in HF Maschinenbau - ZbW

Interio. Zürcherstrasse. Biderstrasse von Zürich. Ausfahrt. St.Gallen-Winkeln von Gossau. Bahnhof. Gaiserwaldstrasse von St.Gallen. Ausfahrt. Herisau·Abtwil.
2MB Größe 1 Downloads 396 Ansichten
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau

Zentrum für berufliche Weiterbildung

Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen

Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Das Berufsbild Techniker/innen HF Maschinenbau sind in erster Linie in der Maschinen-, ­Elektromaschinen- und Apparateindustrie anzutreffen. Sie übernehmen verschiedene Fach- und Führungsaufgaben im Bereich des Maschinenbaus. Techniker/innen HF Maschinenbau bearbeiten verschiedene Aufgaben im Herstellungsprozess von Maschinen und Baugruppen von der Planung und Entwicklung über die Realisation bis hin zur Produktionsreife. In der Konstruktion oder Entwicklung setzen sie neue technische Erkenntnisse bei der Umsetzung von ­Kundenwünschen in industriell herstellbare Produkte um. Dabei berücksichtigen sie neben den technischen auch betriebswirtschaftliche, ökologische und sicherheitsrelevante Aspekte. Im Bereich der Automation projektieren sie ­Fertigungssysteme und Automationsanlagen. Die Ausbildungsziele Der Lehrgang Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau verfolgt das Ziel, die Absolventinnen und Absolventen zu Generalisten im Bereich des Maschinenbaus auszubilden. Dabei können sich die Studierenden nach dem Hauptstudium für ein Schwerpunktstudium in Produktentwicklung oder Automation entscheiden. Somit erarbeiten Sie sich die notwendigen Kompetenzen, um in der Praxis anspruchsvolle Aufgaben des Maschinenbaus bewältigen zu können. Unsere Zielgruppe Angesprochen sind Personen, welche sich im Bereich des Maschinenbaus ­weiterbilden und später anspruchsvolle Tätigkeiten in den Gebieten Konstruktion, Engineering, Produktion oder technische Beratung übernehmen werden.

Das Diplom Der Titel Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau ist vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) anerkannt und geschützt. Die Voraussetzungen Sie verfügen über einen der folgenden Berufsabschlüsse: Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ, Automobilmechatroniker/in EFZ Auto­ matiker/in EFZ, Formenbauer/in EFZ, Konstrukteur/in EFZ, Kunststofftechnologe/in EFZ, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in EFZ, ­Produktionsmechaniker/ in EFZ Zudem wird erwartet, dass Sie ··persönliche Leistungsbereitschaft mitbringen ··bereit sind, auch ausserhalb des Unterrichts Zeit für Aufgaben, Projekte und Selbststudium zu investieren ··ein eigenes Laptop mitbringen ··über Englisch-Grundkenntnisse Niveau A1 gemäss europäischem Sprachreferenzrahmen verfügen Für Quereinsteiger Mit Hilfe unseres «sur-dossier»-Aufnahmeverfahrens ermöglichen wir es auch Personen, welche die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, an diesem Lehrgang teilzunehmen. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten, welche dieses Aufnahmeverfahren bietet. Setzen Sie sich mit der Lehrgangsleitung in Verbindung. Die Beratung ist unverbindlich und selbstverständlich kostenlos!

Das Studium Der Lehrgang Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau wird sowohl als berufsbegleitende, als auch als Vollzeit Variante angeboten. Das Studium unterteilt sich in ein Hauptstudium und einen Schwerpunktbereich. Im Hauptstudium werden Sie, aufbauend auf den technischen und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, intensiv mit der Fachausbildung im Bereich Maschinenbau konfrontiert. Während des Hauptstudiums können Sie sich für einen der beiden Schwerpunktbereiche Produktentwicklung bzw. Automation entscheiden. Wir sind stolz darauf, Ihnen moderne und professionelle Labors in verschiedenen Fachbereichen anbieten zu können, in welchen Sie sich gezielt auf die An­ forderungen der Praxis vorbereiten. Die Lehrinhalte Im Hauptstudium treffen Sie auf interessante und anspruchsvolle Themen wie Mechanik, Festigkeitslehre, CAD, Entwicklungsmethodik, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Wärmelehre, Strömungslehre, Werkstoffkunde, Antriebstechnik, Elektronik/Digitaltechnik und Messtechnik. Natürlich dürfen auch technische Grundlagen, wie Mathematik, Physik und Informatik, die betriebs­ wirtschaftlichen Grundlagen sowie Englisch nicht fehlen. Im Schwerpunktbereich haben Sie die Wahl zwischen den Bereichen «Automation» oder «Produktentwicklung». Wählen Sie den Schwerpunkt Produktentwicklung, ver­tiefen Sie sich in die interessanten und anspruchsvollen Themen Maschinenelemente und Konstruktion. Falls Sie sich für den Schwerpunkt Automation entscheiden, vertiefen Sie sich in die spannenden und herausfordernden Themen wie­ Robotik und Montagetechnik.

Die Praxiswochen Im Verlauf der sechssemestrigen berufsbegleitenden bzw. vier­semestrigen Vollzeit Ausbildung besuchen Sie mehrere Praxiswochen am ZbW. In diesen Praxiswochen wenden Sie erworbenes Wissen und Können in einem kom­ plexen Lernsetting an und vernetzen die Lehrinhalte.

Spezialisierung · Schwerpunkt Produktentwicklung

Automation

Praktische Abschluss­ arbeit

Hauptstudium Fachausbildung Maschinenbau

Sprachen und Kommunikation

Technische Grundlagen

Projekt­ arbeiten

Organisation und Umwelt

Praxis­wochen

Für detailliertere Informationen zu den einzelnen Lehrinhalten ­besuchen Sie unsere Webseite www.zbw.ch oder nutzen Sie die ­Gelegenheit für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Lehrgangsinformationen berufsbegleitende Variante

Lehrgangsinformationen Vollzeit Variante

Semesterbeginn

St.Gallen: Oktober . April   Sargans: April

Dauer des Lehrgangs

6 Semester Der Bildungsgang erfüllt die Mindestanforderung von 3600 Lernstunden gemäss Mindestverordnung des SBFI. Davon finden 1678 Lektionen (Lernstunden) im Präsenzunterricht statt.

Kursort

St.Gallen und Sargans

Unterrichtszeiten

Einmal pro Woche von 13.00 Uhr bis 20.15 Uhr und 1 Abend pro Woche von 17.00 bis 20.15 Wochenseminare im 2. und 4. Semester

Prüfungsgebühr

Die Prüfungsgebühr ist im Kursgeld nicht enthalten. Sie beträgt Fr. 1900.–.

Anmeldung

Mit dem beiliegenden Formular

Semesterbeginn

Oktober: Virtueller Mathematikkurs bis Dezember, ab Januar: Vollzeit-Unterricht während 3 ½ Semestern

Dauer des Lehrgangs

4 Semester (davon 3 Monate virtueller Unterricht, s.oben) Der Bildungsgang erfüllt die Mindestanforderung von 3600 Lernstunden gemäss Mindestverordnung des SBFI. Davon finden 2148 Lektionen (Lernstunden) im Präsenzunterricht statt.

Kursort

St.Gallen

Unterrichtszeiten

Montag – Freitag von 08.15 bis 16.15 Uhr Wochenseminare im 2. und 3. Semester

Prüfungsgebühr

Die Prüfungsgebühr ist im Kursgeld nicht enthalten. Sie beträgt Fr. 1900.–.

Anmeldung

Mit dem beiliegenden Formular

ZbW – für eine erfolgreiche Zukunft.

St.Gallen

Besuchen Sie unsere Homepage www.zbw.ch

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mitteilung. Tel. 071 313 40 40 [email protected]

Für weitere Informationen und Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Sargans

Abtwil VBSG Buslinie 7 «Abtwil» Haltestelle Wiesenbach

von Trübbach

SBB St.Gallen

Cinédome OBI

Feuerwehrdepot

von Zürich Ausfahrt St.Gallen-Winkeln

A1 Geissbergstr.

AFG Arena

Interio

Gaiserwaldstrasse

IKEA

von Gossau

von Flums

von St.Gallen Ausfahrt Herisau·Abtwil

Zürcherstrasse

Bahnhof

von Chur von Zürich

VBSG Buslinie 1 «Winkeln» Haltestelle Bahnhof

von Wangs von Herisau

Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen

Tel. 071 313 40 40 Fax 071 313 40 00

BZSL

von Bad Ragaz

Westcenter

Biderstrasse

P+Rail

SBB Chur

SBB Zürich von St.Gallen

Bahnhof

Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ospelt

Bahnhofpark

[email protected] www.zbw.ch

Das Zbw ist geprüft nach:

A3