Kindersommer 2012 Programm vom 1. Juli bis 7. September
www.oberstaufen.de
Übersicht Kindersommer 2012 Juli
01.07.2012 02.07.2012 04.07.2012 05.07.2012 06.07.2012 09.07.2012 10.07.2012 11.07.2012 14.07.2012 16.07.2012 18.07.2012 18.07.2012 19.07.2012 23.07.2012 24.07.2012 25.07.2012 26.07.2012 27.07.2012 30.07.2012 31.07.2012
August
01.08.2012 02.08.2012 02.08.2012 03.08.2012 03.08.2012 06.08.2012 06.08.2012 07.08.2012 07.08.2012 08.08.2012 08.08.2012 09.08.2012 10.08.2012 10.08.2012 13.08.2012 14.08.2012
2
Übersicht Kindersommer 2012
Erlebnistag am Hündle Kerzenziehen Walderlebnis Mountainbike Fahrsicherheitstraining Alles rund um die Ziege Kerzenziehen Familienwanderung Walderlebnis „Aquaria“ Aktionstag Kerzenziehen Bergwacht Oberstaufen Walderlebnis Ökomenischer Berggottesdienst für Kinder Kerzenziehen Familienwanderung Walderlebnis Pferdekutschfahrt ins Blaue Alles rund um die Ziege Kerzenziehen Bauernhofbesichtigung in Steibis
11 7 27 25 26 7 6 27 8 7 9 27 24 7 6 27 10 26 7 16
Walderlebnis Gewässeruntersuchung Kasperltheater mit Marie-Luise Kaiser Führung durch die Bergkäserei Steibis Kinderflohmarkt in Oberstaufen Kerzenziehen Hochgrat Erlebnistag Nachmittag beim Roten Kreuz Familienwanderung Nordhorner Marionettentheater in Steibis Walderlebnis Pferdekutschfahrt ins Blaue Führung durch die Bergkäserei Steibis Alles rund um die Ziege Kerzenziehen Bauernhofbesichtigung in Steibis
27 13 12 18 17 7 19 14 6 15 27 10 18 26 7 16
16.08.2012 17.08.2012 18.08.2012 20.08.2012 20.08.2012 21.08.2012 22.08.2012 22.08.2012 22.08.2012 23.08.2012 24.08.2012 27.08.2012 27.08.2012 29.08.2012 29.08.2012 29.08.2012 30.08.2012 31.08.2012
September 03.09.2012 03.09.2012 04.09.2012 04.09.2012 05.09.2012 05.09.2012 06.09.2012
Sommerferien Sommer Sommer Sommer Sommer Sommer Sommer
Retten – Löschen – Bergen – Schützen Führung durch die Bergkäserei Steibis Kinderflohmarkt in Steibis Mutter-Kind-Yoga Kerzenziehen Familienwanderung Kasperltheater mit Marie-Luise Kaiser Yoga für Kids Walderlebnis Besuch auf der Kräuteralpe Führung durch die Bergkäserei Steibis Kerzenziehen Spielmobil bis 31. August Yoga für Kids Walderlebnis Nordhorner Marionettentheater in Steibis Ökomenischer Berggottesdienst für Kinder Führung durch die Bergkäserei Steibis
22 18 17 20 7 6 12 20 27 21 18 7 28 20 27 15 24 18
Mutter-Kind-Yoga Kerzenziehen Bauernhofbesichtigung in Steibis Familienwanderung Walderlebnis Yoga für Kids Mountainbike Fahrsicherheitstraining
20 7 16 6 27 20 25
Pferdekutschfahrt in Steibis Familienzentrum & Kinderbetreuung Noch mehr Sommerspaß Ausflugsziele in der Umgebung Wild Scout – Ferienfreizeit Woll- und Pinsel-Treff
5 30 30 33 29 23
Wichtige Informationen für die Eltern:
Die Teilnahme am Kindersommer erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und bei nicht schulpflichtigen Kindern ist eine Aufsicht durch die Eltern erforderlich. Änderungen bzgl. Terminen und Teilnehmerzahl sind dem jeweiligen Veranstalter vorbehalten.
3
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Pferdekutschfahrt in Steibis Mittlerweile ist die Kutschfahrt mit Josef und seinen Pferden Nico und Schorschl zu einem echten Geheimtipp geworden.
herzlich willkommen in der Ferienregion Oberstaufen mit Steibis/Aach und Thalkirchdorf.
Freut Euch auf ein einmaliges Erlebnis und probiert es doch einmal aus!
Die vielfältigen Freizeiteinrichtungen unserer Region, wie z.B. das Panoramabad Aquaria, die Sommerrodelbahn und der Erlebniswanderweg am Hündle, der Alperlebnispfad am Imberg, die Hochgratbahn oder die Modelleisenbahn-Ausstellung in Wengen versprechen Euch abwechslungs- und erlebnisreiche Ferien. Wie wär´s mit einem Besuch in der Bücherei im Haus des Gastes? Ihr findet dort ein umfangreiches Angebot an unterhaltenden und informativen Büchern, spannenden Spielen, DVDs, CDs und MCs.
Termine
hängen in der Tourist-Info Steibis aus
Treffpunkt
Tourist-Info Steibis
Wir wünschen allen Kindern und Eltern wunderschöne, erholsame und erlebnisreiche Ferien und viel Spaß mit unserem Kindersommer-Programm.
Beginn
14.00 Uhr
Ende
ca. 15.00 Uhr
Kosten
3,- Euro pro Kind
Anmeldung
Tourist-Info Steibis Tel. 0 83 86 81 03
Teilnehmer
ab 6 bis 15 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 4 Jahre! Die Teilnahme an der Kutschfahrt erfolgt auf eigene Gefahr!
Euer Team von Oberstaufen Tourismus
Impressum Herausgeber: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Hugo-von Königsegg-Str. 8, 87534 Oberstaufen/Allgäu Konzeption: spitzar, Dornbirn Gestaltung: Zone für Gestaltung, Wangen Fotos: Oberstaufen Tourismus und Privat, Titel: J. Waffenschmidt, www.klickphoto.de Druck: Holzer Druck und Medien, Weiler Dieser Prospekt wurde mit größter Sorgfalt gestaltet. Dennoch können Satz- und Druckfehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Der Herausgeber kann für allfällige Fehler keine Haftung übernehmen. Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten. Stand: April 2012, 2012-04/2.5
4
Veranstalter: Josef Milz, Steibis 5
Familienwanderung Bei den Natur-Erlebnis-Familienwanderungen geht Theo besonders auf Eure Interessen ein.
· Kerzenziehen
Gemeinsam werdet Ihr eine kleine Urlaubserinnerung aus Naturmaterialien basteln, z.B. Pfeifen, Ketten, Armbänder.
· Kerzentauchen
· Kerzenverzieren
· Fackeln
Termine
jeweils dienstags 10.7. / 24.7. / 7.8. / 21.8. / 4.9.
Termine
Jeden Montag vom 2.7. bis 3.9.
Treffpunkt
wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Treffpunkt
Kirchplatz 10 (Kerzensteig)
Beginn
13.30 Uhr
Beginn
16.00 Uhr
Ende
ca. 16.00 Uhr
Ende
ca. 17.30 Uhr
Kosten
4,- Euro pro Kind Für Kinder mit gültiger »Allgäu-Walser-Card« und einheimische Kinder kostenlos
Kosten
ab 3,50 Euro pro Kerze, je nach Material
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher bei Gabi Rebbert Tel. 0 83 86 3268005
Teilnehmer
ab 4 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 5 Jahre
Anmeldung
unbedingt erforderlich unter Tel. 0160 4278405
Teilnehmer
ab 5 bis 15 Kinder
Veranstalter: Oberstaufen Tourismus 6
Antik Kreativ Kerzensteig
Veranstalter: Gabi Rebbert, Kerzensteig 7
Aquaria-Aktions-Tag
Bergwacht Oberstaufen
»Pudelnass mit Spiel und Spaß« lautet das Motto. Das Aquaria Team lädt ein zur Kinderdisco und zu Spielen wie Wettlauf auf dem Wasser, Mannschafts-Wassereimerziehen, Wettrutschen, kleiner Kindermarathon und vieles mehr...
Ihr besichtigt das Bergwacht-Depot. Christian zeigt Euch unter anderem die Rettungsgeräte und Bergwacht-Einsatzfahrzeuge mit allen dazugehörigen Details. Viele spannende und informative Erlebnisgeschichten warten auf Euch.
Dabei gibt es auch tolle Preise zu gewinnen.
Termine
Samstag, 14.7.
Termine
Mittwoch, 18.7.
Treffpunkt
Erlebnisbad »Aquaria«
Treffpunkt
Bergwacht-Depot beim Feuerwehrhaus Oberstaufen
Beginn
10.00 Uhr
Beginn
16.00 Uhr
Ende
ca. 13.00 Uhr
Ende
ca. 17.00 Uhr
Kosten
5,- Euro pro Kind (auch Oberstaufen Plus)
Kosten
keine
Anmeldung
nicht erforderlich
Anmeldung
Teilnehmer
unbegrenzt
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Sonstiges
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Entfällt bei schlechter Witterung! Tel. 0 83 86 9 31 30
Teilnehmer
ab 6 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 6 Jahre!
Veranstalter: Erlebnisbad Aquaria, Oberstaufen 8
Veranstalter: Bergwacht Oberstaufen 9
Pferdekutschfahrt ins Blaue Die Kutschfahrt mit Georg und seinen Pferden Franzl und Paulina führt Euch durch die Oberstaufener Landschaft, vorbei an einem plätschernden Bächlein und an bunten Sommerwiesen mit Allgäuer Kühen. Tipp: »Packt Euch eine kleine Brotzeit ein.«
Ein ganz besonderer Erlebnistag am Hündle: Quizwandern, kleine Wettbewerbe und viele Überraschungen! Ein großer Spielplatz, Minigolf und ein Streichelzoo lassen außerdem keine Langeweile aufkommen. Tolle Kindergerichte zum kleinen Preis bietet die Berggaststätte auf dem Hündle. Für Mama und Papa ist bestimmt auch was dabei!
Termine
jeweils donnerstags 26.7. / 9.8
Termine
Sonntag, 1.7.
Treffpunkt
Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus
Treffpunkt
am Hündle (ganztägig)
Beginn
13.30 Uhr
Beginn
11.00 Uhr
Ende
ca. 15.30 Uhr
Ende
ca. 16.00 Uhr
Kosten
5,- Euro pro Kind
Kosten
teilweise kostenpflichtig
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Anmeldung
nicht erforderlich
Teilnehmer
ab 10 bis 25 Kinder
Teilnehmer
unbegrenzt
Sonstiges
Mindestalter 4 Jahre! Leider fällt die Veranstaltung bei Regen aus. Die Teilnahme an der Kutschfahrt erfolgt auf eigene Gefahr!
Sonstiges
Entfällt bei Regen! Tel. 0 83 86 27 20
Veranstalter: Georg Rasch, Oberstaufen 10
Erlebnistag am Hündle
Veranstalter: Hündlebahn, Oberstaufen 11
Spannendes Kasperltheater ... mit der Märchenfee Marie-Luise Kaiser
Gewässeruntersuchung Wasser ist nicht nur zum Baden da, sondern dient einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Verband für Arten und Biotopschutz (LBV) unternimmt mit Euch einen Ausflug in die Welt der Bachorganismen.
Termine
Donnerstag, 2.8. und Mittwoch, 22.8.
Treffpunkt
Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus
Termine
Donnerstag, 2.8.
Beginn
am 2.8. um 11.00 Uhr am 22.8. um 16.00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Hündlebahn (Nähe Unterführung)
Dauer
jeweils ca. 45 Minuten
Beginn
14.00 Uhr
Kosten
3,- Euro pro Kind
Ende
16.00 Uhr
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Kosten
3,- Euro pro Kind
Anmeldung
Teilnehmer
ab 10 Kinder
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Sonstiges
Mindestalter 5 Jahre!
Teilnehmer
ab 10 bis 15 Kinder
Sonstiges
Unkomplizierte Kleidung und Gummistiefel/Badeschuhe erforderlich! Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus!
Veranstalter: Marie-Luise Kaiser, Schwangau 12
Mithilfe von Keschern, Becherlupen und Mikroskopen könnt Ihr mit Frau Schirutschke faszinierende Bachlebewesen entdecken, betrachten und bestimmen. Da die Lebewesen im Gewässer unterschiedliche Ansprüche an die Wasserqualität stellen, kann anhand der gefundenen Tiere eine Einschätzung der Wasserqualität erfolgen.
Veranstalter: Landesverband für Vogelschutz in Bayern e.V. 13
Ein Nachmittag beim Roten Kreuz
Marionettentheater in Steibis
Matthias und Michl zeigen Euch wie ein Einsatzwagen funktioniert, wie Ihr einen Verband anlegt, einfache Wunden versorgt und was bei einem Unfall Wichtiges zu beachten ist.
Sie freuen sich auf Euren Besuch.
Termine
Dienstag, 7.8.
Termine
jeweils mittwochs, 8.8. / 29.8.
Treffpunkt
Feuerwehrhaus Oberstaufen
Treffpunkt
Tourist-Info Steibis
Beginn
14.00 Uhr
Beginn
17.00 Uhr, Einlass 16.30 Uhr
Ende
ca. 15.00 Uhr
Ende
ca. 18.00 Uhr
Kosten
keine
Kosten
4,- Euro pro Person
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Anmeldung
nicht erforderlich
Teilnehmer
6 bis 12 Kinder
Teilnehmer
ab 6 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 5 Jahre!
Sonstiges
Mindestalter 4 Jahre!
Veranstalter: BRK Kreisverband OA, Bereitschaft Oberstaufen 14
Kasperle und seine Freunde erleben zahlreiche, spannende Abenteuer.
Veranstalter: Nordhorner Marionettenbühne, Wietmarschen 15
Bauernhofbesichtigung und Reiten
Kinderflohmarkt in Oberstaufen und Steibis
Woher kommt die Milch? Welche Tiere leben auf einem Bauernhof? Wie entsteht das Heu und woher kommen die Eier?
Zwei Flohmärkte von Kindern für Kinder. Hier könnt Ihr handeln, tauschen und somit Euer Taschengeld aufbessern, mit allem was Euer Herz begehrt.
Auf dem Bauernhof Denz in Steibis wird Euch gezeigt wie abwechslungsreich das Leben auf dem Bauernhof ist. Ihr könnt Kühe melken, Tiere füttern, Pferde streicheln und bei gutem Wetter dürft Ihr auch auf den Pferden reiten.
Steibis
Termine
Freitag, 3.8.
Samstag, 18.8.
Treffpunkt
Oberstaufen Tourismus, Haus des Gastes, hinterm Haus
Feuerwehrhaus Steibis
Termine
jeweils dienstags 31.7. / 14.8. / 4.9.
Treffpunkt
Bauernhof Denz, Höfen 12, Steibis
Beginn
16.30 Uhr
Beginn
14.30 Uhr
13.30 Uhr
Ende
ca. 18.30 Uhr
Ende
ca. 16.30 Uhr
ca. 17.00 Uhr
Kosten
5,- Euro pro Kind
Kosten
keine
keine
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher in der Tourist-Info Steibis Tel. 0 83 86 81 03
Anmeldung
keine
Teilnehmer
ab 6 bis 15 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 5 Jahre! Bitte zieht ältere Kleidung und feste Schuhe an.
nur für Standbetreiber: spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Sonstiges
Die Veranstaltung findet nur Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt! bei trockener Witterung statt!
Veranstalter: Bauernhof Denz, Steibis 16
Oberstaufen
Veranstalter: Oberstaufen Tourismus 17
Führung in der Bergkäserei Steibis
Der Berg ruft! Hochgrat-Erlebnistag
Alles, was man aus Milch machen kann! Christof oder Jan führen Euch durch die Bergkäserei Steibis.
Die Hochgratbahn-Bergstation ist heute auf kleine und größere Kinder eingestellt. Ob an der Sportkletterwand, beim Malwettbewerb oder bei der Hochgrat-Rallye sind tolle Preise zu gewinnen.
Natürlich dürft Ihr dort echten Allgäuer Käse probieren und der schmeckt „so guat“...
Termine
jeweils freitags 3.8. / 10.8. / 17.8. / 24.8. / 31.8.
Termine
Montag, 6.8.
Treffpunkt
Bergkäserei Steibis
Treffpunkt
Hochgratbahn Bergstation
Beginn
16.30 Uhr
Beginn
11.00 Uhr
Ende
ca. 17.00 Uhr
Ende
ca. 14.30 Uhr
Kosten
2,- Euro pro Kind
Kosten
Anmeldung
nicht erforderlich
bei zahlendem Elternteil od. mit Oberstaufen Plus Karte gratis, ansonsten 3,- Euro pro Kind für die Bergfahrt oder 5,- Euro für die Berg- und Talfahrt
Teilnehmer
unbegrenzt
Anmeldung
nicht erforderlich
Teilnehmer
unbegrenzt
Sonstiges
Kinder von 6 bis 15 Jahren! Übrigens: Das neue Bergrestaurant hat sich für Euch tolle Kindergerichte zu kleinen Preisen ausgedacht. Tel. 0 83 86 82 22
Veranstalter: Bergkäserei Steibis, Christof Meusburger 18
Auch dieses Jahr hält die Hochgratbahn eine besondere Überraschung für Euch bereit!
Veranstalter: Hochgratbahn, Oberstaufen-Steibis 19
Yoga für Kids / Mutter-Kind-Yoga
Arnika, Meisterwurz und Löwenzahn
Entspannen und Energie tanken durch Yoga für Kids.
Auf der Kräuter-Alp Hörmoos zeigt Euch Michael seine Heilpflanzen und erklärt deren Wirkungen. Bergkräuter sind dreimal intensiver, ermöglicht durch das reine Wasser, die saubere Luft, die kurze Vegetationszeit und die kraftvolle Sonneneinstrahlung.
Yogaübungen speziell für Mütter und Kids unter Anleitung von Gabriele Sehrwind.
Die Kräuter-Alp liegt auf 1300m an einem kleinen Bergsee im Imberggebiet.
Termine
Yoga für Kids: jeweils mittwochs 29.8. / 5.9. Mutter-Kind-Yoga: jeweils montags 20.8. / 3.9.
Termine
Donnerstag, 23.8.
Treffpunkt
Pfarrheim Oberstaufen
Treffpunkt
Beginn
10.00 Uhr 11.00 Uhr
in der Tourist-Info Steibis erfragen bzw. Aushang beachten
Beginn
13.00 Uhr
Ende
ca. 15.30 Uhr
Kosten
keine (Bus und Bahn sind kostenpflichtig)
Ende Kosten
Yoga für Kids: 5,- Euro pro Kind Mutter-Kind-Yoga: 10,- Euro pro Mutter-Kind
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher bei Gabriele Sehrwind Tel. 0 83 86 2978
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher in der Tourist-Info Steibis Tel. 0 83 86 81 03
Teilnehmer
ab 4 bis 10 Kinder
Teilnehmer
ab 6 bis 15 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 6 Jahre! Einzelstunden nach Absprache.
Sonstiges
Mindestalter 7 Jahre! Leider fällt die Veranstaltung bei Regen aus.
Veranstalter: Gabriele Sehrwind 20
Veranstalter: Michael Schneider, Kräuter-Alp, Steibis 21
Retten - Löschen - Bergen - Schützen Feuerwehrkommandant Frank erklärt Euch alles Wissenswerte über die Feuerwehr und beantwortet alle Fragen rund ums Thema: »Retten – Löschen – Bergen – Schützen«
Woll- und Pinsel-Treff Suchst Du ein neues Hobby? Wie wäre es mit Häkeln oder Stricken? Möchtest Du Dir eine kleine Weste häkeln oder stricken und suchst dafür Unterstützung? Hast Du Spaß am Malen und Zeichnen? Möchtest Du Aquarell oder Ölmalerei ausprobieren? Oder hat Dich immer schon die Acrylfarbe interessiert? Dann komm in den „Woll- und Pinsel-Treff“! Hier stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Termine
Donnerstag, 16.8.
Treffpunkt
Feuerwehrhaus Oberstaufen
Beginn
14.00 Uhr
Ende
ca. 16.00 Uhr
Kosten
Termine
Montag bis Freitag nach Absprache
Treffpunkt
„Woll- und Pinsel-Treff“ in der Hochgrat-Passage
Beginn
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr.
keine
Kosten
5,- Euro für 120 Minuten plus Material
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Anmeldung
Terminabsprache unter 0177 23 30 047 wird empfohlen
Teilnehmer
5 bis 15 Kinder
Teilnehmer
bis zu 3 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 7 Jahre!
Sonstiges
Mindestalter 12 Jahre! Bringst Du deine Geschwister mit, halbiert sich die Teilnahmegebühr.
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Oberstaufen 22
Veranstalter: Woll- und Pinseltreff, Oberstaufen 23
Ökumenischer Berggottesdienst für Kinder Ökumenischer Berggottesdienst für Kinder und Familien an der Bergstation der Imbergbahn. Die Messe ist musikalisch begleitet. Im Anschluss gemeinsames Stockbrotbacken.
Trainer des SC Oberstaufen geben Euch Tipps und zeigen Euch Tricks für den sicheren Umgang mit Eurem Mountainbike. Geübt werden Geschicklichkeit, Koordination und das sichere Fahren im Gelände. Nach den Grundübungen geht es in den Rainwald um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Die Imbergbahn ist an diesen Tagen bis 19.00 Uhr in Betrieb.
Ein Sicherheits-Fahrspaß für jeden von Euch!
Termine
jeweils donnerstags 19.7. / 30.8.
Treffpunkt
Bergstation Imbergbahn
Beginn
17.00 Uhr
Ende
ca. 18.00 Uhr
Kosten
Berg- und Talfahrt
Teilnehmer
unbegrenzt
Sonstiges
Entfällt bei schlechter Witterung!
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde & Kath. Pfarrgemeinde Oberstaufen 24
Fahrsicherheitstraining mit dem Mountainbike
Termine
jeweils donnerstags 5.7. / 6.9.
Treffpunkt
Parkplatz beim Bahnhof, hintere Teil Richtung Bad Rain
Beginn
17.30 Uhr
Ende
ca. 19.00 Uhr
Kosten
Mitglieder des SC Oberstaufen gratis ansonsten 4,- Euro pro Kind
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher per E-Mail:
[email protected] oder bei Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Teilnehmer
unbegrenzt, Alter 7-12 Jahre
Sonstiges
Helm und Handschuhe sind Pflicht! Das Fahrrad muss in einem betriebssicheren Zustand (Bremsen, Schaltung, etc.) sein! Veranstalter: SC Oberstaufen, www.sc-oberstaufen.de 25
Alles rund um die Ziege
Walderlebnis – Natur und Umwelt erleben
· Was ist an Ziegen so faszinierend?
Es gibt immer etwas Spannendes, Schönes oder auch Überraschendes in der Natur zu entdecken.
· Warum ist Ziegenmilch so gesund?
Ihr lernt spielerisch den Wald und seine Bewohner kennen.
· Was kann man aus Ziegenmilch alles machen?
Termine
jeweils freitags 6.7. / 27.7. / 10.8.
Termine
Jeden Mittwoch vom 4.7. bis 5.9. (außer 15.8.)
Treffpunkt
am Festsaal Thalkirchdorf und dann weiter zu Fuß
Treffpunkt
am Kurhaus
Beginn
14.00 Uhr
Beginn
14.00 Uhr
Ende
ca. 16.00 Uhr
Ende
ca. 16.30 Uhr
Kosten
4,- Euro pro Kind
Kosten
4,- Euro pro Kind
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Anmeldung
spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Teilnehmer
ab 6 Kinder bis max.15 Kinder
Teilnehmer
ab 6 Kinder bis max.15 Kinder
Sonstiges
Mindestalter 6 Jahre! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk erforderlich!
Sonstiges
Mindestalter 6 Jahre! Die Teilnahme an den verschiedenen Programmen erfolgt auf eigene Gefahr.
Veranstalter: Herbert Summer, Thalkirchdorf 26
Veranstalter: Landschaftsarchitektin Sabine Hartmann, Steibis 27
Spielmobil 2012 Die Mädels und Jungs vom Spielmobil freuen sich mit Euch wieder zu basteln, malen, singen und zu tanzen.
Die Wild Scout bietet Euch seit über 14 Jahren unter Anleitung eines engagierten und kompetenten Teams Ferienfreizeiten.
Das Motto 2012: »Federschmuck und Trommelspiel – das Indianerspielmobil«.
Übernachten dürft Ihr in einem Bauernhaus und einem Indianer-Tipicamp. Outdooraktivitäten wie Rafting, Canyoning, Höhlentouren, Klettern, Hochseilgarten u.v.m. versprechen viel Abwechslung. Spezielle Kenntnisse sind bei den Outdooraktionen nicht erforderlich. Die Touren sind altersgerecht mit einem Höchstmaß an Sicherheit und dennoch steht der Spaß im Vordergrund. Für alle ist es selbstverständlich, bei den einzelnen Programmabläufen (z.B. Küchendienst, Lagerdienst, etc.) mitzuhelfen.
Termine
Montag, 27.8. bis Freitag, 31.8.
Treffpunkt
Pfarrzentrum Oberstaufen am Kurpark
Dauer
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Kosten
keine
Anmeldung
nicht erforderlich
Teilnehmer
unbegrenzt
Sonstiges
ab 6 bis 12 Jahre! Weitere Infos über Oberstaufen Tourismus Tel. 0 83 86 9 30 00
Veranstalter: Kreisjugendring Oberallgäu, Sonthofen 28
Wild Scout – Ferienfreizeit
Bei schlechtem Wetter gibt es ein ausgearbeitetes Alternativprogramm.
Termine
29.7. – 3.8. / 5.8. – 10.8. / 12.8. – 17.8. / 19.8. – 24.8. / 26.8. – 31.8.
Treffpunkt
Je Starttermin um 17.00 Uhr an der Wild-Scout Hütte, Tronsberg 1, Oberstaufen
Kosten
299,- Euro (Einheimischentarif für Ortsansässige der Marktgemeinde Oberstaufen), Normalpreis 349,- Euro
Anmeldung
Wild-Scout GmbH, Augsburg, Tel. 08 21 34 93 602
[email protected], www.wild-scout.com
Teilnehmer
unbegrenzt
Sonstiges
Mindestalter 9 Jahre!
Veranstalter: Wild-Scout GmbH, Augsburg 29
Noch mehr Sommerspaß
Noch mehr Sommerspaß
Familienzentrum Oberstaufen
· Kinderbetreuung, Kindernest · Waldferienlager · Tanzworkshops · Kreativkurse · Lern-Camp „kleine Nachhilfe“ Die genauen Zeiten & Ansprechpartner findet Ihr unter www.famz-oberstaufen.de, im aktuellen Mitteilungsblatt, Flyer und unter Tel. 0 83 86 32 61 90.
Minigolf
StaufenPark am Café Glashaus, Tel. 0 83 86 93 91 26 Kinderspielplatz am Hündle Tel. 0 83 86 27 20
ModelleisenbahnAusstellung
Miniwelt Oberstaufen-Wengen, April bis November täglich geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 0 83 86 96 07 11
Bäder
Panoramabad-Erlebnisbad »Aquaria« mit 100-Meter-Rutsche, Kinderbecken und Sprungturm, täglich geöffnet von 9.00 bis 22.00 Uhr, Tel. 0 83 86 9 31 30 Freibad Thalkirchdorf mit Kinderwasserrutsche, täglich geöffnet von 9.00 bis 19.00 Uhr (bei guter Witterung), Tel. 0 83 25 6 78
Museen
Bergbahnen
s‘Huimatle Knechtenhofen, geöffnet von Mai bis Okt., mittwochs 14.00 bis 16.00 Uhr und sonntags 10.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 0 83 25 602 Museum beim Strumpfar Oberstaufen, ganzjährig geöffnet, Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 0 83 86 13 00 od. 42 42
Hochgratbahn (Kleinkabinenbahn) Sonnenuntergangsfahrt jeden Dienstag von Juni bis Oktober von 17.00 bis 22.00 Uhr, Tel. 0 83 86 82 22 Hündlebahn (Doppelsesselbahn) Erlebniswanderweg, Kleintiergehege, Tel. 0 83 86 27 20 Imbergbahn (8er-Gondelbahn) Alperlebnispfad, Tel. 0 83 86 81 12
Pferdekutschfahrten
Rasch Georg Tel. 01 71 5 72 52 54 Stahl Karl Tel. 0 83 86 22 49
Sommerrodelbahn
Hündlebahn 850 m Rodelspaß, Tel. 0 83 86 27 20 Alpsee-Coaster, Ratholz bei Immenstadt 3 km Rodelspaß, Tel. 0 83 25 2 52
BISSness – angenehm auffallen
Unterricht in gutem Benehmen in Form von Tischmanieren, Höflichkeit und Respekt Infos bei Edith Prucknig, Tel. 0 83 86 98 05 20
Käsereibesichtigung
Fahrradverleih
Oli‘s Bike Shop Rainwaldstr. 1, Tel. 0 83 86 96 10 64 Hofmann Lamprechts 6, Thalkirchdorf, Tel. 0 83 25 7 80 Limit Rad-Sport Lamprechts 10, Thalkirchdorf, Tel. 0 83 25 92 75 66
Bergkäserei Steibis jeden Dienstag um 10.30 Uhr oder nach Voranmeldung, Tel. 0 83 86 81 56 Waltners Alpe Steibis-Imberg, Tel. 0 83 86 81 49 Käseschule Thalkirchdorf, im Dorfhaus, Tel. 0 172 89 08 738
Kegeln/Bowling
Kurhaus Oberstaufen Tel. 0 83 86 27 08 Hotel Engel Buflings, Tel. 0 83 86 70 90 Mondi Holiday Oberstaufen Malas, Tel. 0 83 86 70 00
Hochseilgarten/Klettergarten
30
Alle Angaben ohne Gewähr
Waldhochseilgarten Nähe Alpe Hohenegg, täglich geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr Info: Sport Hauber, Tel. 0 83 86 99 10 78
Alle Angaben ohne Gewähr
31
Noch mehr Sommerspaß Kerzenziehen
»Kerzensteig« Kerzen-Workshops, Geschenkartikel, Ausstellungen Kirchplatz 10, Oberstaufen, Tel. 0 83 86 32 69 004
Kinder- und Jugendbücherei
Haus des Gastes Oberstaufen Tourismus, Tel. 0 83 86 93 00 26 Mo 14.00 – 17.00 Uhr; Di, Mi, Fr 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 17.00 Uhr; Do 10.00 – 12.00 Uhr + 16.00 – 19.00 Uhr Tourist-Info Steibis Steibis, Tel. 0 83 86 81 03 Mo bis Fr 9.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 17.00 Uhr Sa 10.00 – 12.00 Uhr
Kinderbetreuung Kinderspielplätze
32
FamilienZentrum Oberstaufen, Tel. 0 83 86 32 61 90 Hesler Marina Oberstaufen, Tel. 0 83 86 22 15 StaufenPark, Oberstaufen Hündlebahn, Berg- und Talstation Festsaal, Thalkirchdorf Schule, Thalkirchdorf In der Au, Steibis (gegenüber Festhalle) St. Ull‘r, Steibis Alpengasthof Hörmoos, Steibis Bergwirtschaft Vordere Fluh, Steibis Hochgratbahn, Steibis, an der Bergstation Dramer Dorfsaal, Aach
Outdooraktivitäten
Aktiv Zentrum Jürgen Koch Oberstaufen, Tel. 0 83 86 18 57 Canyoning, Rafting, Adventure Parcours, Event-Stadel u.v.m.
Wasserfälle
Buchenegger Wasserfälle über Steibis oder Buchenegg zu erreichen Eibele- und Krebswasserfälle im Weißachtal
Wildpark
Wellnesshotel Bergkristall Willis, Tel. 0 83 86 91 10
Alle Angaben ohne Gewähr
Ausflugsziele in der Umgebung Bei Vorlage einer gültigen »Allgäu-Walser-Card« erhaltet Ihr bei einigen Ausflugszielen ermäßigte Eintrittspreise. Weitere Infos dazu gibt es bei Oberstaufen Tourismus im Haus des Gastes.
Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz, Tel. 0 83 20 70 96 70 Allgäulino – Hallenspielplatz Wertach, Tel. 0 83 65 10 27 Alpsee Bergwelt Hochseilgarten, Wandern, Sommerrodelbahn »Alpsee Coaster« Immenstadt-Ratholz, Tel. 0 83 25 2 52 Affenberg Salem/Bodensee, Tel. 0 75 53 3 81 Bodensee-Schiffsbetriebe Lindau, Auskunft: Tel. 0 83 82 275 84 0 Breitachklamm – Felsenschlucht/Naturerlebnis Oberstdorf, Tel. 0 83 22 48 87 Eistobel – Naturerlebnis bei Grünenbach, Tel. 0 83 83 71 41 Erzgruben-Erlebniswelt am Grünten/Burgberg, Tel. 0 83 21 788 46 46
Alle Angaben ohne Gewähr
33
Ausflugsziele in der Umgebung
Ausflugsziele in der Umgebung
Forggensee-Schifffahrt – Rundfahrten Füssen, Tel. 0 83 62 92 13 63
Reitkurse Reitanlage Oberreute, Auskunft Tel. 0 83 86 49 31 02 Ihlingshof, Fam. Schwärzler, Oberreute, Tel. 0 83 87 32 92 Erlebnis-Ponyhof, Scheidegg, Tel. 0 83 81 8 36 80
Inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn/Österreich, Tel. +43 55 72 2 32 35 Kamelfarm Allgäu Seeg, Tel. 0 83 69 91 06 40 Königsschlösser Schloss Neuschwanstein, Schwangau, Tel. 0 83 62 9 39 88-0 Schloss Hohenschwangau, Schwangau, Tel. 0 83 62 9 30 83-0 Kutschenmuseum Hinterstein/Bad Hindelang, Tel. 0 83 24 89 20 Legoland – Freizeitpark Günzburg bei Ulm, Tel. 0 18 05 70 07 57 01 Mainau – Blumeninsel im Bodensee Konstanz, Tel. 0 75 31 30 30 Minimundus – Miniaturen-Park am Bodensee Meckenbeuren-Liebenau, Tel. 0 75 42 9 46 60 Mosaiklegen oder »abstraktes Acrylmalen« Heimenkirch, Tel. 0 83 81 94 83 13 oder 01 62 701 50 53 Pfänderbahn mit Alpenwildpark und Adlerwarte Bregenz/Österreich, Tel. +43 55 74 42 16 00 Ravensburger Spieleland – Freizeitpark Meckenbeuren-Liebenau, Tel. 0 75 42 40 00
34
Alle Angaben ohne Gewähr
Santa Maria Loretto, Alpsee-Segler – Piratenfahrten für Kinder Bühl am Alpsee/Immenstadt, Tel. 0 83 23 5 22 00 Sea-Life Konstanz – Unterwasserwelt Konstanz/Bodensee, Tel. 0 75 31 12 82 70 Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, Tel. 0 83 94 14 55 Skiflugschanze Oberstdorf Tel. 0 83 22 70 00, Sesselbahn 9.30 – 17.00 Uhr, Personenaufzug 9.30 – 16.45 Uhr Skyline Park – Freizeitpark Türkheim, Nähe Bad Wörishofen, Tel. 0 18 05 88 48 80 Skywalk Allgäu – der Baumwipfelpfad Scheidegg, Tel. 0 83 81 8961800, täglich geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr, barrierefrei Starzlachklamm, Felsenschlucht – Naturerlebnis Sonthofen, Tel. 0 83 21 8 89 88 Sturmanns Höhle, begehbare Höhle – Naturerlebnis Obermaiselstein, Tel. 0 83 26 3 83 09 oder 2 77 SwinGolf Allgäu-Bodensee Opfenbach, Tel. 0 83 85 921 43 74 Wasserskilift Inselsee Nähe Blaichach, Tel. 0 83 23 81 76
Alle Angaben ohne Gewähr
35
Der Riesenkletterspaß ... für Groß und Klein in unserem Waldseilgarten Direkt bei der Imbergbahn · ganzjährig geöffnet 87534 Oberstaufen/Steibis · Tel. 0 83 86 | 99 10 78 Weitere Infos unter www.sport-hauber.de