Hedging von Rohstoffpreisrisiken im Rahmen des ...

Abbildung 25: Gliederung der Optionen . ... 1 Mit der Volatilität wird die Schwankungsintensität der beobachteten Kurse, Zinssätze, Preise, etc. gemessen.
2MB Größe 2 Downloads 369 Ansichten
    

Claudia Gormann

Hedging von Rohstoffpreisrisiken im Rahmen des Finanzrisikomanagements

Gormann, Claudia: Hedging von Rohstoffpreisrisiken im Rahmen des Finanzrisikomanagements, Hamburg, Igel Verlag RWS 2015 Buch-ISBN: 978-3-95485-048-8 PDF-eBook-ISBN: 978-3-95485-548-3 Druck/Herstellung: Igel Verlag RWS, Hamburg, 2015 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Alle Rechte vorbehalten © Igel Verlag RWS, Imprint der Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k, 22119 Hamburg http://www.diplomica.de, Hamburg 2015 Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis

ABBILDUNGSVERZEICHNIS................................................................................ 3 1. EINLEITUNG...................................................................................................... 5 1.1. PROBLEMSTELLUNG ........................................................................................ 5 1.2. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG ............................................. 7 2. DAS RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN ........................................... 9 2.1. DER BEGRIFF RISIKO ...................................................................................... 9 2.2. CHARAKTERISIERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN RISIKOS ............................... 10 2.2.1. Kategorisierung von Unternehmensrisiken.......................................... 10 2.2.2. Ursachen-Wirkungs-Beziehung industrieller Risiken ........................... 14 2.2.2.1. Ursachenbezogene Risikodefinition.............................................. 14 2.3. ZIELE DES RISIKOMANAGEMENTS ................................................................... 17 2.4. GESETZLICHE GRUNDLAGE FÜR DAS RISIKOMANAGEMENT ............................... 19 2.5. DER RISIKOMANAGEMENTPROZESS ................................................................ 21 2.5.1. Risikoidentifikation............................................................................... 23 2.5.2. Risikoanalyse ...................................................................................... 24 2.5.3. Risikobewertung .................................................................................. 24 2.5.4. Risikoaggregation................................................................................ 25 2.5.5. Risikosteuerung................................................................................... 26 2.5.6. Risikokontrolle ..................................................................................... 27 2.6. EFFIZIENZ DES RISIKOMANAGEMENTS ............................................................. 28 3. DAS FINANZRISIKOMANAGEMENT (FIRM) ................................................. 30 3.1. DEFINITION DER FINANZRISIKEN ..................................................................... 30 3.1.1. Definition Marktpreisrisiken ................................................................. 31 3.1.2. Definition (Adress-)Ausfallrisiko........................................................... 32 3.2. DER FINANZRISIKOMANAGEMENTPROZESS ...................................................... 32 3.2.1. Identifikationsinstrumente für Finanzrisiken......................................... 34 3.2.1.1. Die Analyse................................................................................... 34 3.2.1.2. Die Prognose ................................................................................ 36 3.2.1.3. Die Früherkennung ....................................................................... 36 3.2.2. Bewertungsmethoden für Finanzrisiken .............................................. 38 3.2.2.1. Der Value-at-Risk.......................................................................... 38 3.2.2.2. Der Cash flow-at-Risk ................................................................... 39 3.2.2.3. Der Earnings-at-Risk..................................................................... 40

3.2.2.4. Szenario- und Sensitivitätsanalyse ............................................... 41 3.2.3. Steuerungsinstrumente für Finanzrisiken ............................................ 41 3.2.3.1. Instrumente zur Steuerung von Marktpreisrisiken......................... 42 3.2.3.2. Instrumente zur Steuerung von (Adress-)Ausfallrisiken................ 43 3.2.4. Controlling von Finanzrisiken .............................................................. 45 4. DAS ROHSTOFFPREISRISIKO-MANAGEMENT........................................... 47 4.1. ÜBERBLICK ÜBER VERSCHIEDENE ROHSTOFFE ................................................ 48 4.1.1. Buntmetalle ......................................................................................... 48 4.1.1.1. Kupfer ........................................................................................... 49 4.1.1.2. Aluminium ..................................................................................... 50 4.1.2 Edelmetalle .......................................................................................... 51 4.2. UMSETZUNG DES ROHSTOFFPREISRISIKO-MANAGEMENTS ............................... 52 4.2.1. Identifikation von Rohstoffpreisrisiken ................................................. 52 4.2.2. Bewertung von Rohstoffpreisrisiken .................................................... 53 4.2.3. Steuerung von Rohstoffpreisrisiken..................................................... 54 4.3. HEDGING VON ROHSTOFFPREISRISIKEN.......................................................... 55 4.3.1. Auswahlkriterien für Hedging-Instrumente (Derivate) ...................... 57 4.3.2. Definition Hedging ............................................................................... 57 4.3.3. Short Hedge vs. Long Hedge .......................................................... 58 4.3.4. Hedging Strategien.............................................................................. 59 4.3.5. Fair value hedge vs. Cash flow hedge ................................................ 60 4.3.6. Hedge Ratio ........................................................................................ 62 4.3.7. Besonderheiten bei der Absicherung von Rohstoffpreisrisiken ........... 63 4.3.8. Nutzung von Derivaten zur Rohstoffpreisrisikoabsicherung ................ 64 4.3.8.1. Definition, Einteilung und Historie von Derivaten .......................... 65 4.3.8.2. Futures/Forwards.......................................................................... 67 4.3.8.3. (Commodity-)Swaps ..................................................................... 70 4.3.8.4. Optionen ....................................................................................... 71 4.3.8.5. Vergleich der Hedging-Instrumente .............................................. 77 5. SCHLUSSBEMERKUNG................................................................................. 80 LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................. 82 INTERNETQUELLEN .......................................................................................... 87

2

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Aufbau der Untersuchung.................................................................. 7 Abbildung 2: Risikokategorien .............................................................................. 12 Abbildung 3: Dreidimensionale Risikokategorisierung.......................................... 14 Abbildung 4: Risiken im Hinblick auf ihre Wirkung................................................ 16 Abbildung 5: Unternehmensziele und Ziele des Risikomanagements .................. 18 Abbildung 6: Bestandteile Risikomanagement nach KonTraG ............................. 21 Abbildung 7: Kreislauf des Risikomanagementprozesses .................................... 23 Abbildung 8: Instrumente zur Risikoidentifikation ................................................. 24 Abbildung 9: Instrumente zur Risikosteuerung ..................................................... 27 Abbildung 10: Finanzrisiken.................................................................................. 31 Abbildung 11: Finanzrisikomanagementprozess .................................................. 33 Abbildung 12: Indikatoren-orientiertes Früherkennungssystem............................ 37 Abbildung 13: Bewertungsmethoden.................................................................... 38 Abbildung 14: Historischer Verlauf Kupfer ............................................................ 49 Abbildung 15: Historischer Verlauf Aluminium...................................................... 50 Abbildung 16: Historischer Verlauf Platin ............................................................. 51 Abbildung 17: Einteilung der Termingeschäfte ..................................................... 66 Abbildung 18: Gewinn-/Verlustprofil des Kaufs eines unbedingten Termingeschäfts............................................................................ 69 Abbildung 19: Gewinn-/Verlustprofil des Verkaufs eines unbedingten Termingeschäfts............................................................................ 69 Abbildung 20: Beispiel für Kupfer Commodity Swap ............................................ 71 Abbildung 21: Gewinn- und Verlustprofil des Kaufs einer Kaufoption................... 73 Abbildung 22: Gewinn- und Verlustprofil des Kaufs einer Verkaufsoption............ 74 Abbildung 23: Gewinn- und Verlustprofil des Verkaufs einer Kaufoption.............. 75 Abbildung 24: Gewinn- und Verlustprofil des Verkaufs einer Verkaufsoption ....... 75 Abbildung 25: Gliederung der Optionen ............................................................... 76 Abbildung 26: Vor- und Nachteile der Hedging-Instrumente ................................ 78

3

1. Einleitung 1.1. Problemstellung In den vergangenen Jahren war ein starker Anstieg der Rohstoffpreise zu beobachten. Auch wenn die Rohstoffhausse, die 2003 begann, durch die derzeitigen Finanzmarktturbulenzen und den dadurch verursachten weltweiten Konjunkturrückgang gedämpft wurde, gehören Rohstoffe dennoch zu den Unsicherheitsfaktoren fast jedens Industrie- und Handelsunternehmens. Nicht zuletzt da sie einen Großteil der Gesamtkosten (hier ist v. a. die Kostenwirkung auf die Materialkosten zu nennen) ausmachen und aufgrund ihrer Entwicklung in den letzten fünf Jahren nach wie vor eine sehr hohe Volatilität1 aufweisen. Die starke Volatilität der Rohstoffe wird durch die weltweit immer knapper werdenden Rohstoffressourcen verschärft. Hinzu kommt, dass Länder wie China, Indien, Indonesien und Vietnam sich in einem wirtschaftlichen Aufholprozess befinden und mit zunehmender Industrialisierung auch als immer stärker werdende Nachfrager für Rohstoffe auftreten. Diese Faktoren werden auch in Zukunft einen starken Einfluss auf die Rohstoffpreise ausüben. Vor diesem Hintergrund hat das Management von Rohstoffpreisrisiken für Unternehmen eine wichtige Bedeutung. Es gilt die Risiken, die sich aus den volatilen Rohstoffmärkten ergeben im unternehmensinternen Risikomanagementprozess zu identifizieren und zu bewerten, um somit durch entsprechende Gegenmaßnahmen die Rohstoffrisiken im Sinne des Unternehmens steuern zu können.

Eine Studie von KPMG, durchgeführt in der zweiten Jahreshälfte 2006 und damit in einer Zeit, in der die Rohstoffpreise bereits seit drei Jahren stark anstiegen, zeigt jedoch, dass dem Rohstoffpreismanagement nur eine geringe Bedeutung zukommt. Im Rahmen dieser Studie wurden über 500 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihren Umgang mit Energie- und Rohstoffpreisrisiken befragt.

1

Mit der Volatilität wird die Schwankungsintensität der beobachteten Kurse, Zinssätze, Preise, etc. gemessen und quantifiziert. Dabei gilt, je höher die Volatilität ist, desto höher ist die Abweichung vom erwarteten Zielwert.

5

Der Fokus der Studie lag u. a. auf dem Stellenwert des Risikomanagements im Unternehmen sowie auf dem Management der branchenübergreifend eingesetzten Energie- und Rohstoffrisiken im Rahmen des Risikomanagements. Die Studie ergab, dass 93% der befragten Unternehmen das Thema Risikomanagement für wichtig oder sehr wichtig erachten. Immerhin verfügen 76% der Unternehmen über eine schriftlich fixierte Risikomanagement-Strategie. Betrachtet man im Gegensatz dazu das Rohstoffpreisrisiko-Management, so ist festzustellen, dass dieses eine eher untergeordnete Rolle spielt, da hier beispielsweise nur bei 49% der Unternehmen schriftliche Strategien zur Absicherungen von Rohstoffpreisrisiken vorliegen.2 Weitere Hinweise darauf, dass Unternehmen dem RohstoffpreisrisikoManagement nur eine geringe Bedeutung zukommen lassen, finden sich in den Studienergebnissen im Hinblick auf die Absicherung der Rohstoffpreisrisiken. Hierbei bedienen sich 66% der befragen Unternehmen der einfachsten Form der Absicherung, dem sogenannten Natural Hedge. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Rohstoffpreisrisiken auf Dritte (z. B. Kunden, Lieferanten) überwälzen. Doch eine solche Risikostrategie birgt durch die damit verbundenen Preiserhöhungen langfristig die Gefahr eines Wettbewerbsnachteils für die betroffenen Unternehmen. Weiterhin sichern Unternehmen ihre Rohstoffpreisrisiken durch den Cash Flow Hedge, bei dem Zahlungsströme aus dem Ein- und Verkauf von Rohstoffen abgesichert werden oder dem Fair Value Hedge, durch den bestehende Warenbestände abgesichert werden, ab. Allerdings hat die Studie gezeigt, dass vier von zehn Unternehmen ihre Rohstoffpreisrisiken weder durch den Cash Flow Hedge noch durch den Fair Value Hedge absichern und damit angesichts der starken Rohstoffpreisschwankungen auf dem Markt ein hohes Risiko eingehen.3

Daher wird nachfolgend neben der generellen Betrachtung des Risikomanagements, insbesondere das Finanzrisikomanagement als wichtige Funktion für Unternehmen beleuchtet. Besonders das oftmals vernachlässigte Rohstoffpreisrisiko und dessen Management liegen hier im zentralen Fokus. Dabei werden die wesentlichen Methoden und auch die Besonderheiten des Rohstoffhedgings erläutert.

2 3

Vgl. KPMG (2007), S. 10/11. Vgl. KPMG (2007), S. 14/15.

6

1.2. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung Es wird das Thema der Absicherung (Hedging) von Rohstoffpreisrisiken aufgegriffen. Da die Rohstoffpreisrisiken Marktpreisrisiken darstellen und letztere innerhalb des Finanzrisikomanagements behandelt werden, wird in dieser Untersuchung das Hedging von Rohstoffpreisrisiken im Rahmen des Finanzrisikomanagements untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst ausgehend vom Risikomanagement das Finanzrisikomanagement mit seinen wesentlichen Prozessen darzustellen und den Zusammenhang zwischen Finanzrisikomanagement und RohstoffpreisrisikoManagement aufzuzeigen, um im Anschluss daran Möglichkeiten zu erläutern, die Unternehmen wahrnehmen können, um Rohstoffpreiserhöhungen (–risiken) durch Hedging zu minimieren oder gar zu vermeiden und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.

Die Untergliederung der Untersuchung ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt:

Kapitel 1 Einleitung

ƒ Problemstellung ƒ Zielsetzung der Untersuchung

Kapitel 2 Risikomanagement

ƒ Definition Risiko ƒ Charakterisierung des unternehmerischen Risikos ƒ Ziele ƒ Gesetzl. Grundlage ƒ Prozess ƒ Effizienz

Kapitel 3 Finanzrisikomanagement (FiRM)

Kapitel 4 RohstoffpreisrisikoManagement

ƒ Definition Finanzrisiken

ƒ Überblick Rohstoffe

ƒ Prozess

ƒ Umsetzung RohstoffpreisrisikoManagement

Kapitel 5 Schlussbemerkung

ƒ Hedging von Rohstoffpreisrisiken

Abbildung 1: Aufbau der Untersuchung [Quelle: eigene Darstellung]

Nach der Einleitung, in der auf die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Untersuchung eingegangen wird, geht Kapitel 2 auf den Risikobegriff, die Herleitung eines Risikomanagements sowie den Risikomanagementprozess ein.

7