Menschendunst ist ihr Todesluft

Noch steht der letzte Aufzug aus. Die. Lösung ist, wie Hofmannsthal schrieb, an der Oberfläche zu verstecken. Die Preise für die Rettung mögen ins Unfassliche ...
234KB Größe 27 Downloads 451 Ansichten
Feuilleton

FRANKFU RT ER A L LG EM E I NE Z E I TU NG

Er hat nur einen Wunsch, und der heißt: Wiedersehen Der Deutsche Fernsehpreis 2011 ehrt Joachim Fuchsberger Frank Elstner hatte ein Problem. Wie sollte er in nur drei Minuten die Lebensleistung eines guten Freundes würdigen, der dafür an diesem Abend den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises erhielt? Notgedrungen entschied sich Elstner für einen Schnelldurchlauf, in dem er nur Stichpunkte nannte zur beruflichen Vita des Wandlungsfähigen, der in der ersten Reihe auch nach mehr als drei Stunden gefasst seiner Ehrung harrte: Joachim Fuchsberger hat mehr als eine Karriere hingelegt, er ist Schauspieler, Unterhalter, Moderator und Autor. Was er erreicht hat, kann man allein daran erkennen, dass sein Frühwerk heute zu freundlich gemeinter Ironie taugt – zu überprüfen an der Edgar-Wallace-Persiflage, die in den letzten Jahren in zwei Teilen im Kino lief. Der Geehrte, von Ovationen auf die Bühne begleitet, hat sich in einem Buch schonungslos mit den Mühen des Alters beschäftigt, wovon Elstner an diesem Abend aber nicht sprechen wollte. Fuchsberger blieb die Bescheidenheit selbst, dankte und formulierte nur „einen ganz persönlichen Herzenswunsch, der heißt: auf Wiedersehen“. In diesem emotionalen Augenblick und in einem weiteren – als der ARDAdelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ausgezeichnet wurde – war die Branche ganz bei sich. Sie konnte zeigen, welche Persönlichkeiten das Fernsehen hervorzubringen vermag und wie diese das Medium prägen. Unbedingte Authentizität, nicht nachlassende Ausdauer und Zugewandtheit zeichnen Menschen wie Fuchs-

Geehrt: Joachim Fuchsberger

Foto dpa

berger und Seelmann-Eggebert aus. Ihretwegen schalten die Zuschauer ein, klatscht der ganze Saal, und wir erleben an diesem Abend, für einen Augenblick, tatsächlich die „Fernseh-Ökumene“, wie der RTL-Moderator Marco Schreyl den Deutschen Fernsehpreis beschrieb. Den Rest der Gala als glanzlos zu bezeichnen wäre noch wohlwollend formuliert. Nazan Eckes und Marco Schreyl führten so uninspiriert durch die Show, als durchblätterten sie lustlos einen Warenhauskatalog und machten Häkchen hinter dem jeweils nächsten, zu bestellenden Artikel. Es war dem Kabarettisten Dieter Nuhr vorbehalten, mit einer geistreichen Laudatio Akzente zu setzen. Den Moderatoren der RTL-Dschungelshow, Sonja Zietlow und Dirk Bach, die tatsächlich in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ nominiert worden waren, bescheinigte er „Mitgefühl“ mit den D-Promis, die sich dem Insektenfraß hingeben, gepaart „mit unbedingtem Vernichtungswillen“. Von der Internationalen Funkausstellung hatte Nuhr die Hoffnung auf neue, intelligente Fernsehapparate mitgebracht, solche nämlich, die selbsttätig um- oder aussschalten, wenn das Programm jedes Niveau vermissen lässt.

Dass der „Eurovision Song Contest“ gewann, war nur zu verdient. Dass allein die ARD (beziehungswiese der NDR) sich mit dem Preis schmückt, verstellt aber das Bild, schließlich hat sich NDRUnterhaltungschef Thomas Schreiber mit gutem Instinkt der besten Beigaben von Sat.1 (Anke Engelke) und Pro Sieben (Stefan Raab) versichert – insofern ist dies der fernsehökumenische Deutsche Fernsehpreis des Jahrgangs 2011. Anke Engelke bekam für ihre Comedy „Ladykracher“ (Beste Comedy) gleich einen weiteren Preis, Stefan Raab nahm noch den Publikumspreis als „Bester Entertainer“ mit und konnte hier sogar Günther Jauch ausstechen. Jetzt müsse er sich wohl, wie er sagte, Gedanken machen, weil es mit seinem Markenzeichen – zu polarisieren – vorbei sein könnte. In den sogenannten Königsdisziplinen hat die Jury nichts falsch gemacht: Nina Kunzendorf wurde als „Beste Schauspielerin“ ausgezeichnet für ihre Rolle in dem Film „In aller Stille“ (BR); ihr Kollege Jörg Hartmann für seinen Stasioffizier Falk Kupfer Rolle in der Serie „Weissensee“ (MDR) – die auch als „Beste Serie“ geehrt wurde. Zum „Besten Mehrteiler“ wurde „Hindenburg“ (RTL) bestimmt. Als „Bester Fernsehfilm“ galt der Jury mit „Homevideo“ (NDR/BR/Arte) ein Stück, das herausragend und unerträglich bedrückend das Thema Mobbing im Internet aufnimmt. Der junge Hauptdarsteller Jonas Nay erhielt den mit 15 000 Euro dotierten Förderpreis. Ranga Yogeshwar (ARD/WDR) bekam für seine unaufgeregt sachlichen Erklärungen zur Atomkatastrophe in Fukushima den Preis in der Kategorie „Beste Information“. Als „Beste Dokumentation“ galt der Film „Wärst Du lieber tot?“ (ZDF), in dem Christina Seeland Schwerstbehinderten diese ungeheuerliche Frage stellt; der Film „Adel vernichtet – Der bemerkenswerte Niedergang des Bankhauses Oppenheim“ (WDR) von Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann wurde als „Beste Reportage“ prämiert. Ob man die Kategorie „Beste Unterhaltung Doku“ wirklich braucht, bleibt fraglich. Es gewann jedenfalls die Reihe „Stellungswechsel“ (Kabel 1), in der Menschen aus Deutschland ihren Job mit Kollegen in aller Welt tauschen, was selbstredend mit einigen kulturellen Schocks verbunden war. Der von RTL zelebrierte Boxkampf zwischen Wladimir Klitschko und David Haye schließlich siegte in der Kategorie „Beste Sportsendung“ nach Punkten. Für die ARD war es ein gelungener Abend (den nur Oliver Pocher als Laudator mit ein paar frechen Bemerkungen unterbrach), zumal die Jury neben Rolf Seelmann-Eggebert auch noch das Literaturmagazin „Druckfrisch“ von Dennis Scheck mit einem Sonderpreis bedachte sowie die drei Regisseure des vom Publikum verschmähten Experiments „Dreileben“: Dominik Graf, Christoph Hochhäusler und Christian Petzold. Machte summa summarum elf Preise für die ARD, zwei für RTL, jeweils einen für Kabel 1, Pro Sieben, Sat.1 und das ZDF. Mit ihren Sonderpreisen geriert sich die Jury ein wenig wie die Kollegen bei Grimme, macht aber zugleich das Beste daraus, da sie Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren, Cutter und Ausstatter nach dem Willen der Stifter – also der Sender ARD, RTL, Sat.1 und ZDF – nicht mehr einzeln auszeichnen kann. Das derart veränderte Reglement hatte im vergangenen Jahr noch für einen Eklat gesorgt. Im nächsten Jahr will die Deutsche Akademie für Fernsehen, der achtzehn Berufsgruppen angehören, mit einem eigenen Preis auftrumpfen – zu vergeben in einundzwanzig Kategorien! An solchen mangelt es dem Deutschen Fernsehpreis – dessen Preisträger in diesem Jahr jeden ihrer Unterstützer aufzuzählen sich mühten – im Augenblick nicht. Man hat eher den Eindruck, dass der Preis im zehnten Jahr seines Bestehens zur lästigen Pflichtaufgabe geworden ist. MICHAEL HANFELD

D I E N S TAG , 4 . O K T O B E R 2 0 1 1 · NR . 2 3 0 · S E I T E 31

Menschendunst ist ihr Todesluft m Frühjahr 1923 fährt Hugo von Hofmannsthal mit Carl J. Burckhardt im Auto von Basel nach Lothringen und erzählt ihm das Zaubermärchen unter einem silberblauen pastellfarbenen Himmelsrand, Frankreich entgegen. Plötzlich aber ist die Landschaft wie ausgetauscht. Das Liebliche weicht einer finsteren Industrielandschaft. Böse Chansons überschatten die Heiterkeit. Nur Burckhardt sieht hinter den geschwärzten Gesichtern der Industriearbeiter die gewitzten französischen Bauern, als Hofmannsthal zu ihm sagt: „Unser Gespräch mit Franzosen bleibt doch immer das Bankett des Fuchses mit dem Storch – ewiges Missverständnis.“ Fast ist er im Begriff, die so plötzlich überschattete Reise abzubrechen. Am nächsten Morgen sagt er im Kreuzgang, in dem die lothringischen Herzöge begraben liegen, zu Burckhardt: „Es ist nicht das Wollen, nicht das Können, nicht die Berufung, die über das Werk entscheiden. Man kann in ein Klima, in eine Zeit geraten, die kein Gedeihen mehr zulassen. Das Wort, das gestern noch Zauberkraft hatte, fällt heute sinnlos zu Boden.“ Beim Zaubermärchen handelt es sich um „Die Frau ohne Schatten“, die Geschichte von zwei Paaren, die auf die Probe gestellt werden: die hybride Liebe zwischen dem Kaiser und der Kaiserin, einer Zaubertochter, und die Liebe zwischen dem starken Färber und der schönen Färberin, eine Liebe unter der Last des sozialen Zusammenhalts, dessen Beschwernis die Färberin nach Abwegen sinnen lässt. Die Liebe des Kaiserpaars wäre zu retten, wenn die Färberin auf die List der bösen Amme eingeht, ihren Schatten zu verkaufen. Dann wäre für sie Schluss mit Färber und Verdruss. Bald läuft die Frist für den Handel ab. Das Trennende, das Verbindende, das Rätselhafte dieser Oper, 1919 in Wien uraufgeführt, entzünden heute gewisse politische Phantasien: Vielleicht erzählt die Oper etwas über die heutige Krise Europas. Wir wissen, dass Angela Merkel das Libretto in den Sommerferien gelesen und die Salzburger Premiere am 29. Juli besucht hat. Christof Loys Inszenierung verwandelt das Zaubermärchen in die Schallplattenaufnahme der Wiener Staatsoper unter Karl Böhm im Jahr 1955. Die Opernkennerin könnte in Loys Inszenierung die eigene Chance erkannt haben. Ich besuche im September Regionalkonferenzen der CDU in Alsfeld und Dortmund. Dort erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel Mitgliedern ihrer Landesverbände aus Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen, wie sie Europa und den Euro retten will. Eine Parteiveranstaltung inszeniert kein Kraftwerk der Gefühle wie eine Strauss-Oper. Trotzdem bleibt der Eindruck, als verberge sich hinter der politischen Inszenierung mehr, als auf der Bühne zu sehen ist. In der Alsfelder Hessenhalle eröffnet Volker Bouffier die Versammlung. Im Raspelbass sagt der Hesse mit dem Goldhelm: „Wir dürfen es nicht zulassen, dass die Europa-Idee verkommt zu einer Diskussion über Finanzmarktstabilität. Europa ist ein Friedensprojekt.“ Für einen hessischen Ministerpräsidenten eine erstaunliche Aussage; gibt es doch, nicht nur am Finanzmarkt Frankfurt, Leute, die die Stabilität der Finanzmärkte als das Fundament der politischen Zukunft des Kontinents begreifen. Die aber sollen an dem Abend nicht den Ton angeben. Ein höherer Ton soll erklingen. Es geht um Rettung, nicht ums Rechnen. Bouffiers Warnung nutzt die Kanzlerin, an das Menschenbild ihrer Partei zu erinnern. „Wir trauen dem Einzelnen etwas zu. Der Mensch ist für uns Mensch vom Anfang seines Lebens bis zum Ende.“ Das klingt wie eine Regieanweisung. Nichts ist vorherbestimmt, alles ungewiss. Die Rednerin beschleunigt ihren Vortrag. In schnellem Wechsel ziehen neue Bilder über die Bühne: „Mit Fukushima hat das Restrisiko der Kernenergie plötzlich ein Gesicht bekommen.“ Das neue „Gesicht“ der Nukleartechnik kleidet die Pragmatikerin in das Gewand der Natürlichkeit. „Natürlich“ könne danach nichts so bleiben

I

Was las Angela Merkel in der Sommerpause? Hugo von Hofmannsthals Opernlibretto „Die Frau ohne Schatten“. Die Kanzlerin versteht es als Regieanweisung für ihren Regierungsstil – mit öffentlichen Proben.

serlichen Beizjagd auf die Gazelle. Der rote Falke ergreift den Kopf der Gazelle. Schon hat der erste Wurfspeer des Kaisers den Hals des Tiers geritzt, als ein Sehnsuchtsblick dem Jagdtollen Einhalt gebietet und das Tier sich in die Zaubertochter verwandelt. Der Grimm des Kaisers auf den Falken ist maßlos, treibt ihn in die Flucht. Der Falke aber ist dazu bestimmt, die Beute zu ergreifen – wie der Markt die Chancen. Er bringt eine Greif- und Begreif-Figur ins Spiel, die die ergriffene Chance, den erzielten Preis mit der Blindheit für den Wert, die verkleidete Zaubertochter, verbindet. Mit dem Falken ins Bild gehauen ist der Markt. Die nächsten Etappen dramatisiert die Kanzlerin: „Scheitert der Euro, dann scheitert Euro-

schöne Färberin, die Stimmen der Ungeborenen, die Zauberboten, den roten Falken. Beim Wandern im Gebirg hat die Kanzlerin das Libretto für die eigenen Zwecke gegliedert, in eine Folge von vielen kleinen Schritten. Noch durchziehen die Inszenierung als Memento die Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Noch winken überall Gefahren. Manche Parteifreunde und Koalitionspartner wirken wie Springteufel. Böse Weissagungen verfinstern den Weg. Manchmal kommt ein scharfer Ton ins Spiel, wie ihn die böse Amme anstimmt: „Graust’s dich nicht? / Menschendunst / ist uns / Todesluft. / Uns riecht ihre Reinheit / nach rostigem Eisen / und gestocktem Blut / und nach alten Lei-

Hybride Liebe: Das Verhältnis zwischen Kaiserin und Kaiser wäre zu retten, wenn die Färberin auf die List der bösen Amme eingeht, ihren Schatten zu verkaufen. Wir sehen Maria Jeritza und Karl Aagaard Oestvig bei der Uraufführung 1919. Fotos picture-alliance wie zuvor. Sie lässt als natürlich erscheinen, was zuvor für ihre Partei als undenkbar galt. Schließlich kommt sie zur großen Krise: „Die internationale Finanzkrise hat uns gezeigt, dass wir in einer hoch miteinander in Verbindung stehenden Welt leben. Wir müssen schauen, wie wir uns behaupten gegen große aufsteigende Nationen wie China und Indien. Da ist es gut, dass wir Europa haben. Wir sind zu unse„Die Frau ohne Schatten“: Erste Einfälle zu diesem Libretto der Strauss-Oper hatte Hugo von Hofmannsthal 1911. Er orientierte sich frei an Goethe. rem Glück vereint.“ So nimmt sie Bouffiers Botschaft auf, prüft das Glück des Vereintseins an den Herausforderungen des globalen Wettbewerbs, entzaubert das Bild des Vereintseins zur Zugewinngemeinschaft, findet die Kurve von der Wohlstandsbuchhaltung zurück in nicht bezifferbare Grundwerte und spottet über die Märkte, denen bis zum Beginn der Krise gar nichts aufgefallen sei. Angela Merkels Kritik an der Marktfixierung erinnert an die Figur des roten Falkens in Hofmannsthals Märchen, den Späher und Greifer und Überbringer böser Weissagungen, an den Sündenfall der kai-

pa.“ Es gehe darum, eine Wertegemeinschaft zu festigen oder „uns wieder zertrümmern (zu) lassen in lauter Einzelteile“. Bestehe Europa die Prüfung nicht, drohe die Fragmentierung, sei Schluss mit dem Zum-Glück-vereint-sein. Die Diskussion in Alsfeld und Dortmund belegt den Zweifel der christdemokratischen Parteibasis. Nicht alle glauben daran, zum Glücke vereint zu sein. Viele sehen nur die Schulden der anderen, sehen nicht, dass die Schulden der anderen die eigenen Guthaben sind, bringen Alternativen ins Spiel, stoßen in ihrer Vorsitzenden aber auf eine Pragmatikerin, die auf keinen Vorschlag eingeht, dessen Folgen für sie nicht überschaubar sind. So wandert der Blick des Konferenzbesuchers aus den nüchternen Mehrzweckhallen Hessens und Westfalens zurück zur Oper, zum Zaubermärchen. Denn die Geschichte, entstanden vor bald einhundert Jahren in einem Europa, das sich in Trümmer gelegt hatte, liefert der Opernliebhaberin im Kanzleramt das Skript für die vor ihr liegende Aufgabe. Jetzt inszeniert die Kanzlerin die eigene Bewährungsprobe. Ihre Regie verzichtet auf Patina und Retroaspekte, setzt auf Werktreue. Nichts wird gestrichen. Angela Merkel inszeniert eine Versuchsanordnung, so viel Treue zum gelernten Physiker-Beruf muss sein. Alle Proben sind daher öffentlich. Zwischen den einzelnen Aufzügen vergehen Wochen und Monate. Mit dem Charisma der Nüchternheit entzaubert sie die Zauberrollen: die Zaubertochter, den Kaiser, die tückische Amme, den starken Färber und die

chen!“ Gegen das Rechnen, gegen die in schwindelnde Höhen schießenden Preise setzt die politische Regisseurin auf Werte. Das ist ihr Geheimnis. Und darin liegt die Richtung für die nächsten Schritte. Wer bloß auf die schwindelnden Zahlen schaut, unterliegt dem bösen Zauber, tauscht den Schatten der Färberin gegen Gespenster. So verbirgt sie das Geheimnis. Noch steht der letzte Aufzug aus. Die Lösung ist, wie Hofmannsthal schrieb, an der Oberfläche zu verstecken. Die Preise für die Rettung mögen ins Unfassliche steigen. Die Werte bleiben, fügen und halten zusammen, was die Gründerväter auf den Weg gebracht haben. Am Ende der Veranstaltung in Dortmund sprechen wir vor der Westfalenhalle mit dem CDU-Europaabgeordneten Elmar Broek. Er sieht aus wie ein später Bruder Aristide Briands und Carlo Schmids, wie ein Wiedergänger des starken Färbers, der Zusammenhaltsfigur in Hofmannsthals Märchen. Was er von Hans-Olaf Henkels Idee der Aufspaltung des Euros in Nord und Süd halte, fragen wir ihn. Broek erzählt von einem Streitgespräch mit Paul Krugman in Jalta. Deutschland und Finnland? Eine abwegige Idee, eine Hofmannsthalsche Gespensterheirat. Deutschland und Frankreich auseinanderzubringen sei undenkbar. Trachten Fuchs und Storch nicht erneut, der List des einen, dem Schnabel des anderen zu entkommen? Noch fällt das Zauberwort von der deutsch-französischen Freundschaft nicht sinnlos zu BoHANS HÜTT den. Der Autor bloggt unter www.wiesaussieht.de.

Leben und Sterben eines Helden oder Wie der Medizin-Nobelpreis ins Wanken geriet Höchste wissenschaftliche Auszeichnung für Immunforscher: Der Kanadier Ralph Steinman starb allerdings drei Tage vor der Bekanntgabe in Stockholm T-Zellen, so dass diese dann darüber entscheiden können, wie in der jeweiligen Krisensituation vorzugehen ist, ob etwa spezifische Antikörper oder Killerzellen angefordert werden müssen. Die Bedeutung der Dendritischen Zellen wurde in der Immunologie lange Zeit ignoriert, weil man diese Zellen, die man jahrzehntelang überhaupt nicht gesehen hatte, für irrelevant hielt. Über zwanzig Jahre forschte außer Steinman fast niemand auf diesem Gebiet. Noch 1993 stand in einem Sonderheft der Zeitschrift „Scientific American“ zum Immunsystem kein einziger Satz über Dendritische Zellen. Auf 164 Seiten wurde nicht einmal deren Name genannt. Erst 1997 fanden Steinmans Arbeiten breite Zustimmung. Seitdem gibt es eine ganze Flut von Veröffentlichungen. Dendritische Zellen sind heute die neuen Stars der Immunologie, weil sich daraus auch Therapien gegen Krebs ableiten lassen. Steinman, der 2007 den renommierten Albert Lasker-Preis bekam, hat seinen letzten finalen Triumph nicht mehr erlebt. Der Zuspruch des Nobelpreises sei deshalb bittersüß, sagte der Präsident der Rockefeller-Universität Marc Tessier-Lavigne in einer Erklärung: „Steinman weihte

sein Leben seiner Arbeit und seiner Familie. Er wäre zutiefst geehrt gewesen.“ Als Steinman seine Forschung begann, hielt man nur drei Zelltypen für immunologisch relevant: die T-Zellen, die B-Zellen und die Makrophagen. Diese Zellen waren über Jahrzehnte das anerkannte Dreigestirn der Immunologie gewesen. Steinman zeigte durch eine Reihe eleganter Versuche, dass nicht die Makrophagen die wichtigsten Antigen-präsentierenden Zel-

len sind, sondern die Dendritischen Zellen. Makrophagen können nicht in die Lymphknoten einwandern. Sie sitzen im Gewebe fest und verdauen nur das, was ihnen fremd erscheint. Die Dendritischen Zellen haben dagegen Zugang zu den Lymphknoten. Sie nehmen den Eindringling als Vorläuferzelle auf, reifen dann heran und machen sich anschließend auf den Weg in den Lymphknoten, wo sie den vorbeiströmenden T-Zellen das molekulare

Fahndungsfoto präsentieren. Dafür benutzen sie ihre langen astartigen Ausläufer, die ihnen auch ihren Namen eingetragen haben, von dem griechischen Wort „Dendreon“ für Baum. Treffen sie dabei auf eine passende T-Zelle, wird diese aktiviert. Das markiert den Start für die spezifische Abwehrreaktion. Der Amerikaner Bruce A. Beutler und der Luxemburger Jules A. Hoffmann, denen die zweite Hälfte des Nobelpreises zu-

Sie lieferten ein neues Verständnis über unser Immunsystem Ralph Steinman,

1943 in Montreal geboren, studierte Medizin in Boston. Von 1970 bis zu seinem Tod am 30. September 2011 hat er an der Rockefeller University in New York gewirkt.

Ralph M. Steinman

Jules A. Hoffmann, 1941 in Luxemburg geboren, studierte Medizin in Straßburg. Wechselte nach seiner Promotion 1969 nach Marburg und leitete von 1974 bis 2009 ein Forschungsinstitut in Straßburg.

Jules A. Hoffmann

Bruce A. Beutler, 1957 in Chicago geboren, studierte an der University of Chicago. Danach forschte er in New York und Dallas. Seit 2000 ist Beutler als Professor am Scripps Research Institute in La Jolla tätig.

Fotos dpa

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler, die grundlegende Prinzipien der Immunabwehr entdeckt haben: Zur einen Hälfte an den Amerikaner Bruce A. Beutler und den gebürtigen Luxemburger Jules A. Hoffmann, und zur anderen Hälfte an den Kanadier Ralph Steinman. Allerdings mischte sich in die erste Freude gestern auch schnell Aufregung. Denn für Steinman kommt, wie sich erst nach der Verkündung in Stockholm herausstellte, die höchste Ehrung zu spät. Er starb am vergangenen Freitag in New York an den Folgen eines Pankreaskarzinoms. Das teilte seine Familie auf der Internetseite der Rockefeller-Universität nach der Nobelpreisbekanntgabe mit. Das NobelpreisKomitee beriet sich gestern stundenlang (bis nach Redaktionsschluss), wie es mit Steinmans Würdigung umgehen soll. Nach den Statuten der Nobelstiftung dürfen Nobelpreise nur lebenden Personen vergeben werden. Steinman hatte sich die letzten Jahre einer Immuntherapie unterzogen, die auf den Prinzipien seiner Forschung beruhte. Der Kanadier entdeckte 1973 einen neuen Typus von Immunzellen, die Dendritischen Zellen. Diese Zellen aktivieren

Bruce A. Beutler

erkannt wurde, haben gezeigt, dass das Immunsystem neben den maßgeschneiderten Waffen, die auf jeden Erreger neu zugeschnitten werden und die mit jedem Angriff verfeinert werden, auch über eine angeborenen Immunität mit spezifischen Erkennungsstrukturen verfügt. Wie bei einer Patrouille suchen die Immunzellen der angeborenen Abwehr nach Eindringlingen im Gewebe. Ihr wichtigstes Hilfsmittel sind die Toll-like-Rezeptoren, die auch mit den Buchstaben TLR bezeichnet werden. Diese Rezeptoren sitzen auf der Oberfläche der Immunzellen und erkennen Eindringlinge an ihrem typischen Muster. Jules Hoffmann hat 1996 den ersten TLR in den Taufliegen gefunden und gezeigt, dass die Tiere, die einem Druckfehler in diesem Gen haben, sterben, weil sie keine Immunreaktion in Gang setzen können. Er arbeitete daran auch eine Zeitlang an der Universität Marburg. Bruce Beutler entdeckte zwei Jahre später einen TLR-Rezeptor in Mäusen. Damit war klar, dass Taufliegen und Säugetiere bei der angeborenen Immunabwehr auf ein ähnliches Instrumentarium setzen. Beim Menschen hat man inzwischen ein Dutzend verschiedener TLR-Rezeptoren identifiHILDEGARD KAULEN ziert.