Medizin und Technik - PDFDOKUMENT.COM

ner Verhältnisse von Hannah Arendt und Jürgen Habermas inspiriert. Boldt leitet in seinem Beitrag drei konkrete Herausforderungen für die Program- matik des ...
192KB Größe 8 Downloads 391 Ansichten
Schwarz Pantone 292C Pantone 383C

ISBN 978-3-89785-787-2

Steger (Hrsg.)

Moderne Wissenschaft und Technik haben unseren Handlungsspielraum enorm erweitert, wie die breite öffentliche Diskussion um die Pränataldiagnostik exemplarisch zeigt. Die Folgen technologischen Fortschritts fordern, unser eigenes Verhalten an bestimmten ethischen Standards auszurichten. Einen Beitrag zur ‚Vergewisserung’ leisten die Ethikkommission „Sichere Energieversorgung“, die in Zeiten katastrophaler Unfälle wie 2011 in Fukushima (Japan) von tagesaktueller Bedeutung ist, sowie die Forschungsethikkommissionen und die Klinischen Ethikkomitees, die den verantwortungsvollen Umgang im Rahmen medizinischer Forschung und Versorgung regeln sollen. Medizin und Technik spannen hier einen weiten thematischen Bogen; man denke nur an die Risiken der Intensivmedizin sowie die Risikoabschätzungen im aktuellen Forschungsfeld der synthetischen Biologie. Generell stellt sich – betrachtet man die Möglichkeiten des technologischen Fortschritts, sei es im Feld der Atomenergie, im Feld der Gentechnik oder allgemein im Feld der praktischen Medizin – die Frage nach einer risikolosen Medizin und Technik. Im vorliegenden Band, der an Band 1 „Praxisfelder angewandter Ethik“ anschließt, werden die Ergebnisse eines Workshops der AG „Ethik in der Praxis“ der Jungen Akademie (Berlin) präsentiert.

Medizin und Technik

Florian Steger (Hrsg.)

EUP

Medizin und Technik Risiken und Folgen technologischen Fortschritts

Steger (Hrsg.) · Medizin und Technik

Florian Steger (Hrsg.)

Medizin und Technik Risiken und Folgen technologischen Fortschritts

mentis MÜNSTER

Die Publikation wurde durch die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina unterstützt. www.diejungeakademie.de

»Ethik und Praxis« (EUP) ist eine Buchreihe der AG »Ethik in der Praxis« der Jungen Akademie.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem ∞ ISO 9706 und alterungsbeständigem Papier

© 2013 mentis Verlag GmbH Eisenbahnstraße 11, 48143 Münster, Germany www.mentis.de Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zulässigen Fällen ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany Lektorat: Nancy Grochol (www.argwohn-lektorat.de) Einbandgestaltung: Anna Braungart, Tübingen Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ISBN 978-3-89785-787-2

INHALTSVERZEICHNIS

Florian Steger Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Pia Erdmann, Martin Langanke und Heinrich Assel Zufallsbefunde – Risikobewusstsein von Probanden und forschungsethische Konsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

Rafaela Hillerbrand Aufgabe und Grenzen des normativen Expertendiskurses: Eine Reflexion über die Ethikkommission »Sichere Energieversorgung« . . . . . . . . . . . . . . .

49

Joachim Boldt Synthetische Biologie. Zum Verhältnis von Technik und Leben am Beispiel einer neuen Biotechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

71

Florian Steger Individualisierte Medizin. Einige Anmerkungen aus medizinethischer Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89

Ralf J. Jox Risiken moderner Notfall-und Intensivmedizin: Verantwortungsvoller Umgang mit chronischen Bewusstseinsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

105

Karsten Witt Tiefe Hirnstimulation, personale Identität und informierte Einwilligung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

129

Johann Behrens Ist Medizin eine eigenständige, Grund legende Wissenschaft, und wenn ja, wie viele? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

155

6

Inhaltsverzeichnis

Ole Döring Die gute Ordnung des Lebens als ethische Regelungskonstante im kulturellen Spannungsfeld der Biotechnik: Eine deutsch-chinesische Konfrontation . . . . . . . . . . .

171

Maximilian Schochow Gentechnische Risiken nach Sloterdijk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

193

Regina Radlbeck-Ossmann Heilung durch geistige Kräfte – Neue, sanfte Alternative zur Schulmedizin oder Ergänzung mit Risiken und Nebenwirkungen? Eine theologische Stellungnahme . . . . . . . . . . .

213

Florian Steger

Vorwort Moderne Wissenschaft und Technik haben unseren Handlungsspielraum enorm erweitert. Das eigene Verhalten an bestimmten ethischen Standards auszurichten, macht einen professionellen Diskurs um Moral erforderlich. 1 Diese Professionalisierung hat zu zahlreichen Spezialethiken geführt, wie beispielsweise Umweltethik, Wirtschaftsethik, Technikethik, Bioethik. In der Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie, der jüngsten deutschsprachigen Akademie und zugleich ältesten Jungen Akademie weltweit, 2000 durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, heute Nationale Akademie der Wissenschaften, gegründet, wollen wir diese Spezialethiken explizit an die Allgemeine Ethik rückbinden: Die Bereichsethiken sollen fruchtbar verknüpft werden. Wir gehen davon aus, dass moralisch korrektes Verhalten mehr als kodifizierter Normen und allgemeiner Handlungsanweisungen bzw. Leitlinien bedarf. Vielmehr nehmen wir die Notwendigkeit von spezifischem Wissen sowie besonderen Fähigkeiten an. Zunächst müssen allerdings ethisch relevante Handlungssituationen als solche erkannt werden. Dabei sensibilisiert der aristotelische Begriff der Phronesis für das Zusammenwirken von allgemeinen Regeln und spezifischen Handlungssituationen. Hiervon ausgehend gilt es dann zu untersuchen, wie Ethik in der Praxis vermittelt werden kann. Dazu haben wir in einem ersten Schritt die ersten beiden Workshops der Arbeitsgruppe, die 2010 in Berlin stattfanden, ausgerichtet, und einmal nach dem Handlungsfeld Lehre und andererseits nach dem der Praxis bzw. (politischen) Beratung gefragt. Ein hieraus hervorgegangener Sammelband liegt mittlerweile vor – als Auftakt einer losen Folge von Bänden mit dem Signet

1

Wo im Folgenden die maskuline Endung verwendet wird, sind Frauen wie Männer gleichermaßen gemeint. Die Wahl der männlichen Schreibweise geschieht nur, um einen leserfreundlichen Sprachgebrauch zu ermöglichen. Dies bezieht sich auf alle Beiträge im Sammelband.

8

Florian Steger

»EuP«, das für Ethik und Praxis steht. 2 Ein wesentliches Ergebnis der bisherigen Diskussion ist, dass der Affektivität bzw. Emotionalität (mehr) Raum im ethischen Diskurs zugestanden werden sollte. In der Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis haben wir uns drei Ziele vorgenommen: Erstens soll das unterschiedliche Vorgehen der Ethiken, das meist nebeneinander erfolgt, durch ein gemeinsames moralisches und kognitives Konzept ergänzt und so weite Teile der Angewandten Ethik näher an die Praxis herangeführt werden. Zweitens soll die Attraktivität der Aristotelischen Phronesis-Konzeption als Grundlage eines solchen Konzepts erörtert und nach Möglichkeiten gesucht werden, wie man den Begriff der Urteilskraft für die verschiedenen Ethiken fruchtbar machen kann. Drittens ist zu fragen, wie diese Art der Klugheit konkret in den verschiedenen Anwendungsbereichen der praktischen Ethik angewandt und insbesondere als Tugend erlernt werden. So haben wir in einem zweiten Schritt 2011 von der Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis zu einer Tagung Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts in die Leucorea nach Wittenberg eingeladen. Die Mehrzahl der 2011 in Wittenberg vorgetragenen Referate ist in diesem hier vorliegenden Sammelband dokumentiert. Eine solche Diskussion in Wittenberg zu führen, bietet sich in mehrfacher Hinsicht an. Ich möchte zumindest kurz erinnern, ohne dass ich zu sehr den Faden dieses Bandes verlieren möchte, dass hier nicht nur 1517 Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Reformation eingeleitet, sondern 15 Jahre zuvor Kurfürst Friedrich II in Wittenberg die erste kursächsische Landesuniversität Leucorea gegründet hatte und damit der Nukleus der 1817 zusammengeführten Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg gelegt worden war. 3 In Wittenberg wurden die Artes liberales breit unterrichtet und um Physik, Ethik und Psychologie ergänzt. Von Anfang an bestand in Wittenberg also ein breites interdisziplinäres Interesse und Ausbildungsangebot. So wurde innerhalb der Psychologie auch Anatomie unterrichtet und damit essentieller Bestandteil der philosophischen Grundausbildung. Kurzum: Ein sehr anregender Ort gelebter Interdisziplinarität, an dem von Beginn an Medizin bzw. Naturwissenschaften fester Bestandteil der philosophischen Ausbildung waren. Letztlich sind damit genau jene Voraussetzungen bzw. Expertisen genannt, welche für eine moderne Diskussion angewandter Ethik notwendig sind. 2

3

Vgl. die Beiträge in Steger, Florian und Rafaela Hillerbrand (Hg.): Praxisfelder angewandter Ethik. Ethische Orientierung in Medizin, Politik, Technik und Wirtschaft (Ethik und Praxis), Münster 2013. Vgl. hierzu auch Steger, Florian und Maximilian Schochow: Medizin in Halle. Ein medizinhistorischer Stadtführer, Halle 2013.

Vorwort

9

Das Themenfeld Medizin und Technik spannt einen weiten Bogen, wenn nach den Folgen technologischen Fortschritts gefragt wird: Angefangen bei der Ethikkommission »Sichere Energieversorgung«, die in Zeiten katastrophaler Unfälle wie 2011 in Fukushima (Japan) von tagesaktueller Bedeutung ist, über die Forschungsethikkommissionen und die Klinischen Ethikkomitees, die den verantwortungsvollen Umgang im Rahmen medizinischer Forschung und Versorgung regeln sollen, 4 hin zu den Risiken der Intensivmedizin sowie den Risikoabschätzungen im aktuellen Forschungsfeld der synthetischen Biologie mit einem integrierten außereuropäischen Blick nach China. Ganz generell stellt sich – betrachtet man die Möglichkeiten des technologischen Fortschritts, sei es im Feld der Atomenergie, im Feld der Gentechnik oder allgemein im Feld der praktischen Medizin – die Frage nach einer risikolosen Medizin und Technik. Die breite öffentliche Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik (PID) kann exemplarisch die Polarität des weiten Feldes von Medizin und Technik zeigen. 5 Diese fundamentale menschliche Frage der frühen Untersuchung pluripotenter Zellen auf bestimmte genetische Eigenschaften hat den Gesetzgeber herausgefordert, 2011 ein Gesetz zu verabschieden, das nach hitziger Diskussion eine Diagnostik in engen Grenzen und unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, wie sie übrigens seit einigen Jahren in zahlreichen Ländern Europas zulässig ist. Die Ausführungsbestimmungen bzw. Richtlinien zur Durchführung dieses Gesetzes führen zu weiteren heftigen Diskussionen. Der technologische Fortschritt macht eine hoch differenzierte genetische Diagnostik an pluripotenten Zellen möglich. Dabei sind es genau die Fragen nach dem Risiko und der Verantwortung, welche die Gemüter so erhitzt haben. So stellen sich in der Diskussion zentrale Fragen: Wie wahrscheinlich wird ein Kind eine bestimmte Erkrankung erben? Wie wahrscheinlich wird es überhaupt zu einer Schwangerschaft kommen? Wie wahrscheinlich wird auch der getestete Embryo keine Erkrankung haben? Wie wahrscheinlich wird es überhaupt zu einer Geburt kommen? Schließlich ging es primär um eine Frage der Verantwortung: Werden Menschen mit Behinderung durch die PID noch mehr ausgegrenzt? Verschiebt sich die Normierung unserer Gesellschaft durch die PID? Wer soll über die PID entscheiden dürfen? Sollte nicht die Mutter über ihr Handeln verantwortlich für sich und ihr Kind entscheiden können? Die Diskussion greift dann grundsätzliche gesellschaftliche Fragen auf, wenn in diesem Zusammenhang gar 4

5

Vgl. zu den Klinischen Ethikkomitees den Folgeband: Steger, Florian (Hg.): Klinische Ethikberatung: Grundlagen, Herausforderungen und Erfahrungen (Ethik und Praxis), Münster 2013 [im Druck]. Deutscher Ethikrat (Hg.), Die Zukunft der genetischen Diagnostik – von der Forschung in die klinische Anwendung. Stellungnahme, Berlin 2013.

10

Florian Steger

die Gefahr gesehen wird, der Mensch mache sich hier zum Herrn über den Menschen. Den Auftakt in diesem Band macht die Greifswalder Arbeitsgruppe Pia Erdmann, Martin Langanke und Heinrich Assel, die in ihrem Beitrag Zufallsbefunde – Risikobewusstsein von Probanden und forschungsethische Konsequenzen Ergebnisse einer empirisch-ethischen Studie zu den Auswirkungen von Zufallsbefunden auf Probandinnen und Probanden präsentieren, die sich im Rahmen einer großen deutschen populationsbasierten Studie einer Ganzkörper-MRT-Untersuchung unterzogen haben. Demnach führt die Mitteilung von Zufallsbefunden nicht zu einer unverhältnismäßig hohen Belastung der Probanden. Die Autoren schlagen dennoch Möglichkeiten vor, durch die das Überbringen des Befundes wie die Aufklärung selbst optimiert werden können. Schließlich leiten sie für MRT-Zufallsbefunde drei probandenethische Normen ab und stellen damit im Grunde eine forschungsethisch motivierte Policy für die Mitteilung von MRT-Zufallsbefunden in klinischen Studien vor. Von der eben behandelten forschungsethischen Perspektive wird im folgenden Beitrag der Bogen weiter zu Ethikkommissionen gespannt. Die heute in Delft wirkende Ethikerin Rafaela Hillerbrand diskutiert in ihrem Aufsatz Aufgabe und Grenzen des normativen Expertendiskurses: Eine Reflexion über die Ethikkommission »Sichere Energieversorgung« die Möglichkeiten der Politikberatung durch die Expertise von Ethikern. Dabei fokussiert sie auf die Ethikkommission »Sichere Energieversorgung«, welche nach den Reaktorunfällen in Fukushima eingesetzt wurde. Hillerbrand stellt heraus, dass eine enge Verzahnung von ethischen und fachwissenschaftlichen Aussagen in Energietechnik und Energieinfrastruktur unvermeidbar ist. Ethik könnte oftmals helfen, implizite normative Annahmen in den fachwissenschaftlichen Beratungen aufzudecken. Durch das Einbringen einer ethischen Expertise in die fachwissenschaftliche Diskussion werde schließlich erst die Grundlage für eine souveräne demokratische Entscheidungsfindung gelegt. Durch neue technische Entwicklungen hat sich das Gebiet der synthetischen Biologie entwickelt. Hierauf geht der Freiburger Medizinethiker Joachim Boldt in seinem Beitrag Synthetische Biologie. Zum Verhältnis von Technik und Leben am Beispiel einer neuen Biotechnologie näher ein. Ziel dieser neuen Entwicklung ist es, neue Organismen zielgerichtet zu synthetisieren. In einer philosophischen Diskussion stellt Boldt den Handlungstyp »Herstellen« in der Synthetischen Biologie dem Handlungstyp »Handeln« gegenüber. Dabei ist er bei seiner Diskussion humaner, aber auch extrahumaner Verhältnisse von Hannah Arendt und Jürgen Habermas inspiriert. Boldt leitet in seinem Beitrag drei konkrete Herausforderungen für die Programmatik des technischen Herstellens in der Synthetischen Biologie ab.

Vorwort

11

Während zumindest für den Bereich der Medizin die unmittelbare klinisch-praktische Umsetzung der Synthetischen Biologie noch aussteht, gibt es gerade im Bereich der Onkologie unmittelbare Anwendungen der sogenannten individualisierten Medizin. Der hallische Medizinethiker und Medizinhistoriker Florian Steger greift dieses Thema in seinem Aufsatz Individualisierte Medizin. Einige Anmerkungen aus medizinethischer Perspektive auf. Dabei stehen zu Beginn seiner Ausführungen Überlegungen zur Begrifflichkeit, die insofern von zentraler Bedeutung sind, als sich je nach verwendeter Terminologie sehr unterschiedliche Erwartungen an dieses medizinische Feld knüpfen. Was genau ist also mit »individualisierter Medizin« gemeint? Daran anschließend wird das Potential der individualisierten Medizin kontrovers diskutiert, bevor auf allgemeine medizinethische Fragen eingegangen wird. Abschließend fragt Steger nach der gesellschaftlichen Rechtfertigung hoher Summen öffentlicher Gelder in dieses medizinische Feld. Auf konkrete ethische Brennpunkte der klinischen Praxis blickt dann der Münchner Medizinethiker Ralf Jox in seinem Beitrag Risiken moderner Notfall- und Intensivmedizin: Verantwortungsvoller Umgang mit chronischen Bewusstseinsstörungen. Jox spricht in diesem Zusammenhang von der Janusköpfigkeit, also jenem Phänomen, dass die Medizin zwar effektiv Leben retten, aber weniger effektiv die höheren Gehirnfunktionen erhalten oder wiederherstellen kann. Er plädiert für eine besondere Verantwortung, gerade im Umgang mit chronischen Bewusstseinsstörungen. Damit meint Jox eine geeignete Versorgung gemäß dem Willen und Wohl des Patienten, eine intensivierte Forschung auf diesem Feld und nicht zuletzt eine sensible Medien- und Öffentlichkeitsarbeit etwa bei der Interpretation von Ergebnissen der bildgebenden Hirnforschung. Das Stichwort Hirnforschung führt unmittelbar zum nächsten Beitrag des Kölner Medizinethikers Karsten Witt Tiefe Hirnstimulation, personale Identität und informierte Einwilligung. Witt stellt die tiefe Hirnstimulation als vielversprechende neue Technologie und anerkannte Therapie zur Behandlung von fortgeschrittenem Morbus Parkinson vor, er spricht aber auch über psychische Nebenwirkungen mit identitätsändernden Effekten. Dabei beschäftigt er sich näher mit der Begrifflichkeit »Identitätsänderungen« und kommt zu dem Ergebnis der problematischen Präzisierung dessen Inhalts. Schließlich plädiert Witt für eine ethische Legitimierung von identitätsändernden Eingriffen im Rahmen informierter Einwilligung. Diese Engführung auf konkrete medizinische Anwendungssituationen weitet dann wiederum der hallische Pflege- und Gesundheitswissenschaftler Johann Behrens in seinem grundlegenden wissenschaftstheoretischen Beitrag Ist Medizin eine eigenständige, Grund legende Wissenschaft, und wenn ja, wie viele? Behrens plädiert für eine eigenständige Medizin als Wissen-

12

Florian Steger

schaft mit einem eigenen, von den Fragestellungen der Natur- und Sozialwissenschaften unterscheidbaren Gegenstand. Damit spricht sich Behrens gegen die Vorstellung aus, dass es sich bei der Medizin um den Anwendungsfall einer Wissenschaft wie beispielsweise der Biologie handle. Fest macht er dies am Gegenstand der Handlungswissenschaft Medizin, konkret an der zukunftsunsicheren, aber vernünftigen innovativen Einzelfallentscheidung in der täglichen Praxis. »Evidencebasierte« Medizin (EbM) wird demnach als Selbstreflexion der individualisierten Medizin als Handlungswissenschaft interpretiert. Und noch einen Blick weiter geht der Berliner Philosoph und Sinologe Ole Döring in seinem Aufsatz Die gute Ordnung des Lebens als ethische Regelungskonstante im kulturellen Spannungsfeld der Biotechnik: Eine deutsch-chinesische Konfrontation, wenn er ein Programm zum Verstehen Chinas mit der Leitfrage nach der ethisch »guten Ordnung« vorstellt. Döring analysiert die Prozesse der Regulierung der Biotechnologie durch Governance und stellt dabei heraus, dass eine historisch gewachsene Ungleichzeitigkeit zwischen den normativen und wissenschaftlichen Kulturen, zwischen dem ostasiatischen Raum und Europa besteht. Er zeichnet abschließend Auswirkungen in der sozialen, kommunikativen und institutionellen Verfassung Chinas nach. Mit den Auswirkungen, die das Zeitalter der Anthropotechniken für den Menschen hat, beschäftigt sich der hallische Medizinethiker und Medizinhistoriker Maximilian Schochow in seinem Beitrag Gentechnische Risiken nach Sloterdijk. Im Mittelpunkt seines Aufsatzes steht Sloterdijks Rede, die er 1999 auf Schloss Elmau gehalten hat. Die großen technologischen Möglichkeiten müssten, so Sloterdijk, durch einen Kodex der Anthropotechniken begrenzt werden. Schochow analysiert diese Rede und zeichnet die kritischen Reaktionen darauf nach, welche zum sogenannten Sloterdijk-Skandal führten. Auch die Auswirkungen dieser Skandalisierung sind schließlich Thema seiner Ausführungen. Abschließend weitet die hallische Theologin Regina Radlbeck-Ossmann mit ihrem Beitrag Heilung durch geistige Kräfte – Neue, sanfte Alternative zur Schulmedizin oder Ergänzung mit Risiken und Nebenwirkungen? Eine theologische Stellungnahme noch einmal unseren Blick. Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist das Phänomen der wachsenden Beliebtheit von Angeboten einer Heilung durch geistige Kräfte. Radlbeck-Ossmann beschreibt diese Angebote näher als Formen, die auf Gespräche und Berührungen setzen. Solche spirituellen und rituellen Formen fundieren auf Heilkonzeptionen, die sehr weitreichend sind und nicht zuletzt anthropologische Grundannahmen machen. Bemerkenswert ist dabei die beschriebene subjektive Leidlinderung und subjektive Besserung des Gesundheitszustandes. Zu kritisieren ist, dass bisweilen ethische Standards nicht eingehalten werden.

Vorwort

13

Themen und Beitragende diese Sammelbandes dokumentieren den weiten Bogen der interdisziplinären Diskussionen, die das Themenfeld Medizin und Technik betreffen und die wir 2011 in der Leucorea geführt haben. Dabei kommen verschiedene Bereichsethiken zu Wort, die durch das gemeinsame Gespräch voneinander Kenntnis nehmen, Gleiches erkennen und schließlich profitieren. Die Diskussionen zeigen, dass es innerhalb der einzelnen Auseinandersetzung eines spezifischen Wissens bedarf und auch bestimmter Fähigkeiten, wie beispielsweise der Sensibilität, überhaupt erst zu erkennen, dass es sich um eine ethische Fragestellung handelt. Daneben steht das Gemeinsame und Verbindende, blickt man beispielsweise auf das zunehmende Bedürfnis nach ethischer Expertise in der Politikberatung. Gerade hier hilft – und das haben die Diskussionen deutlich gezeigt – in der Tat die aristotelische Phronesis, dass es in der konkreten Anwendungssituation eines klugen Zusammenwirkens von allgemeinen Regeln und spezifischen Handlungskontexten bedarf. Dadurch gelingt es, dass ethische Expertise tatsächlich zur Anwendung kommt, in der konkreten Handlungssituation als sinnvoll und nützlich wahrgenommen und somit fester und selbstverständlicher Bestandteil einer fachwissenschaftlichen Diskussion wird. Sehr herzlich bedanken möchte ich mich bei den Beitragenden dieses Sammelbandes, dass die Autoren ursprünglich ihre Ideen in Wittenberg vorgetragen, gemeinsam diskutiert und dann für die Drucklegung zu Aufsätzen ausgearbeitet und zur Veröffentlichung überlassen haben. Der Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina danke ich für die anregenden Diskussionen im Rahmen unserer gemeinsamen Arbeit sowie Nancy Grochol für die umsichtige Begleitung des Bandes.