Immobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme ...
122KB Größe 3 Downloads 443 Ansichten
Jens Koglin

Immobilienwertermittlung im Wandel Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung

Diplomica Verlag

Jens Koglin Immobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung ISBN: 978-3-8366-3934-7 Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2010

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und der Verlag, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. © Diplomica Verlag GmbH http://www.diplomica-verlag.de, Hamburg 2010

INHALTSVERZEICHNIS I Abkürzungsverzeichnis.......................................................................................5 II Abbildungsverzeichnis.......................................................................................7 III Textteil.............................................................................................................9-75 1

Einleitung und Ziele der Studie...................................................................9 1.1 Problemstellung...................................................................................9 1.2 Begriffliche Abgrenzung....................................................................11 1.3 Ziele und Gang der Untersuchung....................................................12

2

Die Notwendigkeit der Novellierung der WertV........................................13 2.1 Anforderung der Praxis an das Wertermittlungsrecht........................13 2.2 Veränderte Rahmenbedingungen auf den Immobilienmärkten..........16 2.3 Auswirkungen des Paradigmenwechsels auf die Immobilienbewertung..........................................................................................17 2.4 Zusammenfassendes Urteil...............................................................19

3

Novellierungsmaßnahmen des Ersten und Zweiten Abschnittes............20 3.1 Begriffliche Präzisierungen................................................................20 3.1.1 Qualitätsstichtag.......................................................................20 3.1.2 Ergänzung des Kataloges wertbeeinflussender Umstände......21 3.1.3 Die Aufnahme der Definition der Restnutzungsdauer..............23 3.1.4 Die Aufnahme der Definition der Modernisierung.....................24 3.2 Ersatzloser Wegfall des begünstigten Agrarlandes...........................25 3.3 Ungewöhnliche und persönliche Verhältnisse...................................26 3.4 Schrittfolge bei der Ermittlung von Verkehrswerten...........................27 3.5 Ermittlung erforderlicher Daten durch die Gutachterausschüsse..... 28 3.5.1 Kaufpreise als Ableitungsgrundlage........................................28 3.5.2 Indexreihen..............................................................................29 3.5.3 Umrechnungskoeffizienten.....................................................30 1

3.5.4 Vergleichsfaktoren..................................................................30 3.5.5 Marktanpassungsfaktoren.........................................................31 3.6 Umbenennung des Liegenschaftszinssatzes......................................33

4 Wertermittlungsverfahren...................................................................................34 4.1 Vergleichswertverfahren...................................... ..................................34 4.1.1 Unmittelbarer Vergleich unbebauter Grundstücke............................34 4.1.2 Mittelbarer Vergleich unbebauter Grundstücke................................35 4.1.2.1 Vergleich durch Bodenrichtwerte............................................35 4.1.2.2 Deduktive Bodenwertermittlung.............................................36 4.1.3 Unmittelbarer Vergleich bebauter Grundstücke..................................37 4.1.4 Mittelbarer Vergleich bebauter Grundstücke.....................................39 4.1.5 Das Problem der Bodenwertdämpfung...............................................40 4.1 6 Berücksichtigung baulicher Anlagen im Außenbereich.......................41 4.1.7 Liquidationswertverfahren...................................................................42 4.1.8 Ausgleichsbeiträge.............................................................................43 4.1.9 Zusammenfassung.............................................................................44 4.2 Das Ertragswertverfahren.............................................................................46 4.2.1 Das umfassende Ertragswertverfahren.............................................46 4.2.1.1 Vorgehensweise....................................................................46 4.2.1.2 Erträge und Einnahmen........................................................47 4.2.1.3 Die Problematik der Bodenwertverzinsung............................48 4.2.1.4 Das Problem der Nachhaltigkeit...........................................50 4.2.1.5 Bewirtschaftungskosten........…............….....……….......…..52 4.2.1.6 Fehlende Parameter im Ertragswertverfahren……………….54 4.2.2

Das vereinfachte Ertragswertverfahren............................................55 4.2.2.1 Vorgehensweise...................................................................55 4.2.2.2 Anwendung des Verfahrens in der Praxis............................55

4.2.3 Das Ertragswertverfahren periodisch unterschiedlicher Erträge...............................................................................................56 4.2.3.1 Vergleich mit der internationalen DCF-Methode...............…..56 2

4.2.3.2 Die Berücksichtigung des Restwertes des Grundstückes.....57 4.2.3.3 Aufnahme des Verfahrens vor dem Hintergrund des BVerwG-Urt. Vom 19.01.1996..................................... 58 4.2 Das Sachwertverfahren............................................................................60 4.2.1 Vorgehensweise.............................................................................60 4.2.2 Neuerungen des Sachwertverfahrens............................................61 4.2.3 Wertminderung wegen Alters.........................................................62 4.2.4 Wegfall der Regelung weiterer wertbeeinflussender Umstände....63 4.2.5 Kritik am Sachwert.........................................................................64 5

Abschließende Beurteilung der Novellierung………………………..................66 5.1Vorteile und Chancen der Novellierung………………………………..........67 5.1.1 Anwenderfreundlichkeit und Transparenz......................................67 5.1.2 Absage an das DCF-Verfahren......................................................68 5.1.3 Vereinheitlichung in der Praxis existierender Methoden................69 5.2 Potenzielle Risiken und Herausforderungen………………………............69 5.2.1 Fehlender Normierungen................................................................69 5.2.2 Sprachliche Unklarheiten................................................................70 5.2.3 Der Mangel an praktischer Anwendbarkeit der Verordnung...........71 5.3 Perspektiven und notwendige Veränderungen………………...................72 5.3.1 Aufnahme weiterer Wertkonzepte in das BauGB............................72 5.3.2 Stärkung der Konkurrenzfähigkeit deutscher Gutachter.................73 5.3.3 Prognose der Entwicklung der deutschen Wertentwicklung...........74 6

Schlussbemerkung.......................................................................................75

IV Glossar...........................................................................................................76 V Annex.............................................................................................................77 VI Literaturverzeichnis.....................................................................................81

3

I

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Abb.:.....................................................................................................Abbildung Abs.:...........................................................................................................Absatz a.F.:.................................................................................................alter Fassung ARY...........................................……..........…………………………..All Risk Yield

BauGB..........................................................................................Baugesetzbuch BauROG........................................................................Baurechtordnungsgesetz BFH............................................................................................Bundesfinanzhof BGB..............................................................................Bürgerliches Gesetzbuch BGH........................................................................................Bundesgerichtshof BKI................... Baukosteninformationszentrum deutscher Architektenkammern BMVBS..................Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Stadtentwicklung BV..................................................................................Berechnungsverordnung BW.......................................................................................................Bodenwert BWK................................................................................Bewirtschaftungskosten BVerwG.......................................................................Bundesverwaltungsgericht

d.h.:........................................................................................................das heißt EnEV..........................................................................Energieeinsparverordnung EStG..............................................................................Einkommensteuergesetz EW......................................................................................................Ertragswert

GB.................................................................................................Großbritannien gem.:..........................................................................................................gemäß GEW.....................................................................................Gebäudeertragswert GG....................................................................................................Grundgesetz ggf.................................................................................................gegebenenfalls Griech.:.................................................................................................Griechisch GND..................................................................................Gesamtnutzungsdauer

IAS...........………………………………….......International Accounting Standards i.d.R.:.................................................................................................in der Regel IFRS...................…………………….International Financial Reporting Standards ImmoWertV...............................................Immobilienwertermittlungsverordnung 5

IRR............................................................……................Internal Rate of Return i.V.m.:……………………………………........………………........in Verbindung mit

lat.:………………………………….........……………………………………….Latein LG.......................................................................................................Landgericht

ModEnG.................................Modernisierungs- und Energieeinsparungsgesetz n...................................................................................................................Jahre n.F.:................................................................................................neue Fassung NHK.............................................................................Normalherstellungskosten

o.g.:...............................................................................................oben genannte p.........................................................................................Liegenschaftszinssatz p.a........................................................................................................per annum

q.................................................... Zinsfaktor = 1 + Liegenschaftszinssatz / 100 RDM.................................................................................Ring Deutscher Makler RND.......................................................................................Restnutzungsdauer RE............................................…….....................................................Reinertrag

TEGOVA..……………………….…..The European Group of Valuers Association Urt.:...............................................................................................................Urteil USA…......................................……................................United State of America

V......................................................................................................Vervielfältiger vgl.:.......................................................................................................Vergleiche

WertV........................................................................Wertermittlungsverordnung WoBauG..............................................................................Wohnungsbaugesetz

z.B.:..................................................................................................Zum Beispiel

6