Das Motiv der Angst in Rainer Maria Rilkes "Die ... AWS

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,. Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und ...
412KB Größe 1 Downloads 366 Ansichten
Chiinngaihkim Guite

Das Motiv der Angst in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"

disserta Verlag

Guite, Chiinngaihkim: Das Motiv der Angst in Rainer Maria Rilkes „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“. Hamburg, disserta Verlag, 2015 Buch-ISBN: 978-3-95935-082-2 PDF-eBook-ISBN: 978-3-95935-083-9 Druck/Herstellung: disserta Verlag, Hamburg, 2015 Covermotiv: © laurine45 – Fotolia.com

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Alle Rechte vorbehalten © disserta Verlag, Imprint der Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k, 22119 Hamburg http://www.disserta-verlag.de, Hamburg 2015 Printed in Germany

Meinen Eltern

Inhalt KAPITEL I................................................................................................................................. 1 EINLEITUNG............................................................................................................................ 1 1.1.

Zum Begriff ,Angst‘ .................................................................................................. 1

1.2

Kierkegaard und der Begriff ‚Angst‘ ...................................................................... 2

1.3

Heidegger und der Begriff ‚Angst‘ .......................................................................... 4

1.4

Sartre und der Begriff ‚Angst‘ ................................................................................. 5

KAPITEL II ............................................................................................................................... 8 RAINER MARIA RILKE: DIE AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE.. 8 2.1.

Rainer Maria Rilke (1875-1926) .............................................................................. 8

2.2

Die Entstehungsgeschichte der Aufzeichnungen ................................................... 8

2.3

Zum Begriff ‚Aufzeichnung‘ ................................................................................... 9

2.4

Überblick über den Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge .... 10

KAPITEL III ............................................................................................................................ 15 ANALYSE DES ANGSTMOTIVS......................................................................................... 15 3.1

Die Krankheit und Maltes Kindheitserlebnisse .................................................. 15

3.2

Armut und Angst..................................................................................................... 17

3.3

Großstadt und Angst .............................................................................................. 18

3.4

Das Motiv der Einsamkeit ..................................................................................... 22

3.5

Ich-Verlust: Existentielle Krise ............................................................................. 23

3.6

Das Motiv des Unheimlichen ................................................................................. 25

3.7

Die Überwindung der Angst: die Kunst des Schreibens ...................................... 28

KAPITEL IV............................................................................................................................ 30 ANALYSE DES MOTIVS VON LIEBE UND TOD ............................................................. 30 4.1

Der Tod..................................................................................................................... 30

4.2

Die Liebe................................................................................................................... 35

KAPITEL V ............................................................................................................................. 40 SPRACHE, STRUKTUR UND REZEPTION ........................................................................ 40 5.1

Erzählstrategien und Struktur ............................................................................... 40

5.2

Das Zeitmotiv ........................................................................................................... 42

5.3

Schreibtstil und Sprache......................................................................................... 44

5.4

Rezeptionsgeschichte Rilkes in Dänemark ........................................................... 46

5.5

Rezeptionsgeschichte Rilkes in Frankreich .......................................................... 48

5.6

Rezeptionsgeschichte Rilkes in Deutschland ........................................................ 51

KAPITEL VI............................................................................................................................ 56 DER SCHLUSS ....................................................................................................................... 56 LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................................. 58