Iphöfer Nachrichten

vor 5 Tagen - segen für + Michael Kokoschinski und Angeh. -912-, sowie für ..... Eigentlich nur, mit Freude Volleyball zu spielen, hatten sich Mann- schaft und ...
4MB Größe 4 Downloads 1870 Ansichten
Jahrgang 48 | Freitag, den 1. Februar 2019 | Nr. 5

Foto: R. Holthausen

Nr. 5/ 19

2

Iphöfer Nachrichten

Gemeinde

Stadt Iphofen Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Iphofen Zutreffendes bitte ankreuzen _ oder in Druckschrift ausfüllen

BEKANNTMACHUNG

über die Eintragung für das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) 1. X

Die Stadt Iphofen bildet einen Eintragungsbezirk. Zahl

Die Gemeinde ist in

_ Eintragungsbezirke eingeteilt.

Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Eintragungsbezirk Nr. 1

Abgrenzung Stadt Iphofen

Eintragungsraum Bezeichnung und genaue Anschrift Verwaltungsgemeinschaft Iphofen Marktplatz 26 97346 Iphofen

Öffnungszeiten Mo.-Mi.: 08.00 – 16.00 Uhr

barrierefrei ja / nein ja

Do.: 08.00 – 18.00 Uhr Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr Sa., 02.02.2019: 10.00 – 12.00 Uhr Do., 07.02.2019: 08.00 – 20.00 Uhr

2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Zi.Nr. EG02, Marktplatz 26, 97346 Iphofen während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden. Datum

08.01.2019

Unterschrift

Mend, 1.Bürgermeister

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

3

Faschings-Ferienbetreuung 2019 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Bürgerversammlungen 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur diesjährigen Bürgerversammlung am Donnerstag, 21.02.2019 um 19.30 Uhr in der Karl-Knauf-Halle laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5.

Bürgeranfragen Kreisverkehr an der B 8 Umnutzung Kaufhaus Stöhr Vollzug Baugesetzbuch – 12. Änderung Flächennutzungsplan Vollzug Baugesetzbuch – Bebauungsplan SO Freiflächenphotovoltaikanlage „Fuchsleite“, StT Hellmitzheim Vollzug Baugesetzbuch – Bebauungsplan „Ost IV“, StT Iphofen Bericht 2018 und Informationen zu laufenden und geplanten Maßnahmen Wünsche und Anträge

6. 7. 8.

Die Tagesordnung kann noch ergänzt bzw. geändert werden. Wünsche und Anträge zur Bürgerversammlung teilen Sie bitte Herrn 1. Bürgermeister Mend, Tel. 09323/8715-20, E-Mail: josef.mend@ vgem.iphofen.de oder Herrn Eckert, Tel. 09323/8715-21, E-Mail: leo.eckert@vgem.iphofen.de mit. Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Bürgerversammlungen in den Stadtteilen finden an folgenden Terminen jeweils um 20.00 Uhr statt: Hellmitzheim: Nenzenheim: Possenheim: Birklingen: Mönchsondheim: Dornheim:

Dienstag, 26.02.2019, Gasthaus Girscht Donnerstag, 14.03.2019, Feuerwehrhaus Dienstag, 19.03.2019, Bürgerhaus Donnerstag, 21.03.2019, Bürgerraum Dienstag, 26.03.2019, Gasthaus „Zur Goldenen Krone“ Donnerstag, 28.03.2019, Schützenhaus

STADT IPHOFEN Mend 1. Bürgermeister

Flurbereinigung Iphofen 6 Einladung zur Teilnehmerversammlung Nr. SG LD-B2 - TG 7513 Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft veranstaltet eine öffentliche Teilnehmerversammlung Tagesordnung: 1. 2.

Stand des Verfahrens Erläuterung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

Die Versammlung findet statt am Dienstag, 12. März 2019, um 19.30 Uhr im Rathaus (Verkündhalle), Marktplatz 1, Iphofen Zu dieser Versammlung werden alle Teilnehmer herzlich eingeladen. Gäste sind willkommen.

die Urlaubsplanungen sind im vollen Gange. Auch in diesem Jahr unterstützen wir Sie gerne bei der Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder während der Ferienzeiten. Um Ihnen Planungssicherheit bei der Urlaubsplanung zu bieten können Sie bereits jetzt Ihr Kind/Ihre Kinder für die Betreuung in den Faschings-, Osterund Pfingstferien verbindlich mit nachfolgendem Formular anmelden. Die Betreuung findet täglich von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt unverändert für Erstes Kind Zweites Kind ab dritten Kind

30,00 €/Woche incl. Mittagessen 20,00 €/Woche incl. Mittagessen Familienpass

Eine Kostenermäßigung bei sozialen Härtefällen bedarf einer Einzelfallentscheidung. Aus organisatorischen Gründen ist die Buchung nur wochenweise möglich. Für die konkreten Planungen benötigen wir für die Faschingsferien die verbindliche Anmeldung bis spätestens 08. Februar 2019. Das Anmeldeformular können Sie weiterhin in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Frau Blättner, Tel.: 09323/8715-22 oder E-Mail: helga.blaettner@vgem.iphofen.de anfordern oder im Internet abrufen unter: www.stadt-iphofen.de/leben-wohnen/familie/ferienbetreuung.html. Sollten nicht genügend Anmeldungen vorliegen können wir leider keine Betreuung anbieten. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. STADT IPHOFEN

Mend Erster Bürgermeister

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2019 Siehe Seite 4

Einstellung des Disco-Busses Der Disco-Bus wurde 2013 auf Initiative der Jugend eingeführt. Nach dem Teilnehmerhöhepunkt im Februar 2014 mit 111 Fahrgästen, sind diese kontinuierlich zurückgegangen. Seit März vergangenen Jahres sind keine Fahrgäste mehr zugestiegen. Deshalb hat der Stadtrat zum 01. Januar 2019 die Einstellung des Disco-Shuttles beschlossen. Mend 1. Bügermeister

Sitzungen Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Montag, 18.02.2019 um 18 Uhr statt.

gez.

Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, 04.02.2019 um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens eine Woche vor der Sitzung vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter www.stadt-iphofen.de einsehen.

Alexandra Kracht

Mend, 1. Bürgermeister

Würzburg, den 24.01.2019 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft i.V.

Nr. 5/ 19

4

Iphöfer Nachrichten

Verwaltungsgemeinschaft Iphofen Frau Blättner Marktplatz 26 97346 Iphofen

Ferienbetreuung 2019

Verbindliche Anmeldung (Rückgabe bis spätestens 08.02.2019)



Erziehungsberechtigte/r Vorname und Name:

________________________________________________

Straße, PLZ, Ort:

________________________________________________

Tel.:

________________________________________________

Handy:

________________________________________________

E-Mail:

________________________________________________

Hiermit melde ich verbindlich für die Ferienbetreuung 2019 in der Dr.-KarlheinzSpielmann-Schule Iphofen folgende(s) Kind(er) an: Kind 1 - Name:

________________________________ Alter: _____ Jahre

Kind 2 - Name:

________________________________ Alter: ______ Jahre

Kind 3 - Name:

________________________________ Alter: ______ Jahre

Fasching 2019

04.03. bis 08.03.2019

(

)

( (

) )

11.06. bis 14.06.2019 17.06. bis 21.06.2019

( (

) )

Ort, Datum

Unterschrift

Ostern 2019

15.04. bis 18.04.2019 23.04. bis 26.04.2019

Pfingsten 2019

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

Entrichtung der Grund- und Gewerbesteuer per 15. Februar 2019 Öffentliche Zahlungserinnerung Bekanntmachung Am 15. Februar 2019 wird die I. Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zahlung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen, das Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie versäumen nicht den Zahlungstermin. Mend 1. Bürgermeister

Sondertermin zur Untersuchung landwirtschaftlicher Zugmaschinen Die techn. Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr führt Untersuchungen der landwirtschaftlichen Zugmaschinen durch: in Nenzenheim am Dienstag, den 05. Februar 2019 von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Nenzenheim in Mönchsondheim am Dienstag, den 05. Februar 2019 von 12.30 Uhr – 16.30 Uhr bei der Fa. Wolf in Mönchsondheim

Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, 23.02.2019 von 10.00 – 12.00 Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt

Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den 06.02.2019 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel. 09321/22000 wird gebeten.

Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass • • •

Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) Kartonagen und holzige Abfälle

zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags, 14.00 - 16.00 Uhr Samstags, 10.00 – 12.00 Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag, bis Donnerstag, 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag, 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel. 09323/875671 an.

5

Aktuelle Kundeninformation der Fernwasserversorgung Franken Die Fernwasserversorgung Franken informiert, dass einer ihrer Vorlieferanten, der Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschafsraum (WFW), für den Zeitraum vom 18. Februar bis 26. Februar 2019 eine Unterbrechung der Wasserlieferung aufgrund geplanter Baumaßnahmen angekündigt hat. Dadurch kann sich in vielen Versorgungsbereichen der Fernwasserversorgung Franken die Wasserqualität temporär ändern. Chemische Parameter, wie z.B. die Trinkwasserhärte, werden sich während der Dauer der vom WFW veranlassten Lieferunterbrechung bzgl. der Konzentration verändern. Die Grenzwerte nach TrinkwV werden eingehalten. Die Auswirkungen können aufgrund des Transports und der Speicherung im weitläufigen Fernwasserversorgungssystem erst in den darauf folgenden Tagen spürbar werden. Welche von der Fernwasserversorgung Franken versorgten Ortsteile in den jeweiligen Versorgungsbereichen liegen finden Sie im Internet unter: hhtps://www.fernwasser-franken.de/Unternehmen/Verbandsgebiet. html Wir bitten um Kenntnisnahme!

Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen Abfallberater informieren: Herbst besser als Frühjahr: Die beste Zeit für eine Flursäuberung Seit Jahren engagieren sich zahlreiche Gruppen im Kreis Kitzingen für eine saubere Natur und organisieren Flursäuberungsaktionen, um die Umwelt von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Doch wann ist die beste Zeit für eine solche Sammelaktion? Der Herbst ist die beste Zeit „Der Zeitpunkt einer Flursäuberung ist entscheidend für den Wert der Aktion. Flursäuberungen sollten am besten im Herbst durchgeführt werden“, so die Abfallberater am Landratsamt. Eine Kampagne im Frühjahr birgt dagegen die Gefahr, dass Flora und Fauna gestört werden. Bereits Ende März brüten die ersten Vögel und die Vegetation ist im Begriff aufzukommen. Wer dann im Gebüsch nach Müll sucht, kann Vögel beim Brüten stören. Oft genügt schon eine halbe Stunde Abwesenheit der Elterntiere vom Nest, um das Gelege erkalten und absterben zu lassen. Auch die ersten frischen Pflanzentriebe, die besonders im Frühjahr empfindlich sind, können bei der Suche nach Unrat zertreten werden“. Wenn trotzdem im Frühling gesammelt werden soll, dann sehr zeitig, so dass die Aktion bis spätestens Mitte März abgeschlossen ist. Später im Frühjahr anberaumte Sammelaktionen werden von der Kommunalen Abfallwirtschaft am Landratsamt nicht mehr unterstützt. Vielfältige Unterstützung – rechtzeitig melden Flursäuberungsaktionen werden vom Team der Kommunalen Abfallwirtschaft auf vielfältige Weise unterstützt. Gruppen, die eine Sammlung planen, sollten sich vorab mit den Abfallberatern am Landratsamt Kitzingen in Verbindung setzen. Kontakt und weitere Infos unter Tel.: (09321) 928-1234 oder per E-Mail an: abfall@kitzingen.de Tour de Müll geht 2019 wieder an den Start Initiiert vom Kreisjungendring und unterstützt von der Kommunalen Abfallwirtschaft findet alle zwei Jahre die landkreisweite Flursäuberungsaktion „Tour de Müll“ statt. In diesem Jahr können sich Schulen, Vereine und Gruppen vom 4. bis 12. Oktober 2019 an der gemeinschaftlichen Sammelaktion beteiligen. Ausführliche Informationen dazu werden noch rechtzeitig veröffentlicht.

Ende des amtlichen Teils

Nr. 5/ 19

6

Iphöfer Nachrichten

In Fränkisch mit hochdeutschem Akzent. 100 Minuten, die Sie verändern werden - garantiert. Sie werden mit einem Siegerlächeln den Raum verlassen! So jedenfalls der Plan. Doch wer Nützel kennt, weiß, wo das hinführt. Wer ihn nicht kennt, wird ihn kennen lernen ... Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09323 870306, tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 €; Abendkasse: 24,00 € (keine Ermäßigung!) Konzert mit „The Roblee and friends“ Samstag, 23. März 2019 um 19:30 Uhr in der Vekündhalle Rathaus Iphofen

9. Fränkisches Weintourismus Symposium Iphofen 11. Februar 2019 Die Tourismus- und Wein-Fachwelt treffen sich am 11. Februar 2019 von 13:30 bis ca. 16:30 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen und erforschen das Reisen zum Wein. Gemeinsam haben die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, der Fränkische Weinbauverband, der Tourismusverband Franken sowie die Weinstadt Iphofen ein attraktives Vortragsprogramm erarbeitet. Die Fachvorträge des „Fränkischen Weintourismus Symposiums“ beleuchten in diesem Jahr das Thema „Genuss und Kulinarik“. Vorträge wie „Destination Brand 17 – Genuss und Kulinarik im Vergleich der (Wein-)Destinationen oder „Street Food & Foodtrucks – eine echte Chance für die etwas anderen Wein- und Hofschoppenfeste“ sowie Best Practice Beispiele für neue Formen und Angebote im Genussbereich geben Anregungen für eine erfolgreiche Infrastruktur und Dienstleistungskultur im Bereich des Weintourismus. Das ansprechende Programm mit Referenten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis bietet die Gelegenheit, sein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und sich neue Impulse für die anstehende Saison zu holen. Mit den Weintourismus Symposien werden seit 2005 maßgebliche Akzente für die Entwicklung und wissenschaftliche Anerkennung eines attraktiven Weintourismus in Deutschland gesetzt. Die Teilnahme kostet 22,00 € inklusive MwSt.. Anmeldungen nimmt bis spätestens 1. Februar 2019 die Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Telefon 09323 870306, tourist@iphofen.de entgegen.

Kartenvorverkauf

„The Roblees and friends“ present „Roblee Brass Ensemble“ – Kammermusik von Klassik bis Swing Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09323 870306, tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis und Abendkasse: 10,00 € (Schüler, Studenten u. Behinderte 7,00 €) Kabarett mit Django Asül „Letzte Patrone“ Sonntag, 31. März 2019 um 17:00 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Letzte Patrone- das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird. Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Auf gut Deutsch: Ihm läuft die Zeit davon! Also geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sich der Hauptakteur auf eine Gedankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makrokosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel. 09323 870306, tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 €; Abendkasse: 24,00 € (keine Ermäßigung!)

Wirtschaftsförderung

Kabarett mit Bernd Regenauer - NÜTZEL: Erleuchtung Vol. 1 – Der Weg vom Erfolg Samstag, 2. Februar 2019 um 19:30 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Aufbau-Seminar zur Stärkung menschlicher Schwächen
 Bernd Regenauer, Träger des Deutschen Kabarettpreises, rechnet in seinem neuen Kabarett-Solo genüsslich mit Heilsverkündern, Optimierungs-Coaches, Mentaltrainern und allen, die auf dem Rücken einer verunsicherten Gesellschaft ihren Reibach machen wollen, ab - ein intelligentes satirisches Vergnügen! Bernd Regenauers Kultfigur Harald Nützel, der mit allen Heilwassern gewaschene Franke teilt mit Ihnen seinen umfassenden Erfahrungsschatz. Ihr Erkenntnisgewinn wird

enorm sein! Unterstützt von modernster Multimedia-Technik. Zertifiziert nach den 12 Lehrsätzen von US-Erleuchtungs-Guru Jerry Saltzman.

Coworking-Space in Iphofen Wir haben die Anfrage von Lukas Himsel aus Iphofen erhalten, der einen Coworking-Space in Iphofen plant. Dafür sucht er noch Mitstreiter. Haben Sie Interesse? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen: Die Idee: Im Dienstleistungszentrum, im Herzen der Altstadt Iphofens, soll ein Coworking-Space entstehen. Das Angebot richtet sich an Einzelunternehmer, Freelancer, Start-Ups, kleine und mittelständische Unternehmen, die flexible Büroräume oder feste Arbeitsplätze suchen und die auf repräsentative Besprechungsräume mit zeitgemäßer Präsentationstechnik zurückgreifen möchten. Die Umsetzung: Geplant ist, dass sich ein Kernteam von festen Coworkern bildet, das die Räumlichkeiten koordiniert und verwaltet. Über verschiedene Beitragsmodelle sollen Arbeitsplätze, Besprechungs- und Seminarräume flexibel und kostengünstig gebucht werden können. Das reicht von stundenweiser Belegung bis hin zu längerfristigen Phasen. Die Vorteile: Ein Coworking-Space bietet – immer dann, wenn Sie es brauchen – ein aktives, motivierendes Arbeitsumfeld und Möglichkeiten der Kooperation verschiedenster Dienstleistungs-Genres. Ziel ist, ein

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

konstruktives Ideenklima zu schaffen, das Innovation und Vernetzung unkompliziert ermöglicht. Interesse geweckt oder weitere Fragen? Dann melden Sie sich bitte direkt bei Lukas Himsel oder schauen Sie auf https://iphofen.space (die Website wird demnächst freigeschalten). Lukas Himsel: 0162 - 3633551, lukas@himsel.me Wir freuen uns immer über neue Ideen und unterstützen diese gerne. Tourist Information Iphofen

Werbemöglichkeit für Betriebe auf neuer Tafel am Wohnmobilstellplatz Am Wohnmobilstellplatz Iphofen wird eine Werbetafel platziert, auf der Betriebe mit einer Anzeige auf sich aufmerksam machen können. Eine Anzeige auf der Tafel kostet 150,00 € zzgl. MwSt. Bei Interesse mailen Sie uns bitte bis spätestens Freitag, 22. Februar 2019 die fertige Anzeige an tourist@iphofen.de, damit wir die Tafeln zum Saisonstart aufhängen können. Hier die Anforderungen, wie die Anzeige geliefert werden soll, für Sie zusammengefasst: • • • • • •

Endformat: 210 x 210 mm Format Druckdaten: 216 x 216 mm (inkl. 3 mm Beschnitt an allen Seiten) Schnittmarken: keine Auflösung: 300 dpi Farbprofil: ISO Coated v2 (ECI) Dateiformate: PDF (alternativ: JPG oder TIF)

Beteiligung „Tag der offenen Betriebe“ am Sonntag, 7. April 2019, 12 – 17 Uhr in Iphofen Am Sonntag, 7. April 2019, findet von 12 – 17 Uhr der „Tag der offenen Betriebe“ in den Iphöfer Gewerbegebieten, der Bahnhofstraße und der Altstadt statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihren Betrieb zu präsentieren! Gerne können Sie sich auch Gäste einladen, die Ihr Programm unterhaltsam, dekorativ und kulinarisch flankieren. Natürlich können auch Betriebe aus den Iphöfer Stadtteilen am „Tag der offenen Betriebe“ teilnehmen, um den Besuchern die unternehmerische Vielfalt Iphofens zu präsentieren. Nur so kommt ein abwechslungsreiches Programm zustande, das viele Gäste nach Iphofen lockt. Technische Information und Kulinarisches machen Lust auf den „Tag der offenen Betriebe“ in Iphofen. Wenn auch Sie Ihren Betrieb am „Tag der offenen Betriebe 2019“ präsentieren möchten, senden Sie bitte folgendes Antwortformular bis spätestens Montag, 4. Februar 2019, vollständig ausgefüllt an die Tourist Information Iphofen zurück. Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich einfach bei uns in der Tourist Information, Telefon 09323 870306, E-Mail: tourist@iphofen.de -----------------------------------------------------------------

Zurück an: Tourist Information Iphofen Kirchplatz 1 97346 Iphofen Per Fax: 09323 870308 Per E-Mail: tourist@iphofen.de     Betriebeam Sonntag, 7. April 2019 Ja, wir nehmen mit unserem Betri& Betriebe%9 teil. Unser Motto/Angebot lautet:

Betrieb: Name, Ansprechpartner: Anschrift: Tel., Fax, E-Mail: Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Programmflyer abgedruckt und in allen mit der Veranstaltung verbundenen Marketingmaßnahmen online und print veröffentlicht werden.

7

JkX[kY•Z_\i\` Jk%M\`k Einfach nur Stricken Heute wollen wir eine Lanze für das Stricken brechen. Denn Stricken ist nicht nur ein netter Zeitvertreib, sondern trainiert auch das Gedächtnis. Handarbeit kann nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen für Tiefenentspannung sorgen und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen fördern. Eine Studie der Universität Cardiff beispielsweise zeigt, dass Stricken zwar nicht das Einprägen neuer Vokabeln verbessert, wohl aber deren Abruf aus dem Gedächtnis. So konnten sich Probanden während des Strickens an deutlich mehr gelernte Wörter erinnern als ohne die begleitende motorische Tätigkeit. Die Vermutung der Wissenschaftler: Der Effekt ist sogar von Dauer. Wer beim Vokabelabfragen zu Hause nebenbei stricke, könne mehr Begriffe im Langzeitgedächtnis speichern und noch lange Zeit später wiedergeben. Es ist übrigens niemals zu spät, um noch mit dem Stricken anzufangen. Denn der positive Effekt zeigt sich auch dann noch, wenn erst in hohem Alter mit dem Stricken begonnen wird. Anleitungsbücher für Strickanfänger und Fortgeschrittene finden Sie in der Bücherei. Und selbst wenn der gewünschte Effekt nicht sofort eintritt – ein hand made Pullover, DIY Socken, selbstgestrickte Handschuhe oder ein Urban Knitting Schal sind es sicherlich wert, damit anzufangen. Öffnungszeiten Di: 10.00 – 12.00 Uhr Do: 16.30 – 18.30 Uhr So: 11.00 – 12.00 Uhr Ausleihe und ONleihe kostenlos www.stadtbuecherei-iphofen.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 – 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 – 21.00 Uhr Sa/So/Feiertage: 9.00 –21.00 Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.

Apotheken Fr. 01.02.2019 Sa. 02.02.2019 So. 03.02.2019 Mo. 04.02.2019

Weingarten Apotheke, Weingarten Str. 8, Dettelbach������������������������ Tel. 09324 9828810 Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen������������������������������� Tel. 09321/4131 Stadt-Apotheke, Mainbernheim�������������������������� Tel. 09323/291 Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen��������������������������������Tel. 09321/6446

Nr. 5/ 19

8 Di. 05.02.2019

Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen��������������������������������Tel. 09321/4894 Apotheke im E-Center, Marktbreiter Str., 97318 Kitzingen���������������� Tel. 09321/929690 Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen����������������������������� Tel. 09321/33430 Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen������������������������������� Tel. 09321/4577

Mi. 06.02.2019 Do. 07.02.2019 Fr. 08.02.2019

Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr.

Zahnärzte 02.-03.02.2019

Dr. Sebastian Will, Repperndorfer Str. 8a, Kitzingen, Tel.������������������������������� 09321 8843

Notdienstzeiten: 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter www.notdienst-zahn.de abzurufen.

Iphöfer Nachrichten

Ev. Kindergarten Pusteblume Hellmitzheim Anmeldewoche im Evang. Kindergarten „Pusteblume“ in Hellmitzheim Wer für sein Kind noch einen Krippen- oder Kindergartenplatz für das kommende Kindergartenjahr 2019/2020 (Sept. 2019 bis Aug. 2020) sucht, kann sich in der Woche vom 25.02.19 bis 28.02.19 nach telefonischer Terminabsprache unter 09326/1874 bei Frau Koch anmelden. Zu unserer kleinen, sehr familiären Einrichtung gehören eine Krippenund eine Kindergartengruppe. Außerdem gibt es für alle Kinder ab ca. 2 Jahren aus Iphofen, Dornheim und Possenheim sowie den dazugehörigen Aussiedlerhöfen einen kostenlosen Kindergartenbus mit Betreuungsperson, der die Kinder am Morgen abholt und am Mittag wieder nach Hause bringt. Gerne können Sie sich auch persönlich ein Bild von unserer Einrichtung und dem Personal machen oder Sie besuchen die Homepageseite von Hellmitzheim und klicken den Kindergarten an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Heike Koch Kindergartenleitung

Kinderhaus Sonnenschein Nenzenheim

Öffnungszeiten und Eintrittspreise Hallenbad Iphofen (Tel. 09323/870587) Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag * Vereinstag

17.00 – 21.00 Uhr 18.00 – 22.00 Uhr Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * 17.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr Warmbadetag 15.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 18.00 Uhr

Wassergymnastik I Knaufschwimmen Wasserwacht Wassergymnastik II (Frau Trischler)

von 15.30 – 17.00 Uhr von 17.00 – 18.00 Uhr von 18.00 – 20.00 Uhr von 20.00 – 21.00 Uhr

Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten. • Rettung, Erste Hilfe – Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel. 09323/870587 zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! • Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Jugendliche (6-18 Jahre) Erwachsene Schwerbehinderte (ab 50 %)

Einzelkarte Zehnerkarte Einzelkarte Zehnerkarte Einzelkarte Zehnerkarte Einzelkarte Zehnerkarte

0,50 € 4,50 € 2,50 € 22,50 € 3,50 € 31,50 € 2,50 € 22,50 €

Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stadt-iphofen.de/verwaltung-einrichtungen/staedtischeeinrichtungen/hallenbad.html

Schuhe sind nicht wertlos. Jedes Jahr werden in Deutschland Millionen Paar gebrauchte Schuhe aussortiert. Daraus entsteht ein riesiger Schuhberg, der jährlich um mehrere hunderttausend Tonnen weiter anwächst und eine Belastung für unsere Umwelt darstellt. Viele Schuhe sind noch sehr gut erhalten und stellen ein wertvolles Handelsgut dar. Sie könnten von Menschen, die sich keine neuen Schuhe leisten können, weiter getragen werden und sind daher viel zu schade für die Müllhalde. Wir sammeln im Kinderhaus Sonnenschein in Nenzenheim die getragenen Schuhe, unser Elternbeirat organisiert die Weiterleitung an SHUUZ. Der Erlös kommt zu 100 % unseren Sonnenschein-Kindern zugute. Wir bedanken uns herzlich fürs Mitmachen. Es konnten bereits fünf große Schuh-Pakete geschnürt werden und es sollen noch viele folgen. Die Schuhe können ganzjährig während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Freitag 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr) abgegeben werden.

Nr. 5/ 19

9

Leo-Weismantel-Realschule Infoabend zum Übertritt an die Realschule mit spielerischen Schnupper-Kursen am Do., 28.02.2019 in Marktbreit Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässler der Grundschule und Schüler weiterführender Schulen, wir laden Sie recht herzlich ein zum Informationsabend zum Übertritt an die Realschule am Donnerstag, 28.02.2019 um 19.00 Uhr in der Aula der Realschulen Marktbreit. Ab 19.00 Uhr erleben die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Kursangebot. Sie lernen spielerisch das Schulleben, den Unterricht und die schulischen Einrichtungen kennen. Nach einer kurzen Vorstellung der Lehrkräfte und einer Hausführung stellen die Schulleitungen den Eltern die Aufnahmemöglichkeiten und die Besonderheiten der beiden privaten Realschulen in Marktbreit vor. Zwei Realschulen mit einzigartigem Angebot in unserer Region: •

Staatlich anerkannte Leo-Weismantel-Realschule: -



Zwei Vorbereitungskurse für Grundschüler zur Notenverbesserung und zur Vorbereitung auf den Probeunterricht (Allgemeine Aufnahmeprüfung) Schultradition seit 1849 in familiärer Lernumgebung mit knapp 250 Schülern Zusätzliche Unterrichtsstunden in Prüfungsfächern und vieles mehr

Private Realschule des Bildungswerks Marktbreit – die Bildungschancen-Realschule: -

Freie Aufnahme- und Versetzungsregelungen (kein Notenschnitt, kein Probeunterricht, keine Alters- oder Wiederholungsbeschränkung, kein Notendruck) Seit 1984 intensive Förderung in besonders kleinen Klassen Schulabschlüsse durch externe Prüfungen (10. Klasse: Realschulabschluss, 9. Klasse: Vorbereitungskurs auf den Mittelschulabschluss) oder jährliche Übertrittsprüfung

Weitere Leistungen und Informationen finden Sie unter www.realschule-marktbreit.de und www.bildungswerk-marktbreit.de.

Tag der offenen Tür des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach Betrifft: Einladung zum „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, den 24.03.2019 Herzliche Einladung ergeht zum „TAG DER OFFENEN TÜR“ des EgbertGymnasiums Münsterschwarzach – Sprachliches Gymnasium mit Humanistischem Gymnasium, Musisches Gymnasium und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium mit Tagesheim – an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, die an einer Aufnahme in die 5. Klasse interessiert sind. Termin: Sonntag, 24.03.2019, Beginn 13.30 Uhr (Ende gegen 17.00 Uhr)

anschl. Möglichkeiten für Gespräche zu Themenbereichen und Führungen 15.30 Uhr Aula: „Frag doch mal nach“ – Klärung offener Fragen Während des gesamten Nachmittags: Darbietungen und Ausstellungen aus den verschiedenen musischen und sportlichen Bereichen der Schule in Fachräumen und Klassenzimmern Kaffee, Kuchen, Getränke in der Pausenhalle Ein Vorgespräch zur Einschulung ist nach dem Tag der offenen Tür möglich. Weiterführende Informationen und Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat, Tel. 09324-20261, möglich. Die Einschreibefrist ist vorerst festgelegt auf den Zeitraum vom 06.09.05.2019 zu den üblichen Bürozeiten. Zur Einschreibung werden Übertrittszeugnis, Geburtsurkunde und 2 Passbilder benötigt.

Programm Winter 2018/2019 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon 09326 1539. Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: 09321 92994545, Fax: 09321 92994599, E-Mail: vhs@stadt-kitzingen.de, Internet: www.vhs.kitzingen.info Bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) benötigen wir neben Ihren persönlichen Daten auch ein SEPA-Lastschriftmandat. Einen Vordruck finden Sie auf der letzten Seite in diesem Dokument. Kursangebot Kurs-Nr. 38121IP Tochter beauty, Mutter schön! Farbtypberatung und Schminkkurs für Mütter und Töchter Möchten Sie gemeinsam noch mehr aus sich machen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten vom Profi Anleitung für ein typgerechtes Make-up, Farben für Ihre Kleidung, aktuelle Trends, Frisurenstyling, Schminkutensilien, Tipps für Brillenträger und vieles mehr. Sie werden staunen, wie die richtigen Farben Linien und Äderchen im Gesicht kaschieren und Sie im „neuen Glanz“ erstrahlen. Farben wirken ganzheitlich auf allen Ebenen, für jedes Alter und jeden Typ. Dieser Kurs ist für Mutter/Tochter, Patin/Patenkind usw. ausgeschrieben, gerne können Sie auch Ihre Freundin, Tante ... mitbringen. Zu zweit macht es noch mehr Spaß. Anmeldung bitte paarweise! Bitte mitbringen: Haarreif oder Stirnband, Schüssel, Spiegel, Gästetuch, Gesichtsreinigung, Wattepads, Tagescreme, alle Schminksachen, die Sie haben inkl. Utensilien (Pinsel, Applikatoren, Schwämmchen, usw.), Kamm oder Bürste, Haarspray oder Gel, Haarklemmen, evtl. Ihre Lieblingskleidung, Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause. Falls Sie sich schon schminken, dürfen Sie gerne geschminkt erscheinen. Andrea Metz, Kosmetikfachberaterin, Visagistin Sa, 09.02.19, 09.00-16.00 Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR pro Person, inkl. Materialkosten (keine Erm.), 6-8 TN

Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung.

Programmablauf: Führungen durch das Schulgebäude 14.00 Uhr Aula: Informationsveranstaltung zum Angebot des EgbertGymnasiums parallel dazu: Kinderprogramm im Tagesheim

Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Foto: Kzenon - Fotolia

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

10

Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Sonntag, den 03. Februar 2019 – 4. Sonntag im Jahreskreis ME 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen für + Babette und Lorenz Bernard -759PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Frau ErnaTräger, anschl. Kerzenweihe und Blasiussegen für + Michael Kokoschinski und Angeh. -912-, sowie für + Fam. Ludwig und Oeder -13DLZ 11:00 Uhr – 12:00 Stadtbücherei St. Veit Montag, den 04. Februar 2019 PH 08:00 Uhr – 10:00 Pfarrbüro 16:00 Uhr – 18:00 Pfarrbüro Dienstag, den 05. Februar 2019 DLZ 10:00 Uhr – 12:00 Stadtbücherei St. Veit Mittwoch, den 06. Februar 2019 MiKa 18:00 Uhr Rosenkranzgebet MiKa 18:30 Uhr Eucharistiefeier für Eltern Winzheimer, Ferdinand Hofem und Irene Kothe -59Donnerstag, den 07. Februar 2019 DLZ 16:30 Uhr – 18:30 Stadtbücherei St. Veit PFZ 14:30 Uhr KDFB: Nachmittagstreff PFZ 19:00 Uhr KDFB: Vortrag: „Heimisches Superfood“ Freitag, den 08. Februar 2019 PH 08:00 Uhr - 10:00 Pfarrbüro ABZ 10:00 Uhr Wortgottesfeier Samstag, den 09. Februar 2019 MiKa 09:30 Uhr Erstkommunion: Weg-Gottesdienst Sonntag, den 10. Februar 2019 – 5. Sonntag im Jahreskreis PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung des neuen Dekans Gerd-Richard Neumeier für + Helga und Adolf Ganz und Angeh .-23-, für + Annemarie Franz, Eltern Kneuer und Franz -30-, sowie für + Gusti Vick, Waltraud, Rainer und Johann Brünner -37DLZ 11:00 Uhr – 12:00 Stadtbücherei St. Veit Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; Will= Willanzheim, DLZ=Dienstleistungszentrum; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt 87 66 86 – 0 Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 - 21 Diakon Peter Walter 87 66 86 – 23 Fax 87 66 86 - 10 E-Mail: st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: www.pfarrei-iphofen.de/ Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per Email senden. Wir bitten um Beachtung! Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Sonntag, 17.03.19 Ostersonntag, 21.04.19

Iphöfer Nachrichten

Samstag, 18.05.19 Sonntag, 16.06.19 Sonntag, 21.07.19 Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel. 87 66 86-0. Vorstellung des neuen Dekans am Sonntag, den 10.02.19 Am Sonntag, den 10.02.19 wird sich der neue Dekan Gerd-Richard Neumeier aus Uffenheim im 10 Uhr Gottesdienst vorstellen. Herzliche Einladung an die gesamte Pfarrgemeinde.

Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Sonntag, den 03. Februar 2019 – 4. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen für + Willi Holler z. Tdtg. -88-, für + Otto Stahl -99-, sowie für + Margarete Heckel, Johann Müller, Tante Rita und Angeh. -105Dienstag, den 05. Februar 2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung Mittwoch, den 06. Februar 2019 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, den 09. Februar 2019 18.30 Uhr Vorabendmesse für Daniel und Franziska Bindl -113Sonntag, den 10. Februar 2019 - 5. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Andacht Messbestellungen in Dornhein Aus organisatorischen Gründen werden Messbestellungen nur noch am Samstag nach den Vorabendmessen (in der Sakristei) von Frau Lang angenommen. Wir bitten um Beachtung. Katholische Erwachsenenbildung Tanz dich fit – von Kopf bis Fuß Mit Spaß an der Bewegung zur geistigen Fitness. Die katholische Erwachsenenbildung bietet einen Tanzkurs für Einsteiger. Tanzen macht Spaß, ist gesund und aktiviert Körper, Geist und Seele. Zum Inhalt gehören internationale Folkloretänze genauso wie Paarund Kreistänze, Squares und alles, was Spaß macht. Jeder kann mitmachen, ein Partner ist nicht erforderlich. Termine: Beginn: Veranstaltungsort: Teilnahmegebühr: Anmeldung:

jeweils donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr, 5x 14.03.19 Pfarrzentrum Iphofen, Am Stadtgraben West 32 12 Euro für 5 Treffen bei Martina Bernhardt, Tel. 09323 59 53 oder per E-Mail: blickpunkt-praevention@web.de

Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 02.02. 15:00 Uhr 5. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder (Will) 18:00 Uhr Eucharistiefeier, VAM Pfarrgottesdienst (H) Blasiussegen u. Kerzenweihe Sonntag, 03.02. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 09.02. 18:00 Uhr Eucharistiefeier (I) Sonntag, 10.02. 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H)

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

Ökumenische Alltagsexerzitien in der Fastenzeit Auch in diesem Jahr sind Sie wieder eingeladen, die bevorstehende Fastenzeit in besonderer Weise und ganz bewußt zu erleben und zu gestalten. Das Thema der Ökumenischen Alltagsexerzitien im Jahr 2019 lautet „Vernetzt und verbunden“. Die Teilnehmenden sollten sich täglich etwas Zeit für Gebet und Betrachtung nehmen, einmal in der Woche treffen sie sich dann zum Austausch über ihre Erfahrungen. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 14.03.2019 um 19:45 Uhr statt, danach jeden Donnerstag in der Fastenzeit, insgesamt an 5 Abenden, jeweils um 19:45 Uhr im Kath. Pfarrhaus Hüttenheim. Damit die Exerzitienbücher rechtzeitig bestellt werden können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Fr. 15.02.2019 bei Maria Ruß, Hüttenheim, Tel. 09326/1045 oder im Pfarrbüro Seinsheim. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten im Seelsorgebereich! Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; ( I ) = Iffigheim; (B) = Bullenheim; (Will) = Willanzheim; (Do) = Dornheim; (Iph) = Iphofen; (ME) = Markt Einersheim;

Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Samstag, den 02. Februar 2019 PK 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder und Firmlingeanschl. Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, den 03. Februar 2019 – 4. Sonntag im Jahreskreis PK 08:30 Uhr Keine Eucharistiefeier Dienstag, den 05. Februar 2019 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Donnerstag, den 07. Februar 2019 16:00 Uhr – 17:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei PK 18:00 Uhr Rosenkranzgebet PK 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, den 10. Februar 2019 – 5. Sonntag im Jahreskreis PK 09:30 Uhr Eucharistiefeier Montag, den 11. Februar 2019 PH 10:30 Uhr – 12:00 Uhr Pfarrbüro Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax

87 66 86 – 0 87 66 86 - 21 87 66 86 – 23 87 66 86 - 10

E-Mail: st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: www.pfarrei-iphofen.de

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Sonntag, 03.02.2019, 5. Sonntag vor der Passionszeit 10:35 Uhr Gemeindegottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes Montag, 04.02.2019 09:30 Uhr Zappel-Krabbel-Gruppe im Spital Thema: Musikalisches Krabbeln Dienstag, 05.02.2019 18:45 Uhr Chorprobe im Spital Sonntag, 10.02.2019 4. Sonntag vor der Passionszeit 10:35 Uhr Gemeindegottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes Evangelische Kirchengemeinde Julius-Echter-Platz 7, 97346 Iphofen Tel.: 09323 5638, Fax.: 09323 8765389 E-Mail: kirchengemeinde@iphofen-evangelisch.de Internet: www.iphofen-evangelisch.de Büro: Frau Gehre: Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

11

NACHT DER LICHTER ökumenische Taizé-Andacht

Sonntag, 03.02.2019 um 18.00 Uhr in der kath. Kirche St. Maria Regina Sonnenstraße 40, Obernbreit mit anschließender Begegnung bei einer Tasse Tee

Herzliche Einladung an Alle. Über Euer Kommen freuen sich: Ev.-luth. Kirchengemeinde Obernbreit und Kath. Pfarrgemeinde Marktbreit

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim-Dornheim Stierhöfstetten-Prühl 5. Sonntag vor der Passionszeit, 03. Februar 2019 09.00 Uhr Gottesdienst in Prühl 10.00 Uhr Gottesdienst in Stierhöfstetten Pfarrerin Christine Kern

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Nenzenheim/Hüttenheim/ Markt Herrnsheim 5. Sonntag vor der Passionszeit, 3. Februar 2019 08.45 Uhr Gottesdienst in Nenzenheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Hüttenheim Pfarrer Matthias Subatzus Montag, 4. Februar 2019 Nenzenheim Gemeindehaus 15.00 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 6. Februar 2019 Nenzenheim Gemeindehaus 10.00 Uhr Krabbelgruppe

Evang.–Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Samstag, 02. Februar 2019 PO 19.30 Uhr Vorabend-Gottesdienst Pfarrer i.R. Reinhard Kern

Nr. 5/ 19

12 5. Sonntag vor der Passionszeit, 03. Februar 2019 MSH 09.00 Uhr Gottesdienst ME 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pfarrer i.R. Reinhard Kern

Kath. Erwachsenenbildung Iphofen

Iphöfer Nachrichten

TSV Iphofen 07 e.V. Abteilung Handball Herzliche Einladung!!! Am 3.2.19 von 12.30 Uhr - 15 Uhr findet das Handballturnier der Minis in der Karl Knauf Halle statt.

„Goethe: Franken, Wein &Frauen“ „Franken ist ein gesegnetes Land!“ lässt Goethe in seinem „Götz v. Berlichingen“ Maria, die Schwester des Götz ausrufen. Ja: Goethe hat Franken sehr geschätzt! An annähernd hundert Tagen lernte er auf seinen Fahrten die fränkischen Regionen kennen. Er pflegte enge Kontakte zu Künstlern, Dichtern und Gelehrten, unterhielt Handelsbeziehungen zu Weinhändlern in Würzburg, Schweinfurt, Kitzingen, Dettelbach und Rüdenhausen. Der Referent Dr. Hans Bauer ist Heimatpfleger im Landkreis Kitzingen und hat in mehrjähriger Forschungsarbeit alles dokumentiert, was Goethe mit Franken verband: Seine Wege durch unsere Region, die Herbergen, in denen er einkehrte, Dörfer und Städte, in denen er sich aufhielt, sein Genuss des Frankenweins - und seine vielfältigen und zwiespältigen Beziehungen zu den Frauen. Die Ergebnisse hat er in einem annähernd 400 Seiten starken Buch zusammengefasst. Der Autor wird an diesem Abend über seine Erlebnisse „mit dem fränkischen Goethe“ erzählen. Goethes Liebe zu Franken, sein stilvoller Umgang mit dem Wein, aber auch seine erotischen Gedanken werden das Thema sein. Es ist ein durchaus lehrreicher – und überaus vergnüglicher, bilderreicher Abend zu erwarten! Donnerstag, 7. Februar 2019 um 19. 00 Uhr im Weingut Ruck am Marktplatz Iphofen Anmeldung bei R. Groll, Leiterin der KEB bis 3. Februar 2019 Telefon: 09323/937

Tanz dich fit – von Kopf bis Fuß Mit Spaß an der Bewegung zur geistigen Fitness. Die katholische Erwachsenenbildung bietet einen Tanzkurs für Einsteiger. Tanzen macht Spaß, ist gesund und aktiviert Körper, Geist und Seele. Zum Inhalt gehören internationale Folkloretänze genauso wie Paarund Kreistänze, Squares und alles, was Spaß macht. Jeder kann mitmachen, ein Partner ist nicht erforderlich. Termine: Beginn: Veranstaltungsort: Teilnahmegebühr: Anmeldung:

jeweils donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr, 5x 14.03.19 Pfarrzentrum Iphofen, Am Stadtgraben West 32 12 Euro für 5 Treffen bei Martina Bernhardt, Tel. 09323 59 53 oder per E-Mail: blickpunkt-praevention@web.de 

Übungsplan der Feuerwehren Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen Montag, 11.02.2019, 19.00 Uhr, GWG-Ausbildung in Kitzingen, gesamte Wehr Sonntag, 17.02.2019, 09.00 Uhr, Übung, gesamte Wehr und LG Birklingen Freiwillige Feuerwehr Dornheim 08.02. - 09.02.2019, 24-Stunden-Schwimmen, Jugend Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Samstag, 16.02.2019, 19:00 Uhr, Nachtübung Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim Samstag, 16.02.2019, 09.00 Uhr, Atemschutz, Strecke Würzburg

Fotos: TSV Iphofen

Unsere kleinen Handballer und Handballerinnen würden sich über jede Menge Unterstützung freuen!!!!! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Viele Grüße Sabrina Keil & Sonja Weigand

Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen mit TSV DJK Wiesentheid Spielbetrieb 2019: Der vergangene Spieltag SG Iphofen/Wiesentheid Jugend – BC 1957 Kirchheim TV Ochsenfurt - SG Iphofen/Wiesentheid Jugend  Die nächsten Spieltage Samstag, 09.02.2019 16:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid Aktive I – SC Bad Kissingen Sonntag, 10.02.2019 10:00 Uhr

2:4 2:4

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

13

SG Iphofen/Wiesentheid Aktive II – TV 1884 Marktheidenfeld IV Samstag, 26.02.2019 14:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid Schüler – TV Zellingen in IPH Samstag, 26.02.2019 15:30 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid Schüler – SC Bad Kissingen in IPH Samstag, 06.04.2019 13:30 Uhr BC 1957 Kirchheim – SG Iphofen/Wiesentheid Jugend in Kirchheim Samstag, 06.04.2019 15:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid Jugend – TV Zellingen in Kirchheim Unsere Trainingszeiten Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in der Karl-KnaufSporthalle! (nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 22:22 bis „Hor:st“ Nach(t)training

Schüler und Jugendliche die „Großen“ die Konditionsstarken

Jochen Kuhlmann

Abt. Volleyball Jugendrunde 2018/19 Bezirk Unterfranken Bezirksmeisterschaft Volleyballerinen des TSV Iphofen werden Unterfränkischer Vizemeister und qualifizieren sich für die Nordbayerische Meisterschaft

Gegen die körperlich überlegenen Aschaffenburgerinnen lief es zunächst sehr gut für den TSV. Satz eins wurde klar mit 25:16 gewonnen. Anschließend nahmen sich die TSV`lerinnen wohl eine kleine Ver-schnaufpause und ließen den TVA mit 17:25 zum Satzausgleich kommen. Im nun fälligen Tiebreak jedoch nutzte das Team von Trainer Michael Huckle seine Chance und machte mit einem 15:10 den Sack zu. TSV Zuspielerin Rosalie Steinmeyer führte gekonnt Regie und setzte ihre Angreiferinnen Lara und Teresa Zechmeister (Mittelblock) und Lilli Gsell und Nina Brunner über die Außenpositionen überlegt ein. Auch Vittoria Scarriglia und Karina Nerghes (Diagonal) und Leonie Braun zeigten gute Leistungen. Mit diesem Sieg war bereits die Quali für die „Nordbayersiche Meisterschaft“ erreicht. Im Finale traf Iphofen dann erneut auf Mömlingen. Hier musste der Iphöfer Nachwuchs erneut die Überlegenheit und die Ausnahmestellung des TVM neidlos anerkennen. Mit 2:0 (25:10, 25:10) sicherte sich Mömlingen souverän den Meistertitel und konnte sich stolz die vom Verband gestifteten T-Shirts mit dem Aufdruck „Unterfränkischer Meister“ überziehen. Ebenfalls zufrieden mit ihrer Leistung konnten die Mädels des TSV Iphofen die Urkunde für die Vizemeisterschaft entgegennehmen. Endstand Bezirksmeisterschaft Unterfranken U 20 weiblich: 1. TV Mömlingen 2. TSV Iphofen 3. TV Aschaffenburg 4. TV/DJK Hammelburg 5. TV Trennfurt 6. TSV Karlstadt TSV Iphofen Volleyball Michael Huckle

ZUMBA Kurs beim TSV Iphofen

H.v.l. Trainer Michael Huckle, Teresa Zechmeister, Vittoria Scarriglia, Lara Zechmeister, Leonie Braun Rosalie Steinmeyer, Lilli Gsell. V.v.l. Nina Brunner und Karina Nerghes Foto: G. Brunner

Hammelburg (hu) Bei der Unterfränkischen Meisterschaft der weiblichen U 20 in Hammelburg belegte der Nachwuchs des TSV Iphofen, für Trainer Michael Huckle, etwas überraschend, den zweiten Platz und sicherte sich damit zum zweiten Mal in folge die Teilnahme an der „Nordbayerischen“. Eigentlich nur, mit Freude Volleyball zu spielen, hatten sich Mannschaft und Trainer des TSV Iphofen bei der Unterfränkischen Bezirksmeisterschaft in Hammelburg vorgenommen. Gegen die starken Teams aus den Volleyballhochburgen Mömlingen, Trennfurt, Hammelburg oder Aschaffenburg rechneten sich die Iphöfer zunächst wenige Chancen auf Erfolge aus. Bereits im ersten Gruppenspiel traf der TSV auf den Vorjahresmeister Trennfurt. Bereits nach den ersten Spielzügen zeigte sich jedoch, dass Iphofen sehr wohl mithalten konnte. Überlegen ging Satz 1 mit 25:12 an Iphofen. Im zweiten Durchgang nahm der Iphöfer Nachwuchs die Sache etwas lockerer, gewann aber trotzdem sicher mit 25:20 und damit 2:0. Gegen den TV Mömlingen , der ein Team gemischt aus Bayernligaund Bezirksligaspielerinnen ans Netz schicken konnte, hielten die Mädels aus Iphofen, die teilweise im Bezirksklassenteam Erfahrung gesammelt hatten, nur ansatzweise paroli bieten. Das Match ging mit 25:10 und 25:16 an Mömlingen. Als Gruppenzweiter durfte Iphofen nun gegen den Sieger der Gruppe A in der Überkreuzrunde antreten.

Ein komplettes Workout, das Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität kombiniert. Wann: Ab 11. März 2019 jeden Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr Wo: Beim TSV Iphofen in der Karl-Knauf-Halle Alter: Ab dem Alter von 15 bis 30 Jahren Mitzubringen: Hallenschuhe und kleines Handtuch Kosten: TSV-Mitglieder kostenlos Nicht-Mitglieder 10er Karte - 50,00 EUR Kontakt: Anmeldungen oder Fragen an Aileen Memmel per E-Mail: Aileenmemmel@gmx.de oder Handy: 01785364882

1. FC Iphofen 1920 e.V. Die U11 des 1. FC Iphofen ausgezeichnet bei der Sportler-Ehrung



Foto: Tina Eras

Nr. 5/ 19

14

Iphöfer Nachrichten

In 8 Spielen erreichte die Mannschaft beachtliche 20 Punkte mit einem grandiosen Torverhältnis von 15:1! Ungeschlagen holten sich die Jungs somit den verdienten Turniersieg und freuten sich riesig über ihren Pokal. Was für ein toller Erfolg für die Mannschaft und ihren stolzen Trainer René Ruft!

Eine Stunde Zeit Iphofen



Foto: Susanne Kornacker

Die Mannschaft der letztjährigen U11 wurde bei der Sportler-Ehrung am 18. Januar für eine MEISTERhafte Saison 2017/18 ausgezeichnet. Die Jungs blieben in Hin- und Rückrunde ungeschlagen und konnten dabei über 180 Volltreffer erzielen. Neben den Medaillen freute sich die Mannschaft über ihre Meisterschafts-Trikots, die von Zahnarztpraxis Ivan Georgiev, Weingut Thomas Mend und Fahrschule Martin Müller gesponsert wurden. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Kickern – und natürlich auch dem jungen und absolut engagierten Trainerteam: Danke an André Sieber, Lucas Knauer, Markus Rathß und Louis Lüders, mit Eurem ehrenamtlichen Einsatz habt Ihr diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht!

N-ENERGIE sponsert U13 des FC Iphofen

Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das KoordinierungsTeam: Irmgard Franz 09323-1560 Christa Kern 09323-1479 Krista von Kiesling 09323-6368 Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St. Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen.

Iphöfer Stücht e.V.

Iphöfer Stücht Ball typisch

DEUTSCH?! Samstag

23.02.2019

& Rosenmontag

04.03.2019



Foto: 1. FC Iphofen

Energieversorger N-ERGIE spendiert der U13 des 1. FC Iphofen einen neuen Satz Trikots. Die Spieler der U13 des 1. FC Iphofen bedanken sich sehr herzlich dafür.

Die jüngsten Kicker des FC Iphofen gewinnen Turnier in Kitzingen



Foto: 1. FC Iphofen

Am vergangenen Wochenende nahm die U 7 des FC Iphofen beim Hallenturnier des SV Sickershausen in Kitzingen teil.

Karl-Knauf-Halle Iphofen

Saaleinlass 18:11 Uhr Beginn 18:55 Uhr Kostümierung erwünscht! Eintritt 14 €uro Kartenvorverkauf Tourist-Information Iphofen ab 19.01.19 Keine Reservierungen möglich - Wir bitten um Ihr Verständnis

In der kommenden STÜCHT-BALL Session wollen wir gemeinsam mit unseren Gästen das „typisch Deutsche“ entdecken, hintergründig und witzig darstellen. Eine Menge Klischees gibt es dabei zu entlarven und ganz bewusst haben wir den Gartenzwerg als Symbolfigur für diese SESSION ausgewählt. Dabei gäbe es für die Maskerade sicherlich eine Menge Anregungen z.B. bei den Grimm´schen Märchenfiguren, den regional unterschiedlichen Trachtenmoden oder den berühmten deutschen Dichtern und Denkern. Wir freuen uns schon auf tolle Kostümierungen. Unsere Stücht-Bälle finden am Samstag, 23. Februar und Rosenmontag, 4. März 2019 jeweils ab 18:55 Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen statt.

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

Der Kartenvorverkauf hierzu beginnt am Samstag 19. Januar 2019 in der Tourist-Information Iphofen ab 10 Uhr, Eintritt 14€uro. Für alle Tanzbegeisterten begleitet uns die Band „Let´s-Dance“, während uns das Team der Vinothek Iphofen kulinarisch verwöhnen wird. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute zum neuen Jahr und grüßen inzwischen mit einem kräftigen STÜCHT-BALL Helau, KRÖPFER Helau, IPHOFEN Helau! Eure Stüchtler-Narrenschar samt Vorstandschaft.

15 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Veranstaltungen 2019 8. Wünsche und Anträge Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich bis zum Montag, 18. Februar 2019 beim 1. Vorsitzenden Siegfried März, Dr.-Karl-Heinz-Spielmannstr. 8, 97346 Iphofen eingegangen sein. Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen

Kath. Frauenbund Iphofen

Siegfried März 1. Vorsitzender

Volker Dungs 2. Vorsitzender

Vortrag „Heimisches Superfood“ Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freundinnen und Interessierte zum Vortrag „Heimisches Superfood“ Thema: Was ist dran am „Superfood“ Referentin: Frau Apothekerin Anja Fahrmeier Sie hat sich intensiv mit verschiedenen Studien über Superfood befasst. Wann: Donnerstag, 07. Februar 2019 Beginn: 19:00 Uhr Ort: Pfarrzentrum Iphofen Unkostenbeitrag incl. kleiner Verkostung 3,00 € Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Montag, 04. Februar 2019 bei Frau Ingrid Düring, Telefon: 5278

Sudetendeutsche Landsmannschaft OG Iphofen Einladung zum SL-Abend Liebe Landsleute, zu unserem monatlichen SL-Abend laden wir Sie wieder herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 17.00 Uhr in der „Vinothek Iphofen“. Mit freundlichen Grüßen i. A. Walter Träger

VdK-Ortsverband Iphofen Einladung zum Senioren-Nachmittag

Seniorenclub St. Veit Iphofen Hausnotruf Ein Hausnotruf kann Leben retten. Wie funktioniert es, was kostet es? Ein Fachmann wird Ihre Fragen beantworten und mit Ihnen ausführlich diskutieren. Am Di., 12. Febr. 14.30 Uhr im Pfarrzentrum. Josef Gareis

SPD-Ortsverein Iphofen Stammtisch des SPD-Ortsvereins Iphofen Die SPD Iphofen lädt zum Stammtisch am Freitag, 01. Februar 2019 um 19.30 Uhr in die Vinothek Iphofen ein. Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitungen der Jahreshauptversammlung am 15.03.2019, die 100-Jahr-Feier des Ortsvereins am 28.04.2019, der Europawahlkampf und die Unterstützung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“. Alle Mitglieder, Freunde des Ortsvereins und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Dr. Jürgen Kößler, 1. Vorsitzender

Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Liebe Mitglieder, zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 22. Februar 2019 19.00 Uhr im Gh. „Goldene Krone“, Marktplatz 2 laden wir Sie herzlich ein. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters

Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde, der VdK – OV Iphofen lädt Sie recht herzlich zu seinem ersten Senioren – Nachmittag in diesem Jahr ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 14. Februar 2019 im Gasthof Goldene Krone, Marktplatz 2 in Iphofen. Beginn ist um 15.00 Uhr. Neben unseren Mitgliedern sind natürlich auch Gäste und alle Interessierten herzlichst eingeladen. VdK – Ortsverband Iphofen Manfred Niksch

Mit der MS FRANCONIA von Bamberg nach Schweinfurt! Am Freitag, den 10. Mai findet die 37. Großveranstaltung „Einander verstehen – miteinander leben“ des Landkreises Kitzingen und des Kreisverbands des VdK statt. Teilnehmen können sowohl VdK-Mitglieder wie auch sonstige Interessierte. Gegen acht Uhr fahren dazu die Busse aus dem Landkreis nach Bamberg (die genauen Haltestellen und Abfahrtszeit werden noch bekannt gegeben). Nach der Ankunft in Bamberg gegen 9.30 haben wir bis ca. 12 Uhr Aufenthalt zur freien Verfügung in Bamberg. Um 12 Uhr fahren wir dann mit dem Bus zum Bamberger Hafen, wo unser Schiff, die MS FRANCONIA, gegen 12.30 Uhr ablegt und mit uns nach Schweinfurt fährt. Dort werden wir gegen 17.30 Uhr ankommen und mit den Bussen wieder zurück zu den Ausgangsorten fahren. Die Kosten für die Bus- und Schifffahrt sowie das Mittagessen, Kaffee und Kuchen betragen pro Person 35 €. Anmeldungen sind ab sofort über den VdK-Ortsverband Iphofen bei den Ihnen bekannten VdK-Vertretern in Ihren Ortsteilen möglich. Wir bitten um Anmeldung bei den VdK-Vertretern in Ihren Ortsteilen bis spätestens 25. März: Renate Schumann Renate Volkamer Christa Oppel Sonya Pfriem Michael Schimmel Rainer Lorenz Klaus Scheller Thomas Zink Ferdinand Ruft Manfred Niksch

09326-1091 09326-1203 09326-1031 09323-1490 09323-804328 09323-1635 09323-1241 09326-902625 09323-1849 0176 4735 6835

VdK – Ortsverband Iphofen Manfred Niksch

Nr. 5/ 19

16

Wasserwacht OG Iphofen Trainingszeiten Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr 18:00 bis 18:45 Uhr 18:00 bis 18:45 Uhr 18:30 bis 19:15 Uhr 19:15 bis 20:00 Uhr Sonntag 07:00 bis 09:00 Uhr 07:15 bis 07:45 Uhr

Aktivenschwimmen Bahn 5, Bambini-Training (ca. 5-7 J.) Bahn 4, Training der Stufe 1 (ca. 7-9 J.) Bahnen 4 und 5, Training der Stufe 2 (ca. 10-12 J.) Bahnen 4 und 5, Training der Stufe 3 (ab ca. 13 J.) Aktivenschwimmen Senioren-Wassergymnastik für Mitglieder

Weitere Informationen: www.wasserwacht-iphofen.de

Dornemer Fosernachtsgeger

Iphöfer Nachrichten

Unkostenbeitrag 2,00 € Beginn ist um 20:00 Uhr Über eine zahlreiche Teilnahme aus allen Ortsteilen freut sich Hermine Weigand

ASV Hellmitzheim Mixed Fitness Kurs SV Markt Einersheim Frühjahr 2019 Der Sportverein Markt Einersheim bietet für alle Interessierten aus Markt Einersheim und Umgebung einen Mixed Fitness Kurs an. Der Kurs ist für Fitnessbegeisterte jeden Alters geeignet. Neben Aerobic, bzw. Steptraining für die gesamte Muskulatur und zur Fettverbrennung, BBP zur Straffung, werden in dem Kurs Elemente der Fitnesstrends TaiBo (Aerobic in Verbindung mit Kampfsportelementen), ZanZumbaStep, DrumsAlive, HIIT up, Pilates und Fazientraining mit einfließen. D.h. für jede/n ist etwas dabei und abwechslungsreiche, ausgeglichene Trainingsstunden sind garantiert! Der Kurs findet statt ab Freitag, den 15.03.19, von 18.00 - 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Markt Einersheim und umfasst insgesamt 10 Trainingsstunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Kursgebühr beträgt für Nichtmitglieder 40.- € für Mitglieder des SV Markt Einersheim und des ASV Hellmitzheim 10.- € Leitung: Heike Schlee, Aerobic/Step-Trainerin, ÜL Prävention Haltung und Bewegung Verbindliche Anmeldung: Ab sofort bei Heike Schlee, Tel. 09326/979750 (auch AB) oder 0176/72528623.

Einladung zum Kappenabend am Samstag, 09.02.2019, ab 20.00 Uhr im Sportheim bringt viel Hunger mit, es gibt leckere PIZZA Tanz mit dem D`Willi und unserem bewährten Männerballett, den Gardemädchen aus Markt Bibart, Marion und Christine und Martin und Stephan

Landfrauen Dornheim Einladung zu Gebietsversammlungen „Gemüse für den Hausgarten/Trendgemüse“ Am Mittwoch, den 06.02.2019 findet im Sportheim in Kleinlangheim ein Vortrag über neues im Gemüsegarten statt. Unkostenbeitrag 6,00 € Beginn ist um 19:30 Uhr „Diabetes im Kindes- und Jugendalter“ Am Dienstag, den 12.02.2019 findet im Gasthaus Stierhof in Dornheim ein Vorrat über Diabetes statt.

 Die Vorstandschaft des ASV, gez. Petra Zobel

Foto: Kommune

Ze i ge n Si e F a r b e ! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0

Nr. 5/ 19

Freiwillige Feuerwehr Nenzenheim Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Nenzenheim (Aktive und Vereinsmitglieder) werden recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 16.02.2019, um 19.30 Uhr in den Feierwehrsaal Nenzenheim eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des Jugendwartes 7. Ehrungen 8. Wünsche, Anträge und Sonstiges Anträge sind bis spätestens 14. Februar 2019 an den Vorsitzenden zu richten. Achtung: Die FFW Nenzenheim wurde vom Landratsamt Kitzingen aufgefordert, sich zur Erfüllung des Bundesjugendschutzgesetzes von ihren Mitgliedern beziehungsweise allen Personen, die mit Jugendlichen bei Veranstaltungen der Wehr zu tun haben, ein sogenanntes „erweitertes polizeiliches Führungszeugnis“ vorlegen lassen. Darin werden auch Vergehen wie Sexualdelikte aufgeführt. Das Zeugnis kostet 13 Euro, ist aber für ehrenamtlich Tätige KOSTENLOS. Es können Mitglieder ein solches Zeugnis beantragen, die nicht direkt mit Jugendlichen zu tun haben. Wer ein solches Zeugnis haben möchte, bitte an der Jahreshauptversammlung, spätestens aber bis zum 28. Februar 2019 beim Vorsitzenden oder beim Schriftführer Timo Lechner (0171-1248671, timo. lechner@t-online.de) melden. Wir leiten eine entsprechende Liste an das Einwohnermeldeamt der Stadt Iphofen weiter, die sich um das Weitere kümmert.

17 Impressum

Iphöfer Nachrichten Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, 97346 Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / drubig-photo

Iphöfer Nachrichten

Soldatenkameradschaft Nenzenheim Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft Nenzenheim am Samstag, 09. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Rathaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung 5. Wünsche und Anträge 6. Brotzeit Über zahlreiche Teilnahme freuen wir uns.

Anzeigen, die...

Soldatenkameradschaft Nenzenheim Alexander Hansch

von Herzen kommen. „Schatz, ich liebe Dich!“

Bürgerhaus Possenheim e.V.

Anzeige online aufgeben

Film- und Bilderabend Freitag, 15.02.2019 Herzliche Einladung zur gemeinsamen Rückschau auf: - Das Jahr 2018 - Metal-Maniax und Spansau-Feten Bernd Adler hat dazu wieder viele Bilder und Filme zusammengetragen. Beginn ist um 20 Uhr im Saal, der Eintritt ist frei! Auf einen unterhaltsamen Abend mit Euch freut sich: Bürgerhaus Possenheim e.V.

wittich.de/valentinstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Iphöfer Nachrichten 2054

Nr. 5/ 19

18

Iphöfer Nachrichten

Damit die Heizung optimal arbeitet (djd-k). Doch in vielen Gebäuden in Deutschland arbeiten die Heizungsanlagen nicht effizient. Um für eine effiziente Wärmeverteilung in der Immobilie zu sorgen, sollte mann mithilfe eines „hydraulischen Abgleichs“ alle Komponenten an den Verbrauchern und im Verteilsystem richtig einzustellen. Ein hydraulischer Abgleich ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn für die Heizungsoptimierung finanzielle Zuschüsse vom Staat im Rahmen des CO2-Minderungsprogramms in

Anspruch genommen werden. Auch der vertraglich beauftragte Heizungsinstallateur muss gemäß Vergabe- und Vertragsordnung von Bauleistungen entsprechend der DIN 18380 die Komponenten einer Heizungsanlage richtig und passgenau aufeinander abstimmen. Unter www.techem.de gibt es passende Ansprechpartner für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs in Mehrfamilienhäusern sowie für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz.

Bienenwachs fürs Kinderbettchen (djd-k). Massivholzmöbel gelten grundsätzlich als unempfindlich und leicht zu reinigen. Damit dabei keine Schadstoffe in die Raumluft abgegeben werden, sollten die Pflegemittel nicht auf chemischen oder synthetischen Inhaltsstoffen, sondern auf natürlichen Rohstoffen basieren, wie beispielsweise das Bondex Bienenwachs. Es entspricht zudem der entsprechenden europäischen Produktnorm. Sie bescheinigt eine Sicherheit für

Kinderspielzeug nach Trocknung des Anstriches. Die mit dem Bienenwachs gestrichenen Möbel und Spielzeuge sind „speichelecht“ - das ist vor allem für Babys und Kleinkinder, die alles in den Mund nehmen, sehr wichtig. Mehr Informationen gibt es unter www.bondex.de, unter dem Menüpunkt „Inspiration“ und auf Youtube.de gibt es ein praktisches Anschauungsvideo.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Iphöfer Nachrichten

Nr. 5/ 19

19

Ihre neue private Kleinanzeige 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

schon ab

5,- €

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2054 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Claudia Kern

Mobil: 0177 9159865 c.kern@wittich-forchheim.de

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.

Wir sind für Sie da...

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Ihr Verkaufsinnendienst

Tanja Neudecker

IBAN

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 t.neudecker@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Datum

Unterschrift

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2054

aktuell

20

Stellenmarkt aktuell Bildung Beruf

Erfolg

Zukunft

Ich suche Mitarbeiter (m/w/d) für meine Lottoannahmestelle in Iphofen. Wöchentlich 7 – 10 Stunden, meist Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Manchmal, nach Absprache, auch noch am Mittwoch.

Nr. 5/ 19

Iphöfer Nachrichten

Ein neuer Fassadenanstrich schützt und verschönert Ihr Haus.

Weitere Details unter 09323/875558, Frau Ullrich oder einfach vorbeikommen.

EDEKA Stampfer

Bahnhofstr. 63 · 97346 Iphofen 09323/89813 · stampfer.iphofen@t-online.de

Wir n stelle ein:

- Mitarbeiter (m/w/d) für Getränkemarkt Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 6 Uhr Teilzeit 25 Std. oder 450 € - Verkäufer (m/w/d) für Bedienungsabteilung 450 €, Teilzeit, Vollzeit Arbeitszeit nach Absprache

Bitte schriftliche Kurzbewerbung bei Herrn Stampfer abgeben oder per E-Mail an stampfer.iphofen@t-online.de

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de



Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß!

Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf