Band 3

Isabel Stünkel M.A., Metropolitan Museum, New York. – Dr. Jennifer ... Michelle Costello, Mildred Lane Kemper Art Museum, St. Louis,. Missouri. – Dr. Tod ...
5MB Größe 8 Downloads 944 Ansichten
Aegyptiaca Hamburgensia

Band 3

Aegyptiaca Hamburgensia

Band 3

Herausgegeben von Wolfgang Waitkus

Ruth Brech

Spätägyptische Särge aus Achmim. Eine typologische und chronologische Studie

2013

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar

© PeWe­Verlag – Gladbeck 2013 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Überset­ zung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm usw. ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Satz und Gestaltung: Peter Werner – PeWe­Verlag Unveränderte E­Buch­Ausgabe der Originalausgabe von 2008 (ISBN: 978­3­935012­03­4) Printed in Germany ISBN: 978­3­935012­96­6

Für Meine Mutter und Für De

Vorwort Die vorliegende Untersuchung der spätägyptischen Särge aus Achmim wäre ohne die Unterstützung und Mitarbeit vieler Museen in aller Welt nicht möglich gewesen. Diese sind so zahlreich, dass sie auf der nächsten Seite in einer eigenen Danksagung genannt werden sollen. Zuvor möchte ich aber denjenigen Menschen danken, die an der Entstehung dieser Arbeit, die im Sommersemester 2007 vom Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Hamburg als Dissertation angenommen wurde, einen großen Anteil hatten. Mein erster Dank geht an Professor Dr. Wolfgang Waitkus, dem Betreuer dieser Arbeit. Er hat mir bereitwillig und jederzeit für die Diskussion neuer Ideen und für die Beantwortung meiner Fragen zur Verfügung gestanden. Diese Bereitschaft hat mir den Wiedereinstieg ins Fach nach längerer Familienpause möglich gemacht, und dafür werde ich ihm immer dankbar sein. Ebenfalls herzlich danken möchte ich Professor Dr. Dieter Kurth, der stets großes Interesse an meinem Thema zeigte und dem ich anregende Gespräche und wertvolle Hinweise verdanke. Meine Freundin Dr. Dagmar Budde hat mich während der langen Zeit mit Anteilnahme begleitet, und sie stand mir immer für Diskussionen, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Auch sie hat mir auf diese Weise den Wiedereinstieg ins Fach erleichtert. Hierfür und insbesondere für unsere mir unvergessliche Woche im Kairoer Museum, als sie sich so selbstlos mit Särgen befasste, danke ich ihr sehr. Meine Freundin Isa Svoboda, M.A., hat sich der mühseligen Aufgabe des Korrekturlesens unterzogen, und dies freiwillig. Ich bin froh, ihr nun auch in aller Form danken zu können. Für ihre Unterstützung danke ich ebenfalls Dr. Hella Küllmer und Susanne Woodhouse, M.A. Meine Kinder Sophie und Claudius haben zu jeder Zeit – teilweise ein über ihr Alter hinaus gehendes – Verständnis für ihre Mutter und ihr Interesse an altägyptischen Särgen gehabt. Dies sogar an solchen Tagen, an denen unsere Kommunikation über ein „Könnt ihr bitte mal still sein!“ nicht hinausging. Dafür möchte ich ihnen herzlich danken. Ich weiß, was ich ihnen schulde. Professor Dr. F. DeWolfe Miller hat mich, wann immer ich dessen bedurfte, unterstützt, ermutigt und aufgemuntert. Ihm ist diese Arbeit gewidmet.

Danksagung Folgenden Museen und Mitarbeitern möchte ich für die bereitwillige Verfügungsstellung von Photos und Informationsmaterial danken.

Ägypten Dr. Wafaa El Saddik, Direktorin des Ägyptischen Museums, Kairo, die mir ermöglichte, alle dortigen Särge aus Achmim zu photographieren und zu untersuchen. Dänemark Nationalmuseet, Kopenhagen Deutschland Dr. Hannelore Kischkewitz und Dr. Caris-Beatrice Arnst, Ägyptisches Museum Berlin, für ihre Unterstützung. – Silke Segbold, Übersee-Museum Bremen. – Dr. Christian E. Loeben, Kestner Museum, Hannover, für seine großzügige Hilfsbereitschaft. – Dr. Bettina Schmitz, Roemerund Pelizaeus-Museum, Hildesheim. – Dr. Alfred Grimm und Dr. Sylvia Schoske, Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst, München. – Dr. Uwe Busch, Deutsches Röntgenmuseum. – Dr. Renate Germer, Hamburg, für die Information über Achmimer Särge in Aachen und Hamburg und Dr. Georg Meurer, Berlin, für die Vermittlung des Sarges in Aachen. Großbritannien Gary Brown, National Museum & Galleries on Merseyside, Liverpool. – Dr. John Taylor, Britisches Museum, London, für anregende Gespräche sowie für die Unterstützung beim Photographieren der dortigen Särge. Neuseeland Dr. Ross O'Rourke, Museum of New Zealand, Wellington, für die spontane Hilfsbereitschaft. Niederlande Dr. Maarten J. Raven, Rijksmuseum van Oudheden, Leiden. Norwegen Anders Bettum, M.A., Universitetes kulturhistoriske museer, Oslo, für die freundliche, schnelle und unbürokratische Übersendung sämtlichen Materials zu dem dortigen Sarg.

8

Danksagung

Österreich Dr. Peter Assmann, Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz. – Dr. Elfriede Haslauer, Kunsthistorisches Museum, Wien, für das interessante Gespräch. Polen Dr. Krystyna Mosczlska, Czartoryski Museum, Krakau. – Dr. Monika Dolinska, Muzeum Narodowe w Warszawie, Warschau. Portugal Maria José Cunha, Museu de História Natural, Faculdade de Ciências do Porto. Schweiz Dr. Maya Müller, Museum der Kulturen, Basel, für ein überaus interessantes Gespräch und für die Weitergabe von Photos. – Dr. André Wiese, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Basel. – Musée d'Yverdon-les-Bains et région sowie Frau Alexandra Küffer. Serbien Dr. Branislav Andelkovic, Faculty of Philosophy, Department of Archaeology, Belgrad, für die schnelle Weitergabe allen Materials. U.S.A. Dr. Peter Lacovara, Michael C. Carlos Museum, Atlanta, Georgia. – Dr. Jonathan Elias, Whitaker Center for Science and the Arts, Harrisburg, Pennsylvania, und Project Director des Akhmim Studies Consortium für die interessante Korrespondenz, die Weitergabe sämtlicher Dokumentation sowie für die überaus großzügige Bekanntgabe weiterer Achmimer Särge in den USA. – Carter Lupton, Milwaukee Public Museum, Milwaukee, Wisconsin, für die interessante Korrespondenz. – Samuel Farmerie, Westminster College, New Wilmington, Pennsylvania. – Isabel Stünkel M.A., Metropolitan Museum, New York. – Dr. Jennifer Houser Wegner, University of Philadelphia Museum, Philadelphia, Pennsylvania. – James Mundy, Vassar College, Poughkeepsie, New York. – Museum of Art, Rhode Island School of Design, Providence, Rhode Island. – Michelle Costello, Mildred Lane Kemper Art Museum, St. Louis, Missouri. – Dr. Tod Ruhstaller, The Haggin Museum, Stockton, California (Dauerleihgabe des Fine Arts Museum, San Francisco). – Sandra Knudsen, Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio. – Kathleen McManus Zurko, Ebert Art Center, Wooster, Ohio. – California-Virtual-Museum

Inhaltsverzeichnis Vorwort .................................................................................. 6 Danksagung ............................................................................. 7 Inhaltsverzeichnis .................................................................... 9 1. Einleitung .............................................................................. 15 1.1. Vorbemerkungen ................................................................... 15 1.2. Topographische und geschichtliche Situation ........................ 15 1.2.1. Örtliche Gegebenheiten und Lokalisierungsfragen ................. 15 1.2.2. Tempelbauten vom Alten Reich bis zur Spätzeit .................... 16 1.2.3. Der große Min-Tempel ......................................................... 16 1.2.4. Die Nekropolen und ihre Wiederentdeckung ........................ 17 1.2.4.1. Die Grabbeigaben ...................................................................18 1.2.4.2. Datierung der Grabbeigaben .................................................. 18 1.2.5. Zusammenfassung der lokal-historischen Situation ................ 19 1.3. Zielsetzung und Methode ...................................................... 19 1.3.1. Gegenstand der Untersuchung ............................................... 19 1.3.2. Aufgabenstellung ................................................................... 20 1.3.3. Die typologische Methode ..................................................... 21 1.3.4. Vorgehensweise ..................................................................... 21 1.3.4.1. Sammlung der Objekte .......................................................... 21 1.3.4.2. Aufbau der Untersuchung ...................................................... 22 1.3.4.2.1. Vorstellung der einzelnen Särge ............................................. 22 1.3.4.2.2. Auswertung der Gruppen ...................................................... 23 1.3.5. Ordnung der Gruppen ........................................................... 23 1.3.6. Begriffsbestimmungen ........................................................... 24 1.4. Publikationslage und Forschungsstand ................................... 25 2. 2.0. 2.1. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 2.2.2.1. 2.2.2.2. 2.2.2.3. 2.3. 2.3.1. 2.3.2.

Einzelstücke aus der Dritten Zwischenzeit und der Spätzeit .. 27 Katalog .................................................................................. 27 Vorbemerkungen ................................................................... 48 Särge aus der Dritten Zwischenzeit ........................................ 49 Der Sarg des Chnum-sa-na-peh-su, 21. Dynastie (Dok. S 1) ... 49 Vorstellung von sechs Särgen aus der 22. Dynastie ................ 49 Sarg eines Mädchens (Dok. S 2) ............................................ 49 Särge der Nesti-Aset (Dok. S 3) und eines Anonymus (Dok. S 4) sowie die Sargensembles der Ankh-Tesh (Dok. S 5) und der Is.t-m-Axbj.t (Dok. S 6) ........................................................... 50 Kartonage einer Anonyma (Dok. S 7) .................................... 50 Särge aus der 25./26. Dynastie ............................................... 51 Das Sargensemble des Hekanchuy (Dok. S 8) ........................ 51 Die Kartonage der Tha-Iset-em-neny (Dok. S 9) .................... 51

10

Inhaltsverzeichnis

2.3.3. 2.3.4. 2.4.

Der Sarg der Ta-dit-Hor-pa-Ra (Dok. S 10) ........................... 51 Der Sarg des Pa-Cheri (Dok. S 11) ......................................... 52 Zusammenfassung ................................................................. 52

3. 3.0. 3.1. 3.2. 3.2.1. 3.2.2. 3.2.3. 3.2.4. 3.3. 3.3.1. 3.3.2. 3.4. 3.5. 3.5.1. 3.5.2. 3.5.3. 3.6. 3.6.1. 3.6.2. 3.6.2.1. 3.6.2.2. 3.6.3. 3.7. 3.8.

Särge der Gruppe A ............................................................... 53 Katalog .................................................................................. 53 Vorbemerkungen ................................................................... 83 Die inneren Särge .................................................................. 84 Material und Form ................................................................ 84 Beschreibung der Sargdeckel ................................................. 84 Beschreibung der Sargwannen ............................................... 88 Definition des Dekorationstyps A: Konstanten und Variable . 89 Außen- und Zwischensärge .................................................... 89 Beschreibung ......................................................................... 89 Zusammenfassung ................................................................. 90 Die Bedeutung der Dekoration .............................................. 90 Sonderfälle ............................................................................ 91 Der Sarg eines Anonymus (Dok. A 6) .................................... 91 Der Sarg der Tahai ................................................................ 91 Der Sarg der Tjesiset(peret) (Dok. A 4) .................................. 91 Datierung .............................................................................. 92 Absolute Datierung ................................................................ 92 Relative Datierung ................................................................. 92 Kartonage-Särge .................................................................... 92 Holzsärge .............................................................................. 93 Zusammenfassung der Datierung ........................................... 94 Besonderheiten ...................................................................... 95 Übersicht Särge der Gruppe A ............................................... 95

4. 4.0. 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6. 4.7. 4.8. 4.8.1. 4.8.2. 4.9. 4.10. 4.11. 4.12. 4.13.

Särge der Gruppe B ............................................................... 97 Katalog .................................................................................. 97 Vorbemerkungen ................................................................. 116 Dekoration der Sargdeckel .................................................. 116 Dekoration der Sargwannen ................................................ 118 Innendekoration .................................................................. 119 Die Texte ............................................................................ 119 Definition des Dekorationstyps B: Konstanten und Variable . 119 Sonderfall ............................................................................ 120 Datierung ............................................................................ 120 Relative Datierung ............................................................... 120 Absolute Datierung .............................................................. 123 Besonderheiten .................................................................... 124 Das Fehlen von Außensärgen ............................................... 125 Lokale Tradition ................................................................. 126 Zusammenfassung ............................................................... 127 Übersicht: Särge der Gruppe B ............................................ 127

Inhaltsverzeichnis

5. 5.0 5.1. 5.2. 5.3. 5.3.1. 5.3.2. 5.4 5.5. 5.6. 5.7. 5.8. 5.8.1. 5.8.2. 5.9. 5.10.

Särge der transitorischen Gruppe C ..................................... Katalog ................................................................................ Vorbemerkungen ................................................................. Anzahl der Särge und Angaben zu Material und Form ......... Bemerkungen zu den Särgen der Gruppe C ......................... Der Sarg der Cwcr-dds .......................................................... Fünf Särge der Gruppe C .................................................... Dekoration der Sargdeckel .................................................. Dekoration der Sargwannen und Innendekoration .............. Definition des Dekorationstyps C: Konstanten und Variable . Sonderfall: Der transitorische Sarg des Iret-net-Hor-irw (Dok. PS 7) ............................................... Datierung ............................................................................ Relative Datierung ............................................................... Absolute Datierung .............................................................. Genealogische Angaben und soziale Verknüpfung ............... Übersicht: Särge der Gruppe C ............................................

128 128 141 141 141 141 142 142 144 144

6. 6.0. 6.1. 6.2. 6.3. 6.4. 6.5. 6.6. 6.7. 6.7.1. 6.7.1.1. 6.7.1.2. 6.7.1.3. 6.7.1.4. 6.7.2. 6.8. 6.8.1. 6.8.2. 6.9. 6.9.1. 6.9.2. 6.10. 6.11.

Särge der Gruppe D ............................................................. 148 Katalog ................................................................................ 149 Vorbemerkungen ................................................................. 163 Dekoration der Sargdeckel .................................................. 163 Dekoration der Sargwannen ................................................ 164 Innendekoration .................................................................. 165 Die Texte ............................................................................ 165 Definition des Dekorationstyps D: Konstanten und Variable . 165 Datierung der Särge ............................................................. 166 Absolute Datierung .............................................................. 166 Dok. D 1 ............................................................................. 166 Dok. D 5 ............................................................................. 166 Dok. D 6 ............................................................................. 167 Fazit ... ................................................................................ 167 Relative Datierung ............................................................... 168 Besonderheiten .................................................................... 168 Der Sarg der Tamin (Dok. D 8) ........................................... 168 Das Sargensemble des Nesmin (Dok. D 2 und Dok. E s 2) ... 169 Die Funktion des Dekorationstyps D ................................... 169 Ursprung ............................................................................. 169 Bedeutung in der Ptolemäerzeit ........................................... 170 Zusammenfassung Särge der Gruppe D ............................... 170 Übersicht: Särge der Gruppe D ............................................ 171

7. 7.1. 7.1.1. 7.1.2. 7.1.3. 7.1.4.

Särge der Gruppe E ............................................................. Vorbemerkungen zur ganzen Gruppe .................................. Angaben zu Material und Form ........................................... Dekoration der Sargdeckel .................................................. Dekoration der Sargwannen ................................................ Innendekoration ..................................................................

144 145 145 145 146 146

172 172 172 172 173 174

11

12

Inhaltsverzeichnis

7.1.5. 7.1.6.

Kriterien für die Einteilung in Untergruppen ....................... 174 Zusammenfassung ............................................................... 175

7.2. Särge der Gruppe E a) ......................................................... 175 7.2.0 Katalog ................................................................................ 175 7.2.1. Särge E a) mit zwei Bildregistern ......................................... 187 7.2.1.1. Vorbemerkungen ................................................................. 187 7.2.1.2. Standard-Särge .................................................................... 188 7.2.1.2.1. Dekoration der Sargdeckel .................................................. 188 7.2.1.2.2. Dekoration der Sargwannen ................................................ 189 7.2.1.2.3. Innendekoration .................................................................. 189 7.2.1.3. Sarg mit zusätzlichen Ausschmückungen .............................. 189 7.2.1.3.1. Dekoration des Sargdeckels ................................................. 189 7.2.1.3.2. Dekoration der Sargwanne .................................................. 190 7.2.1.3.3. Auswertung ......................................................................... 190 7.2.2. Särge E a) mit mehr als zwei Bildregistern ........................... 191 7.2.3. Definition der Särge E a): Konstanten und Variable ............. 191 7.2.4. Ikonographische Besonderheit: „Götter mit Stab“ ............... 191 7.2.5. Datierung ............................................................................ 192 7.2.6. Genealogische Angaben und soziale Verknüpfung ............... 193 7.3. 7.3.0. 7.3.1. 7.3.2. 7.3.3. 7.3.4. 7.3.5. 7.3.6. 7.3.7.

Särge der Gruppe E b) ......................................................... Katalog ................................................................................ Vorbemerkungen ................................................................. Dekoration der Sargdeckel .................................................. Dekoration der Sargwannen ................................................ Definition der Särge E b): Konstanten und Variable ............ Besonderheiten .................................................................... Datierung ............................................................................ Genealogische Angaben und soziale Verknüpfung ...............

194 194 203 203 204 204 205 205 206

7.4. 7.4.0. 7.4.1. 7.4.2. 7.4.3. 7.4.4. 7.4.5. 7.4.6. 7.4.7. 7.4.8.

Särge der Gruppe E c) ......................................................... Katalog ................................................................................ Vorbemerkungen ................................................................. Dekoration der Sargdeckel .................................................. Dekoration der Sargwannen ................................................ Innendekoration .................................................................. Definition der Särge E c): Konstanten und Variable ............. Sonderfall ............................................................................ Datierung ............................................................................ Genealogische Angaben und soziale Verknüpfung ...............

206 206 224 224 226 226 226 226 227 228

7.5. Särge der Gruppe E d) ......................................................... 7.5.0. Katalog ................................................................................ 7.5.1. Särge mit zwei Bildregistern ................................................ 7.5.1.1. Särge mit wenigen Ausschmückungen (Standard-Särge) ....... 7.5.1.1.1. Vorbemerkungen ................................................................. 7.5.1.1.2. Dekoration der Sargdeckel ..................................................

228 228 248 248 248 249

Inhaltsverzeichnis

7.5.1.1.3. Dekoration der Sargwannen ................................................ 249 7.5.1.1.4. Definition des Typs ............................................................. 249 7.5.1.2. Särge mit zwei Registern und vielen Ausschmückungen ....... 249 7.5.1.2.1. Vorbemerkungen ................................................................. 249 7.5.1.2.2. Dekoration der Sargdeckel .................................................. 250 7.5.1.2.3. Dekoration der Sargwannen ................................................ 251 7.5.1.2.4. Innendekoration .................................................................. 251 7.5.1.2.5. Die Texte ............................................................................ 251 7.5.1.2.6 Definition des Typs: Konstanten und Variable ..................... 252 7.5.2. Särge mit mehr als zwei Bildregistern .................................. 252 7.5.2.1. Vorbemerkungen ................................................................. 252 7.5.2.2. Dekoration der Sargdeckel .................................................. 252 7.5.2.3. Dekoration der Sargwannen ................................................ 254 7.5.2.4. Innendekoration .................................................................. 254 7.5.2.5. Definition des Typs: Konstanten und Variablen ................... 254 7.5.2.6. Sonderfall: Der Text auf dem Sarg des Nesmin (Dok. E d 7) . 254 7.5.3. Definition der Särge E d): Konstanten und Variablen .......... 255 7.5.4. Datierung ............................................................................ 255 7.5.5. Genealogische Angaben und soziale Verknüpfung ............... 256 7.6. 7.6.0. 7.6.1. 7.6.2. 7.6.3. 7.6.4 7.6.5. 7.6.6. 7.6.7 7.6.8. 7.6.9. 7.7. 7.7.1. 7.7.2. 7.7.3.

Särge der Gruppe E s) .......................................................... 257 Katalog ................................................................................ 257 Vorbemerkungen ................................................................. 271 Dekoration der Sargdeckel .................................................. 271 Dekoration der Sargwannen ................................................ 273 Innendekoration .................................................................. 273 Definition der Särge E s): Konstanten und Variable ............. 273 Bezug zu den anderen Untergruppen von E ......................... 273 Sonderfall (Dok. E s 2) ........................................................ 274 Datierung ............................................................................ 274 Genealogische Angaben und soziale Verknüpfung ............... 274 Zusammenfassung der Ergebnisse für die Särge der Gruppe E ...................................................................... 275 Die Dekorationsprinzipien .................................................. 275 Relative Datierung aller Särge der Gruppe E ....................... 276 Übersicht: Särge der Gruppe E ............................................ 279

8. 8.0. 8.1. 8.2. 8.3. 8.4. 8.5. 8.6.

Transitorische ptolemäische Särge ....................................... Katalog ................................................................................ Vorbemerkungen ................................................................. Der Sarg eines Anonymus (Dok. PT 1) ................................ Der Sarg des Hor-... (Dok. PT 2) ......................................... Der Sarg der Udja-Renes (Dok. PT 3) .................................. Der Sarg der Ta-Aperet-set (Dok. PT 4) .............................. Der Sarg der Ta-Henut (Dok. PT 5) ....................................

9. 9.0.

Einzelstücke ........................................................................ 292 Katalog ................................................................................ 292

280 280 288 288 289 289 290 290

13

14

Inhaltsverzeichnis

9.1. 9.2. 9.3. 9.4. 9.5. 9.5.1. 9.5.2. 9.5.3. 9.5.4. 9.6. 9.7. 9.8.

Vorbemerkungen ................................................................. Der Sarg des Espenute (Dok. PS 1) ...................................... Der Pfostensarg der Nebwedjat (Dok. PS 2) ........................ Der Kastensarg eines Anonymus (Dok. PS 3) ....................... Der Sarg des Ertireza (Dok. PS 4) ........................................ Vorbemerkungen ................................................................. Die Mittelinschrift ............................................................... Datierung ............................................................................ Zusammenfassung ............................................................... Der Sarg eines Anonymus (Dok. PS 5) ................................. Der Sarg der Ta-iret-iru (Dok. PS 6) .................................... Der Sarg des Iret-net-Hor-irw (Dok. PS 7) ...........................

305 305 305 306 306 306 306 307 308 308 308 309

10. 10.1. 10.2. 10.3. 10.4. 10.5.

Zusammenfassung aller Ergebnisse und Ausblick ................. Dekorationstypen ................................................................ Datierungsmerkmale ........................................................... Lokale Traditionen .............................................................. Musterbücher ...................................................................... Ausblick ..............................................................................

310 310 311 314 315 315

I

Anhang ................................................................................ 316 Tabellen .............................................................................. 316 Särge der Gruppe A ............................................................. 316 Särge der Gruppe B ............................................................. 322 Särge der Gruppe C ............................................................. 327 Särge der Gruppe D ............................................................. 331 Särge der Gruppe E ............................................................. 335 Särge der Gruppe E a) ......................................................... 335 Särge der Gruppe E b) ......................................................... 340 Särge der Gruppe E c) ......................................................... 343 Särge der Gruppe E d) ......................................................... 349 Särge der Gruppe E s) .......................................................... 356

II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Indizes ................................................................................ Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ....................... Verzeichnis der Abbildungen ............................................... Verzeichnis der Standorte der Särge .................................... Personennamen ................................................................... Titel .................................................................................... Textstellen .......................................................................... Gottheiten ........................................................................... Epitheta ............................................................................... Allgemeiner Index ...............................................................

III

Abbildungen

361 361 368 369 371 373 375 376 377 378

1.

Einleitung

1.1.

Vorbemerkungen

1.2.

Topographische und geschichtliche Situation

In der ägyptologischen Forschung und Literatur sind die Särge, die aus der oberägyptischen Stadt Achmim stammen, bisher nur äußerst zurückhaltend behandelt worden. Sie wurden nie als eigenständiger Objektkorpus untersucht, es fehlen Studien zu Einzelaspekten ihrer Dekoration, und nur wenige von ihnen sind in Form einer Publikation zugänglich gemacht worden. Gleichzeitig gibt es aber so viele von ihnen, dass die Untersuchung der Achmimer Särge lange als Desiderat in der Ägyptologie galt. Der Grund für diese Zurückhaltung ist wohl in der äußerst speziellen lokal-historischen und archäologischen Situation Achmims zu suchen. Bevor Aufgabenstellung und Methodik der vorliegenden Untersuchung vorgestellt und erläutert werden, soll daher zunächst auf die örtlichen Gegebenheiten Achmims eingegangen werden.

1.2.1. Örtliche Gegebenheiten und Lokalisierungsfragen Mit Topographie und Besiedlungsgeschichte des Raumes von Achmim, also mit der Hauptstadt des 9. oberägyptischen Gaues und der sie umgebenden Region1, hat sich Kuhlmann eingehend beschäftigt.2 Eine erste Besiedlung des Stadtgebietes ist schon zur Zeit der 1. Dynastie nachzuweisen3; hierfür und für die Gründung einer größeren Stadtgemeinde namens Ipw im Alten Reich werden die idealen geographischen Voraussetzungen dieses Gebiets4 für eine landwirtschaftliche Nutzung verantwortlich gemacht. Schon während des Alten Reiches etablierte sich die Stadt zum Zentrum der Min-Verehrung, ein Gott, der für alle Aspekte der Fruchtbarkeit, insbesondere des Wachstums von Nahrungspflanzen, verehrt wurde. Nahe am Ufer des Nils in einer ausgedehnten Ebene von ca. 20 km² gelegen, begünstigte diese gute landwirtschaftliche Lage5 die Entstehung der später so berühmten Achmimer Stoffmanufakturen, da für die Verrottung von Flachs, aber auch für Färber- und Wäschereien ein hoher Wasserbedarf bestand.6 Im Neuen Reich begann der Betrieb von Steinbruchanlagen im Gebiet nördlich von Achmim. Schießlich spielte Achmim auch eine wichtige Rolle im Warenverkehr zum Roten Meer. Der heutige Name der Stadt Achmim entwickelte sich aus dem erstmals unter Sesostris I. nachgewiesenen Namen ¢ntj-mn.w und bezeichnete ursprünglich eine Tempelneugründung des Mittleren Reichs. Auf diese Neugründung folgte später, da der Tempel Personalbedarf hatte, 1

Smith, Religious Traditions, S. 233: Smith führt aus, dass der Begriff Achmim nicht klar definiert ist. Je nach Autor dient er zur Bezeichnung der Stadt selbst, der Begriff Achmim kann aber auch zur Bezeichnung der Stadt zusammen mit ihrer näheren Umgebung dienen. In diesem Fall können dann, je nach Autor, die Nekropolen der Stadt auf dem Ostufer mit in dem Namen eingeschlossen sein, und manche Autoren bezeichnen hiermit auch die Nekropolen auf dem Westufers des Nils. Manchmal dient der Name Achmim sogar zur Bezeichnung des gesamten Gaus.

2 3 4

5

6

Kuhlmann, Achmim, passim. Kuhlmann, Achmim, S. 4ff. Kuhlmann, Achmim, S. 4: „… ca. 20 km² große Bewirtschaftungsfläche, die in besonders reichem Maße Wasser und Sedimentzufuhr erhielt.“ Im Vergleich zum Ostufer in diesem Teil des Niltals, das oft nur eine sehr geringe Breite aufweist, Kuhlmann, Achmim, S. 4. Kuhlmann, Achmim, S. 5.