2008

Theorien des politischen Designs nach 2001/2008. Shintaro Miyazaki. Critical Media Studies. Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen, IXDM HGK ...
9MB Größe 8 Downloads 441 Ansichten
Theorien des politischen Designs nach 2001/2008 Shintaro Miyazaki Critical Media Studies Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen, IXDM HGK FHNW

2/13 Sessions

Welche theoretischen Hintergründe und welche historischen Kontexte werden wichtig, wenn Design politisch sein will?

Was gehört zum theoretischen Rüstzeug einer politisch agierenden GestalterIn?

Literatur: Friedrich von Borries (2016), Weltentwerfen: Eine politische Designtheorie. Evgeny Morozov (2017), “Big Tech und die Krise des Finanzkapitalismus.” in: Reclaim Autonomy: Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung, hrsg. v. Jakob Augstein, 99–120.

Material: www.are.na/shintaro-miyazaki/theorien-despolitischen-designs-nach-2001-2008

Titel der heutigen Vorlesung

WELTENTWERFEN 2008–

Friedrich von Borries (2016), Weltentwerfen: Eine politische Designtheorie.

1. ENTWERFEN 2. ÜBERLEBENSDESIGN 3. SICHERHEITDESIGN 4. GESELLSCHAFTSDESIGN 5. SELBSTDESIGN 6. WELT

Literatur: Friedrich von Borries (2016), Weltentwerfen: Eine politische Designtheorie. Evgeny Morozov (2017), “Big Tech und die Krise des Finanzkapitalismus.” in: Reclaim Autonomy: Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung, hrsg. v. Jakob Augstein, 99–120.

1. ENTWERFEN 2. ÜBERLEBENSDESIGN 3. SICHERHEITDESIGN 4. GESELLSCHAFTSDESIGN 5. SELBSTDESIGN 6. WELT

1. ENTWERFEN IST DAS GEGENTEIL VON UNTERWERFEN 1.1 Entwerfen ist der Ausgang des Menschen aus der Unterworfenheit. 1.2 Entwerfen hat einen Gegenstand 1.3 Entwerfendem Design steht unterwerfendes Design gegenüber. Die Grenzen sind fließend.

1. ENTWERFEN IST DAS GEGENTEIL VON UNTERWERFEN 1.1 Entwerfen ist der Ausgang des Menschen aus der Unterworfenheit. 1.2 Entwerfen hat einen Gegenstand 1.3 Entwerfendem Design steht unterwerfendes Design gegenüber. Die Grenzen sind fließend.

»Das entwerfende Design versucht deshalb seinen Benutzern echte Handlungspielräume für ihr Leben zurückzugeben. Es stattet sie mit den Technologien, Werkzeugen, Instrumenten und Symbolen eines selbstbestimmten Lebens aus.» (S. 25)

1.4 Design ist politisch, weil es in der Welt interveniert. Dies erfordert eine politische Haltung des Designers. 1.5 Es gibt gutes und schlechtes Design 1.6 Gutes Design ist nicht unterwerfend, sondern entwerfend.

1. ENTWERFEN 2. ÜBERLEBENSDESIGN 3. SICHERHEITDESIGN 4. GESELLSCHAFTSDESIGN 5. SELBSTDESIGN 6. WELT

2.1 Gegenstand von Überlebensdesign sind die Lebensgrundlagen 2.2 Überlebensdesign antwortet auf Gefährdungen der Lebensgrundlagen 2.3 Überlebensdesign richtet sich am Defizitären aus.

2.4 Überlebensdesign kann entwerfen und unterwerfen 2.5 Angst ist das Herrschaftsinstrument der Gegenwart 2.6 Aufgabe von Design ist es, dem unterwerfenden Überlebensdesign der permanenten Krise ein das Kollektiv entwerfendes Überlebensdesign entgegenzustellen. 2.7 Gutes Design hilft beim Überleben.

2.4 Überlebensdesign kann entwerfen und unterwerfen 2.5 Angst ist das Herrschaftsinstrument der Gegenwart 2.6 Aufgabe von Design ist es, dem unterwerfenden Überlebensdesign der permanenten Krise ein das Kollektiv entwerfendes Überlebensdesign entgegenzustellen. 2.7 Gutes Design hilft beim Überleben.

1. ENTWERFEN 2. ÜBERLEBENSDESIGN 3. SICHERHEITDESIGN 4. GESELLSCHAFTSDESIGN 5. SELBSTDESIGN 6. WELT

3. SICHERHEITSDESIGN IST DAS DESIGN VON SICHERHEIT 3.1 Gegenstand von Sicherheitsdesign sind die Gesellschaft, Mensch und Natur. 3.2 Sicherheitsdesign ist Ausgangspunkt menschlicher Zivilisation. 3.3 Die Instrumente des Sicherheitsdesigns bestimmen den Freiheitsgrad einer Gesellschaft.

3.4 Sicherheitsdesign durchzieht alle Bereich von Design. 3.5 Sicherheitsdesign kann entwerfen und unterwerfen. 3.6 Aufgabe von Design ist es, unterwerfendes Sicherheitsdesign zu unterlaufen. 3.7 Gutes Design ermöglicht es, Unsicherheiten auszuhalten

«Als Waffe dieser subversiven Strategie eignet sich Humor, weil er durch die Wendung ins Ironische und Paraxode Sicherheitsinfrastrukturen ausser Kraft setzen kann, obwohl die sogenannten Sicherheitsanforderungen noch erfüllt werden.» (S. 73)

3.4 Sicherheitsdesign durchzieht alle Bereich von Design. 3.5 Sicherheitsdesign kann entwerfen und unterwerfen. 3.6 Aufgabe von Design ist es, unterwerfendes Sicherheitsdesign zu unterlaufen. 3.7 Gutes Design ermöglicht es, Unsicherheiten auszuhalten

1. ENTWERFEN 2. ÜBERLEBENSDESIGN 3. SICHERHEITDESIGN 4. GESELLSCHAFTSDESIGN 5. SELBSTDESIGN 6. WELT

4. GESELLSCHAFTSDESIGN IST DAS DESIGN VON GESELLSCHAFT 4.1 Gegenstand von Gesellschaftsdesign sind soziale Beziehungen. 4.2 Gesellschaftsdesign nutzt das Ästhetische als Mittel zur Entgrenzung von Erfahrung 4.3 Gesellschaftsdesign stellt Werkzeuge für gesellschaftlichen Wandel zur Verfügung

4.4 Gesellschaftsdesign kann entwerfen und unterwerfen. 4.5 Entwerfendes Gesellschaftsdesign bedarf einer neuen Ästhetik des Widerstands 4.6 Aufgabe von Design ist es, Gegenmodelle zur bestehenden Gesellschaftsordnung zu unterwerfen. 4.7 Gutes Design entwirft pragmatische Utopien.

«Entwerfendes Gesellschaftsdesign der Gegenwart umgeht die Gefahr des Scheiterns, weil es auf den Anspruch verzichtet, die Imagination vollumfassend zu realisieren. Die Utopie der Gegenwart realisiert sich nur im Vorübergehenden, im zeitlich begrenzten, aber sinnlich erfahrbaren Moment.» S. 89

4.4 Gesellschaftsdesign kann entwerfen und unterwerfen. 4.5 Entwerfendes Gesellschaftsdesign bedarf einer neuen Ästhetik des Widerstands 4.6 Aufgabe von Design ist es, Gegenmodelle zur bestehenden Gesellschaftsordnung zu unterwerfen. 4.7 Gutes Design entwirft pragmatische Utopien.

1. ENTWERFEN 2. ÜBERLEBENSDESIGN 3. SICHERHEITDESIGN 4. GESELLSCHAFTSDESIGN 5. SELBSTDESIGN 6. WELT

5. SELBSTDESIGN IST DAS DESIGN VON SELBST. 5.1 Gegenstand von Selbstdesign sind Körper und Geist. 5.2 Selbstdesign kann entwerfen und unterwerfen. 5.3 Selbstdesign ist im Kapitalismus zur Pflicht geworden. 5.4 Endpunkt des Selbstdesigns ist die Auflösung. 5.5 Totales Selbstdesign, das den Menschen vom Menschlichen enthebt, ist das Ende des Entwerfens.

5.6 Selbstauflösung ist entwerfend, wenn sie Auswege aus der Pflicht zum Selbstdesign weist. 5.7 Aufgabe von Design ist es, dem totalen Selbstdesign das Bild eines porösen Selbst entgegenzustellen. 5.8 Gutes Design gibt dem Selbst Freiheit.

5.6 Selbstauflösung ist entwerfend, wenn sie Auswege aus der Pflicht zum Selbstdesign weist. 5.7 Aufgabe von Design ist es, dem totalen Selbstdesign das Bild eines porösen Selbst entgegenzustellen. 5.8 Gutes Design gibt dem Selbst Freiheit.

1. ENTWERFEN 2. ÜBERLEBENSDESIGN 3. SICHERHEITDESIGN 4. GESELLSCHAFTSDESIGN 5. SELBSTDESIGN 6. WELT

6. WELT IST GEGENSTAND UND ERGEBNIS VON DESIGN. 6.1 Die Welt zu gestalten ist eine Unausweichlichkeit. 6.2 Die Welt verändert sich und hat keine Grenze. 6.3 Die Welt entwerfen ist eine moralische Verpflichtung. 6.4 Jeder Designer kann entscheiden, ob er entwerfend oder unterwerfend tätig ist.

6. WELT IST GEGENSTAND UND ERGEBNIS VON DESIGN. 6.1 Die Welt zu gestalten ist eine Unausweichlichkeit. 6.2 Die Welt verändert sich und hat keine Grenze. 6.3 Die Welt entwerfen ist eine moralische Verpflichtung. 6.4 Jeder Designer kann entscheiden, ob er entwerfend oder unterwerfend tätig ist.

6.5 Zur Welt zählt das eigene Leben. 6.6 Weltentwerfen erfolgt nicht systematisch, sondern ist ein offener und suchender Prozess. 6.7 Weltentwerfen bezieht sich auf das Kleine genauso wie auf das Große. 6.8. Design ist eine Leitdisziplin der Zukunft. 6.9 Gutes Design entwirft die Welt.

Friedrich von Borries (2016), Weltentwerfen: Eine politische Designtheorie.

Chantal Mouffe: Politik ist “ein Ensemble von Praktiken, Diskursen und Institutionen, das eine bestimmte Ordnung und die Organisation menschliche Ko-existenzen unter Bedingungen, die stets potentiell Konflikte verursachen sucht.”

CV DAZZLE — Adam Harvey 2010

Literatur: Friedrich von Borries (2016), Weltentwerfen: Eine politische Designtheorie. Evgeny Morozov (2017), “Big Tech und die Krise des Finanzkapitalismus.” in: Reclaim Autonomy: Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung, hrsg. v. Jakob Augstein, 99–120.

DANKE!