ADG-Jahresbericht 2014 - Akademie Deutscher Genossenschaften

Bereich der Verbundgruppen gewinnt das Thema „Online“ eine immer ...... Darüber hinaus hat die EDV sämtliche Rechner auf die ..... R+V Versicherung AG.
2MB Größe 6 Downloads 768 Ansichten
JAHRESBERICHT 2014

INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Im Fokus: Arbeitgeberattraktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Im Fokus: I-ADG-Ideenwettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern FinanzGruppe: Managementprogramme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

FinanzGruppe: Strategie und Vertrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 FinanzGruppe: Produktionsbank und Steuerungsbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 FinanzGruppe: Individual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 FinanzGruppe: Key-Account- und Alumni-Aktivitäten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Agribusiness und ­Verbundgruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Verbände und Ausland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Hotel Schloss Montabaur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Öffentlichkeitsarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Interne Unternehmenssteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Personalmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Qualitätsmanagement und Lernmethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Kommunikation, Vertriebsmanagement und Kundenservicecenter. . . . . 40 Research . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

ADG Business School. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 ABG GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Organe, Fachräte und Bereichsleiter der ADG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Förderverein der ADG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Highlights ADG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Impressum und Fotos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

04 05

Editorial

Axel Kehl

Arno Marx

NEUE GESCHÄFTSMODELLE GEFRAGT

Alle drei Säulen der dezentralen deutschen Genossenschafts-

unter Druck setzen. Im Bereich der grünen Ware sind die

Entwicklung verzeichnen. Die genossenschaftliche Finanz-

lungen im Energiebereich schwer zu kalkulieren. Und im

organisation konnten auch 2014 eine solide geschäftliche gruppe konnte wieder deutlich schneller als der Markt

wachsen, dadurch konnte sie die Ertragseinbußen durch die Niedrigzinsphase in recht großem Umfang kompensieren. Die im Deutschen Raiffeisenverband (DRV) zusammenge-

schlossenen Genossenschaften konnten zwar ihr Rekordergebnis von 2013 nicht mehr ganz erreichen, angesichts der

Preisrückgänge bei Öl und Getreide fiel der gesamte Umsatzrückgang mit zwei Prozent jedoch sehr moderat aus. Die Raiffeisen-Warengenossenschaften spürten auch die

gewisse Zurückhaltung bei Investitionen in Agrartechnik. Auch die Mitgliedsunternehmen des MITTELSTANDS­

VERBUNDES – ZGV profitierten in 2014 von der immer noch guten Binnenkonjunktur und der durch die niedrigen

Ölpreise hohen realen Kaufkraft. Gleichwohl stieg auch in

diesem Segment der Wettbewerbsdruck, insbesondere im Bereich der Konsumelektronik.

Dennoch stellen einige exogene Entwicklungen die deut-

schen Genossenschaften vor große Herausforderungen. Die Regulierungsflut und die anhaltende Niedrigzinsphase

werden die Erträge der genossenschaftlichen Banken weiter

Auswirkungen des Russlandkonfliktes und der PreisentwickBereich der Verbundgruppen gewinnt das Thema „Online“ eine immer größere Bedeutung. Mit der demografischen

Entwicklung haben alle drei dezentralen Verbundgruppen

eine große Herausforderung zu meistern. Dabei spielt nicht

nur eine Rolle, dass die Bevölkerung insgesamt rückläufig ist und weiter altert, bedeutsam ist auch, dass dieser Rückgang und die Alterung nicht gleich verteilt sind. Es wird in

zunehmendem Maße eine Verstädterung zu beobachten

sein, deren Spiegelbild ein noch stärkerer Bevölkerungsrückgang und eine Überalterung im ländlichen Raum ist. Da es für die dezentralen Genossenschaftsorganisationen keine Option ist, sich aus der Fläche zurückzuziehen, sind hier neue, innovative Geschäftsmodelle gefragt.

Eine weitere dramatische Herausforderung besteht in der

zunehmenden Digitalisierung der Märkte. Nach der Musikund Verlagsbranche erfasst diese Digitalisierung mit einer

enormen Geschwindigkeit nahezu alle anderen Märkte. Die

Markteinführung des iPhones 1 ist gerade einmal sechs Jahre her und schon wird scherzhaft von einer „Generation schau

runter“ gesprochen. Nach internationalen Schätzungen wird

es in fünf Jahren weltweit 50 Milliarden internetfähige Endgeräte geben.

Für die genossenschaftlichen Banken bedeutet dies, dass sie nicht nur ihre eigene Internetpräsenz deutlich verstärken müssen, es entstehen beispielsweise im Zahlungsverkehr

auch völlig neue, bislang branchenfremde Wettbewerber.

Entwicklungen wie Crowdfunding und neue Fintech-Unternehmen mit neuen Technologien in der Kreditwirtschaft werden uns vor große Herausforderungen stellen.

Aber auch im landwirtschaftlichen Bereich hat die Digita­ lisierung bereits Einzug gehalten. Unter dem Stichwort

„Precision Farming“ wird die landwirtschaftliche Produktion im Zusammenhang mit GPS und verschiedenen Applikationen noch mal einen deutlichen Produktivitätssprung

machen, verbunden mit einer weiteren Reduktion des

Bedarfes beispielsweise an Düngemitteln und Treibstoffen. Dies und eine veränderte digitale Beschaffung werden

erhebliche strukturelle Auswirkungen auf den Bereich der grünen Ware haben.

Im Bereich des Fachhandels hinterlässt die verschärfte

digitale Konkurrenz bereits ihre Spuren in den Innenstädten,

Innovationsplattform zu entwickeln, die eine institutsübergreifende Vernetzung, den Austausch von Ideen und eine

systematische Weiterentwicklung der Angebote zu Innova­

tionen darstellen soll. Danach sollen aus diesen Innovationen neue Geschäftsmodelle (neben den bestehenden) für unsere Kunden und für die ADG selbst entwickelt werden.

ADG weiter auf Wachstumskurs

Auch im Jahr 2014 ist die ADG in ihrem Kerngeschäft weiter

kräftig gewachsen. Zu diesem Wachstum haben im Wesentlichen die Management- und Qualifizierungsprogramme

sowie die Seminare, Workshops und Foren im Geschäftsfeld „Banken“ beigetragen. Insgesamt erreichte die ADG im Jahr 2014 knapp 21.000 Kunden. Die Zahl der internetbasierten

Webinare ist in 2014 auf über 300 gestiegen. Diese werden

insbesondere zur aktuellen Wissensvermittlung, beispiels-

weise im Rahmen aufsichtsrechtlicher Neuerungen, genutzt

und ermöglichen ein faktenbezogenes Lernen ohne Reiseaktivitäten. Darüber hinaus werden diese Webinare auch im Rahmen von Management- und Qualifizierungsprogrammen eingesetzt, und die ADG unterstützt ihre Kunden bei einem Eigeneinsatz von Webinaren.

in denen immer mehr Fachgeschäfte schließen müssen.

Der Bereich „ADG International“ ist auch im Jahr 2014 kräftig

Um uns diesen Herausforderungen zu stellen, aber auch und

men in mehr als 50 Ländern weltweit und organisiert im

gerade um die Chancen der „neuen Welt“ zu nutzen, brau-

chen wir Geschäftsmodellinnovationen, die andere Antworten geben müssen als „mehr und Besseres vom Gleichen“.

Die ADG versucht, ihre Kunden bei solchen Geschäftsmodell­ innovationen effektiv zu unterstützen. In verschiedenen

Ansätzen, wie ADG-Blue Ocean Strategy, ADG-Denkfabrik,

ADG Think Tank, versuchen wir, neue Wege für die Zukunft unserer Kunden mitzudenken. In einem großen Projekt mit dem Namen „I-ADG“ haben wir 2014 begonnen, diesen

gewachsen. Hier berät die ADG Institutionen und UnternehBereich „Banken und Finanzdienstleistungen“ entsprechen-

de Qualifizierungsmaßnahmen. Dazu gehört beispielsweise auch das ADG-Programm „CIBP LINK“ für Führungskräfte

genossenschaftlicher Zentralbanken weltweit. Sehr beliebt

waren auch in 2014 die sogenannten Study Tours, bei denen Mitarbeiter ausländischer Genossenschaftsorganisationen

einen Einblick in die deutsche Genossenschaftsorganisation erhalten.

Innovationsprozess weiter zu systematisieren. In einem

Ziele deutlich übertroffen

einen Ideenwettbewerb aufgebaut und haben dabei viele Ide-

Finanzzielen, Kundenzufriedenheitszielen und Innovati-

ersten Schritt haben wir eine exklusive Ideenplattform und

en zu Innovationen und Innovationsmanagement in unsere Ideenplattform eingestellt. In einem zweiten Schritt wird es

2015 darum gehen, daraus eine exklusive genossenschaftliche

Die ADG wird mittels einer Balanced Scorecard (BSC) mit onszielen geführt. Im Jahr 2014 hat die ADG alle ihre Ziele

der BSC deutlich übertroffen. Neben der sehr guten Ertragslage wurde in der Kundenperspektive im Seminarbereich

06 07

Editorial

eine Gesamtnote von 1,42 erreicht. Im Hotelbereich lag die Zufriedenheit bei 1,26. Und schließlich erwirtschaftete die

ADG im Jahr 2014 91 Prozent ihres wirtschaftlichen Ergebnisses mit Angeboten und Formaten, die vor weniger als drei Jahren entwickelt oder vollständig überarbeitet wurden.

Diese hohe Innovationskraft der ADG ist eines der Erfolgsmerkmale des Unternehmens.

Universität weiter kräftig gewachsen

Auch die Tochtergesellschaft ADG Business School – ein

Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin – ist 2014 kräftig

gewachsen und konnte im vierten Jahr ihres Bestehens mit fast 240 neuen Bachelor-Studierenden und 56 neuen

Master-Studierenden einen Rekord bei den Neueinschreibun-

gen erreichen. Die neue Master-Vertiefungsrichtung „General Management“ wurde sehr gut angenommen. Mittlerweile

studieren über 1.200 Studierende in den zwölf Bachelor- und Master-Vertiefungsrichtungen in den Bereichen Banken/

Finanzdienstleistungen, Agribusiness, Handel, Hotellerie und Dienstleistungen. Auch die Promotionsmöglichkeiten an der

ADG Business School werden gut angenommen. Im Jahr 2015 ergänzt ein Bachelor-Studiengang die BankCOLLEG-Ausbildung der genossenschaftlichen Akademien.

Akademie der Verbundgruppen ADV mit neuen Angeboten

Auch die gemeinsam mit dem MITTELSTANDSVERBUND – ZGV betriebene Akademie der Verbundgruppen ADV auf

Schloss Montabaur hat sich in 2014 positiv entwickelt. Erneut wurden zahlreiche neue Angebote, wie beispielsweise zum Thema „Zentralregulierung“, in das Programm der ADV aufgenommen.

ABG GmbH weiter auf gutem Weg

Zum 1. Januar 2013 hatte der Genossenschaftsverband Bayern GVB seine Bildungs- und Hotelaktivitäten in eine Tochterge-

sellschaft, die ABG GmbH, ausgegliedert, an der sich die ADG

beteiligt hat. Zusammen mit der ADG ist in Bayern damit ein durchgängiges Angebot für alle Mitarbeiter – vom Auszubil-

denden bis zum Vorstandsvorsitzenden – geschaffen worden.

Die ABG GmbH hat sich auch im Geschäftsjahr 2014 sehr

positiv entwickelt. Sowohl im Seminargeschäft als auch im Hotelbereich wurden die Planwerte 2014 übertroffen. In

enger Zusammenarbeit mit der ADG wurden 2014 weitere

Synergieeffekte realisiert. Auf Basis der ADG-Marktforschung wurde auch in Bayern eine spezielle Marktforschung durch-

geführt, aufgrund deren die Angebotspalette von ABG GmbH und ADG nochmals readjustiert wurde. Neben dem gemein-

Ertragslage weiter verbessert, am Standort Grainau wurde weiter investiert. Bis zum Jahresende 2015 wird dann der Standort Grainau komplett durchinvestiert sein.

Begeisterte Mitarbeiter

Auch die Mitarbeiterzufriedenheit der ADG konnte 2014 nochmals gesteigert werden. In dem führenden Online-

Bewertungsportal für Arbeitgeber, „Kununu“, hat die ADG ihren ohnehin hohen Wert nochmals verbessern können.

Diese Ergebnisse zeigen, dass es mit einer werteorientierten

Unternehmenskultur auch in Zeiten starken Wachstums und hoher Veränderung gelingt, die Mitarbeiter mitzunehmen.

Investitionen auf dem Schlossberg

Im Herbst 2014 konnte das neu gebaute Gästehaus Coblenz mit 77 modernen und großen Zimmern in Betrieb genom-

men werden. Damit entsprechen alle Gästehäuser der ADG den hohen Qualitätsstandards, die die Kunden der ADG zu Recht erwarten.

Kunden unterstützen

Mit großer Energie wird die ADG weiterhin daran arbeiten,

ihre Kunden bei den großen Herausforderungen der Zukunft effektiv zu unterstützen. Neben der Verbesserung des

Bestehenden wird es dabei verstärkt darauf ankommen, Geschäftsmodellinnovationen zu unterstützen, um die

Zukunftsfähigkeit der Organisation zu stärken. Die sehr guten Ergebnisse der Genossenschaftsorganisation im Allgemeinen und der ADG im Speziellen müssen dazu

genutzt werden, diese Stärke unter schwieriger werdenden Rahmenbedingungen in die Zukunft zu tragen. samen Jahresprogramm wurden 2014 auch die Internet­

auftritte von ABG und ADG auf der Basis der technischen

Montabaur im April 2015

Infrastruktur der ADG synchronisiert. Dadurch sparen beide Unternehmen in erheblichem Maße Entwicklungskosten. Auch die ABG GmbH wird über eine Balanced Scorecard

gesteuert. Die vorgegebenen Ziele in der Finanzperspektive, der Qualitätsbeurteilung und der Innovationskraft wurden auch 2014 übertroffen. An den Hotelstandorten wurde die

Axel Kehl

Arno Marx

08 09

Im Fokus

IM FOKUS: ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT

insbesondere Abiturienten, streben zudem einen akademi-

schen Abschluss anstelle oder nach einer Berufsausbildung an. Der Run auf die Hochschulen ist ungebrochen. 2013/14

haben rund 30 Prozent mehr junge Menschen als noch vor

zehn Jahren ein Studium begonnen. Davon geht traditionell

Strategische Personalarbeit und Arbeitgeber­ attraktivität als Voraussetzungen für künftigen Erfolg Der viel diskutierte demografische Wandel, die gute Kon-

junkturlage, attraktive Angebote aus anderen Branchen – in

vielen Regionen wird es für genossenschaftliche Banken und

ein sehr hoher Anteil an Universitäten und Hochschulen

außerhalb ihres Wohnortes. Damit sind sie oft für die Region oder auch im Anschluss an die Ausbildung für den Betrieb

verloren, denn viele kehren nicht mehr zurück oder suchen sich andere Arbeitgeber.

Unternehmen bereits heute deutlich schwerer, geeignete

Um hier im Wettbewerb mithalten und eine attraktive

und dauerhaft an das Unternehmen zu binden.

Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin gegrün-

Auszubildende sowie Fach- und Führungskräfte zu finden

Ein strategisch und operativ gut aufgestelltes Personalwesen und eine positiv aufgeladene, starke Marke als attraktiver

Arbeitergeber zählen zu den wichtigen Erfolgsfaktoren der

Genossenschaften. Auf Grundlage der Unternehmensstrategie müssen die Personalstrategie entwickelt und daran anschließend die einzelnen Ziele und Handlungsfelder

abgeleitet werden. Nur so können die Genossenschaften die vielfältigen Herausforderungen von außen und innen zusammenführen und das geeignete Personal für die

Aufgaben der Bank in den kommenden Jahren und Jahr-

zehnten bereitstellen. Dazu zählen vielfältige Grundsatzfragen und Rahmenbedingungen, die gerade mit Blick auf die

Ertragsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Kosteneffizienz und Arbeitgeberattraktivität geklärt werden müssen.

Gute Schulabgänger als Auszubildende gewinnen

Zu wenig gute Auszubildende bis hin zu Fach- und Führungskräftemangel – diese Entwicklung steht erst am

Anfang, denn die geburtenstarken Jahrgänge werden erst in den kommenden Jahren in Richtung beruflichen Ruhestand

Alternative bieten zu können, hat die ADG 2011 die ADG

det. Die ADG Business School richtet ihre ausbildungs- und

berufsbegleitenden Hochschulstudiengänge gezielt auf die

Bedarfe der genossenschaftlichen Banken und Unternehmen sowie der Studierenden aus. Dies macht sie unter den vielen Anbietern von berufsbegleitenden Studiengängen in Deutschland einzigartig – auch durch die vielfältigen

Anrechnungsmöglichkeiten mit den ADG-Management-

und Qualifizierungsprogrammen. Zudem überzeugt sie mit hoher Qualität und Praxisnähe, kleinen Gruppen, gut

gelegenen Studienstandorten und kurzen Abwesenheitszeiten. Dieses Konzept erfährt derzeit eine enorm hohe Resonanz. Die Zahl der Studierenden stieg im Jahr 2014 auf

insgesamt über 1.200 Bachelor- und Master-Studierende aus

genossenschaftlichen Banken und Unternehmen. Insgesamt

bietet die ADG Business School in den Bachelor- und

Master-Studiengängen verschiedene Vertiefungsrichtungen

in den Branchen Finanzwirtschaft, Industrie- und Dienstleistung, Handel/Agrarhandel und Hotellerie an. Mit den

Perspektiven der berufsbegleitenden Hochschulstudiengänge gewinnen die genossenschaftlichen Banken und Unternehmen Pluspunkte bei guten Schulabgängern.

gehen und große Lücken in den Arbeitsmarkt reißen.

Darüber hinaus rückt auch das Talentmanagement zuneh-

2025 geht die Zahl nochmals um 120.000 pro Jahr auf rund

Dabei sind die potenzialorientierte Personalgewinnung und

Gleichzeitig sinkt die Zahl der Schulabgänger drastisch: Bis 730.000 Schulabgänger zurück. Dies ist zugleich ein Vorbote

des kommenden Fachkräftemangels. Denn sinkt die Zahl der Auszubildenden, werden auch die dual ausgebildeten

Fachkräfte weniger. Viele leistungsstarke Schulabgänger,

mend in den Fokus der zukunftsorientierten Personalarbeit. -entwicklung sowie der Aufbau von Talentepools von

besonderer Bedeutung. Mit STEP, dem ADG-Programm für

die strategieorientierte Entwicklung von Potenzialträgern,

modular gestalteten Werkstattkonzepten sowie individuel-

len Potenzial-Assessments bietet die ADG erprobte, erfolgrei-

Eine wichtige Herausforderung wird der Umgang mit

insbesondere auch für den wichtigen Führungskräftenach-

Hierzu braucht es eine Bereitschaft, sich dem Neuen zu öffnen,

che und individuell zugeschnittene Lösungen an. Dies gilt wuchs.

Professionelles Personal- und Kapazitätsmanagement – geeigneten Mitarbeitern Perspektiven bieten! Der Wandel auf den Märkten vollzieht sich in immer

schnellerer Geschwindigkeit. Wer sich daher langfristig gut aufstellen will, muss sich intensiv mit seiner (Personal-)

Innovationen sein, die in immer kürzeren Zeiträumen erfolgen. aber auch das Fachwissen, wie diese Changeprozesse und Projekte effizient umgesetzt werden können. So gewinnt

beispielsweise ein professionelles Projektmanagement immer

mehr an Bedeutung. Zugleich bietet diese Entwicklung gerade guten Spezialisten neue Karriereperspektiven in Fachlaufbahnen neben den klassischen Führungspositionen in der Bank.

Strategie beschäftigen. Es gilt festzulegen, welche Mitarbei-

Begeisterte Mitarbeiter als Aushängeschild

viele davon. Welche Rolle werden die Geschäftsstellen in

Arbeitgeber am Markt zu positionieren, sind begeisterte

ter und Führungskräfte in Zukunft benötigt werden und wie Zukunft spielen, welche die Online-Filiale bzw. der OnlineVertrieb? Welchen Typ Mensch braucht die Bank von

morgen, und welche Eigenschaften und Kompetenzen muss er mitbringen oder erwerben? Nur wenn es ein geeignetes Personal- und Kapazitätsmanagement gibt, werden sich

Talente und Leistungsträger auf Dauer im Haus wohlfühlen bzw. über Entwicklungsmöglichkeiten motivieren und halten lassen. Hierzu bietet die ADG sowohl in ihren

Qualifizierungsprogrammen als auch in ihren aktuellen

Seminaren eine Fülle von Ansatzpunkten, die eine solche Ausrichtung unterstützen. Dazu zählt auch der wichtige Aspekt, ob und wie Karrierechancen von Frauen in den

Banken und Unternehmen beachtet und gezielt gefördert werden können.

Eine der besten Voraussetzungen, um sich als attraktiver Mitarbeiter. Das, was Mitarbeiter über ihr Unternehmen

berichten, strahlt aus und wird in der Region, aber auch überregional für positives Echo sorgen. Der ADG-Mitarbeiter­

monitor gibt der Bank oder dem Unternehmen anhand von

über 60 Kriterien detailliert Einblick in die Zufriedenheit und Bindungsintensität – und zwar kontinuierlich und individuell auf die jeweilige Bank zugeschnitten. Mit seiner Hilfe

wird der Dialog zwischen den Mitarbeitern und den Führungskräften in Gang gesetzt, und es werden so konkrete Ansatzpunkte für mehr Zufriedenheit geliefert.

Längeres Arbeitsleben attraktiv gestalten

Die Lebensarbeitszeit und das Durchschnittsalter in den

Betrieben werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten deutlich ansteigen. Damit rücken zwei Aspekte in den

Seminarzahlen

Innerhalb des Unternehmensleitbildes der ADG

steht der „Erfolg unserer Kunden“ im Mittelpunkt aller Aktivitäten. 2014 bot die ADG insgesamt für Banken, landwirtschaftliche und gewerbliche Genossenschaften 1.375 Veranstaltungen mit

rund 56.500 Seminartagen an. Besucht wurden diese von knapp 21.000 Teilnehmern, die für

insgesamt mehr als 61.300 Übernachtungen sorgten.

Vordergrund, die aus Arbeitergeber- wie Arbeitnehmersicht wichtig sind. Zum einen muss das lebenslange Lernen

deutlich vorangetrieben werden, damit auch ältere Beschäf-

tigte die immer kürzeren Zyklen der technischen Innovation und der veränderten Bedingungen am Markt vorantreiben können. Zugleich sollte dem Gesundheitsmanagement als

betriebswirtschaftlichem Managementansatz ein höherer Stellenwert zugemessen werden. Die ADG hält neben den

Angeboten an Qualifizierungsprogrammen und Seminaren individuelle Lösungsangebote bereit, die einen maßge-

schneiderten Umgang mit dem strategischen Gesundheits-

und Leistungsmanagement im Allgemeinen und im Rahmen von Fusionen bieten.

Im Fokus

10 11

IM FOKUS: I-ADG-IDEENWETTBEWERB Mit I-ADG gezielt Innovationen fördern

Wünsche und Bedarfe die Kunden der ADG haben – zum

Initiative ins Leben gerufen, die sich unter verschiedenen

und zum anderen mit Blick auf mögliche Unterstützungsleis-

Mit „I-ADG“ hat die ADG im Jahr 2014 eine vielschichtige Aspekten mit der Förderung von Innovationen in der

einen mit Blick auf die Innovationsarbeit in den Banken selbst tungen durch die ADG. Um diese Diskussion anzustoßen, hat

genossenschaftlichen FinanzGruppe auseinandersetzt. Ziel

die ADG zusammen mit Kunden und externen Fachleuten

den regulatorischen Anforderungen, der Niedrigzinssitu­

über neun Wochen hinweg die Interessenten um ihre

dabei ist es, neben den Herausforderungen aus den steigenation oder sich schnell wandelnden Kundenwünschen das zentrale Thema der neuen Technologien und die damit

einhergehenden Innovationen und neuen Geschäftsmodelle nicht aus den Augen zu verlieren. Für die Banken und

Finanzdienstleister in Deutschland wird es überlebenswichtig werden, sich frühzeitig und systematisch mit Innovatio-

nen auseinanderzusetzen und auf allen Ebenen ein professionelles Innovationsmanagement zu etablieren. Dies muss – so die Überzeugung der ADG – zügig erfolgen, denn im

über 50 Ideen in den I-ADG-Ideenwettbewerb eingestellt und Meinung und neue Ideen gebeten. Begleitet wurde dieser

Open-Innovation-Prozess durch rund 30 Kundeninterviews

mit Innovatoren und Machern aus Genossenschaftsbanken. Zusätzlich wurden während der Laufzeit des Wettbewerbs

zwei Ideenwerkstätten auf Schloss Montabaur eingerichtet, in denen sich interessierte Seminarteilnehmer auf dem ADGCampus auch „offline“ einbringen konnten.

Unterschied zu den vergangenen Jahrzehnten werden die

I-ADG-Ideenwettbewerb traf auf große Resonanz

innerhalb des Bankenmarktes erfolgen, sondern neue – auch

einem sehr guten Echo: Mit rund 450 genossenschaftlichen

Veränderungen nicht mehr in längeren Zyklen und zumeist branchenfremde – Dienstleister werden in immer kürzerer

Zeit mit völlig neuen Ideen und Ansätzen auf den Markt in lukrative Segmente drängen. So werden die traditionellen Geschäftsmodelle von Genossenschaftsbanken immer

stärker unter Druck geraten. Als Partner des Managements der Genossenschaftsbanken will die ADG die einzelnen

Häuser dabei unterstützen, aus eigener Kraft Veränderungen auf strategischer, kultureller und operativer Ebene vorzunehmen.

Der I-ADG-Ideenwettbewerb endete im Dezember 2014 mit Banken beteiligte sich fast jedes zweite Institut. Insgesamt

nutzten über 1.000 Vorstände, Führungskräfte, Spezialisten und „Überraschungsinnovatoren“ die Möglichkeiten, sich aktiv mit den bereitgestellten Innovationsideen der ADG

auseinandersetzen, sie zu bewerten und zu kommentieren

sowie neue Ideen beizusteuern. Für die ADG ist dies ein deutliches Signal, I-ADG weiter aktiv voranzutreiben. Derzeit ist

die ADG dabei, die umfangreichen Ergebnisse zu sichten und auszuwerten.

Kundenbedarf über I-ADG-Ideenwettbewerb herausfinden

Innovationsschub für alle Beteiligten

banken ausgerichtet anzugehen, hat die ADG im Herbst

derzeit in ein Konzept ein, wie I-ADG im Sinne eines echten

Um dies praxisnah und auf den Bedarf der Genossenschafts-

letzten Jahres mit dem I-ADG-Ideenwettbewerb einen ersten Test umgesetzt. Ziel des I-ADG-Ideenwettbewerbs war es herauszufinden, welche Bereitschaft besteht, das Thema

„Innovation“ aktiv anzugehen und zu prüfen, welche Ideen,

Die Erkenntnisse aus dem I-ADG-Ideenwettbewerb fließen

Innovationsförderers aufgebaut werden kann. Auch in dieser Phase wird die ADG interessierte Kunden von Beginn an in den Entwicklungsprozess einbinden. Denn gerade beim

Thema „Innovation“ wird deutlich, dass die Veränderungen

nicht nur die Banken, sondern auch ihre Dienstleister, wie

Erste Felder kristallisieren sich bereits heraus, in denen die

deren bisherige Geschäftsmodelle verändern werden. In

Blick auf die Förderung von Innovatoren und deren Ver­

beispielsweise die ADG, unmittelbar betreffen und auch diesem Sinne nutzt die ADG die I-ADG-Initiative dazu,

gemeinsam mit ihren Kunden neue Sichtweisen zu gewinnen und neue Werkzeuge und Methoden aus Open-Inno­

ADG in diesem Jahr aktiv werden wird, beispielsweise mit

netzung, bei der Umsetzungsunterstützung von neuen Ideen oder bei speziellen Research- und Informationsdienstleistungen. Die ADG wird auf ihren Informationskanälen regel­

vation-Projekten zu erproben. Gemeinsam werden so

mäßig über den Fortschritt von I-ADG berichten und lädt

ligen Geschäftsmodelle zukunftsfähig auszurichten.

vernetzen und auszutauschen.

Antworten darauf entwickelt, was zu tun ist, um die jewei­

alle ein, sich aktiv über den I-ADG-Club zu beteiligen, zu

12 13

„Seit vielen Jahren sind wir von dem Leistungsspektrum der ADG

überzeugt. Bei Präsenzveranstaltungen auf Schloss Montabaur, aber auch seit einiger Zeit in den innovativen Online-Webinaren erleben

wir stets die hohe Qualität in den Qualifizierungsmaßnahmen und im Service. Hier fühlen wir uns für heutige sowie künftige Herausforde-

rungen gut unterstützt. Insbesondere bei aufsichtsrechtlichen Themen, zu denen im vergangenen Jahr – beispielsweise bei der Umsetzung von Basel III oder dem § 25a KWG – kompetente und zeitnahe Qualifizierungen nötig waren, war die ADG ein sehr verlässlicher Partner. Wir

erhalten dadurch immer wieder wichtige Impulse für die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft.“ Martin Schmitt

Vorstandsvorsitzender der

Kasseler Bank eG Volksbank Raiffeisenbank

14 15

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

FINANZGRUPPE: MANAGEMENTPROGRAMME Wie in den Vorjahren war das TOP-Management­programm für Vorstände und Führungskräfte der zweiten Ebene auch

2014 in zwei Durchgängen komplett ausgebucht. 2015 setzt sich dieser Trend fort. Daher bietet die ADG Interessierten 2015 einen zusätzlichen Durchgang des TOP an. Bis heute

haben mehr als 250 Vorstände und Führungskräfte erfolgreich das TOP bei der ADG durchlaufen. Viele hiervon

besetzen mittlerweile Spitzenpositionen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Von heutigen Entscheidungsträgern wird in immer

stärkerem Maße gefordert, über den berühmten Tellerrand hinauszublicken und den eigenen Horizont zu erweitern. Dieser Entwicklung trägt die ADG unter

anderem durch den Einsatz von erfahrenen Führungskräften auch aus anderen Branchen Rechnung. Unter dem

Die erfolgreichen Absolventen des 448. Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars

Gesichtspunkt der nachhaltigen Ertragssicherung findet zudem eine strategische Vernetzung aller Teilbank­

nehmenskultur und den Unternehmenswerten statt. Mit

GBF fokussiert auf nachhaltige Ertragssicherung und genossenschaftliche Ethik

des TOP werden alle Themen zur nachhaltigen Ertrags­

entwickelt sich jedes Jahr entsprechend aktuellen Entwick-

bereiche mit der Gesamthausstrategie sowie der Unter-

dem einzigartigen Lösungsinstrument TABOR® am Ende sicherung nochmals miteinander verknüpft, und der

ganzheitliche Blick wird weiter geschärft. TOP-Absolventen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss an ihr

Managementprogramm das Studium „MBAonTOP“ an der ADG Business School mit umfassenden Anerkennungsmöglickeiten aufzunehmen.

Im 2014 wiederum stark nachgefragten FIT-Management­

programm ist das erfolgreich integrierte Thema „Nachhaltige Ertragssicherung“ mit seinen Stellschrauben und Inter­

dependenzen von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen worden. Für 2015 werden im FIT und im FIT F2 neue

Inhalte, wie beispielsweise die „Digitalisierung des Bankge-

schäfts“, „Erkenntnisse aus dem Projekt »KundenFokus 2015«“ und zum Thema „Veränderungsmanagement“, angeboten.

Das seit 1980 existierende GBF-Managementprogramm

lungen und Anforderungen an die Geschäftsleiterquali­ fikation weiter. In 2014 hat die ADG erkannt, dass diese

Anforderungen zu einem erhöhten Anteil an Seminaren zum Thema „Sicher bei der Kreditentscheidung“ und „Veränderungsprozesse gestalten“ geführt haben. Im traditionsrei-

chen Programm liegt auch 2015 ein Fokus auf dem Themen-

feld der nachhaltigen Ertragssicherung. Dabei ist es der ADG wichtig, dass den Teilnehmern vermittelt wird, sowohl

stabile betriebswirtschaftliche Ergebnisse als auch ökolo­ gische und sozialethische Ansprüche an eine Bank zu

berücksichtigen. Den Teilnehmern wird daher auch aufgezeigt, wie sie in ihrem Haus mit der Herausforderung

umgehen sollten, den Kern ihres Geschäftsmodells – eine

genossenschaftliche Ethik – authentisch in allen Unternehmensbereichen zu leben. Hierzu stellt das GBF die entspre-

chenden Stellhebel transparent dar, vermittelt tiefer gehendes Wissen und regt zu Denkanstößen an.

Ab 2015 wird das GBFspezialBankCOLLEG nicht mehr als

ab 2015 wählen, ob sie die dritte Stufe BankCOLLEG zum diplomierten Bankbetriebswirt abschließen oder einen

staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor-Abschluss an der ADG Business School erwerben möchten. Hierbei

eigenständiges GBF-Programm durchgeführt, sondern in die

profitieren sie ab 2015 von attraktiven Anerkennungen.

können nun aus fünf Startterminen beim GBF auswählen.

In der dritten Stufe des BankCOLLEG hat die ADG 2014 mit

ten, sich untereinander zu vernetzen. Bereits erbrachte

Teilnehmer weiter ausgebaut. Über sogenannte „Web Based

regulären Durchgänge des GBF integriert. Teilnehmer

Gleichzeitig gibt es durch die Integration mehr MöglichkeiLeistungen im GBFspezialBankCOLLEG erkennt die ADG an.

Managementprogramm BankCOLLEG mit neuer Struktur

Der Bildungsverbund hat das berufsbegleitende Managementprogramm BankCOLLEG grundlegend restrukturiert

und deutlich attraktiver gestaltet, was auch die dritte Stufe des BankCOLLEG mit Abschluss zum diplomierten Bankbe-

triebswirt positiv beeinflusst. So können Bankbetriebswirte

Hilfe neuer Lernmethoden die Selbstlernfähigkeit der

Trainings“ erhalten die Teilnehmer auf einer virtuellen

Plattform in kompakter Form wichtige Impulse zu einzelnen

Themenfeldern. Durch die Online-Wissensvermittlung bleibt künftig in den Präsenzen mehr Zeit zum Austausch und für tiefer gehende Diskussionen zum neu erworbenen Wissen.

Seit 2014 haben die Teilnehmer darüber hinaus die Möglichkeit, in einem Vorbereitungstest zum Thema „Gesamtbank-

steuerung“ ihren aktuellen Wissenstand zu überprüfen und noch vorhandene Wissenslücken zu identifizieren und gezielt zu schließen.

16 17

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

FINANZGRUPPE: STRATEGIE UND VERTRIEB Hohe Beteiligung der Genossenschaftsbanken am Ideenwettbewerb „I-ADG“

Vorstand und einer Führungskraft in einer Auftaktveranstal-

steht für eine umfassende Innovationsinitiative. Hierbei will

systematisch in hart umkämpften Märkten erzielt werden

Mitte 2014 hat die ADG das Projekt „I-ADG“ gestartet. I-ADG die ADG als Partner und Unterstützer der Innovatoren und Veränderer der Genossenschaften eine reale und virtuelle

Plattform schaffen, auf der „innovative Denker und Macher“ sich einerseits vernetzen und zu bereits umgesetzten

Innovationen austauschen können. Andererseits soll die Plattform auch die Möglichkeit bieten, neue Ideen zu

tung auf Schloss Montabaur gestartet. Die Teilnehmer

erarbeiteten in anschließenden Workshops, wie Wachstum kann und neu entstehende Zukunftsmärkte frühzeitig mit einzigartigen Angeboten besetzt werden können. Im

Anschluss an Interviews mit Kunden und Nichtkunden vor

Ort in den Banken sind rund 80 innovative Ideen entstanden. Aus allen Ideen wählen die Banken die besten zehn Ideen für sich aus. Anfang 2015 hat eine weitere Gruppe mit vier

diskutieren, um daraus systematisch interne bzw. instituts-

Genossenschaftsbanken ihr „ADG-Blue Ocean Strategy“-Pro-

setzen. Um herauszufinden, welche Ideen zu welchem

Programm auf Basis vieler Fragen und Anregungen ihrer

übergreifende Innovationsinitiativen zu starten und umzuZeitpunkt in Bezug auf mögliche Kundenbedarfe umgesetzt

werden sollten, hat die ADG über 50 Ideen herausgearbeitet,

die als Angebote unter I-ADG für die Kunden denkbar wären.

gramm begonnen. Die ADG arbeitet 2015 daran, ihr neues Kunden systematisch weiterzuentwickeln.

Wettbewerb teil. Insgesamt nutzten über 1.000 Vorstände,

Starkes Interesse an den ADG-Qualifizierungs­angeboten zum Projekt „KundenFokus 2015“

ren“ die Möglichkeiten, sich aktiv mit den Ideen auseinander-

im Wettbewerb. Daher hat die ADG 2014 die Ergebnisse des

Rund 450 genossenschaftliche Banken nahmen am I-ADG-

Führungskräfte, Spezialisten und „Überraschungsinnovato-

zusetzen, sie zu bewerten und zu kommentieren sowie neue Ideen beizusteuern. Die ADG analysiert nun, wie sie die

zahlreichen Impulse der Teilnehmer systematisch bündelt und diese allen Kunden zur Verfügung stellt.

Banken schaffen mit „ADG-Blue Ocean Strategy“ zahlreiche innovative Ideen

Mit der ADG-Blue Ocean Strategy hat die ADG 2014 allen

Genossenschaftsbanken ein neues, innovatives Programm zur Verfügung gestellt, um neue Wege zur Markterschlie-

ßung von unberührten Märkten („blaue Ozeane“) zu finden. Dadurch werden die Wachstums- und Ertragspotenziale der Banken nachhaltig gesichert. Die ADG-Kunden entwickeln

ganzheitliche Innovationen, statt ausschließlich in bestehenden Märkten um Marktanteile zu kämpfen. Zehn Genossenschaftsbanken sind 2014 gemeinsam mit jeweils einem

Die Qualität der Beratung ist einer der wichtigsten Pluspunkte

Projektes „Beratungsqualität“ in verschiedene Qualifizierungsangebote integriert und die teilnehmenden Banken darin

unterstützt, ihre Beratungsqualität nachhaltig zu verbessern. Insbesondere auf die Themen „Führung“, „Train the Trainer“, „Implementierung der Hausmeinung“, „Überprüfung der

Prozesse und Abläufe im Vertrieb“ und „Veränderungsma-

nagement“ hat die ADG in ihren Angeboten differenzierte inhaltliche Schwerpunkte gelegt. Das 2014 neu aufgelegte

Programm „Zertifizierter Trainer Beratungsqualität ADG“ legt den Fokus auf die vertriebliche Unterstützung der Trainer im Rahmen der Implementierung der genossenschaftlichen

Beratung. Das Geschick des Beraters und die Anleitung des Trainers im vertrieblichen Umgang mit den Inhalten der genossenschaftlichen Beratung wird zum Erfolg führen.

Neben dem Projekt „Beratungsqualität“ stellt das Projekt „webErfolg“ die Kernaufgaben der gesamten genossen-

schaftlichen FinanzGruppe für die nächsten Jahre dar. In

rasanter Geschwindigkeit ändert sich aber auch das Informations- und Kaufverhalten von Bankkunden. Diese können

als Weiterbildungsträger zur CFP-Ausbildung akkreditieren

und investiert künftig in die eigene Entwicklung und Durchführung des Programms. Der Grund für diesen Schritt: eine

heute nicht mehr nur in reine Filial- bzw. Online-Kunden

deutliche Nachfrage nach vernetzter Finanzplanung beim

stärker beide Vertriebswege, um Standarddienstleistungen

Anforderungen hochwertige Ausbildungsstandard eines CFP.

unterschieden werden. So nutzt der Kunde zunehmend

und Beratung in Anspruch zu nehmen. Die ADG hat diese Entwicklungen frühzeitig erkannt und entsprechende

Qualifizierungsangebote, wie beispielsweise das Qualifizierungsprogramm zum „Zertifizierten Leiter Internetbank ADG“, im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht.

Neues Programm stärkt gemeinsame Zusammenarbeit von Controlling und Vertrieb Vor dem Hintergrund zahlreicher Herausforderungen, wie

beispielsweise die Niedrigzinsen, die höhere Dynamik in der Regulatorik und in den Verbraucherschutzanforderungen, sich veränderndes Kundenverhalten und höhere Erwartungshaltungen der Kunden, ergeben sich steigende

Anforderungen an die Vertriebssteuerung. Umso wichtiger, wenn Vertriebler wie Controller in Genossenschaftsbanken ein ganzheitliches Verständnis der Vertriebssteuerung

entwickelt haben. Das neue ADG-Qualifizierungsprogramm „Zertifizierter Vertriebssteuerer ADG“ zielt darauf ab und schärft systematisch die gemeinsame professionelle Zusammenarbeit der beiden Teilbankenbereiche.

Bankkunden sowie der auf Basis steigender regulatorischer

Firmenkundengeschäft: Neue Programme vermitteln spezielles Branchenwissen

15 Teilnehmer aus Genossenschaftsinstituten haben 2014 bei der ADG erfolgreich ihre Prüfung zum „Zertifizierten Zahlungsverkehrsberater im Firmenkundengeschäft ADG“

abgelegt. Pilotiert wurde auch das Qualifizierungsprogramm

zum „Zertifizierten Erneuerbare-Energien-Projektspezialisten ADG“ mit zehn Absolventen. Der Fokus liegt hierbei auf

großen Projektvorhaben. Betrachtet werden verschiedene

Perspektiven, wie die des Projektierers selbst und der projektfinanzierenden Bank. 2015 fokussiert sich die ADG noch stärker auf spezielle Branchen: Mit dem Programm „Zertifizierter

Berater für Heilberufe ADG“ erhalten Spezialisten Branchen-

kenntnisse, mit denen sie ihre Kunden noch stärker nutzenorientiert beraten können. Geplant ist 2015 ein neues Programm,

das zum Spezialisten im Gewerbekundengeschäft qualifiziert. Erfahrene Berater aus dem Filialvertrieb werden in die Lage

versetzt, für Gewerbetreibende vor Ort – unter Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Kapitaldienstfähigkeit – direkt eine Kreditentscheidung zu treffen.

„Certified Financial Planner“: ADG lässt sich als Weiter­ bildungsträger akkreditieren

Neue Coaching-Programme starten erfolgreich

Privatkunden wie Unternehmer, sucht mehr denn je kompe-

„Zertifizierten Business-Coach ADG“ und zum „Zertifizierten

Das Marktsegment der Individualkunden, vermögende

tente, individuelle und umfassende Beratung, die den Kunden Orientierung und Sicherheit bietet und sich an ihren langfristigen Zielen, Bedürfnissen und Einstellungen ausrichtet.

Certified Financial Planner (CFP) besitzen die erforderliche

Kompetenz, eine vernetzte Sicht auf alle Kundenbedürfnisse

sicherzustellen und sich damit als Volks- und Raiffeisenbank gegenüber vergleichbaren Angeboten von Groß- und Privatbanken zu differenzieren. Seit 2014 lässt sich die ADG beim

Financial Planning Standards Board (FPSB) Deutschland e. V.

In 2014 wurden erstmals die Qualifizierungsprogramme zum Finanzcoach Beratungsqualität ADG“ erfolgreich durchgeführt. Mit diesen neuen Qualifizierungen erhalten die

Teilnehmer effektives und zugleich effizientes Handwerkszeug für ihre tägliche Arbeit. Coaches werden zunehmend auch in Teamentwicklungsprozesse integriert. Doch diese

Gruppensituationen stellen besondere Anforderungen an den Coach, da die Gruppendynamik besonders zu beachten und

zu steuern ist. Um die Coaches auch bei diesem Trend optimal mit Handwerkszeug auszurüsten, bietet die ADG ab 2015 die Ausbildung zum „Zertifizierten Team-Coach ADG“ an.

18 19

„Wir kommen schon seit langer Zeit von Präsenzveranstaltungen

der ADG auf Schloss Montabaur immer sehr zufrieden zurück in unser Haus. Das neu erworbene Wissen können alle Kollegen in ihrem

Tätigkeitsbereich direkt anwenden. Wir glauben, dass die ADG anderen Anbietern in ihren Angeboten einen Schritt voraus ist und wir

als Kunden stets wichtige Impulse zu neuen Trends und Entwicklungen erhalten. Um beispielsweise das Projekt ,KundenFokus 2015‘

umzusetzen, hat uns die ADG wertvolle Hinweise darauf gegeben, wie wir uns in der Beratungsqualität, aber auch im wichtigen Themenspektrum ,Digitalisierung des Bankgeschäfts‘ aufstellen sollten, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein.“ Horst Schreiber

Mitglied des Vorstandes Volksbank Trier eG

20 21

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

FINANZGRUPPE: PRODUKTIONSBANK UND STEUERUNGSBANK Um ihre Kunden bei der Umsetzung aufsichtsrechtlicher

reichen Tests in einzelnen Qualifizierungsprogrammen

unterstützt die ADG ihre Teilnehmer u. a. mit „Entsender-“ und „Rückkehrergesprächen“. Teilnehmer können mit diesen Instrumenten ihre Kenntnisse zielgerichteter

erweitern, wenn sie mit einer klaren Zielsetzung in die Präsenzveranstaltung gehen bzw. wenn sie vorher von

geplanten Projekten in ihrem Haus wissen. Die „Entsen-

Vorgaben zu unterstützen, hat die ADG neben einer Reihe

der-“ und „Rückkehrergespräche“ werden in 2015 flächen-

dem „Vorstandsupdate MaRisk 5.0, Basel III & Co“ oder dem

ADG entwickelte Elemente zur Transfersicherung werden

von bewährten Präsenzveranstaltungen, wie beispielsweise „Regulierungsupdate für Führungskräfte und Vorstandsassistenz“, im vergangenen Jahr wieder sehr zeitnah Webinare

angeboten. Ob „Geschenkerichtlinie“, „Änderungen im KWG

deckend in allen Programmen umgesetzt. Weitere von der sukzessive in die Qualifizierungsprogramme integriert.

nung“, „Verbraucherrechtegesetz“ oder „Liquiditätskennzif-

„Organisation 2.0“: Neues einjähriges Programm als Blended-Learning- und Doing-Prozess

den wichtigsten Neuerungen im Aufsichtsrecht informiert –

bank 2015 ein transferorientiertes „Jahresprojekt“ im

zu Vergütungssystemen oder der Institutsvergütungsverordfern“: In kompakter Form hat die Akademie ihre Kunden zu

und dies mit dem Vorteil verknüpft, das neue Wissen direkt am eigenen Bankarbeitsplatz aufnehmen zu können, ganz ohne Reise- und Abwesenheitszeiten. Mit den zwei neuen Webinar-Reihen „Aufsichtsrecht für die Produktion“ und

„Aufsichtsrecht für die Steuerung“ können sich Teilnehmer einen allgemeinen Überblick über die Struktur und den Aufbau des Aufsichtsrechts verschaffen und erhalten

aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen für die Produktions- und Steuerungsbank aufgezeigt. 2015 erweitert die

ADG sukzessive ihr Webinar-Produktportfolio und bietet zum Themenfeld „Fusion“ eine weitere Webinar-Reihe an. Hier

werden die Schwerpunkte in einzelnen Webinaren auf die

Themenbereiche „Fusionsmanagement“, „Rechtliche Aspekte der Fusion“, „Arbeitsrechtliche Fragestellungen in Fusionsprozessen“, „Prozessmanagement im Fusionsprozess

erfolgreich gestalten“ und „Fusionen ganzheitlich gestalten“ gelegt. Zudem informiert der beliebte ADG-Infoservice

(Anmeldung unter www.adgonline.de/infoservice) unent-

geltlich und zeitnah über aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Genossenschaftsbanken.

Hoher Stellenwert des Praxistransfers von Qualifizie­ rungsprogrammen Wie kann die ADG den Transfer des Erlernten in die

berufliche Praxis noch besser unterstützen? Nach umfang-

Zum ersten Mal bietet die ADG im Bereich der ProduktionsThemenfeld „Organisation 2.0“ an. In diesem Programm

haben die Teilnehmer die Möglichkeit, nicht nur über neue Formen der Organisation und der Zusammenarbeit in der

Bank nachzudenken und diese konzeptionell zu entwickeln, sondern diese auch in der Praxis zu erfahren und für die

Bank unmittelbar nutzbar zu machen. In einem BlendedLearning- und Doing-Prozess werden in dem neuen,

einjährig laufenden Programm „Organisation 2.0“ aktuelle Neuerungen in den Bereichen „Organisationsmodelle“,

„Organisationspraxis“, „Technik“, „Unternehmenskultur“ und „Personal“ per Selbstlernvideos und Webinaren

vermittelt. In einer Online-Community können sich die

Teilnehmer über ihre Erfahrungen austauschen. Parallel

hierzu können bank- und teilnehmerspezifische Projekte

von den Teilnehmern in den Arbeits- und Diskussionspro-

zess eingebracht und über das eine Jahr bearbeitet werden. So können durch aktive Projektmitarbeit die ersten Veränderungen in den teilnehmenden Häusern geschaffen

werden. Regelmäßig werden Zwischenergebnisse in der Community präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Communitymitglieder und Dozenten fungieren als

Impulsgeber, „kooperative Berater“ und als kritische

Sparringspartner. Mit einem begleitenden Projektnewslet-

ter bleiben alle Beteiligten aus der Bank – vom Vorstand bis zum Umsetzungsverantwortlichen – auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen.

ADG liefert wichtige Impulse zur Beleihungswert­ ermittlung

Seit Jahren unterstützt die ADG Immobiliengutachter in der

Vorbereitung auf die Zertifizierung mit einem umfassenden Ausbildungsangebot. Mit der Reihe „HypZert anerkannt“

liefert die ADG beispielsweise wichtige Impulse zu speziellen Fragen der Wertermittlung von Immobilien und zu

aktuellen Themen. So stehen derzeit u. a. die Aspekte „Neue

Wertermittlungsrichtlinien“, „Energieeffizienz“ und „Demografie“ verstärkt im Fokus der Wertermittlungen.

Immobiliengutachter haben mit sich ständig ändernden Rahmenbedingungen der Beleihungswertermittlung zu kämpfen, mit denen sich BaFin, Verbände und weitere

Expertenkreise intensiv befassen. Diese aktuellen Fragestellungen haben direkte Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld jedes einzelnen Immobiliengutachters. An diesem Punkt

unterstützt die ADG mit ihrer jährlich stattfindenden und

auf aktuelle Themen ausgerichteten Veranstaltung „Aktuelle Entwicklungen in der Beleihungswertermittlung“. Ergän-

zend zu diesem Angebot findet das in Zusammenarbeit mit dem BVR veranstalteten „Gutachterforum der genossen-

schaftlichen FinanzGruppe“ großen Anklang bei Teilneh-

Steffen Fink, Marktbereichsleiter in der Privatbank und Mirco Otto, Marktbereichsleiter in der Privatbank, VR Bank HessenLand eG

mern von Genossenschaftsinstituten, wenn sich im Forum alles um die erfolgreiche Positionierung in der Wertermitt-

lung dreht. Einige neue Richtlinien wurden darüber hinaus

zusätzliche Themen hinzu, um die Personaler in arbeitsrecht-

geplante neue EBA-Standard zur Wertermittlung gehört

schen Herausforderungen professionell zu unterstützen.

in der vergangenen Zeit verabschiedet. Auch der für 2015 dazu. Dadurch ergeben sich weitere Neuerungen und Änderungen für die Gutachter.

Personalmanagement: Online-Webinare zu arbeitsrechtlichen und personalstrategischen Aspekten sehr gefragt

Durch die strenge Regulierung des Arbeitsrechts sind

Mitarbeiter in der Personalarbeit einem wahren Paragrafen­ dschungel ausgesetzt. Trotzdem haben sie täglich viele

rechtlich relevante Entscheidungen zu treffen. Die ADG hat dies zum Anlass genommen, ihre Webinar-Angebote zu

arbeitsrechtlichen und personalstrategischen Fragestellungen in 2014 weiter auszubauen. Mehr als 350 Teilnehmer

nahmen an den Webinaren teil. Für 2015 kommen zahlreiche

lichen, aufsichtsrechtlichen, demografischen oder strategi-

Premiere für „Forum Betriebsrat“ auf Schloss Montabaur Aufgrund von Fusionen und damit größer werdenden

Häusern nehmen auch die Betriebsratsämter und Tätigkeiten zu. Ganz gleich, ob Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeits-

vertragsrecht und Tarifrecht, Qualifizierung und Arbeitszeitfragen – immer ist auch der Betriebsrat gefragt. Selbst in

wirtschaftlich schwierigeren Phasen wahrt er die Interessen

der Beschäftigten und schafft Perspektiven. Um die Betriebsräte in ihrer professionellen Arbeit zu unterstützen, gibt es ab 2015 erstmals ein „Forum Betriebsrat“, bei dem Best-

Practice-Projekte vorgestellt, aktuelle Themen im Kollegen-

kreis und mit verschiedenen Fachexperten diskutiert werden und der Austausch untereinander gefördert wird.

22 23

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

FINANZGRUPPE: INDIVIDUAL Die Qualität der Beratung ist einer der wichtigsten Pluspunkte im Wettbewerb. Mit der Umsetzung des Projekts „Bera-

tungsqualität“ stellt sich auch die Frage nach den wahrgenommenen Erlebnissen eines Kunden im Beratungs-

gespräch. Ein neues Tool der ADG, der ADG-Beratungsquali-

tätsmonitor, entwickelt in Kooperation mit emotion banking, befragt die Kunden unmittelbar nach dem Erlebnis des

Beratungsgesprächs und zeigt die erzielten Fortschritte in der Beratung aus Kundensicht. Das neue ADG-Angebot

richtet sich insbesondere an Vertriebsvorstände und -leiter sowie Personalentwickler, Trainer und Filialleiter. Dabei

kann der Beratungsqualitätsmonitor zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Projektfortschritts zum Einsatz kommen. Die Vorteile des Beratungsqualitätsmonitors liegen darin,

Günther Paul (Bereichsleiter Revision) und Andreas Vogel (Abteilungsleiter Qualitätssicherung Aktiv-Kreditsachbearbeitung), Kasseler Bank eG

dass Service- und Qualitätsstandards gesteuert, Stärken und Verbesserungspotenziale in der Beratung ermittelt und

Mitarbeiter zu kundenorientiertem Verhalten motiviert und

das gesamte Gremium richten, standen daher auch 2014

bestimmt werden und somit die Chance zur langfristigen

staltungen auf Schloss Montabaur und in der jeweiligen

sensibilisiert werden. Zudem können Kundenwünsche

Kunden­bindung genutzt werden. Bislang fanden zu dem

Angebot drei kostenlose Informationswebinare mit insgesamt 83 Teilnehmern statt. 2015 unterstützt die ADG

zahlreiche Banken mit einer individuellen Umsetzung des Beratungsqualitätsmonitors.

wieder besonders hoch im Kurs. Im Rahmen dieser VeranBank konnten die Teilnehmer ihre bankspezifischen Frage-

stellungen offen in der Gruppe ansprechen und analysieren.

Besonders wichtig war ihnen auch, strukturelle Besonderheiten ihres Hauses sowie zukünftige Verfahrensfragen

unmittelbar in der Veranstaltung thematisieren und abzustimmen zu können.

Angebote für Vorstände und Aufsichtsräte stehen hoch im Kurs

Hier wurde wiederum deutlich, dass das ADG-Angebot der

nen Jahren noch intensiver und komplexer geworden.

Prozessen und ein gemeinsames Verständnis von Notwen-

Die Aufgaben der Gremienmitglieder sind in den vergangeGesetzgebungs- und Regulierungspakete für Banken, wie CRD IV oder Basel III, entfalten nach wie vor eine enorme

Dynamik. Erweiterte Anforderungen an die professionelle

gemeinsamen Veranstaltungen für Aufsichtsrat und

Vorstand zahlreiche Vorteile beinhaltet: Transparenz in den digkeiten und Erfordernissen fördern die Zusammenarbeit.

Beurteilung von Risiken, führen zu einem erhöhten Bedarf

TABOR®-Lösungsprozess der ADG: Zukunftsfähigkeit aus eigener Kraft sichern

Individuelle Qualifizierungsbausteine der ADG, die sich an

TABOR® den einzigartigen Lösungsprozess der ADG, mit dem

Sachkompetenz, beispielsweise in der Überwachung und an Qualifizierungsmaßnahmen für die Mandatsträger.

Mehr als 200 Teilnehmer nutzten im vergangenen Jahr mit

der kollektive Sachverstand und die Praxiserfahrung einer

potenzialorientierte Personalgewinnung und -entwicklung

effektiv für die Beantwortung umfassender Herausforderun-

Bedeutung. Mit STEP, dem maßgeschneiderten Programm

großen Gruppe von Personen möglichst effizient und

gen und damit zur Zukunftsfähigkeit des jeweiligen Unternehmens eingesetzt werden kann. In zwei- bis dreitägigen Workshops werden die Teilnehmer darin befähigt, aus

eigener Kraft Lösungen für die Herausforderungen ihres

Hauses zu entwickeln. Am Ende des Workshops kann jeder Teilnehmer mit konkreten Handlungsoptionen in die

Umsetzung gehen. Genossenschaftsbanken und Verbundunternehmen finden bei Themen wie Kulturveränderungs-, Wert-, Change- und Strategieprozesse, Organisationsent-

wicklung, Ertragssteigerung, Kostensenkung oder Fusionen bei der ADG hochwirk­same Unterstützung.

Auf www.adgonline.de/tabor erhalten

Interessierte weitergehende Informationen zu dem einzig­artigen Lösungsprozess der ADG.

ADG unterstützt mit maßgeschneiderten Angeboten zu „Personalmanagement“ und „Führung“

Das stets aktuelle Thema „Führung“ war 2014 erneut ein

zentraler Baustein im Tätigkeitsfeld von ADG Individual. In einer Arbeitswelt, die sich mit zunehmendem Tempo

verändert, benötigen Menschen Orientierung, Verlässlichkeit und Wertschätzung. Das modular aufgebaute ProFI-

Programm setzt genau an diesen Stellen an. Praxisnah und

wirksam, nachhaltig und strategiewirksam, so beschreiben Banken, die den ProFI-Prozess erfolgreich durchlaufen

haben, die Ergebnisse der Zusammenarbeit. Dabei gliedert sich ein ProFI-Prozess immer in drei Phasen. Nachdem die Kunden das Ziel für ihre Bank festgelegt haben, wird jede Phase exakt auf die individuellen Anforderungen abge-

stimmt und mit passenden Bausteinen gefüllt. Die ausgewählten Schwerpunkte bearbeiten die ProFi-Teilnehmer

gemeinsam mit den Dozenten in Ein- bis Dreitageseinheiten. Zwischen den Bausteinen erhalten die Programmteilnehmer die Möglichkeit, die erlernten und erlebten Dinge in der Praxis umzusetzen. Die Folge: Aus guter Führung

entstanden bei den ADG-Kunden auch 2014 wieder echte Mehrwertsituationen. Darüber hinaus rückte auch das

Talentmanagement zunehmend in den Fokus der zukunftsorientierten Personalarbeit der Kunden. Dabei ist die

sowie der Aufbau von Talentepools von besonderer

für die strategieorientierte Entwicklung von Potenzialträgern, wie auch modular gestalteten Werkstattkonzepten

und individuellen Potenzial-Assessments setzte die ADG in den vergangenen zwölf Monaten wieder erfolgreiche Lösungen für ihre Kunden um. Mit dem Angebot des

„ADG-Talente-Center“ hat die Akademie ergänzend zum

STEP-Programm zahlreiche Vorstände und Personalverantwortliche von Genossenschaftsbanken 2014 darin unter-

stützt, die Potenziale ihrer Talente zu identifizieren und auf dieser Basis wirksam weiterzuentwickeln.

Betriebliches Gesundheitsmanagement erhält zunehmend höhere Priorität

Schon seit einiger Zeit zeichnet sich ab, dass das Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ für etliche

Institute eine sehr hohe Priorität erhält. Demografischer Wandel, Arbeitgeberattraktivität und betriebliches

Gesundheitsmanagement (BGM): Dass diese drei Bereiche eng miteinander verwoben sind, stellt die ADG in ihren

individuellen Angeboten, wie beispielsweise in „Zukunftssicherung durch betriebliches Gesundheitsmanagement“,

„Gesund führen – sich und andere“, oder „Strategie-KulturFit“ aus verschiedenen Blickwinkeln dar. Was Genossenschaftsbanken tun können, damit BGM auch in ihren

Häusern erfolgreich ist, welche Rolle die Führungskräfte im Prozess spielen und welchen Nutzen Mitglieder und

Kunden sowie die ganze Region der Bank haben, beantwortet die ADG in ihrem neuen Angebot „Strategisches

Gesundheits- und Leistungsmanagement“. ADG Individual berät und begleitet Kunden dabei, strategisches Gesundheits- und Leistungsmanagement/BGM professionell

einzuführen. In der Bank gliedert sich die Einführung auf

drei Ansatzniveaus: auf Unternehmens-, Mitarbeiter- und

Führungsebene. Dazu gehört die Bildung eines BGM-Steuerkreises im jeweiligen Haus, der sich aus Mitarbeitern,

Betriebsratsmitgliedern, Führungskräften und Personalern zusammensetzt und rund um das Thema „Mitarbeitergesundheit“ Ziele setzt, aktuelle Probleme analysiert und Lösungen findet.

24 25

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

FINANZGRUPPE: KEY-ACCOUNT- UND ALUMNI-AKTIVITÄTEN Neue Betreuungsstrategie im Key-Account-Management

Die Key-Account-Aktivitäten der ADG sind im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Vorständen, Bereichsleitern und

Produktmanagern systematisch weiterentwickelt worden.

der festlichen Abendveranstaltung im Veranstaltungszent-

rum waren die drei besten Absolventen aller Managementprogramme, Studiengänge und Qualifizierungsprogramme der ADG eingeladen. Die Absolventen nutzten den Abend

nicht nur zum persönlichen Kennenlernen und zum Erfah-

rungsaustausch, sondern nahmen aus der „Dinner Speech“ des BVR-Präsidenten Uwe Fröhlich zur Zukunft der Genos-

senschaftsorganisation neue fachliche Impulse für sich und ihr Haus mit.

Im Mittelpunkt der neuen Betreuungsstrategie steht die

Neben dem jährlichen Alumni-Dinner sind die besten

bedarfes von Personen sowie der gesamten Organisation in

rungsprogramme der ADG sowie der Hochschulstudiengän-

ganzheitliche Betrachtung des individuellen Entwicklungsder Bank. Die Key-Account-Manager der ADG haben durch verschiedene Trainingsmodule umfassende Kompetenzen erworben, gemeinsam mit den Ansprechpartnern der

Banken deren Entwicklungsbedarf zu analysieren und

daraus passgenaue, individuelle Vorschläge und Konzepte für die Kunden zu entwickeln.

Ab 2015 können die Key-Account-Manager mehr Zeit in die Betreuung der rund 450 Genossenschaftsbanken vor Ort

investieren. Neben den turnusgemäßen Jahresgesprächen

sind künftig auch unterjährig in Absprache mit den Kunden weitere Gespräche möglich, um den persönlichen Dialog zu intensivieren. Durch die sehr persönlichen und vertrauens-

Absolventen aller Management-, Hochschul- und Qualifiziege der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule

Berlin dem Ruf zum „Netzwerk Alumni exklusiv“ auf dem

Schlossberg gefolgt. Mehr als 150 Teilnehmer hörten Vorträge, die dazu inspirierten, neue Ideen ins eigene Haus zu

transportieren und wichtige Impulse für die eigene Persön-

lichkeit und Karriereentwicklung mitzunehmen. Die Spitzenabsolventen nutzten darüber hinaus die Gelegenheit, sich mit Kollegen aus anderen Fachbereichen über aktuelle

Schwerpunkte und Entwicklungen auszutauschen. Ein Höhepunkt war der Gastvortrag von Thomas Ullrich, Mitglied des Vorstandes der DZ BANK AG.

vollen Beratungs- und Betreuungsgespräche kann die ADG

Karriere- und Laufbahnberatung ausgebaut

indem sie Anregungen, wertvolle Impulse für Innovationen

als 100 Mal durchgeführt. Dabei erstellte die ADG Entwick-

noch besser auf Kundenwünsche und -bedürfnisse eingehen, oder Hinweise zu Best-Practice-Beispielen in ihre Qualifizierungsangebote sowie weitere Leistungen und Services einfließen lässt.

Seit 2006 bietet die ADG die persönliche Betreuung vor Ort

in den Banken an. Die Kunden sind mit dieser Dienstleistung mehr als zufrieden: 2014 bewerteten mehr als 71 Prozent der

Kunden die Betreuung durch die ADG als ausgezeichnet oder sehr gut. Dies war erneut eine Steigerung gegenüber 2013.

Neuer Teilnehmerrekord beim 6. Alumni-Dinner

Das sechste „Alumni-Dinner“ auf Schloss Montabaur erzielte mit über 150 Anmeldungen eine neue Rekordbeteiligung. Zu

Auch 2014 wurde die systematische Karriereberatung mehr lungspläne für High Potentials oder beriet Vorstände in

Fragen der systematischen Nachfolgeplanung im Manage-

ment- und Vorstandsbereich. Ein besonderer Schwerpunkt in den ADG-Karriereberatungen war bislang die 33er-Beratung. Seit Januar 2014 gelten nun mit dem § 25c Abs. 1 und Abs. 4 KWG andere Spielregeln für amtierende Vorstände. Die

Anforderungen an künftige Bankleiter parallel zu diesen sich dramatisch verschärften aufsichtsrechtlichen Anforderun-

gen an die Banken haben dazu geführt, dass die ADG bereits vor der Novellierung des KWG ihre Beratungsaktivitäten deutlich ausgebaut hat, dass kommende und bereits

amtierende Mitglieder des Vorstandes von Genossenschaftsbanken optimal in allen Fragen der individuellen Karriere­ beratung unterstützt werden.

„Unsere Erwartungshaltung an die ADG

ist seit jeher sehr hoch: Wir profitieren von exzellenten Qualifizierungsangeboten –

sei es für die ersten beiden Führungsebenen wie für Spezialisten. Wir haben im

vergangenen Jahr Programme im Privatund Firmenkundengeschäft bei der ADG

besucht, beispielsweise den ,Zertifizierten

Generationenberater ADG‘ oder Angebote zu erneuerbaren Energien. Mit den neuen praxisorientierten Kenntnissen erhoffen

wir uns perspektivisch, in einem attrakti-

ven Geschäftsfeld hohe Ertragspotenziale

zu erschließen. Ganzheitlich gehen wir mit

der Teilnahme an dem neuen, innovativen

Programm ,ADG-Blue Ocean Strategy‘ neue Wege zur Markterschließung von unbe-

rührten Märkten. Einige Ideen haben wir

bereits durch das Programm erhalten und

wollen so weitere Wachstums- und Ertragspotenziale unseres Hauses nachhaltig sichern.“

Hermann Meckler

Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank

26 27

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

AGRIBUSINESS UND ­VERBUNDGRUPPEN

Führungskräfte systematisch auf die Übernahme von

weitergehender Verantwortung in ihrer Genossenschaft vor. Alle ADG-Programme haben gemeinsam, dass ihr Schwer-

punkt auf der konsequenten Anwendung und dem Transfer der vermittelten Inhalte in die berufliche Praxis liegt.

Die ADG hat 2014 aufeinander aufbauende QualifizierungsPotenzialträgern in den jeweiligen Unternehmen Entwick-

ADG unterstützt bei nachhaltiger Managementent­ wicklung in Genossenschaften

Arbeit im Unternehmen begeistern und nachhaltig binden.

gezielte praktische Übungen darin, theoretisches Wissen sys-

programme für Raiffeisengenossenschaften konzipiert, die

lungschancen und Karrierewege aufzeigen und sie so für die Diese neuen Programme der ADG zur Managemententwicklung sind erfolgreich gestartet. Insgesamt 15 Teilnehmer

erweitern aktuell auf Schloss Montabaur ihre Fach-, Metho-

den- und Sozialkompetenzen. Im Rahmen des Managementtrainings, der Geschäftsleiterqualifikation oder des Managementprogramms FUTUR bereiten sich die (Nachwuchs-)

Das Managementtraining unterstützt Teilnehmer durch

tematisch im beruflichen Alltag umzusetzen. Es eignet sich

etwa dafür, sich nach einer Handelsfachwirt-Ausbildung auf die Position des Marktleiters oder Geschäftsstellenleiters

vorzubereiten oder den Berufseinstieg von Hochschulabsol-

venten zu fördern, etwa berufsbegleitend zu einem Traineeprogramm. Wer das Potenzial besitzt, große Geschäftsberei-

che zu leiten oder sich zum Geschäftsführer bzw.

Teilnehmer setzen sich hierbei neben dem Kompetenzauf-

Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation das notwendige

sen verstärkt mit den einzelnen Energieträgern inklusive Gas

hauptamtlichen Vorstand zu qualifizieren, erwirbt im

Handwerkszeug und die erforderlichen Fähigkeiten, strategisch bedeutsame Geschäftsfelder oder eine Raiffeisen­

warengenossenschaft als Ganzes zu steuern und erfolgs­

bau in betriebswirtschaftlichen und vertrieblichen Kenntnisauseinander.

orientiert in die Zukunft zu führen.

Zunehmende Nachfrage im Individualbereich

Wer sowohl das Managementtraining als auch die Ge-

sowie der ADV für Individualmaßnahmen. Zu Themen wie

schäftsleiterqualifikation gleichzeitig durchläuft, absolviert das FUTUR-Programm und bereitet sich auf den Abschluss „diplomierter Betriebswirt ADG“ vor. Für Unternehmen

besonders interessant ist die neu geschaffene Möglichkeit, das FUTUR in zwei zeitlichen Abschnitten zu absolvieren.

Somit kann die Teilnahme entsprechend den betrieblichen und/oder privaten Anforderungen angepasst werden.

Akademische Qualifikation: Erste Studierende in der Bachelor-Vertiefung „Management & Agrarhandel“ Auch 2014 haben Studierende den berufsbegleitenden

Bachelor-Studiengang mit dem Schwerpunkt „Management & Handel“ bei der ADG Business School an der Steinbeis-

Hochschule Berlin neu aufgenommen. Im Wintersemester

hat die ADG Business School zudem die ersten Studierenden

Immer mehr Unternehmen nutzen die Angebote der ADG der Ehrenamtsqualifikation, Managemententwicklung,

Strategie- und Organisationsentwicklung bietet der Bereich maßgeschneiderte Lösungen an, die bundesweit an jedem Standort durchgeführt werden können.

ADV bietet erstmals Webinare an

Das individuelle Konzept der ADV, die Mitgliederberatung

und -betreuung in Verbundgruppen zu stärken, hat sich bei den Kunden etabliert. Mehrere Verbundgruppen haben die

Qualifizierungsangebote der ADV genutzt, um den notwendigen Wandel von einem „Vertriebsaußendienst“ hin zu

einem „Beratungsaußendienst“ zu vollziehen. Das Curricu-

lum des jeweiligen Seminars konzipiert die ADV stets nach den Bedarfen der Verbundgruppe neu.

in der Bachelor-Vertiefung „Management & Agrarhandel“

Die ADV bietet außerdem ein neues Tool zur Durchführung

zwischen den Bachelor-Studiengängen und den Manage-

tungen in Verbundgruppen an. In Webinaren werden Inhalte

begrüßt. Dank einer umfassenden Anerkennungsregelung mentqualifikationen der ADG erhöht dies weiter die Attrak­ tivität des berufsbegleitenden Studiums. Allen Absolventen

mit einem ersten akademischen Abschluss steht die Möglichkeit offen, darauf aufbauend das berufsbegleitende MasterStudium mit dem Schwerpunkt „General Management“ aufzunehmen.

Qualifizierungsprogramme mit Zertifikat überarbeitet Die Qualifizierungsprogramme mit Abschlusszertifikat

werden jährlich an die aktuellen Belange und Anforderun-

gen der Genossenschaften angepasst. Neben den Program-

men in den Bereichen „Einkauf“, „Logistik/Lager“, „Agrartechnik und Werkstatt“ wurde insbesondere das Programm zum „Zertifizierten Energiekaufmann ADG“ neu aufgelegt.

von onlinebasierten Informations- und Seminarveranstal-

so aufbereitet, dass die Teilnehmer in kürzester Zeit die wichtigsten Informationen zu ihrem Thema erhalten und für ihre

Praxis nutzen können – und dies deutschlandweit von jedem Ort aus.

„Vordenker am Schlossberg“: Gemeinsam wichtige Impulse für die Zukunft entwickeln

Etabliert hat sich die exklusive Veranstaltung „Vordenker am Schlossberg“, bei der Vorstände und Geschäftsführer aus führenden Verbundgruppen auf hochkarätige Ge-

sprächspartner treffen, um gemeinsam in einen Dialog zu treten, neue Denkansätze zu entwickeln und Themen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu ergründen.

28 29

DMK Deutsches Milchkontor ist mit 6,7 Milliarden verarbeiteten Kilogramm Milch Deutschlands größtes Molkereiunternehmen. Hinter DMK GROUP stehen rund 9.400 aktive Milcherzeuger. Die Milch wird an 28 Standorten mit Hilfe von mehr als 7.100

Mitarbeitern zu hochwertigen Qualitätsprodukten verarbeitet – von Milchbasisprodukten und Käse über milchbasierte Zutaten zur Lebensmittelherstellung bis hin zu Babynahrung, Eiskrem und Gesundheitsprodukten. Das Unternehmen erzielt einen

Umsatz von 5,3 Milliarden Euro und gehört damit europaweit zu den führenden Unternehmen der Milchwirtschaft.

Um nachhaltig erfolgreich sein zu können, ist es wichtig, dass

unser ehrenamtlicher Aufsichtsrat sowie die Vorstandsmitglieder entsprechend qualifiziert sind. Gerne greifen wir regelmäßig

auf die Qualifizierungsangebote der ADG zurück. Dafür haben wir insbesondere in den letzten Jahren exakt auf uns zugeschnittene Seminare genutzt. DMK GROUP

30 31

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

VERBÄNDE UND AUSLAND

Der Kreis der Leiter der genossenschaftlichen Bildungseinrichtungen (PFT GenoPE) beschäftigte sich in einem Workshop mit der strategischen Leitfrage: „Was müssen die

genossenschaftlichen Bildungseinrichtungen hinsichtlich

anerkennen zu lassen und damit zeit- und kostensparend

berufsbegleitend einen akademischen Abschluss zu erwerben.

nierung tun, um nachhaltig die Bedarfe der Mitglieder und

Absolventen der Verbandsprüfer-Lehrgänge erzielen erstklassige Ergebnisse

sein?“ Der Arbeitskreis vereinbarte drei Arbeitspakete:

gen (VPL) ist im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich

ihres Produktportfolios, ihres Profils und ihrer MarktpositioKunden zu bedienen und dabei weiterhin erfolgreich zu

Zukünftige Arbeitsplätze und Funktionen in den Banken

werden u. a. analysiert und daraus Anforderungen an den

GenoPE entwickelt. Die Analyse des Marktumfelds und der

Wettbewerbssituation wurde als weitere Aufgabe deklariert, um die Position von GenoPE im Vergleich zu relevanten

Wettbewerbern zu bestimmen. Geeignete Produktgruppen für eine zentrale Produktion werden 2015 in einer weiteren Arbeitsgruppe identifiziert, beispielsweise geeignete Bil-

dungsprodukte für „Ü50-Mitarbeiter“. Als letzte beschlossene

nachhaltige Vorkehrung erarbeiteten die Leiter einen Katalog, wie die Leistungen der genossenschaftlichen Akademien

künftig effektiv und effizient vermarktet werden können.

BankCOLLEG erhält neue Struktur und Anerkennungs­ möglichkeiten Der Bildungsverbund hat das berufsbegleitende Manage-

mentprogramm BankCOLLEG deutlich attraktiver gestaltet.

Interessierte können ab Mitte 2015 ergänzend zu den renom-

Die Anzahl der Teilnehmer an den Verbandsprüfer-Lehrgängestiegen. In insgesamt 15 zwei- bis dreiwöchigen Lehrgängen wurden 389 Teilnehmer geschult. Im Herbst 2014

schlossen 56 Teilnehmer ihre Ausbildung zum Verbandsprü-

fer mit dem Bestehen der mündlichen Prüfung erfolgreich ab. Auch die Qualität der Abschlüsse war exzellent: Die Durchschnittsnote über alle Teilnehmer beträgt 2,18 (in Schulno-

ten). Erstmals seit Durchführung der Verbandsprüfer-Lehrgänge auf Schloss Montabaur 1994 wurde die Gesamtnote „sehr gut“ gleich von zwei Teilnehmerinnen erreicht.

Die ADG arbeitet aktuell an einer inhaltlichen Überarbei-

tung des Verbandsprüfer-Lehrganges. In einem zweitägigen TABOR©-Workshop mit Vertretern der regionalen Prüfungsverbände, des DGRV und der ADG sind die Grundlagen für

eine erfolgreiche, am Nutzen für Genossenschaften, Verbände und Teilnehmer orientierte Ausbildung des Prüfernachwuchses gelegt worden.

mierten Titeln „Fachwirt BankCOLLEG“ und „Bankbetriebswirt

Internationale Gäste besuchen Schloss Montabaur

ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin

internationalen Partnerinstitutionen lag 2014 in der Durch-

BankCOLLEG“ einen universitären Hochschulabschluss an der erwerben. Der Zeit- und Kostenaufwand ist durch die Neu-

strukturierung nunmehr überschaubar geworden. Absolven-

ten der ersten beiden Stufen, Fachwirt und Bankbetriebswirt, erhalten auf Initiative der ADG und der ADG Business School die Möglichkeit, ihre bereits erbrachten Leistungen im

Rahmen eines Studiums zum Bachelor of Arts (B. A.) im Bereich „Business Administration“ im großen Umfang

Ein besonderes Gewicht in der Zusammenarbeit mit

führung von Studienreisen internationaler Gäste auf Schloss Montabaur. Mehr als 30 internationale Gruppen besuchten die ADG, um die Arbeitsweise des genossenschaftlichen

Finanzverbundes kennenzulernen und in einzelnen strategisch relevanten Bankthemen geschult zu werden. Die

Teilnehmer aus genossenschaftlichen und nicht genossen-

schaftlichen Finanzinstitutionen kamen u. a. aus Armenien,

Internationales Flair auf Schloss Montabaur: Mehr als 30 Gruppen aus dem Ausland haben 2014 die ADG besucht.

Aserbaidschan, Bangladesch, Brasilien, China, Irak, Myanmar,

sich in einer erfolgreichen Umsetzung, sind aber durch die

aller Studienreisen sind die Besuche bei genossenschaftli-

(Krieg gegen „IS“ im Nahen Osten und Krieg in der Ost­

Nepal, Paraguay und Sri Lanka. Ein wesentlicher Bestandteil chen Banken. Hier erhalten die Gäste intensive Einblicke in das Management und die Geschäftspraxis der einzelnen Häuser. ADG International organisierte 2014 den achten

Zyklus des Internationalen General-Management-Seminars „LINK“ für CIBP. Mit 18 genossenschaftlichen Führungskräf-

ten aus Japan, Brasilien, USA und Kanada waren noch nie so viele Teilnehmer in einem LINK-Zyklus dabei. Die Module fanden in Montabaur, Quebec und Wien statt.

Premiere: Erstes Seminar in Peking durchgeführt

Im Nordirak und in Moskau wirkt die ADG beim Aufbau von Banktrainingszentren mit. Beide Projekte befinden

aktuellen politischen Ereignisse in der jeweiligen Region

ukraine) gestoppt worden. Darüber hinaus hat die ADG ihr

Spektrum an Themen und Ländern erweitert. In Myanmar, Nepal, Kenia, Tansania, Ruanda, Uganda oder Paraguay führt die Akademie in Kooperation mit DGRV und AFC

International Trainings- und Beratungsprojekte durch.

Nach Studienreisen in Deutschland zeigten chinesische

Kunden hohes Interesse an Praxiserfahrungen im Bereich der Prozessoptimierung. Daher hat die ADG mit ihren Experten zum ersten Mal in Peking ein Seminar zum

Thema „Operational Excellence“ angeboten. Inzwischen

liegen Anfragen für weitere Veranstaltungen und Projekte in China vor.

32 33

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

HOTEL SCHLOSS MONTABAUR

Den Gästen stehen in sechs Häusern auf Vier-Sterne-Niveau 287 modern und geschmackvoll eingerichtete Zimmer zur

Verfügung. Sämtliche Räume sind mit Telefon, Internetanschluss/WLAN/DSL, Minibar, Sat-LCD-TV und großem

Schreibtisch ausgestattet. Optimale Lernbedingungen finden Hotel Schloss Montabaur ist ein attraktiver und außerge-

wöhnlicher Ort, der primär der Qualifizierung von Vorstän-

den, Führungskräften und Spezialisten von genossenschaftlichen Banken und Unternehmen dient. In einem

besonderen Ambiente können die genossenschaftlichen

Seminarteilnehmer der ADG sowie alle Unternehmen und

Institutionen des Verbundes hier lernen und Veranstaltun-

gen durchführen. 34 Veranstaltungs- und 24 Gruppenräume unterschiedlicher Größen stehen für Qualifizierungsmaß-

nahmen und Unternehmensveranstaltungen bereit. Die Räume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Mit

rund 1.400 Managementseminaren für genossenschaftliche Unternehmen, die 2014 von insgesamt fast 21.000 Teilneh-

die genossenschaftlichen Seminarteilnehmer auf Hotel Schloss Montabaur vor. Daneben laden verschiedene

Freizeitaktivitäten zum Verweilen und Entspannen nach

Seminarende ein: Das Business-Spa bietet mit seinem großen Schwimmbad sowie diversen Saunen, Relaxzonen, Erlebnisduschen und Massagearrangements zahlreiche Angebote. Wer es aktiver mag, kann auf die hoteleigenen Mountain-

bikes zurückgreifen und spannende Ausflüge in den umlie-

genden Westerwald starten. Zudem stehen ein hauseigener Niederseilgarten sowie ein eigener Bouleplatz zur Nutzung

bereit. Die Hotelbar und eine große Terrasse mit Blick auf den Westerwald runden zusätzlich das Ambiente ab.

mern besucht wurden, und mehr als 61.000 Übernachtun-

Neues Gästehaus Coblenz eröffnet

Hotelbetrieben in Rheinland-Pfalz.

Haus Coblenz fertiggestellt worden. Hier erfolgten ein

gen gehört Hotel Schloss Montabaur zu den größten

Seit 2011 finden im Veranstaltungszentrum der ADG für

genossenschaftliche Teilnehmer Tagungen und Foren sowie Workshops und Seminare statt. Insbesondere kurz laufende, intensive Konferenzen und Tagungen in größerem Rahmen werden von Spezialisten, Führungskräften und Vorständen

aus genossenschaftlichen Unternehmen für diverse Qualifizierungen verstärkt nachgefragt. Zudem steigt die Zahl von

speziellen Seminaren. Das neue Veranstaltungszentrum für bis zu 400 Gäste mit einer Veranstaltungsfläche von 550

Quadratmetern setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

und außergewöhnliche Architektur inmitten der barocken Schlossanlage.

Für Schloss Montabaur sprechen nicht nur seine reizvolle

Architektur und seine moderne technische Innenausstattung, sondern auch die verkehrsgünstige Lage zwischen

den Wirtschaftsmetropolen Rhein/Ruhr und Rhein/Main. Durch den direkten Autobahnanschluss und durch mehr als 40 ICE-Verbindungen täglich ist Montabaur optimal erreichbar.

Nach nur einem Jahr Bauzeit ist im Sommer 2014 das neue Teilabriss und ein Neubau, um den Kunden künftig attraktivere Zimmer bieten zu können. Den Gästen stehen 77

hochwertige, große Doppelzimmer auf Vier-Sterne-Niveau in einem architektonisch anspruchsvollen Gebäude offen. Das neue Gästehaus hat eine nahezu elliptische Grundrissform

erhalten und fügt sich optimal in den bestehenden Gelände-

verlauf unterhalb der Schlossmauer ein. Das im Innenbereich entstehende, rund 300 Quadratmeter große Atrium gibt

einen einzigartigen Blick auf das Schloss und den Westerwald frei. Das neue Gästehaus entspricht zudem den modernsten

energetischen Anforderungen und fügt sich somit bestens in das nachhaltige Energiekonzept von Schloss Montabaur ein.

Alle Zimmer sind mit hochwertigen Materialien wie Parkett und Glas sowie individuell entworfenen Möbeln und

bodenhohen Fenstern ausgestattet worden. Bisher einzig­

artig für die Hotellerie sind auch die neuen luftgefederten Matratzen, bei denen jeder Gast die Härte nach seinen

individuellen Schlafvorlieben einstellen kann. Diese wurden von einer Firma aus Montabaur nach strengen Qualitäts­ kriterien produziert.

Hotel freut sich über exzellente Kundenbewertungen und Auszeichnungen

Wichtige Faktoren für das Tagungshotel sind ein ausgezeichneter Service und eine hohe Qualität in jeglichen Dienstleistungen. Die Erwartungen der Gäste werden somit nicht nur erfüllt, sondern im besten Fall übertroffen. Der Lohn dafür

sind exzellente Bewertungen seitens der Kunden, insbesondere zur Freundlichkeit, Qualität und Professionalität des

gesamten Hotelteams. Die genossenschaftlichen Seminarteilnehmer haben im vergangenen Jahr mehr als 8.000 Bewertungen abgegeben und die Leistungen im Hotelbereich mit der exzellenten Schulnote 1,26 ausgezeichnet.

Die hohe Qualität hat sich im vergangenen Jahr auch in einer weiteren externen Auszeichnung widergespiegelt: Mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Stufe III“ ist Hotel Schloss Montabaur 2014 geehrt worden. Dies ist eine besondere

Auszeichnung für das Tagungshotel, tragen in Deutschland doch lediglich 36 weitere Betriebe dieses exklusive Siegel, zwei davon in Rheinland-Pfalz. Bereits 2008 und 2012 hat

Hotel Schloss Montabaur die Stufen I und II des dreistufigen Qualifizierungsmodells erfolgreich abgeschlossen.

Bei einem anonymen Hoteltest zum Thema „Hochzeiten in Rhein-Main“ hat Hotel Schloss Montabaur 2014 den ersten Platz belegt. Bei diesem „Mystery Check“ bewerteten die Tester u. a. die Reaktionszeit, das Angebot und die Haus­ führung. Innerhalb von nur 24 Stunden nach Anfrage erwarteten die Kunden ein schriftliches Angebot.

Fachkräfteausbildung auf Schloss Montabaur genießt höchste Aufmerksamkeit Im Vorjahr ist Hotel Schloss Montabaur als eines der ersten

zehn Tagungshotels in Deutschland von der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e. V. (HDV) für zwei Jahre mit dem Siegel „Exzellente Ausbildung“ ausgezeichnet worden. Das

Siegel ist die höchste Auszeichnung für Ausbildungsqualität. Die Nachfrage nach den Ausbildungsplätzen war auch 2014 sehr hoch. Derzeit absolvieren 20 junge Menschen eine

„exzellente Ausbildung“ zu Köchen sowie Hotel- und Restau-

rantfachleuten. Dies eröffnet ihnen für ihr Berufsleben in der Hotelbranche beste Chancen.

34 35

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Mit einer Vielzahl von Managementthemen, maßgeschnei-

Anlässe aus der Arbeit der ADG sowie der übrigen Marken

die ADG im Jahr 2014 in der Genossenschaftsorganisation

aufbereitet – auf den Plattformen ein, um auch auf diesem

derten Qualifizierungsangeboten und neuen Projekten war und den Medien präsent. Spezielle Vorträge, Publikationen

und Beteiligungen an Messen sorgten für Informations- und Gesprächsmöglichkeiten für Kunden und Interessenten.

Kommunikationskanäle weiter ausgebaut

Im März 2014 ging der neue Internetauftritt der ADG unter

www.adgonline.de an den Start. Klar nach den Zielgruppen „FinanzGruppe“, „Agribusiness“ und „Internationales &

Verbände“ gegliedert, erschließen sich darunter informative Fachartikel und inhaltlich dazugehörige, umfangreiche

Produktangebote in den jeweiligen Themengebieten, die an das ADG-Jahresprogramm angelehnt sind. Mit RSS-Feeds

auf und stellt diese – entsprechend der jeweiligen Zielgruppe Weg noch intensiver, emotionaler und abwechslungsreicher

in einen Dialog mit den Kunden und Interessenten zu treten. Zudem laufen derzeit die Vorbereitungsarbeiten zu einer

App für die ADG und Hotel Schloss Montabaur auf Hoch­

touren, die im Frühjahr 2015 an den Start gehen wird. Mit

dieser App bietet die ADG ihren Kunden und Interessenten verschiedene Mehrwerte rund um ihre Qualifizierung und ihren Aufenthalt auf Schloss Montabaur. Damit wird die

ADG zu einem ständigen Qualifizierungsbegleiter auf den mobilen Endgeräten der Teilnehmer.

kann sich der Kunde zu seinen Fachthemen stets auf dem

Neues Gästehaus Coblenz und Tag der offenen Tür

Facebook, Google+, Twitter und Youtube wurden integriert

ber 2014 beim Tag der offenen Tür die Gelegenheit wahr,

Laufenden halten lassen. Social-Media-Plattformen wie

und regen insbesondere bei redaktionellen Fachbeiträgen zu einer Interaktion zwischen Kunden an. In dem passwortge-

schützten Bereich „meineADG“ steht es Kunden offen, nach dem erfolgreichen Login mit den persönlichen VR-BildungZugangsdaten beispielsweise persönlichen Profildaten zu

pflegen oder bequem Seminare zu verwalten und zu buchen. Zudem können Personaler komfortabel Schnellbuchungen für gelistete Mitarbeiter der Bank vornehmen oder auf Buchungshistorien der Bank zurückgreifen. Zusätzlich

stehen Services wie Online-Literatur-Datenbanken zur

Verfügung. In der ersten Jahreshälfte 2015 werden auch die

komplett überarbeiteten Internetauftritte der ADG Business

Mehrere Tausend Besucher nahmen am Sonntag, 21. SeptemSchloss Montabaur und sein neues Gästehaus Coblenz zu

erkunden. Neben einem ausgebuchten Vortrag zum Schlossbauherrn Hugo von Orsbeck boten Schlossführungen einen

Einblick in die bewegte Geschichte des markanten Wahrzei-

chens an der A3. Der zweite Publikumsmagnet war das neue

Gästehaus Coblenz, das sich durch seine gelungene Architektur, neueste energetische Aspekte und moderne Gästezim-

mer auszeichnet. Im Veranstaltungszentrum präsentierten

sich die ADG und Hotel Schloss Montabaur; die ADG Business School stellte darüber hinaus ihre Studiengänge vor.

Netz gehen.

GBF-Absolventen engagieren sich in der Westerwald-Region

Neue Impulse auf den verschiedenen Social-Media-Platt­

Abschlusses anderen eine Freude machen. Daher hat die

School und der Akademie der Verbundgruppen ADV ans

formen kommen über ein neues Kommunikationskonzept, das 2014 erarbeitet wurde. Die Redaktion nimmt aktuelle

Viele GBF-Lehrgänge wollen im Rahmen ihres erfolgreichen ADG ein Spendenkonzept erarbeitet, das den GBF-Gruppen

verschiedene Förderprojekte in der Region vorstellt, die einer

finanziell: „Bewaffnet“ mit Besen, Rechen, Unkrautkratzern, Schubkarren, Pinseln und Schippen, brachten die 22 Herren mit viel Fleiß und guter Laune das Außengelände wieder zum Strahlen.

Mit einem Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro unter-

stützte Hotel Schloss Montabaur den Neubau des Hospizes

in Dernbach. Der Betrag wurde an zwei Sonntagen, an denen der Öffentlichkeit im Casino ein Wohltätigkeits-Brunch angeboten wurde, erwirtschaftet.

Talentförderung fortgeführt

Im Rahmen der Aktion „Eine Chance für das Leben“ engagiert sich die ADG in der Region Montabaur für die Förderung Mehr als 2.000 Besucher nutzten den Tag der offenen Tür auf Schloss

Montabaur, um einmal hinter die Kulissen des gelben Wahrzeichens der Westerwälder Kreisstadt zu blicken.

junger Talente. Diese Aktion richtet sich an junge Menschen, die aus einem finanziell weniger gutgestellten Umfeld

kommen und eine außerschulische Förderung nicht oder nur schwer erhalten können. Nach einer Ausschreibung und

finanziellen Unterstützung dringend bedürfen. Im Rahmen dieses Konzepts haben 2014 vier GBF-Gruppen für soziale

Projekte gespendet. Die Teilnehmer des 444. GBF haben der integrativen Kindertagesstätte „St. Franziskus“ in Wirges nach ihrem erfolgreichen Abschluss eine Spende für ein

Kunstwerk an der Fassade eines neuen Anbaus zukommen lassen. Die Absolventen des 446. GBF unterstützten die

Ortsgemeinde Ransweiler in Rheinland-Pfalz dabei, einen durch ein starkes Unwetter zerstörten Kinderspielplatz

wiederherzustellen. Das 447. GBF hat über die Auszubildenden der ADG dem AZURIT-Seniorenzentrum in Montabaur für dessen Sommerfest finanziell eine Spende zukommen

lassen, während sich die Auszubildenden organisatorisch für die alten Menschen engagiert haben. Das 448. GBF hat den

Bau und Betrieb des stationären Hospiz „St. Thomas“ in

Dernbach gefördert, das 449. GBF die katholische Kinder­

tagesstätte „St. Martin“ in Montabaur, und zwar nicht nur

einer intensiven Auswahl erhielten fünf Schülerinnen und

Schüler aus der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau ihrer Stärken im schulischen und sportlichen Bereich. Zum sechsten Mal

vergab die ADG die Stipendien mit einem Gesamtfördervolumen von 6.000 Euro. In einer Feierstunde verlieh Axel Kehl, Vorstandsvorsitzender der ADG, im Rittersaal von Schloss

Montabaur sechs Schülerinnen und Schülern ihre Urkunden. Seit 2008 verzichtet die ADG auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und vergibt stattdessen die Stipendien an

Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus. Mit den Stipendien sollen ganz gezielt die individuellen Begabungen der

Schüler unterstützt werden, insbesondere wenn das Eltern-

haus keine entsprechenden Möglichkeiten zu einer finanziellen Förderung hat. Mit dem Förderpreis können die jungen Schüler eine Qualifikation erwerben, die ihnen nach der

Schulzeit zusätzliche Chancen bietet, beispielsweise bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle.

36 37

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

INTERNE UNTERNEHMENSSTEUERUNG

Die Tätigkeitsfelder Personal- und Rechnungswesen,

Außerdem hat die EDV im ERP-System „Navision“ im Zuge

Geschäftsprozessoptimierung gehören zum Bereich „Interne

zur leistungsgerechten Bepreisung von Gästezimmern

Controlling, EDV, Haustechnik/Hausmeister/Room Setup und Unternehmenssteuerung“ (IUS). Die Bereitstellung von

leistungsfähigen Arbeitsmitteln und Dienstleistungen ist

eine der Kernaufgaben dieses Bereichs – für ein erfolgreiches unternehmerisches Agieren der ADG am Markt.

Neues Blockheizkraftwerk begünstigt Energieeffizienz Beim Bau des neuen Gästehauses Coblenz wurden neueste

energetische Aspekte berücksichtigt. So hat die Fassade des Gebäudes eine Dreifachverglasung und ist voll wärmege-

des Neubaus von Haus Coblenz eine Kategorienverwaltung implementiert. Dies wurde notwendig, weil sich die Gäste-

zimmer nach Inbetriebnahme von Haus Coblenz erheblich in Größe und Ausstattung unterschieden und die Einrichtung

von Zimmerkategorien notwendig war. Ein Gast hat nun die

Möglichkeit, bereits bei der Buchung eines Zimmers zwischen den drei Kategorien „Standard“, „Comfort“ und

„Superior“ zu wählen. Zudem besteht für Gäste die Möglich-

keit, die bevorzugte Kategorie für künftige Buchungen in den Kontaktstammdaten hinterlegen zu lassen.

dämmt. Das Dach des Neubaus ist begrünt, und die Beleuch-

Darüber hinaus hat die EDV sämtliche Rechner auf die

neues Blockheizkraftwerk im Gästehaus Trier versorgt

große Meilenstein im Update-Prozess der Softwarelösung

tung erfolgt mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln. Ein darüber hinaus die Häuser Trier, Coblenz und Nassau mit

aktuelle Office-Version 2013 aufgerüstet. Dies war der erste „Navision“. Ihren Mailserver hat die ADG 2014 auf die zu

Wärme und Strom. Die ADG ist in diesem Bereich unter den

diesem Zeitpunkt aktuellste Version „Exchange 2013“

keit von künftigen Kostenentwicklungen nochmals ein Stück

aufgestellt ist.

Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigweit unabhängiger geworden.

migriert, sodass sie auch hier aktuell und zukunftssicher

Ab 2015 stattet die Haustechnik die Seminarräume mit

Dozentennetzwerk

gien aus. Neue Medienleinwände, Beamer, bessere Sound-

Innovationskraft der ADG und die kurze „time to

modernsten Kommunikations- und Informationstechnolo­ systeme und eine höherwertigere Präsentationsinfrastruktur in Haus Tabor sorgen für eine noch bessere Darstellung von Präsentationen der Dozenten.

EDV erhöht Netzwerksicherheit auf dem ADG-Campus Ein Netzwerkrichtlinienserver wird künftig die Netzwerk­

sicherheit auf dem ADG-Campus deutlich erhöhen. Geräte wie Notebooks oder Drucker erhalten nur dann vollstän­ digen Zugriff auf das ADG-Netzwerk, wenn zentral vor­

definierte, sicherheitsrelevante Bedingungen erfüllt sind.

Zukünftige Trends werden durch die hohe

market“ frühzeitig an Vorstände, Führungskräfte, Spezialisten und Aufsichtsräte vermittelt. Dafür steht das Netzwerk aus mehr als 800 Dozenten, das sukzessive um weitere Experten erweitert

wird. Die ADG erwirtschaftete im vergangenen Jahr 91 Prozent ihres Deckungsbeitrages mit

Produkten, die jünger als drei Jahre waren. Das

unterstreicht die hohe Innovationskraft, die sich damit bereits seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau bewegt.

Übernachten auf höchstem Niveau: Außergewöhnliche

Architektur finden Gäste im

neuen Gästehaus Coblenz vor.

38 39

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

PERSONALMANAGEMENT

Die ADG hat ihr Personalentwicklungskonzept in 2014

schwerpunkt „General Management“ dar. Neben der Hoch-

systematisch umgesetzt und ausgebaut. Nach dem Standort-

schulzeit sammeln die jungen Angestellten intensive

weitere Mitarbeitergruppen begann 2014 der systematische

ausbildungsähnlichen Modell alle kaufmännischen Bereiche

bestimmungsprozess für Vorstand und Bereichsleiter und

Führungskräfteentwicklungsprozess „ProFI ADG“ (professio-

Praxiserfahrungen in Vollzeit und durchlaufen bei diesem

der ADG. Auch Hotel Schloss Montabaur bietet ein solches

nelle Führungskräfteentwicklung Individual) für die ADG-

Format an: Angestellte im Hotel gewinnen umfangreiche

Rahmen haben die Führungskräfte auf Basis des ADG-Werte-

Studium mit Fokus auf „Hotelmanagement“.

Führungskräfte, der 2015 weiter fortgeführt wird. In diesem systems Führungsgrundsätze entwickelt und umgesetzt.

praktische Kenntnisse und besuchen das berufsbegleitende

ProFI ADG unterstützt die Entwicklung eines einheitlichen

Die dritte Möglichkeit ist die klassische Ausbildung, die

im eigenen Verantwortungsbereich. Zugleich verbessert der

gängen mit IHK-Abschluss zur/zum „Kauffrau/Kaufmann

Führungsverständnisses und dessen wirksame Umsetzung

Prozess die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Geschäftsfeldern und den Querschnittsfunktionen und den Einsatz von einheitlichen Führungsinstrumenten.

Schulabsolventen in zwei- bis dreijährigen Ausbildungs­

Büromanagement“ sowie zur/zum „Fachinformatikerin/

-informatiker Anwendungsentwicklung“ erfolgreich beenden können. Das Vier-Sterne-Tagungshotel bildet Jugend­

liche zu Köchen, Hotelfach- und Restaurantfachleuten aus.

Attraktive Karrierewege: Elf neue Auszubildende auf Schloss Montabaur

ADG als attraktiver Arbeitgeber geschätzt

2014 ihren Berufsweg auf Schloss Montabaur begonnen,

dass sie ein attraktiver Arbeitgeber ist. Für alle Mitarbeiter

Elf neue Auszubildende und Studierende haben im Sommer sieben im Seminar- und Hotelbereich schlossen ihre Lehrzeit erfolgreich ab. Die ADG bietet ihnen attraktive Bildungswege: Bei der Ausbildung zur/zum „Kauffrau/-mann für

Büromanagement“ und dem berufsbegleitenden Bachelor-

Studium werden die jungen Kollegen in einem betriebsinter-

nen Spezialunterricht – in Zusammenarbeit mit dem IHK-Bildungszentrum Koblenz – auf Schloss Montabaur auf die IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet. Wer

„Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“ bei der ADG werden möchte, besucht die Berufsschule und nimmt ein Bachelor-Studium auf. Das Studium wird jeweils von der

ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin, der größten deutschen Privatuniversität, angeboten.

Die zweite Möglichkeit eines attraktiven Bildungsweges stellt ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium mit dem Studien-

Mit gezielten Maßnahmen hat die ADG auch 2014 gezeigt, und deren Familien hat die ADG beispielsweise einen

Kinder- und Familientag unter dem Motto „Tierisch ver-

spielt“ veranstaltet. Den Kindern wurde mit dem „Zirkus Liberta“ und weiteren Attraktionen wie Fußball-Darts,

Glücksrad oder einer Hüpfburg einiges geboten. Im Bereich des Gesundheitsmanagements hat die ADG mit der IAG Witten einen neuen Partner für arbeitsmedizinische

Betreuung gewonnen. Mehr als 100 Mitarbeiter nutzten das Angebot einer augenärztlichen Untersuchung. Für mehr

Fitness sorgten 2014 neben den fest etablierten Angeboten weitere Themen wie „Selbstverteidigung“, „Bodypower“,

„Kick n’ Shape“ oder Vorträge. Auch die Teilnahme an großen Sportveranstaltungen wie dem Münz-Firmenlauf in Koblenz gehörte dazu. Das ADG-Fußballteam krönte seine sportliche

Leistung beim PSD Hallenmasters in Braunschweig mit dem Siegerpokal.

QUALITÄTSMANAGEMENT UND LERNMETHODEN „VR-Bildung“ ist das gemeinsame Online-Lernportal der

Konzepte wurden mit dem innovativen Format möglich. Mit

dem über 800 Lernprogramme verfügbar sind. Unter

den Einsatz hochauflösender Live-Videos ermöglichen, hat

rund 1.100 genossenschaftlich organisierten Banken, auf Federführung der ADG wird VR-Bildung in einem Großpro-

jekt mit über 60 Projektmitarbeitern im Sinne eines „Lernen 2.0“ überarbeitet. Künftig profitieren Volks- und Raiffeisen-

banken von technischen Tools wie Podcasts, Lernvideos und

zwei eigenen neuen professionellen Webinar-Studios, die

die ADG 2014 den professionellen Charakter des innovativen Lernformats nochmals verstärkt.

Funktionen sind auf „VR-Bildung 3.0“ mobil verfügbar, auch

Premiere: Interne Webinar-Technik kommt bei Banken gut an

hängig über verschiedene Endgeräte sicherstellt. Über

auch intern in der Bank zu nutzen. Ob Schulungen und

Web-2.0-Techniken, wie beispielsweise Wikis oder Blogs. Alle dank einer neuen App, die das Lernen zeit- und ortsunabVR-Bildung können Teilnehmer im Vorfeld einer Präsenz­

phase online Lernthemen be- und erarbeiten, diese über eine Web-2.0-Funktion bewerten und kommentieren und ihre

Projekte in kompakter Form über Webinare online präsentieren. Die Teilnehmer gewinnen so mehr Zeit, um in der

Präsenzphase das erlernte Wissen zu vertiefen und sich mit ihren Kollegen und Dozenten auszutauschen.

Mehr als 300 ADG-Webinare durchgeführt

Sehr beliebt waren 2014 auch wieder die ADG-Webinare mit

Seit 2014 bietet die ADG die Möglichkeit, Webinar-Technik Informationsveranstaltungen zu neuen Produkten, Prozessen, neuer Software oder neuen aufsichtsrechtlichen

Anforderungen: Der Bedarf an interner Kommunikation in den Instituten wächst zunehmend. Gerade bei Banken mit vielen Geschäftsstellen entfallen mit der Webinar-Technik hohe Reisezeiten und -kosten für kurze Meetings und

Abstimmungen. Im Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“ befähigt die ADG ihre Kunden dazu, nach einer Einführungsphase interne Webinare alleine darstellen zu können.

Abwesenheitszeiten können sich die Kunden im Internet an

Qualitätssichernde Maßnahmen optimieren ADG-Qualifizierungsangebote

aus oder mit einem iPad oder Android-Tablet-PC in kompak-

sicherung ihrer Produkte und Leistungen, um ihren Kunden

über 300 nachgefragten Angeboten. Ohne Reise- und

ihrem eigenen Bankarbeitsplatz, vom heimischen Rechner ter Form zu aktuellen Themen informieren. Verschiedene

Formen der Interaktion stellen dabei sicher, dass Teilnehmer jederzeit Fragen stellen können und aktiv in das Webinar einbezogen werden. Webinare können zudem nach Ab-

schluss einer Präsenzveranstaltung den Wissenstransfer in

die Praxis sichern. Inhaltlich lag der Fokus in den Webinaren auf bankaufsichtsrechtlichen Themen, wie die aufsichts-

rechtlichen Änderungen in den MaRisk, bei Basel III, AnsFuG, MaComp und Co. Aber auch Informationsveranstaltungen

für neue ADG-Qualifizierungsangebote, die Betreuung von Studiengängen oder die Integration in Blended-Learning-

Seit Jahren widmet sich die ADG intensiv der Qualitäts­

exzellente Qualifizierungen anbieten zu können und so deren nachhaltigen Erfolg zu fördern. Teilnehmer werden vor dem Start der Qualifizierungsangebote systematisch nach ihren Zielen und Erwartungen für die jeweilige Veranstaltung

befragt. Die Ergebnisse werden allen Dozenten vorab zur

Verfügung gestellt, sodass diese die Impulse in die Veranstal-

tung einbauen können. Neben der Abfrage der Zufriedenheit

in der Veranstaltung werden die Teilnehmer zwei Monate nach der Veranstaltung u. a. nach dem Praxistransfer gefragt. Dank hochautomatisierter Prozesse werden jährlich rund 50.000

Printbögen und etwa 30.000 Online-Umfragen ausgewertet.

40 41

Berichte aus den Bereichen und Geschäftsfeldern

KOMMUNIKATION, VERTRIEBSMANAGEMENT UND KUNDENSERVICECENTER Schloss Montabaur, ADG Business School und Akademie

Gemeinsame Kommunikations-, Marketing- und Vertriebsaktivitäten mit der ABG in Bayern

umfangreiche Dienstleistungen für die bayerischen

die ABG GmbH in Bayern entwickelte der Bereich gemein-

Neben der Betreuung der vier Markenwelten ADG, Hotel der Verbundgruppen ADV wurden im Jahr 2014 auch

Marken ABG und Tagungshotel Beilngries erstellt. Für alle

Marken wurde das Corporate Design weiter geschärft, und es wurden individuell zugeschnittene Kommunikationsund Vertriebswege vorgehalten bzw. neu entwickelt. Ein

wichtiger Arbeitsschwerpunkt lag zudem auf dem Ausbau der Online-Kommunikation: Hier wurden neben den

bereits existierenden Kanälen neue E-Magazine erarbeitet, erstmals selbst ein E-Book zum Thema „Bankentrends – 21. ADG-Trendstudie 2014“ in verschiedenen Formaten für unterschiedliche Endgeräte erstellt und diverse Multi-

Kanal-Kampagnen zu neuen Produkten oder Projekten durchgeführt, z.B. zum Projekt „I-ADG“.

Neuantritte bei Internet, Social Media und App

Im Sinne eines gemeinsamen Dienstleistungszentrums für sam mit den Verantwortlichen der ABG das Markenkonzept weiter und erstellte das gemeinsame Jahresprogramm, mit dem den genossenschaftlichen Banken und Unternehmen

ein redundanzfreies, durchgängiges Qualifizierungsangebot an die Hand gegeben wurde. Gemeinsam ausgearbeitete

Entwicklungswege sorgen für ein hohes Maß an Transparenz und für eine gezielte Personalentwicklung über alle Ebenen hinweg. Weiterhin wurde ein umfangreiches

Marktforschungsprojekt durchgeführt, und es wurden

gemeinsame Ressourcen, beispielsweise im Bereich der

Grafik oder bei der Neugestaltung des Internetauftritts,

genutzt, die zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

In 2014 ging der neue ADG-Internetauftritt ans Netz, der

Weiterhin hohe Kundenzufriedenheit mit dem Kundenservicecenter

eine Fülle von neuen Funktionalitäten und Mehrwerten im

Servicecenter Seminare zu deutlich erhöhtem Arbeitsauf-

nicht nur ein neues Erscheinungsbild bietet, sondern auch geschlossenen Bereich „meineADG“ enthält. Speziell für

Personaler bietet „meineADG“ viele komfortable Zusatzfunktionen, wie die Schnellbuchung mit einfacher Auswahl aus dem Mitarbeiterstamm. Darüber hinaus wurden die

Newsletter der ADG und von Hotel Schloss Montabaur komplett neu gestaltet.

Im Jahr 2014 wurde zudem ein neues Redaktionskonzept für die vielfältigen Social-Media-Kanäle der Marken entwickelt, das sicherstellt, dass diese Kanäle regelmäßig mit zielgruppengerechten Informationen und Berichten ausgestaltet

werden. 2015 gehen die komplett neu gestalteten Internetauftritte der ADV und der ADG Business School mit neuen Funktionalitäten und Verknüpfungen in die Social-MediaWelt an den Start.

Im Jahr 2014 führte der sehr gute Geschäftsverlauf auch im kommen. So stieg allein die Zahl der Studierenden auf

mittlerweile über 1.200. Die bestehenden Prozesse wurden weiter optimiert sowie umfangreiche neue Prozesse mit

Blick auf die Umstellung auf drei Zimmerkategorien in Hotel Schloss Montabaur etabliert. Weiterhin kam der systemati-

schen Datenpflege im CRM-System eine hohe Bedeutung zu.

Die Kundenmailings wurden noch stärker auf den jeweiligen Kundenwunsch ausgerichtet, was zu steigender Zufrieden-

heit mit dem Informationsfluss führte. Insgesamt erreichte die Kundenzufriedenheit mit dem Servicecenter Seminare eine sehr gute Benotung von 1,3. Ein wichtiges Projekt für

2015 ist die Umstellung der Seminarpost und der Rechnungen auf elektronischen Versand sowie die Integration weiterer standardisierbarer Leistungen aus der ADG Business School in das Aufgabenportfolio des KSC.

RESEARCH

Im Frühjahr 2014 ist der neue ADG-Denkfabrik-Blog gestar-

tet. Unter www.denkfabrik.adgonline.de stellt die ADG neue Ideen, Wege und Lösungen für die Zukunftsfähigkeit der

Banken, Ergebnisse aus weltweiter und eigener Zukunfts­ forschung, Good-Practice-Beispiele und Aktuelles aus der

genossenschaftlichen Bankenwelt vor. Über 4.000 Nutzer

Rebecca Weber, Kundenberaterin, und Christopher Fertig, Marktbereichsleiter, Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eG

sind im vergangenen Jahr bereits den Blogbeiträgen gefolgt und haben rege die Möglichkeit genutzt, die Zukunfts- und Innovationsthemen zu kommentieren und zu diskutieren.

Datenbank „WISO-Wirtschaftswissenschaften“ unentgeltlich

leistungsbereich“ ein Schwerpunktthema des ADG-Denk­

nen mit namhaften Wirtschaftsverlagen, die mittlerweile zu

2015 wird der Megatrend „Digitalisierung im Finanzdienstfabrik-Blogs sein.

Zum Aufgabengebiet der ADG-Denkfabrik gehört darüber

hinaus die Vermittlung von aktuellem Managementwissen. 2014 wurden beispielsweise Webinare, wie „Co-Creation

– gemeinsam zu besseren Ideen“ oder „Ich habe eine gute Idee – und was nun?“, erfolgreich durchgeführt.

Erste Formate im Themensektor „Innovationsmanagement“

Mit der Veranstaltung „Filialtrend-Expedition Berlin“ nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in Berlin die innovativ­

sten Filialkonzepte in Banking und Retail vor Ort anzusehen. Wichtige Impulse „live“ für das eigene Haus zu erhalten und zu sehen, wie andere Unternehmen ihre Vertriebswege

innovativ und effizient gestalten, ist das Ziel dieser Lernrei-

sen. Teilnehmer wie Experten hatten zudem die Möglichkeit – als Basis für den Praxistransfer ins eigene Institut –, sich über die gewonnenen Erkenntnisse auszutauschen.

Hohe Kundennachfrage nach Wissensressourcen der ADG-Bibliothek Die ADG stellt den Teilnehmern von Qualifizierungspro-

grammen und Hochschulstudiengängen den Zugang zur

für die Dauer ihres Programms zur Verfügung. Kooperatioeinem Bestand von rund 7.000 E-Books geführt haben,

erhöhen weiterhin die Attraktivität der ADG-Bibliothek.

Mehr als 150.000 Downloads von E-Books in 2014 aus den

Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Finanzwirt-

schaft und General Management belegen die hohe Kundenakzeptanz dieses modernen Formats.

Neue Ausgabe der „Bankentrends 21“ herausgegeben Die ADG-Publikationen wurden auch 2014 vom Verein zur

Förderung der ADG e. V. finanziell unterstützt, und die Veröf-

fentlichungen wurden allen Genossenschaftsbanken unent-

geltlich als Printversion zur Verfügung gestellt. In der Schriftenreihe „ADG-Perspektiven“ hat die Akademie mit den

„Bankentrends 21“ erneut eine neue Ausgabe der beliebten

Trendstudie veröffentlicht. Die ADG führt mit der Studie ihren Ansatz fort, den Veränderungsprozess in den einzelnen

Bankinstituten wie auch in der genossenschaftlichen FinanzGruppe zu unterstützen. Dabei legt die Studie den Fokus auf

ausgewählte Spezialthemen in den Bereichen Meta-, Vertriebs-, Steuerungs-, Produktions- und Personaltrends. Experten aus

dem Netzwerk der ADG und der Steinbeis-Hochschule Berlin erörtern die Fachthemen. Die Studie kann unter www.adgonline. de  Über die ADG  Bibliothek  ADG-Publika­tionen 

ADG-Perspektiven als PDF, im EPUB-Format für Tablets oder im MOBI-Format für Kindle-Geräte abgerufen werden.

42 43

ADG Business School

ADG BUSINESS SCHOOL

Vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion

Erstes „Banking & Finance Symposium“ ein voller Erfolg

Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) für zukünftige verant-

School Ende 2014 war mit mehr als 40 Teilnehmern ein voller

werden Studierende der ADG Business School an der

wortungsvolle Managementaufgaben ausgebildet. Nach dem erfolgreich absolvierten Studium erhalten sie einen

staatlich anerkannten Hochschulabschluss der renommierten Steinbeis-Hochschule Berlin – Deutschlands größter

Privatuniversität. Ein Höchstmaß an Praxisorientierung und die Chance, insbesondere in der Projektarbeit selbstständig wichtige Ideen, Lösungen und Konzepte für das eigene Unternehmen zu implementieren und so nachhaltig

Das erste „Banking & Finance Symposium“ der ADG Business Erfolg. Die besten Absolventen nutzten an zwei Tagen auf Schloss Montabaur die Gelegenheit, ihre erfolgreichen

Projektarbeiten vor einem Plenum aus Experten, Spezialisten und Praktikern aus der Finanzbranche vorzustellen. Die ADG

Business School plant, das Symposium auch in 2015 durchzuführen.

net das innovative Steinbeis-Transferstudium. Die ADG

Initiative „Dualer Bachelor für die Region“: Weitere Mitgliedsunternehmen gewonnen

dabei, gut qualifizierte Auszubildende, Mitarbeiter und

Besuchen in Schulen, auf Berufsmessen und mit Informa­

Mehrwerte für das Unternehmen zu generieren, kennzeichBusiness School unterstützt Unternehmen darüber hinaus Führungskräfte zu gewinnen, zu binden und weiter zu entwickeln.

Mit über 139 Erstsemestern neue Rekordzahl erreicht

Im Sommersemester 2014 haben sich so viele Bachelor-Studierende wie noch nie für ein Studium an der ADG Busi-

ness School entschieden. Insgesamt 99 Studierende sind ins Semester gestartet, im Vorjahr waren es noch 79 Studenten. Im Wintersemester 2014/2015 verbesserte die Hochschule

Die ADG Business School hat ihren Bekanntheitsgrad mit tionsveranstaltungen und der verstärkten Präsenz auf

branchenrelevanten Online-Portalen und Social-Media-

Kanälen weiter erhöht. Vor allem beim zweiten „Business (meets) School“-Event auf Schloss Montabaur war die

Nachfrage nach Informationen zu dualen und berufsbegleitenden Studiengängen sehr hoch. Zahlreiche Interessierte

informierten sich auf der Messe über die Ausbildungs- und Studienangebote, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen angeboten werden.

dieses Ergebnis noch einmal deutlich: 139 Bachelor-Studie-

Zehn neue Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen

waren es 114. Auch die neue Master-Struktur, bei der

Kalenderjahr bei ihrer Initiative „Dualer Bachelor für die

rende haben sich für ein Studium eingeschrieben, 2013

Studierende die Wahl zwischen drei Vertiefungsrichtungen haben, wurde sehr gut angenommen. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 57 Studierende ein Master-Studium an der ADG Business School auf. Mehr als die Hälfte von

ihnen hat ihren Bachelor-Abschluss an der ADG Business School erworben. Die Master-Studierenden können

zwischen den Vertiefungsrichtungen „General Manage-

ment“, „Banking & Finance“ und „Vertriebs- & Marketingmanagement“ wählen.

Branchen hat die ADG Business School im abgelaufenen Region“ gewonnen. 24 regionale Unternehmen gehören

nun der Initiative an und bieten talentierten Schulabgän-

gern in diesem Rahmen duale Studien- und Arbeitsplätze.

Interessierte können sich für ein Unternehmen aus diesem Pool entscheiden und sich dort bewerben. So gewinnen die Firmen potenzialstarke Nachwuchstalente und positionieren sich gleichzeitig als moderner und leistungsstarker Arbeit­geber.

Christian Linskens, Jean-Philippe Georgi und Tim Schrader, Bachelor-Studenten

Neue Initiative „HessenLand-Studium“ gestartet

mit aktuellem Agrarhandelswissen und praxisnahem

ADG Business School die Initiative „HessenLand-Studium“

die branchenspezifischen Herausforderungen. Ebenfalls neu

Gemeinsam mit der VR-Bank HessenLand in Alsfeld hat die ins Leben gerufen. Junge Menschen in der Region Hessen

Land erhalten durch die Kooperation die Möglichkeit, vor Ort ihrem Beruf nachzugehen und gleichzeitig eine akademische Qualifizierung zu erreichen. Damit soll aktiv einer

Abwanderung qualifizierter Fachkräfte aus den ländlichen Regionen entgegengewirkt werden. Drei Unternehmen

beteiligen sich an der Initiative, vier weitere sind an der Initiative sehr interessiert.

Neue Bachelor-Vertiefungen erfolgreich eingeführt

Die neue Bachelor-Vertiefungsrichtung „Management &

Agrarhandel“ ist 2014 erfolgreich an den Markt gegangen.

Die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Grundlagen

Know-how qualifiziert potenzialstarke Nachwuchskräfte für ist die Bachelor-Vertiefung „Taxation & Accounting“. Mit

diesem Studiengang legen Interessierte die Basis für eine Karriere als Steuerberater, Controller oder Consultant.

Bachelor für Teilnehmer und Absolventen des BankCOLLEG eingeführt

Ab 2015 erkennt die ADG Business School die Leistungen

von Absolventen der ersten beiden BankCOLLEG-Stufen im Rahmen eines speziellen Studiums zum Bachelor of Arts

(B. A.) im Bereich „Business Administration“ in größerem Umfang an. Die ersten Vorlesungen starten im Mai 2015

an den beiden Studienstandorten Montabaur und Beilngries.

44 45

„Neue Möglichkeiten und Perspektiven erhoffe ich mir durch das

staatlich anerkannte Bachelor-Studium an der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Theorie und Praxistransfer sehe

ich hier ideal miteinander verknüpft. Die Chance, durch Projektarbeit

und verschiedene Arbeiten zum Wissenstransfer zu beweisen, dass das Erlernte verstanden und erfolgreich in der Praxis angewendet werden kann, finde ich hervorragend.“ Ramona Ding

Bachelor-Studierende BBBank eG

„Die Inhalte meines Master-Studiums an der ADG Business School

haben mich von Anfang an überzeugt. Mit dem hohen Praxisbezug, den exzellenten Dozenten aus der Wirtschaft, der Chance, das

berufliche Netzwerk zu erweitern, und der guten Berufsverträglichkeit treffe ich hier optimale Bedingungen an. Dies ergibt in der Summe

ein ganzheitliches Paket, das mir ausgezeichnete Karriereperspektiven bietet.“

Karsten Kühl-Peter

Master-Studierender

Volksbank Baden-Baden · Rastatt eG

46 47

ABG GmbH

ABG GMBH

Seit 2013 ist die ABG GmbH als Gemeinschaftsunternehmen

des Genossenschaftsverbands Bayern e. V. und der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG am Markt. In dieser

GmbH sind sowohl das Seminar- als auch das Hotelgeschäft der ABG in Bayern gebündelt.

Im Jahr 2014 wurde die Strategie der ABG GmbH weiterentwickelt, und die Grundlagen der Zusammenarbeit der

Partner, der ABG und der ADG, wurden geschärft. Entspre-

chend dem Geschäftsmodell lautet das Ziel, den genossen-

schaftlichen Banken und Unternehmen in Bayern aufeinander abgestimmte und überschneidungsfreie

Strategische Weiterentwicklung steigert Kundennutzen

– vom Auszubildenden bis hin zum Vorstandsvorsitzenden.

bayerischen Genossenschaftsbanken durchgeführt, um die

Qualifizierungsangebote für alle Zielgruppen zu offerieren

Dabei handelt es sich eindeutig um ein Zwei-Marken-Modell, in dem sowohl die ABG als auch die ADG ihre Dienstleistungen entsprechend ihrem Markenkern und den Zielgruppenwünschen und -bedürfnissen anbieten. Gemeinsam schaffen beide Marken ein Vollsortiment in allen Fragen der

beruflichen Qualifizierung in den genossenschaftlichen Banken und Unternehmen. Dieses Modell sichert:

ƒƒ die enge regionale Bindung und die Ausrichtung des

Bildungsangebots an den Wünschen der Kunden in Bayern,

ƒƒ die klare Ausrichtung auf die genossenschaftlichen

Geschäftsmodelle, Unternehmensgrößen, Mitglieder- und Kundenorientierung usw., die die ABG und die ADG von anderen Anbietern am Markt unterscheiden,

ƒƒ die passgenaue Ausrichtung der Programme und Ab-

schlüsse sowie weit reichende Anerkennungsregelungen,

Im Jahr 2014 wurde eine umfangreiche Marktforschung in

Kundenwünsche und -bedürfnisse noch besser zu erfassen,

zu verstehen und in das Dienstleistungsangebot zu integrieren. Zusammen mit den Ergebnissen der Kundenzufrieden-

heitsbefragung, den Kundenmeinungen aus den Betreuungs­ gesprächen in den Banken und den Anregungen aus den

Gremien wurde so eine sehr aussagekräftige Grundlage für die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung und der operativen Gestaltung der ABG selbst und in Folge der beiden Markenwelten gelegt. Parallel zur strategischen

Weiterentwicklung liefen intern auch die Arbeiten an den

Themen „Unternehmenskultur“ und „Arbeitgeberattraktivität“ weiter. Auf der Basis der Mitarbeiterbefragung wurde ein breit angelegter Prozess zum Thema „Werte“ durchgeführt, in den die Beschäftigten im Seminar- und Hotelbereich eingebunden waren.

um Doppelarbeit zu vermeiden und Zeit/Kosten zu sparen,

Für das Seminargeschäft war die Koordination des Produkt-

um Reisezeiten und -kosten zu reduzieren,

Qualifizierungsangebote beider Häuser wurden gesichtet

ƒƒ die Durchführung von ADG-Veranstaltungen in Bayern,

ƒƒ dauerhafte finanzielle Synergieeffekte durch die Nutzung

gemeinsamer Ressourcen, beispielsweise in den Bereichen Marketing, Grafik oder Internet, die letztlich dem Kunden zugutekommen.

portfolios von zentraler Bedeutung. Die umfangreichen

und abgestimmt – mit dem Ziel, Redundanzen zu vermeiden und den Kunden schlüssige und effiziente Qualifizierungs-

wege mit allen Management- und Fachqualifizierungspro-

grammen aus GenoPE und aus den ADG-Angeboten aufzu-

lich gibt es weitere Möglichkeiten, Daten selbst zu pflegen oder die Buchungshistorie der Bank anzuschauen.

Im Herbst 2014 ging zudem der neue Internetauftritt des ABG-Tagungszentrums ans Netz, der ebenfalls auf der

technischen Basis der ADG erstellt und gemeinsam inhaltlich und grafisch befüllt wurde. Unter www.abg-tagungswww.abg-bayern.de

zentrum.de gibt er interessierten Seminarteilnehmern und Firmen Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die der Hotelstandort in Beilngries verkehrsgünstig im Herzen Bayerns zu bieten hat.

Gemeinsame Marketing- und Vertriebsaktivitäten ausgebaut

Im Jahr 2014 wurde die Zusammenarbeit im Bereich Markezeigen. Diese systematischen Qualifizierungswege schaffen für den Kunden Transparenz und bilden für die beiden

Häuser die Grundlage für die weiteren Arbeiten. Gleiches gilt für die Vielzahl der Seminare und Workshops.

Neue Internetauftritte gemeinsam entwickelt

Im Bereich Internet wurde auf einer gemeinsamen technischen Basis ein komplett neuer Neuauftritt der ABG

erarbeitet, der im ersten Quartal 2015 freigeschaltet wurde. Durch die enge Kooperation mit der ADG konnte der

Projektaufwand deutlich reduziert werden und die redak­ tionellen sowie grafischen Arbeiten im Corporate Design der ABG konnnten kostengünstig durchgeführt werden.

Der neue Internetauftritt ist unter www.abg-bayern.de zu

ting beispielsweise bei Publikationen, Grafik, Messeauftritten oder der Nutzung gemeinsamer Vertriebskanäle

erfolgreich fortgesetzt. Diese gemeinsamen Marketing- und

Vertriebsaktivitäten wurden in Vertriebsrunden aus Verantwortlichen der Geschäftsfelder und der internen Servicebe-

reiche koordiniert. Eine wichtige Entscheidung ist beispielsweise, das Jahresprogramm auf Wunsch der Kunden früher zur Verfügung zu stellen. Daher werden ABG und ADG ihre

Produktionszeiten so nach vorne verlagern, dass die Kunden in Bayern das vollständige Jahresprogramm für 2016 bereits Anfang Juni als Online-Variante und Anfang Juli in Printform erhalten werden. Darüber hinaus gibt es weitere

gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Qualitätssicherung oder der Kundenberatung und -betreuung in Form des Key-Account-Managements.

erreichen und bietet einen strukturierten Überblick über

Im Hotelgeschäft wurde 2014 wiederum ein umfangreiches

auch über die der ADG. Somit wurde das Konzept des

dere in Grainau zu einer deutlichen Belebung und Steige-

die umfangreichen Qualifizierungsangebote der ABG, aber gemeinsamen Jahresprogramms mit den gemeinsamen

Karrierewegen nicht nur im Printkatalog, sondern auch im Online-Auftritt analog zu der gemeinsamen Struktur

umgesetzt. Der geschlossene Bereich „meine ABG“ enthält darüber hinaus eine Vielzahl an Zusatzserviceangeboten,

z. B. für Personaler, die die Information, die Vormerkung von Angeboten, Schnellbuchungen oder Anmeldungen der

Auszubildenden komfortabel und einfach machen. Zusätz-

Bündel an Marketingmaßnahmen umgesetzt, das insbesonrung der Auslastung geführt hat. Durch die enge Zusam-

menarbeit von ABG und ADG konnten bereits in 2014 auch

Hotelkapazitäten gemeinsam genutzt werden, beispielsweise in Form von umbaubedingten Auslagerungen von Hotel Schloss Montabaur nach Grainau. Zudem werden 2015

weitere Investitionen in den Gebäudebestand des Hotels am Badersee vorgenommen, welche die Attraktivität weiter steigern werden.

Organe, Fachräte und Bereichsleiter der ADG

48 49

Verwaltungsrat

Dr. Henning Ehlers

Randolf Menna

Vorsitzender

Deutscher Raiffeisenverband e. V.

Raiffeisen-Volksbank Bad-Staffelstein eG

Berlin

Bad Staffelstein

Johannes Freundlieb

Sven Mittelbach

Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V.

Prüfungsverband der Deutschen Verkehrs-,

Uwe Fröhlich

Verbandspräsident

Bundesverband der Deutschen

Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. Berlin

Stellvertretender Vorsitzender

Generalsekretär

Verbandsdirektor und Mitglied des Vorstandes Oldenburg

Wilfried Hollmann

Ralf Gerking

NOWEDA eG

EDEKA – Verband kaufmännischer

Vorsitzender des Vorstandes

Verbandsdirektor

Dienstleistungs- und Konsumgenossenschaften e. V. Hamburg

Verbandsdirektor

Wolfgang Mücher

Genossenschaften e. V.

EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG

Hamburg

Minden

Rainer Adamczyk

Dr. Roman Glaser

Klaus Müller

Volksbank Uelzen-Salzwedel eG

Baden-Württembergischer

Kölner Bank eG

Vorsitzender des Vorstandes Apothekergenossenschaft Essen

Vorsitzender des Vorstandes Uelzen

Dr. Wolfgang Baecker

Vorsitzender des Vorstandes

VR-Bank Westmünsterland eG Borken

Ralf W. Barkey

Verbandsdirektor und Vorsitzender des Vorstandes Rheinisch-Westfälischer

Verbandspräsident und Vorsitzender des Vorstandes Genossenschaftsverband e. V. Karlsruhe

Dr. Dirk Gloy

Mitglied der Geschäftsführung

DMK Deutsches Milchkontor Bremen Bremen

Gerhard Hinterberger

Mitglied des Vorstandes

Mitglied des Vorstandes Köln

Frank Ostertag

Mitglied des Vorstandes

Volksbank Wildeshauser Geest eG Wildeshausen

Dr. Eckhard Ott

Vorsitzender des Vorstandes

Mitglied des Vorstandes

Deutscher Genossenschafts- und

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Raiffeisenverband e. V.

Schwäbisch Hall

Berlin

Klaus Bellmann

Manfred Kuner

Josef Pölt

Genossenschaftsverband e. V.

Volksbank Triberg eG

Raiffeisenbank südöstlicher Starnberger See eG

Triberg

Seeshaupt

Dr. Christian Brauckmann

Axel Lekies

Hans Joachim Reinke

WGZ BANK AG

Volksbank Herrenberg-Rottenburg eG

Union Asset Management Holding AG

Herrenberg

Frankfurt am Main

Hans-Christian Marschler

Dr. Alois Splonskowski

R+V Versicherung AG

Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft

Genossenschaftsverband e. V. Münster

Verbandsdirektor und Mitglied des Vorstandes Neu-Isenburg

Mitglied des Vorstandes

Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank Düsseldorf

Jürgen Cleven

Vorsitzender des Vorstandes Volksbank Viersen eG Viersen

Vorsitzender des Vorstandes

Mitglied des Vorstandes

Mitglied des Vorstandes Wiesbaden

Vorsitzender des Vorstandes

Vorsitzender des Vorstandes

Geschäftsführer mbH

Euskirchen

Rudolf Conrads

Markus Stüttgen

Verband der PSD Banken e. V.

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Verbandsdirektor und Vorsitzender des Vorstandes Bonn

Stand: April 2014

Mitglied des Vorstandes Köln

Thomas Ullrich

Aufsichtsrat

Klaus Müller

DZ BANK AG

Vorsitzender

Kölner Bank eG

Mitglied des Vorstandes Frankfurt am Main Dr. Ludwig Veltmann

Hauptgeschäftsführer

MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e. V. Berlin

Jürgen Wache

Vorsitzender des Vorstandes

Hannoversche Volksbank eG Hannover

Anton Wahl

Mitglied des Vorstandes

ZENTRAG – Zentralgenossenschaft des Deutschen Fleischergewerbes AG Frankfurt am Main Claus-Peter Witt

Hauptgeschäftsführer Uelzena eG Uelzen

Prof. Dr. Joachim Wuermeling Vorsitzender des Vorstandes

Verband der Sparda-Banken e. V. Frankfurt am Main

Uwe Fröhlich

Verbandspräsident

Mitglied des Vorstandes Köln

Bundesverband der Deutschen

Hans Joachim Reinke

Berlin

Union Asset Management Holding AG

Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.

Klaus Bellmann

Vorsitzender des Vorstandes Frankfurt am Main

Verbandsdirektor und Mitglied des Vorstandes

Thomas Ullrich

Neu-Isenburg

DZ BANK AG

Genossenschaftsverband e. V.

Ralf W. Barkey

Verbandsdirektor und Vorsitzender des Vorstandes

Mitglied des Vorstandes Frankfurt am Main

Rheinisch-Westfälischer Genossenschafts-

Vorstand

Münster

Axel Kehl

verband e. V.

Dr. Henning Ehlers Generalsekretär

Deutscher Raiffeisenverband e. V. Berlin

Dr. Roman Glaser

Verbandspräsident und Vorsitzender des Vorstandes Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V.

Karlsruhe Wilfried Hollmann

Vorsitzender des Vorstandes NOWEDA eG

Apothekergenossenschaft Essen

Manfred Kuner

Vorsitzender des Vorstandes Volksbank Triberg eG Triberg

Randolf Menna

Vorsitzender des Vorstandes

Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG Bad Staffelstein

Vorsitzender des Vorstandes Arno Marx

Mitglied des Vorstandes

Organe, Fachräte und Bereichsleiter der ADG

50 51

Fachrat Banken

Randolf Menna

Fachrat Ware

Vorsitzender

Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG

Horst Böckling

Manfred Kuner

Vorsitzender des Vorstandes Volksbank Triberg eG Triberg

Klaus Bellmann

Verbandsdirektor und Mitglied des Vorstandes Genossenschaftsverband e. V.

Vorsitzender des Vorstandes Bad Staffelstein

Vorstand

ZEDACH eG

Sascha Monschauer

Brey

Volksbank RheinAhrEifel eG

Dr. Roman Glaser

Mitglied des Vorstandes

Bad Neuenahr-Ahrweiler Frank Ostertag

Vorsitzender des Vorstandes Baden-Württembergischer

Genossenschaftsverband e. V.

Mitglied des Vorstandes

Karlsruhe

Wildeshausen

Dr. Ansgar Horsthemke

DZ BANK AG

Dominik Schlarmann

Baden-Württembergischer

Frankfurt am Main

Sparda-Bank West eG

Karlsruhe

Neu-Isenburg Oliver Best

Bereichsleiter Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank

Ulrich Biermann

Volksbank Wildeshauser Geest eG

Mitglied des Vorstandes Düsseldorf

Bereichsleiter

Reinhard Schlottbom

Schwäbisch Hall

PSD Bank Westfalen-Lippe eG

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Dr. Peter Bottermann

Vorsitzender des Vorstandes Münster

Bereichsleiter

Genossenschaftsverband e. V.

Jens Kettler

Geschäftsführer der Juniorengruppe EDEKA AG Hamburg

Holger Knieling

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Mitglied des Vorstandes

Rüdiger Ströhm

Gelsenkirchen

Baden-Württembergischer

Ladenburg

Karlsruhe

Dr. Gerhard Kroon

Udo Urner

Genossenschaftsakademie Weser-Ems e. V.

Volksbank Ruhr Mitte eG

Dr. Christian Brauckmann Mitglied des Vorstandes WGZ BANK AG Düsseldorf

Johannes Freundlieb

Verbandsdirektor und Mitglied des Vorstandes Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. Oldenburg

Generalbevollmächtigter

Genossenschaftsverband e. V.

BÄKO Zentrale Süddeutschland eG

Akademieleiter

Akademieleiter

Rastede

Genossenschaftsakademie

Dr. Volker J. Petersen

Rheinisch-Westfälische Rösrath

Stellvertretender Generalsekretär Deutscher Raiffeisenverband e. V. Berlin

Axel Lekies

Oliver Reich

Volksbank Herrenberg-Rottenburg eG

Westfleisch eG

Mitglied des Vorstandes Herrenberg

Personalleiter Münster

Mirko Lust

Volkmar Sangl

Volksbank Demmin eG

DEG Alles für das Dach eG

Mitglied des Vorstandes Demmin

Dr. Andreas Martin

Mitglied des Vorstandes

Bundesverband der Deutschen

Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Berlin

Stand: April 2014

Geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes Koblenz

Arno Schoppe

Leiter der Unternehmenseinheiten der ADG

Raiffeisen-Warengenossenschaft

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Geschäftsführer Schweringen

Dr. Alois Splonskowski

Axel Gürntke

[email protected]

Geschäftsführer

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Euskirchen

Achim Kleinefenn

Raiffeisen Voreifel-Ahr Handelsgesellschaft mbH

Ernst Stöver

Key-Account-Management

[email protected]

Leiter Bildung Waren- und

Research

Genossenschaftsverband e. V.

[email protected]

Dienstleistungsgenossenschaften Neu-Isenburg

Markus Stüttgen

Mitglied des Vorstandes

Raiffeisen-Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Dr. Walter Krupp

Agribusiness und Verbundgruppen René Borresch

[email protected]

Köln

Verbände und Ausland

Udo Urner

[email protected]

Akademieleiter

Rüdiger Meister

Rheinisch-Westfälische

Qualitätsmanagement und Lerninnovationen

Münster

[email protected]

Genossenschaftsakademie

Martin Greff

Dr. Ludwig Veltmann

Interne Unternehmenssteuerung

DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e. V.

[email protected]

Hauptgeschäftsführer Berlin

Claus Wiegert

Geschäftsführer

Molkerei Wiegert Velen

Stefan J. Urmetzer

Hotel und Event

Ralf Kleinheinrich

[email protected] Kommunikation, Vertriebsmanagement und Kundenservicecenter Peter Sahl

[email protected]

52 53

Förderverein der ADG

FÖRDERVEREIN DER ADG

Die Qualifikation der Führungskräfte ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Gerade in dezentral agierenden Unternehmensgruppen entscheidet die Qualität des Manage-

ments vor Ort über den kurz- und langfristigen Erfolg eines

lässe für die Mitgliedsunternehmen die Summe der Mitgliedsbeiträge um ein Mehrfaches.

einzelnen Unternehmens und damit letztlich auch in der

Erfolgreiche Projekte 2014

1978 engagieren sich die genossenschaftlichen Banken und

zahlreiche bedeutende Projekte unterstützt. So finanzierte

Summe über die Stärke der gesamten Gruppe. Bereits seit

Unternehmen im „Verein zur Förderung der Akademie

Deutscher Genossenschaften e. V.“ dafür, die qualitativ

hochwertige Fort- und Weiterbildung für genossenschaftliche Führungskräfte und Spezialisten weiter auszubauen. Mitgliedsbeiträge und dem Verein zugehende Spenden

unterstützen die Arbeit der ADG effektiv. Neben der finanzi-

ellen Komponente kommt dem ideellen Engagement eine

besondere Bedeutung zu. Durch die Einbindung der Organe des Fördervereins in die Entwicklung der Bildungsarbeit fungiert er als Bindeglied zwischen der ADG und den

Vereinsmitgliedern. Somit trägt der Förderverein zu einer

innovativen, praxisorientierten und effektiven Gestaltung der Bildungsarbeit bei.

Die Vorteile einer Mitgliedschaft

Aktuell zählt der Förderverein 1.043 Mitglieder, davon 930

Kreditgenossenschaften, 106 Warengenossenschaften und

sieben persönliche Mitglieder (Stand: 31.12.2014). Der Jahresbeitrag der Fördermitglieder hängt von der Art und der

Größe des Unternehmens ab und ist auf einen Höchstbetrag beschränkt. Die Mitgliedschaft im Förderverein schafft

Der Förderverein hat auch im vergangenen Kalenderjahr

der Förderverein die noch ausstehende Akkreditierung beim „Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB)

e. V.“. Außerdem unterstützte der Förderverein im vergangenen Jahr das Projekt zur „Genossenschaftlichen Ethik als

Grundlage für ein wertbasiertes Zielsystem“, dessen Inhalte in sämtliche Programme der ADG einfließen werden.

Darüber hinaus gehörte zu den geförderten Projekten neben der Integration von E-Learning und Blended-Learning-Ele-

menten in die ADG-Programme die Durchführung des „ADG Think Tank 2014“. Zur Agenda „Was sind die wichtigsten

kurz- und mittelfristigen Themen, mit denen wir uns als Genossenschaftsbanken befassen müssen, und welche konkrete Lösungen bieten sich an?“ entwickelten 60

Vorstände und Führungskräfte aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe in einem TABOR®-Workshop konkrete

Maßnahmen und Projekte, in denen die Zusammenarbeit

und der Austausch zwischen den Banken verstärkt wurden.

Im Bereich „Agribusiness“ unterstützte der Förderverein u. a. die Projekte „Arbeitgeberattraktivität im genossenschaftlichen Agribusiness“ und „Arbeitgeberattraktivität in Verbundgruppen“.

zahlreiche Vorteile. Zudem rechnet sich die Investition sehr

Gremien des Fördervereins

einzigen Managementprogramms oder von ein bis zwei

Mitglieder im Verwaltungsrat der ADG. Aufsichtsratsmit­

schnell, da sich beispielsweise bereits mit dem Besuch eines Seminaren im Jahr der Mitgliedsbeitrag amortisiert hat. Der Grund: Mitgliedsunternehmen erhalten seitens der ADG

eine Ermäßigung von 25 Prozent auf die Seminarpreise. So

übersteigt nach aktuellem Stand die Summe der Preisnach-

Die Aufsichtsratsmitglieder sind gleichzeitig geborene

glieder und weitere Mitglieder des Fördervereins sind auch vertreten im Arbeitsausschuss des Verwaltungsrats, im

Fachrat „Banken“ und im Fachrat „Ware“ der ADG sowie in den entsprechenden Arbeitskreisen der Akademie.

Aufsichtsrat Vorsitzender

Vertreter der Waren- und

Dienstleistungsgenossenschaften

Manfred Kuner

Dr. Alois Splonskowski

Volksbank Triberg eG

Raiffeisen Voreifel-Ahr Handelsgesellschaft mbH

Vorsitzender des Vorstandes Triberg

Vertreter der Kreditgenossenschaften Rainer Adamczyk

Vorsitzender des Vorstandes

Volksbank Uelzen-Salzwedel eG Uelzen

Jürgen Cleven

Vorsitzender des Vorstandes Volksbank Viersen eG Viersen

Axel Lekies

Mitglied des Vorstandes

Volksbank Herrenberg-Rottenburg eG

Geschäftsführer Euskirchen

Bad Staffelstein

DMK Deutsches Milchkontor Bremen

Akademie Deutscher Genossenschaften ADG

Bremen

Claus-Peter Witt

Vorsitzender des Vorstandes Montabaur

Hauptgeschäftsführer

Weitere Informationen und das Anmeldeformular

Uelzen

„Über die ADG“  „Förderverein“.

Uelzena Milchwerke eG

Bereichsleiter Frankfurt am Main

Vorsitzender des Vorstandes

Vertreter der Prüfungsverbände

Seeshaupt

Dr. Andrea Althanns

Günter Vogt

Genossenschaftsverband Bayern e. V.

Paderborn

Vorsitzender des Vorstandes

Axel Kehl

Geschäftsführer

DZ BANK AG

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG

Köln

Dr. Dirk Gloy

Volksbank Wildeshauser Geest eG

Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes

Kölner Bank eG

Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG

Berlin

Oliver Best

Raiffeisenbank südöstlicher Starnberger See eG

Mitglied des Vorstandes

DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e. V.

Frank Ostertag

Josef Pölt

Klaus Müller

Randolf Menna

Hauptgeschäftsführer

Vertreter der Zentralbanken

Wildeshausen

Vorsitzender

Dr. Ludwig Veltmann

Herrenberg

Mitglied des Vorstandes

Vorstand Förderverein

Generalbevollmächtigte München

erhalten Sie unter www.adgonline.de im Bereich

Highlights ADG

54 55

THE ACADEMY OF GERMAN COOPERATIVES The Academy of German Cooperatives (ADG) is part of the

Highlights 2014

ment academies in Germany, ADG provides cooperative

Study trips for international guests in high demand

high-quality management and qualification programmes,

nal guests at Montabaur Castle in 2014, in cooperation with

Cooperatives Association. As one of the leading managebanks and cooperative businesses with a wide range of

university degree courses (Bachelor, Master, Promotion), seminars, workshops, forums and customized in-house solutions for all current issues.

For many years ADG has been a point of contact for almost

1,101 branches of Volksbank and Raiffeisenbank, which have more than 160,000 employees, and over 4,800 agricultural and industrial cooperatives, with around 644,000 employees.

One of the central concerns of ADG is to promote the

sustainable success of members and the companies which

delegate them through a range of outstanding qualification schemes. The ADG mission statement highlights the motto

“dedicated to your success” for all activities. Excellent quality, a high innovation rate, the pooling of benchmarks in events and customer enthusiasm therefore play a decisive role in

the ADG business model. In order to achieve this, ADG has a

Europe-wide pool of more than 800 excellent lecturers, who – based on their experience in science, business consulting and practice – not only bring their outstanding knowledge

Special importance was attached to study trips for internatiointernational partner institutions. More than 30 international groups visited the Academy of German Cooperatives ADG to learn about the functioning of the cooperative finance

association and receive training in individual, strategicallyrelevant banking issues. Participants from cooperative and

non-cooperative financial institutions arrived from countries

including Armenia, Azerbaijan, Bangladesh, Brazil, China, Iraq, Myanmar, Nepal, Paraguay and Sri Lanka. A significant

component of all study trips is formed by visits to cooperative banks, with insights into the management and business

practice of individual institutions. In addition, ADG Internati-

onal has expanded the range of topics and countries. ADG implements international training and consulting projects in

cooperation with DGRV (German Cooperative and Raiffeisen

Confederation) and AFC in Myanmar, Nepal, Kenya, Tanzania,

Rwanda, Uganda or Paraguay. An ADG seminar on the subject of “Operational Excellence” celebrated a successful debut in

Beijing. We have since received requests for additional events and projects in China.

and several years of experience to the table, but are also

ADG reacts quickly to regulatory developments

measuring of customer satisfaction assures success:

ry requirements, ADG again offered some very short webi-

distinguished by close proximity to the market. The regular

ADG achieved a value of 1.42 in school grades in 2014. ADG

provided a total of 1,375 events, with around 56,500 seminar days, to banks, and agricultural and industrial cooperatives in 2014. These were attended by more than 21,000 partici-

pants. ADG’s innovative power is reflected in the fact that it earned 91 % of its profit margin last year through products which were less than three years old.

In order to support clients in the implementation of regulatonars last year, in addition to a series of tried and tested

classroom-based events. The webinars covered issues, such as “gift guidelines”, “changes in KWG (German Banking Act) regarding reimbursement systems, or the institutional

remuneration regulation”, “Consumer Rights Act” or “liquidity ratios”: the Academy has provided clients with concise

information on the most important innovations in regulatory law and linked it to the advantage of participants being able

Chinesische Besuchergruppe zu Gast bei der ADG auf Schloss Montabaur.

to acquire new knowledge from their own bank workplace,

discover shared formats, which allow for innovations to be

ADG info service (log on at www.adgonline.de/infoservice)

of cooperative institutions. Almost 1,000 registered users, over

without any travel or absence times. Moreover, the popular provides up-to-date information free of charge about latest developments and their impacts on cooperative banks.

Major involvement of cooperative banks in the “I-ADG” ideas competition

worked out and resultant strengthening of the market position 1,600 visits and approx. 22,000 page views by the end of 2014 are indicative of the success of the “I-ADG” ideas competition.

ADG now analyses how to systematically combine inspiration from the many participants and design proposals accordingly.

as a low interest rate environment, increasing competition and

Banks create a large number of innovative ideas with “ADG Blue Ocean Strategy”

evaluate, comment and discuss innovative ideas published on

Strategy” – available to cooperative banks, which systemati-

Against the background of current and future challenges, such new technologies, ADG has called on all cooperative banks to an online platform by ADG and to submit new proposals for discussion. ADG recognized at an early stage that finding optimal solutions for current and future developments is

becoming increasingly important. With the “I-ADG” ideas

competition, the Academy has set up an innovation platform, enabling innovative thinkers and drivers of change from

cooperative institutions to exchange views and be inspired to

ADG has made an innovative method – the “Blue Ocean

cally creates new and profitable markets without any competition (“blue oceans”). Ten cooperative banks launched a kick-off event at Montabaur Castle in 2014, each with one Board

member and one executive. The participants worked out how growth can be systematically achieved in fiercely contested

markets and how new, emerging markets can be filled with unique propositions at an early stage. Following interviews

56 57

Highlights ADG

with clients and non-clients on site at the banks, around 80

questions at any time and are actively involved in the

another group was launched with four cooperative banks in

allowing for the use of high-definition live videos, ADG once

innovative ideas were generated. At the beginning of 2015 the “ADG Blue Ocean Strategy” program. In 2015 ADG is

working on systematically improving its new program based on a wide variety of questions and suggestions from clients.

New Guesthouse Coblenz opened

After a construction period of just one year the new “Haus

Coblenz” was completed in summer 2014. Partial demolition and new building was carried out to allow for an offer of

more attractive rooms to customers in future. 77 high-quali-

ty, large, four-star, double rooms are available to guests in an architecturally demanding building. The new guesthouse has been given a near-elliptical layout and is optimally

integrated into the existing ground below the castle wall. The inner courtyard of around 300 square metres offers a

unique view of the castle and the Westerwald region. The

new guesthouse also meets the latest energy requirements

webinar. With two new professional webinar studios,

again enhanced the professional nature of the innovative learning format in 2014.

Since last year however ADG has also offered the opportunity for individual, internal use of webinar technology within the bank. Whether for training courses and

informational events on new products, processes, new

software or new regulatory requirements: demand for internal communications at institutions continues to grow. In particular at banks with a large number of

branches, webinar technology eliminates high travel time and costs of short meetings and consultations. In the context of “helping people to help themselves”, ADG

enables clients to present internal webinars alone after an introductory phase.

and therefore fits ideally into Montabaur Castle’s sustainable

ADG Business School with over 1,200 students

materials, such as parquet flooring and glass, as well as

Steinbeis-Hochschule (Steinbeis University) Berlin increa-

energy concept. All rooms have been fitted with high-quality individually designed furniture and ground-level windows. The high quality of service at Montabaur Castle was also

reflected last year in another external award: Hotel Schloss Montabaur was awarded the “Service Quality Level III”

quality certificate in 2014. This is a quite specific award for

the conference hotel and only 36 other companies carry this exclusive label in Germany, two of which are in Rhineland

Palatinate. Hotel Schloss Montabaur had already successfully completed levels I and II of the three-stage certification model in 2008 and 2012.

ADG webinar technology now available internally at banks

The number of students at the ADG Business School in

sed to a record level of more than 1,200 in 2014. With 238

fresher students, the number of participants in the course

of study increased again by comparison with the previous year. And the Master’s degree course, with its new struc-

ture, and three specialization options of “General Management”, “Banking & Finance” and “Sales & Marketing

Management”, also had a large intake, with around 60

students in 2014. In the past year the ADG Business School

launched a new Bachelor’s specialist area of “Management & Agricultural Trade”. The new Bachelor’s course in

“Taxation & Accounting” is planned for the beginning of 2015.

demand for over 300 proposals. Without travel or absence

New ADG Think Tank blog presents new ideas and solutions for bank sustainability

issues over the Internet, at their own bank workplace or from

New ideas, methods and solutions for bank sustainability,

ADG webinars proved very popular again in 2014, with

times, customers can acquire concise information on current home, including on an iPad or an Android tablet PC. Various

forms of interaction thereby ensure that participants can ask

The new ADG Think Tank blog was launched in spring 2014. results of global and internal future research, good practice examples and the latest news from the world of coopera­

tive banks are published on www.denkfabrik.adgonline.de. Over 4,000 users followed the blog posts last year and

actively took the opportunity to comment on and discuss

future and innovation-related issues. New blog posts can be viewed directly via RSS feed or email subscription. In 2015 the “digitalization in the financial services sector” mega­

trend will be a matter of priority for the ADG Think Tank blog.

ADG and Hotel Schloss Montabaur websites modernized

With the new ADG website, www.adgonline.de, ADG has

presented customers with a new solution-based approach to relevant issues and training offers since spring 2014. The new website is customer-centred. And just like the new

homepage of Hotel Schloss Montabaur (www.hotel-schlossmontabaur.de), adgonline.de has a whole host of new,

innovative functions, in particular to make searching for and booking events much simpler for the customer. The offer is rounded off by added-value content, such as rapid booking including shopping basket and personnel functions, in a

password-protected area of the website. Both websites are optimized for mobile devices, such as tablets and smart­

phones. The ADG and Hotel newsletters were also updated

in the re-launch. In addition, a new app is being released for ADG and Hotel Schloss Montabaur in the first quarter of 2015. Moreover, the new ADV (Academy of Cooperative Groups, www.verbundgruppenakademie.de) and ADG

Business School (www.adg-business-school.de) websites will go online.

High demand for new programs on management development in cooperative agribusiness New interconnected programs, such as management

training or managing director qualifications, offer cooperati-

ves the opportunity to highlight development prospects and career paths for people with great potential, and to inspire,

acquire and gain a commitment from such people to work at the company. The newly designed ADG programs on Das Foyer des neuen Gästehauses Coblenz lädt zum Verweilen und zum Austausch ein.

management development were launched with great success in autumn 2014.

58 59

IMPRESSUM UND FOTOS

Herausgeber:

Akademie Deutscher Genossenschaften ADG Schloss Montabaur 56410 Montabaur T: 02602 14-0

F: 02602 14-121

[email protected]

Servicecenter Seminare T: 02602 14-500

F: 02602 1495-500

[email protected]

Redaktion:

Peter Sahl, Christian Gies

Gestaltung: Irina Gabb

Fotos:

Danielle Schwipp, Fotowerkstadt Bannberscheid David Vasicek – pix123 fotografie Olaf Nitz, Nitz-Fotografie

Unser besonders herzlicher Dank gilt den namentlich

genannten und namentlich nicht genannten Vorständen, Führungskräften und Spezialisten der Kasseler Bank eG,

VR Bank HessenLand eG, Volksbank Trier eG, RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank, Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eG, DMK Group sowie den Seminar­teil­nehmern und Studieren-

den auf Schloss Montabaur, die sich für die Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Druck und Verarbeitung:

Görres-Druckerei und Verlag GmbH, Koblenz

Akademie Deutscher Genossenschaften ADG Schloss Montabaur 56410 Montabaur T: 02602 14-0

F: 02602 14-121

[email protected]

www.adgonline.de