2014 02 20 blankenhorn bohner leitfaden


4MB Größe 5 Downloads 419 Ansichten
Leitfaden if d Integrales l Altlastenmanagement Konzeption, Zielgruppen, wesentliche Inhalte

Dr. Iris Blankenhorn, LUBW, Karlsruhe Bernadette Bohnert, Bohnert HPC AG, AG Rottenburg

Partnervertrag g AfU Stadt Stuttgart g - LUBW im Rahmen des EU-Projekts MAGPlan • Die LUBW U übernimmt üb als a Projektpartner oj pa des d Amts für ü Umweltschutz der Stadt Stuttgart die nachfolgenden Aufgaben. Zur Finanzierung der Projekte erhält die LUBW einen Anteil an Fördermitteln der EU. • Aufgaben: • Übertragbarkeit und Verbreitung der Erkenntnisse aus dem Projekt durch die Formulierung allgemeiner Handlungsempfehlungen und Leitfäden • Action 5.1: Handlungshilfe "Ermittlung fachtechnischer Grundlagen zur Vorbereitung der Verhältnismäßigkeitsprüfung von langlaufenden Pump-and-Treat-Maßnahmen", Altlasten und Grundwasserschadensfälle Bd. 44, Juni 2012 • Action 5.2: Leitfaden zur integralen Grundwassersanierung

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

2

Action 5.2: Leitfaden „„Integrales g Altlastenmanagement g – Werkzeuge und Konzepte“ Leistungsbeschreibung für öffentliche Ausschreibung: • Anwendungsorientierte Aufarbeitung der bisher vorliegenden Ergebnisse und praktischen Erfahrungen aus verschiedenen integralen Untersuchungsprojekten inklusive der Erkenntnisse aus dem Projekt MAGPlan. Herausarbeitung von Empfehlungen und Entscheidungshilfen für die Verwaltung, Verwaltung Ingenieurbüros und Sanierungspflichtige. • Ergänzender Teil „Strategien integrales Altlastenmanagement“ mit Beschreibung innovativer Strategien Strategien, Techniken, Techniken Methoden sowie Beschreibung verwaltungstechnischer oder rechtlicher Hemmnisse unter Berücksichtigung der spezifischen Fragestellungen des Projekts MAGPlan. • Bearbeitungszeit: 1/2013 bis 8/2014

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

3

Action 5.2: Leitfaden „„Integrales g Altlastenmanagement" g Zeitplan • • • • • • • • • • •

20./21. Februar 2014

Angebotsfrist: 17.9.2012 Bietergespräche: 09.12.2012 We k e t agsnehme HPC AG, Werkvertragsnehmer: AG Rottenburg Rottenb g Phase 1: Kick-off Gespräche 16. Januar 2013  Literatursichtung, Begriffsdefinitionen, inhaltliche Konzeption, Gliederungsentwurf  Workshop 1 am 17. Juli 2013  ase 2: Entwurf t u Leitfaden e t ade  Phase Workshop 2 am 12. Februar 2014  Workshop MAGPlan Begleitgruppe am 20./21.2.2014 Ph Phase 3: 3 Einarbeitung Ei b it d der E Ergebnisse b i aus W Workshop k h 2 Abschluss des Werkes: 30.08.2014

MAGPlan – TSPP

4

Action 5.2: Leitfaden „Integrales Altlastenmanagement"

 Workshop 2 am 12 12. Februar 2014  Diskussion des Leitfadenentwurfs  Mit Vertretern von LUBW, AfU Stuttgart, HPC AG, et, Berghof, U Umweltministerium lt i i t i B Baden-Württemberg, d Wü tt b Regierungspräsidium R i ä idi Tübingen, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Ulm, Regierungspräsidium Darmstadt (Bundesland Hessen), Universität Tübingen, Tübingen Universität Göttingen, Göttingen Deutsche Bahn

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

5

W Wesentliche tli h IInhalte h lt

Teil 1: vorliegende Erfahrungen praxisnah aufarbeiten und darstellen, konzeptionelle, technische, verwaltungstechnische lt t h i h und d rechtliche htli h Aspekte, Strategien, Techniken und Methoden Teil 2: Strategien, Techniken, Methoden mit verwaltungstechnischen oder rechtlichen Hemmnisse,, Potential darstellen, spezifische Fragestellungen MAGPlan

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

Integrales Altlastenmanagement Strategien, Techniken und Methoden

6

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Zusammenfassung 2 Einführung Teil 1 Leitfaden 3 Grundlagen 4 Vorgehensweise der integralen Untersuchung 5 Analyse der Bestandsdaten 6 Entwicklung von Modellvorstellungen 7 Untersuchungsmethoden und ihre Auswertung 8 Gesamtschauliche Auswertung 9 F Formale l B Bewertung t – Gefährdungsabschätzung und Priorisierung

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

Teil 2 Weiterführende Konzepte 10 Integrale Gefährdungsabschätzung und Priorisierung 11 Integrale Sanierungsplanung und Sanierung 12 Perspektiven und Chancen des integralen Ansatzes

7

W Wesentliche tli h IInhalte h lt Teil 1 Leitfaden 3. Grundlagen 3.1 3 1 Voraussetzungen und Ziele 3.2 Begriffsdefinitionen 3.3 Rechtsgrundlagen, verwaltungstechnisches Vorgehen, Vorgehen Finanzierung 3.4 Projektorganisation und Qualitätsanforderungen 3.5 Öffentlichkeitsarbeit

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

8

Hydrogeologische Daten z.B. Bohrprofile, Schichtansprachen GWM, Wasserstände Hydrogeologische Parameter

Homogenisierung

Altlasteninformationen z.B. Histe, OU/DU-Daten, BAK Belastung Boden, Bodenluft, Grundwasser Stoff- und Transportparameter

Datensammlung und -verarbeitung (Kap. 5.1)

W Wesentliche tli h IInhalte h lt

Datenvisualisierung und Analyse (Kap. 5.2) 1. Abstrahierung Konzeptionelle p Modelle (Kap. ( p 6.1)) Geologisches Modell (Kap. 6.1.1) Bilanz- und Modellraum, Hydrostratigraphische Struktur Aquiferkennwerte Konzeptionelles Strömungsmodell Konzeptionelles Stoffmodell (Kap. 6.1.3) Wasserinhaltsstoffe und Wechselwirkungen (Kap. 6.1.2) Schadstoffausbreitung, Prozesse Grundwasserströmung, Randbedingungen

4. Vorgehensweise der integralen Untersuchung

einfache Problemstellung

Bilanz und Defizitanalyse (Kap. 6.1.4)

komplexe Problemstellung

2. Abstrahierung Strategische Planung und Methodenauswahl (Kap. 7.1)

Aquiferkennwerte (Kap. 7.2)

Erfassung der Schadstoffsituation (Kap. 7.3 bis 7.7)

Untersuchung und Auswertung (Kap. 7)

Untersuchungsbedarf

Unterstützung

anpassen

ergänzen

Hydrogeologisches Modell

Numerische Modelle (Kap. 6.2) numerisches Grundwasserströmungsmodell (Kap. 6.2.1)

numerisches Stofftransportmodell (Kap. 6.2.2)

Planung Auswertung

Ergebnisse

Ergebnisse

Gesamtschauliche Auswertung (Kap. 8) Ergebnissynopse zu Aquiferkennwerten und Konzentrationen Ermittlung von Schadstofffahnen, Frachten und Schadensherden

Konzeptionelle Modelle verifiziert ?

nein

ja

Formale Bewertung, Gefährdungsabschätzung und Priorisierung (Kap. 9)

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

9

W Wesentliche tli h IInhalte h lt 5. Analyse der Bestandsdaten 5.1 Datensammlung und -verarbeitung 5.2 Datenvisualisierung und Analyse

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

10

W Wesentliche tli h IInhalte h lt 6. Entwicklung g von Modellvorstellungen 6.1 Konzeptionelle Modelle

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

11

W Wesentliche tli h IInhalte h lt 6.2 Numerische Modelle

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

12

W Wesentliche tli h IInhalte h lt 7. Untersuchungsmethoden und ihre Auswertung 7 1 Strategische Planung und Methodenauswahl 7.1

20./21. Februar 2014

MAGPlan – TSPP

13

W Wesentliche tli h IInhalte h lt 7. Untersuchungsmethoden und ihre Auswertung 7 1 Strategische Planung und Methodenauswahl 7.1

Stand dortbedingunge en

hydroggeologische  Bedingungen

Untersuchungsstrategie Integrierende Methode

"lückenlose" Untersuchung entlang von Kontrollebenen  Immissionspumpversuche direct push‐Methoden

Lockergestein, rammbar Lockergestein rammbar Lockergestein, dicht gelagert Festgestein Aquifer homogen, auch mehrschic Aquifer heterogen Aquifer gering durchlässig f d hl Brunnen gering ergiebig Aquifer durchlässig Brunnen ergiebig Erforderliche Messstellen

Bebauung

Abwasser

geeignet geeignet geeignet geeignet bedingt geeignet in Verbindung mit numerischem Modell weniger geeignet, wenn  mögliche Pumprate