historypin/ey/Resource 2 DE


1MB Größe 4 Downloads 387 Ansichten
2

DIE ORGANISATION EINES GENERATIONENÜBERGREIFENDEN PROJEKTS

l

hl o cs

gene

@s

s@ n

ns o i t a r io gene r a t

o cho

Wenn Sie anlässlich des Europäischen Tages der Solidarität zwischen den Generationen am 29. April 2012 ein generationenübergreifendes Projekt mit Schülern im Alter von 6 bis 12 Jahren organisieren möchten, können Sie den nachstehenden Schritten folgen.

Erörterung der Begriffe „wachsen“ und „altern“ mit den Schülern Erwachsene zeigen oft Ängste und haben Vorurteile, wenn es ums Altwerden geht. Kinder hingegen stehen dem Altwerden und der Behinderung unvoreingenommen gegenüber. Werden Ängste ausgedrückt, handelt es sich zumeist um die Wiedergabe der Ängste, die Erwachsene vor ihrem eigenen Leben und dem Altern haben.

Achtung Einige Kinder stellen den Bezug zu ihrer eigenen Familie her. Es gibt aber viele Kinder, die nichts über ihre Vorfahren wissen, weil sie nicht bei der Familie, manchmal sogar nicht bei ihren Eltern und zumeist auch nicht bei ihren Großeltern leben. Es ist möglich, dass diese Kinder ausdrücken, wie sehr ihnen die entsprechenden Personen und ihre Zuneigung fehlen

• Über seine Identität nachdenken: Ich weiß, woher ich komme (z. B. Stammbaumforschung, seine Familie malen oder Ahnenforschung betreiben) (wahlweise).

• Über die Zukunft nachdenken: Ich weiß, wohin ich gehe: Die Schüler zeichnen einen Zeitstrahl, auf dem sie die wichtigen Ereignisse ihres Lebens von der Geburt bis zur Gegenwart eintragen. Anschließend versuchen sie, sich wichtige Ereignisse in der Zukunft vorzustellen: Studium, Familienereignisse, Hobbys, Höchstalter (wahlweise). • Über gemeinsame Aktivitäten nachdenken: Was können wir zusammen unternehmen? (z. B. Gespräch über die Großeltern der Schüler bzw. über ältere Personen, die die Schüler kennen. Erörtern Sie gemeinsam, was die Schüler gern über die Senioren wissen und was sie gern gemeinsam mit ihnen unternehmen möchten) (wahlweise). • Über sich selbst und andere Menschen nachdenken: Lernen, sich selbst während des Besuchs der Senioren zu präsentieren (wahlweise). • Die Gäste erforschen: Was möchte ich über die Senioren wissen, die uns besuchen? (z. B. einen Fragebogen erarbeiten, um mehr über die älteren Menschen, ihre Interessen, Freizeitbeschäftigungen, früheren Berufe, die Schulzeit früher und heute, Familien etc. zu erfahren) (empfohlen).

1/4

http://europa.eu/active-ageing-2012

© European Commission, 2012.

Diskussionsideen zur Vorbereitung auf den Besuch von Senioren

2

DIE ORGANISATION EINES GENERATIONENÜBERGREIFENDEN PROJEK TS

gene

Auswahl der Senioren für das Projekt generations@school In Abhängigkeit vom Inhalt der Initiative können die Lehrer ihr generations@school-Projekt gemeinsam mit Einrichtungen für ältere Menschen, Rentenkassen, einzelnen Senioren, den Großeltern von Schülern o. Ä. organisieren. Einrichtungen für ältere Menschen – Seniorenheime, Betreutes Wohnen, Seniorentreffs – sollten sich

ra tio

n

ch s@s

o ol

in der Nähe der Schule befinden. Es wird empfohlen, den Leiter oder Betreuer der Einrichtung zu kontaktieren und mit ihm die Veranstaltungen während des Besuchs der Senioren in der Schule zu koordinieren. Wenn Sie mit einem Verein oder einzelnen Senioren zusammenarbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen, sich vorher genau über ihre Tätigkeiten zu erkundigen, um zu gewährleisten, dass sie sich für das von Ihnen organisierte Projekt eignen.

Aufgabe für die Klasse: Eine Einladung an die Senioren schreiben Ziel Zur Teilnahme bewegen

Empfänger Ältere Menschen

Schriftmedium Einladungskarten

Erster Schritt: Vorbereitung • Den Schülern wird das Projekt generations@school und der Tag, an dem die Senioren eingeladen werden sollen, vorgestellt. • Fordern Sie die Schüler auf, Ideen für den Inhalt der Einladungskarte vorzubringen und sich dabei an Einladungen zu erinnern, die sie schon gesehen haben (Eltern, Geburtstage, Freunde, etc.). • Der Lehrer schreibt alle Vorschläge auf; dann entscheiden die Schüler, welche Ideen verwendet werden.

Zweiter Schritt: Verfassen der Einladung • Der Lehrer fasst die Ideen zusammen, die von den Schülern für die Einladung ausgewählt wurden. Die Schüler wählen aus dem Bildmaterial, das ihnen der Lehrer mitgebracht hat, zum Text passende Illustrationen aus. • In Gruppen aus jeweils drei Schülern werden Vorschläge eines Seitenlayouts erarbeitet. Zeigen Sie anschließend alle Entwürfe der Klasse und besprechen Sie mit den Schülern die Kriterien für ein gelungenes Layout.

Dritter Schritt: Entwurf der Einladung

2/4

http://europa.eu/active-ageing-2012

© European Commission, 2012.

• Die Schüler sagen dem Lehrer in der richtigen Reihenfolge die Sätze für die Einladung und schlagen ein geeignetes Layout für den Text und die Illustrationen vor. • Dieser Schritt kann entweder handschriftlich oder informationstechnisch durchgeführt werden.

2

DIE ORGANISATION EINES GENERATIONENÜBERGREIFENDEN PROJEK TS

gene

ra tio

n

ch s@s

o ol

BEISPIEL EINES VON SCHÜLERN GESCHRIEBENEN BRIEFES

Marie Lewis, Lehrerin der Klasse, Tel.: Sehr geehrte Mitglieder des Seniorenvereins

Berlin, den 10. April 2012

,

wir führen an unserer Schule ein Projekt mit dem Namen generations@school durch. Dabei handelt es sich um eine europaweite Initiative, in deren Rahmen wir uns mit anderen Schulen über den Inhalt unseres Unterrichts austauschen können. Würden Sie uns bei der Umsetzung dieses Projekts helfen? Es besteht darin, einen Dialog mit älteren Menschen zu führen und wir würden Sie gern einladen, in unsere Schule zu kommen und mit uns zu sprechen. Wir haben Fragen vorbereitet, die wir Ihnen gern stellen möchten und natürlich können auch Sie uns Fragen stellen. Besonders interessiert sind wir daran, mehr über das Älterwerden zu erfahren, aber auch über Ihre Lieblingsbeschäftigungen, Ihre Wünsche, etc. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie uns aus Ihrer Kindheit und Ihrem Leben damals und heute erzählen. Wenn Sie Fotos von Ihnen als Kind, Spielsachen, andere Gegenstände haben, die ihnen viel bedeuten oder Lieder kennen, die Ihre Geschichte erzählen und uns die Vergangenheit ein Stück näher bringen, würden wir uns freuen, wenn Sie diese Objekte mitbringen. Wir möchten mehr über diese Zeit wissen, in der vieles anders war als heute. Wünschen Sie mehr Informationen oder haben Sie Lust darauf, uns kennenzulernen? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Lehrerin/unsere Schule und vereinbaren Sie einen Tag und eine Uhrzeit für Ihren Besuch. Wenn Sie bis zum Nachmittag bleiben, laden wir Sie gern zu Kaffee und Kuchen ein.

Danke! Mit freundlichen Grüßen, Klasse 5 B Schule , 3/4

http://europa.eu/active-ageing-2012

© European Commission, 2012.

Wäre Ihnen die Woche vom 23. bis 27. April für einen Besuch recht?

Senioren auf den Besuch in der Schule vorbereiten Der Lehrer sollte den Senioren erklären, dass es sich bei dem Dialog in der Schule um einen Gedankenaustausch handelt, bei dem es vor allem um das Gespräch selbst geht. Die Person, die im Rahmen des generations@school-Projekts in die Schule eingeladen wird, muss dazu bereit sein, informell und offen über ihre Vergangenheit zu sprechen. Der Lehrer wird während des Gesprächs anwesend sein. Der Lehrer erklärt der älteren Person im Vorfeld den Ablauf der Initiative, was man sich von ihrer Teilnahme erwartet und welche Fragen im Mittelpunkt des Gesprächs stehen: Was heißt es, alt zu werden? Was können wir von der jeweils anderen Person lernen? Was können wir gemeinsam machen? Die Lehrer können die eingeladenen Senioren bitten, Fotos aus ihrer Kindheit und von ihrer Schule sowie

gene

ra tio

n

ch s@s

o ol

Achtung Bereiten Sie für die Schüler Namensschilder vor, um den Gesprächsverlauf zu vereinfachen.

neuere Fotos mitzubringen, die sie bei ihren Lieblingsbeschäftigungen und in ihrem Arbeits- und Berufsleben zeigen, von Sachen, die sie gern essen, aus ihrer Freizeit oder von anderen Dingen, über die sie gern mit den Schülern sprechen möchten. Solche Gegenstände können sich als nützlich erweisen, um den Dialog zwischen den Schülern und den Senioren in Gang zu bringen.

Carole Gadet, Expertin für generationsübergreifende Projekte: Leiterin des Vereins „Ensemble Demain“ (Morgen zusammen; www.ensembledemain.com), und Pojektleiterin für „Generationsübergreifende Annäherung“, Akademie Paris, und Studienleiterin am Bildungsministerium Frankreich.

4/4

http://europa.eu/active-ageing-2012

© European Commission, 2012.

2

DIE ORGANISATION EINES GENERATIONENÜBERGREIFENDEN PROJEK TS