‚Europäisches Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds’ .. 91

VI

Tabellenverzeichnis Tab. 1:

‚Charakteristika privater und institutioneller Investoren‘………….31

Tab. 2:

‚Umwelt- und Ethikbanken in Deutschland im Überblick’………...41

Tab. 3:

‚Zehn nachhaltige Aktien im Überblick’.........................................56

Tab. 4:

‚Übersicht fünf populärer nachhaltiger Aktienfonds’………………76

VII

Abkürzungsverzeichnis Abb.

Abbildung

ABS

Alternative Bank Schweiz

AEG

Alterseinkünftegesetz

AG

Aktiengesellschaft

AT

Österreich

AuM

Assets under Management

BE

Belgien

BP

Beyond Petroleum

bspw.

beispielsweise

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

CHF

Schweizer Franken

DAX

Deutscher Aktienindex

DE

Deutschland

DESERTEC

Desert and Technology

DGNB

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

DJSI

Dow Jones Sustainability Index

DJSIS

Dow Jones Sustainability Index Series

dt.

deutsch

EE

Erneuerbare Energien

EEG

Erneuerbares Energiengesetz

EIRIS

Ethical Investment Research Service

EK

Eigenkapital

EKK

Evangelische Kreditgenossenschaft

E.ON

Energy On, größter nicht-staatlicher Energiekonzern der Welt

et al.

et alii (und andere)

etc.

et cetera

evtl.

eventuell

ETF

Exchange Traded Fund

EU

Europäische Union

EUROSIF

European Sustainable Investment Forum VIII

EZB

Europäische Zentralbank

FTSE

Financial Times Stock Exchange

GBP

Britische Pfund

gem.

gemäß

GIV

Gesamtinvestitionsvolumen

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbH &. Co. KG

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Compagnie Kommanditgesellschaft

HNWI

High Net Worth Individuals

Hrsg.

Herausgeber

i.d.R.

in der Regel

Imug

Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft

Jhdt.

Jahrhundert

KAG

Kapitalanlagegesellschaft

Kap.

Kapitel

KGV

Kurs-Gewinnverhältnis

LOHAS

Lifestyle of Health and Sustainability

LEED

Leadership in Energy and Environmental Design

lt.

laut

mind.

mindestens

Mio.

Millionen

Mrd.

Milliarden

NAI

Naturaktienindex

NGO

Non Government Organisation

NL

Niederlande

OECD

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

ÖGUT

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik

Öko-Dax

Ökologischer Deutscher Aktienindex

PR

Performance Ratio

RWE

Rheinisch-Westfälisches

Elektrizitätswerk,

Energieversorgungskonzern in Deutschland S.

Seite

SAM

Sustainability Asset Management

SIF

Social Investment Forum IX

zweitgrößter

sog.

sogenannt

SRI

Socially Responsible Investment

Tab.

Tabelle

u.a.

unter anderem

US

United States

USA

United States of America

USD

US-Dollar

u.U.

unter Umständen

vgl.

vergleiche

z.B.

zum Beispiel

ZKB

Zürcher Kantonalbank

X